• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Strato

AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Das war jetzt übrigens der 2. Kandidat, der es nicht geschafft hat, mich vom RF-602 wegzulocken, trotz aller Nachteile, die das System so hat. Mit denen konnte ich mich jedenfalls bisher sehr gut arrangieren, mit den ganzen Merkwürdigkeiten des RF-603 kann ich mich genausowenig anfreunden wie es schon beim Pixel Pawn der Fall war - wobei mir der deutlich ausgegorener erschien als der RF-603, krankte halt an seinen Timingproblemen. Der nächste Kandidat wäre dann der Pixel Soldier :)
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Ich habe vor ein paar Tagen versucht, meine Studioblitze mit dem Meike RC7 auszulösen. Es war zwar zu erkennen, dass das Funksignal von Sender zu Empfänger übertragen wird, jedoch wurde der Blitz kein einziges mal ausgeöst.

Einen Systemblitz habe ich leider nicht zur Verfügung, dass ich es damit mal versuchen könnte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (und das Problem vielleicht sogar gelöst)?

Viel Grüße!
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Entweder ein Kabelproblem oder ein elektrisches. Wenn der Triggertransistor im RC7 nicht das Signal vom Blitz wirklich auf Masse legt (sprich Kurzschluß) wird auch so mancher Systemblitz streiken.

Mit einem einfachen Multimeter kann man das aber rausfinden.
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Hi Gorgast,

hast du schon den Büroklammertest gemacht ob die Blitze bei Kurzschluss überhaupt auslösen? Einfach unten Mittenkontakt und Seitenkontakt des Blitzes kurzschliessen, dann sollte er auslösen. Nichts anderes machen - soweit ich das verstanden habe - die Funktrigger auch. Nur halt ohne Büroklammer.

gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Ich muss folgendes ansteuern:

2 Studioblitze und wenn ein dritter Blitz her muss zusätzlich noch ein Canon 430 EX.

Letztendlich in der Auswahl sind noch Cactus v5 und RF-602, letzterer wäre ca. 30% günstiger, was aber den Braten nicht wirklich fett macht.

Letztendlich entscheiden kann ich mich nicht ...
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Ich muss folgendes ansteuern:

2 Studioblitze und wenn ein dritter Blitz her muss zusätzlich noch ein Canon 430 EX.

Letztendlich in der Auswahl sind noch Cactus v5 und RF-602, letzterer wäre ca. 30% günstiger, was aber den Braten nicht wirklich fett macht.

Letztendlich entscheiden kann ich mich nicht ...

na, ich bin ja etwas vorgeprägt, habe mich ja für den Cactus V5 entschieden. Der grösste Nachteil des V5 - die Grösse - ist für dich ja nicht sonderlich relevant. Denn bei studioblitzen kommt es ja nicht drauf an, wie gross der Trigger ist.
Relevant hingegen könnte sein, dass der V5 ein Transciever Design hat. Wenn dir derRF602 trigger ausfällt dann ist essig. Beim V5 hast du nur einen Blitz weniger, den du auslösen kannst.

Wenn du sagst was genau dich zu den beiden auf der Shortlist gebracht hat, gibts vielleicht noch ein paar mehr Hinweise was besser passen würde.

gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

nach all dem was ich jetzt gelesen habe setz ich aus und warte auf die nächste generation. ich glaub da waren sie beide etwas zu fix um sich die ohrfeigen zu geben. ich glaub ich probiers mit den v6. im grunde genommen war ich mit den v4 immer zufrieden. kürzlich, nach 1 1/2 jahren, der erste batteriewechsel, das gibt mir noch mehr bestätigung den alten dinger eine runde lang weiter treu zu bleiben. war halt nur die sync zeit nevig, 1/640 ist nicht besonders. v5 schaffen wohl 1/4000 wie ich kürzlich gelesen habe, bilder mit exif gabs auch (d40 halt, ccd). naja, aber was der cotsworld da schreibt klingt ja nicht so gut, obwohl das ein yongnuo-mann ist, d.h. der nimmt auch explodierende billigblitze gutbilligend in kauf, da weiss man nie. aber das mit dem gewinde auf der falschen seite reicht eigentlich auch schon. mal schaun was die zukunft bringt. :)
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Ich habe vor ein paar Tagen versucht, meine Studioblitze mit dem Meike RC7 auszulösen. Es war zwar zu erkennen, dass das Funksignal von Sender zu Empfänger übertragen wird, jedoch wurde der Blitz kein einziges mal ausgeöst.

Einen Systemblitz habe ich leider nicht zur Verfügung, dass ich es damit mal versuchen könnte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (und das Problem vielleicht sogar gelöst)?

Viel Grüße!

Hi, hast Du dein Meike Rc7 Problem schon lösen können?

Dann spricht wohl einiges doch dafür den RF-602 zu bestellen.
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Habe auch lange zwischen den verschiedenen Auslösern geschwankt und mich nun für die RF-602 entschieden (woran gromits subjektive Meinung nicht ganz unschuldig ist ;-)).

Eine Frage die sich mir nun stellt: Für meine D7000 ein RF-602N1 oder N3? Habe beide bei einem Anbieter gefunden, wobei beim N3 ausschliesslich D90 und D5000 als kompatibel ausgewiesen werden, bei N1 deutlich mehr Kameras, allerdings älteren Semesters...

Mag ungern fehlkaufen, hat daher jemand einen kurzen Tipp?

Tausend Dank.

Greetz Nigel

PS Rutscht gut rüber.
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Erstmal frohes Neues in die Runde.

Die D7000 hat meines Wissens nach wieder einen eigenen Stecker bzw da ist das mit dem Fernauslösen wieder anders gelöst worden, sodaß wohl keiner der genannten Kabel paßt. Müßte mich da nochmal schlau machen, hatte dazu aber anderswo schon was gelesen.
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

klinge mich hier auch noch mal ein.

Denke bei wirds der yn 602. Jetzt habe ich habe eine Problem.
Wie kann ich Kamera und Blitz parallel von einer dritten Position auslösen? reicht da der normale Canon RC-6 oder brauch ich was anderes dafür? Geplant sind z.b. Gruppenfotos oder Selbstportraits

thx
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Was ist denn der YN-602?

Du meinst möglicherweise den RF-602.

Zum Fernauslösen der Kamera nimmst einen Fernauslöser, welcher ist egal, das hat mit dem Auslösen der Blitze erstmal nichts zu tun, das muß immer die Kamera machen.

Kannst auch einen RF-602 nehmen, brauchst dafür aber 2 Sets, die Begründung dafür steht in der RF-602 FAQ Kapitel 4.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten