• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Strato

AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Nur noch rasch als Quickie, die anderen Fragen werd ich morgen beantworten:

Vergleich v4/5, rf-602/603 und PW auf Flickr inkl. Grafik. Ist aufschlussreich.
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Als Pentaxianer habe ich mich wegen der Blitzsynchronzeiten für die V5 entschieden. Bis jetzt habe ich erst einige kleine Tests gemacht und soweit funktioniert alles so wie erwartet. Mein einziger Kritikpunkt bis jetzt: die Schrauben, die die Metallplatte des Blitzfusses halten, stehen etwas über und zerkratzen somit den Blitzschuh. Dieses Problem lässt sich aber leicht mit einem Dremel beheben.

Liebe Grüsse Adi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Nur noch rasch als Quickie, die anderen Fragen werd ich morgen beantworten:

Vergleich v4/5, rf-602/603 und PW auf Flickr inkl. Grafik. Ist aufschlussreich.

DANKE! Das ist ja mal eine sehr gute Gegenüberstellung. Fehlt eigentlich nur noch der Phottix Strato in der übersicht.

Alabast: dir auch Dank und Willkommen im Forum (wobei du dein Posting nochmal ein wenig editieren solltest, siehe auch meine PN).

gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

So, ede, nun zum wesentlichen.

Bezüglich den Push-Batteriefächern der V5 gibts auf Flickr irgendwo eine Antwort eines Technikers vom Hersteller. Die Vermutung liegt nahe, dass die Fehlfunktionen etwas mit kalten, trockenen Klima zu tun haben, da die meisten dieser Meldungen aus Kanada stammen. Obwohl, könnte auch eine Ausrede sein.

Die Sache mit dem pass-through ist merkwürdig. Auf der Herstellerseite schreiben sie, es würde funktionieren, auf Flickr hab ich nun auch gerade gesehen, dass das Gegenteil berichtet wurde. Die v5 haben mit ihrem pass-throuhg die gleiche Wirkung, das Signal des Mittenkontakts wird durchgeschliffen, sprich ein zusätzlicher Blitz auf dem v5 kann manuell betrieben werden.

Ich hab gar nicht gesehen, dass die 603 kein Stativgewinde mehr haben, das ist ja sowas von doof. Ich habe kein Stativ mit Blitzfuss, nur Lichtstative und Superclamps mit 1/4" Gewinde.

Die letzte Frage kann ich dir nur für Canon definitiv beantworten. Für Nikon gilt jedoch das selbe, einer meiner Foto-Kollegen ist auch mit einer Nikon unterwegs.
Ja, ein Blitz auf dem Blitzschuh und ein Sender an der Blitzbuchse ist möglich. Dazu brauchst du ein PC-PC Kabel. Ich weiss nicht, ob ein solches im Lieferumfang enthalten ist. Bei den V4 war eines dabei (bei denen allerdings ein 3.5mm auf PC, da der Auslöser einen anderen Anschluss hat). Bei den Empfängern ist es das gleiche Kabel, PC-PC. Ob man an einen Empfänger zusätzlich per Kabel einen weiteren Blitz hängen kann, weiss ich nicht. Ich gehe jedoch stark davon aus, dass das Signal durchgeschliffen wird und bei beiden Ausgängen ankommt. Sonst kann man das Signal z.B. bei meinen SB-24/25/26 immer noch vom PC-Port weiterleiten. Sprich, Empfänger unter den Blitz, dann beim so ausgelösten Blitz ein Kabel an den PC-Port hängen und zum nächsten Blitz in den PC-Port stecken. Das funktioniert, hab ich schon paar mal gemacht. Dafür brauchst du ebenfalls das gleiche PC-PC Kabel wie oben erwähnt.
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Ich hab gar nicht gesehen, dass die 603 kein Stativgewinde mehr haben, das ist ja sowas von doof. Ich habe kein Stativ mit Blitzfuss, nur Lichtstative und Superclamps mit 1/4" Gewinde.

ja, vor allem da das Gewinde ja wohl weggefallen ist um Platz für die TTL pass through Kontakte zu schaffen. Wobei genau das ja anscheinend nicht funktioniert. Also ein klarer Fall von Verschlimmbesserung.

Das mit dem Kalten, trockenen Wetter finde ich etwas fragwürdig. Zumal so ein Mechanismus ja ein bischen länger funktionieren muss. Ich sehe das so ein wenig wie bei den Becherhaltern im Auto. Da kommen auch immer ganz tolle neue Faltmechanismen zum einsatz die einen "AHA-Toll" Effekt im ersten Monat hervorrufen und danach irgendwann hakeln, brechen, klemmen, durchrutschen ....younameit....

Werde mir mal eine Liste machen mit Dingen die mir wirklich wichtig sind und dann noch mal in mich gehen.
Ach ja, falls noch jemand einen Tip hat für einen wirklich zuverlässigen kleinen Kamerafernauslöser (unabhängig vom Blitztrigger) so würde ich den auch noch nehmen. Die Kakteen - wenn es die dann werden - sind ja schon relativ gross, und man braucht für die Fernauslösung ja zwei.

Gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Also ich habe auch bei flikr gelesen, dass Gadgetinfinity wohl das Material der Batterieschublade ändern möchte.

Habe sie gerade mal angeschrieben mit meinen beiden verbliebenden Fragen und noch einer Wunschliste für den V6:

Frage 1: Zum Materialänderung der Schublade, ob das stimmt und ab wann sie mir welche mit neuem Material ausliefern könnten

Frage 2: zur Minimalauslösedistanz. Ich kann mir vorstellen mir irgendwann mal ein Flashbracket zu holen um den Blitz hochkant auch über die Linse zu bringen. Dann würde ich gerne mit dem Trigger Triggern und nicht noch extra Kabel holen. Gleiches gilt für Makrosetups oder Tabletopaufnahmen.

Wünsche für den nächsten Trigger:
In case you value some additional thoughts. In looking for "my perfect trigger" the V5 comes close but the improvement points that I would see for a V6 would be:
- either smaller form and keep AAA batteries
- or keep size but then use AA (Strobists will carry AA batteries anyway for the flashes)
- maybe TTL passthrough in the transmitter mode (but I do not know if that is really needed as I am just starting with manual remote flashes)
- ability to use 3 units to both trigger the camera shutter and then also 1 remote flash. I understand with the current design I need 4 units
- small distance triggering to use them for flash brackets on camera and macro / tabletop), if technically possible one could have a switch for either long range or short range triggering.

Ich sag Bescheid wenn ich was höre.
Gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Hi, das Feedback kam postwendend, das ist ja das schöne an der Zeitverschiebung. Irgendeiner arbeitet immer.
Frage 1: Zum Materialänderung der Schublade, ob das stimmt und ab wann sie mir welche mit neuem Material ausliefern könnten

Ich habe eine ähnliche Antwort bekommen wie schon andere. Es sind vereinzelte Fälle, 0.65 % der verkauften Einheiten und meisst aus kalten, trockenen Gegenden, aber sie tauschen die Schublade aus.
Despite the small amount of reported cases, we have taken measures to address this issue by replacing a new latch device. We have been replacing these new latches on and off as I type. And these new latches will be installed on the V5 and are available if you place your order by the end of next week (around March 10 2010).

Frage 2: zur Minimalauslösedistanz. Ich kann mir vorstellen mir irgendwann mal ein Flashbracket zu holen um den Blitz hochkant auch über die Linse zu bringen. Dann würde ich gerne mit dem Trigger Triggern und nicht noch extra Kabel holen. Gleiches gilt für Makrosetups oder Tabletopaufnahmen.

Hier hat er mir eine minimalauslösedistanz von 30cm 1ft. bestätigt. Ich bin mir nicht sicher, ob mir das reichen würde. Wobei ich auch nicht weiss, wie konservativ das angegeben ist. Für die Nutzung auf einem Flashbracket würde das ja nicht mehr taugen, da sind Sender und Empfänger näher beieinander.

Mein weiteres Feedback haben Sie dankbar entgegengenommen und an die Entwicklung weitergegeben. Das waren ja alles keine Sachen, die man so auf die Schnelle umsetzen kann.

Also habe ich jetzt eh noch mindestens eine Woche um in mich zu gehen, denn ich würde frühestens bestellen, wenn ich sicher die neuen Battery latches bekomme.

Gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Hab bei meinen V5 mal nachgemessen. Solange die "Blickrichtung" - also die Längsachse - beider Einheiten identisch ist, beträgt die minimale Distanz von Fuss zu Fuss bei mir zwischen 15 und 20 cm. Wenn ich den Empfänger um 90 Grad drehe, so dass er in einer Flashbracket bei Hochkantaufnahme zur Seite zeigen würde, lösen meine V5 zuverlässig bis zur gegenseitigen Berührung aus. Du müsstest also eine Bracket verwenden, bei der man den Schuh drehen kann und das dann mit dem Blitzkopf wieder ausgleichen.
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Hab bei meinen V5 mal nachgemessen.

Super, danke dir fürs ausprobieren. Ich weiss das zu schätzen. Auch dass du gleich noch einen Workaround ausprobiert hast.

Dann kann ich ja ganz entspannt die Woche abwarten ob es noch weitere Meinungen gibt (der Phottix Strato wäre ja auch noch da, nur ist der noch einen ticken teurer.)

Gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

so, laut der Mail von Gadgetinfinity müssten ja die Schubladen inzwischen getauscht sein, also steht jetzt der Kauf an.

Sollte noch jemand zum Thema Cactus V5 oder Phottix Plato eine Meinung haben würde ich mich darüber noch freuen, denn das wären die beiden letzten auf der Liste.

Beim Plato würde ich gegebenenfalls noch einen separaten Funkauslöser nehmen wollen um die Kamera zu triggern, nur für diesen Zweck ist der eigentlich nicht so geeignet und auch zu teurer.

gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Hi ede

ich hatte mir vor einiger Zeit nur mal so aus Jux ein Phottix Plato bestellt. Ich fand das Receiver-Teil sehr klein und handlich und die Fernbedienung ist nicht so, dass man in allen Taschen suchen muss.

Dàs Argument (damals zumindest), dass mich zum Plato-Kauf hat entscheiden lassen, war aber, dass man je nach Kameramodell nur ein neues Kabel braucht. Will heissen, sollte ich mal eine D700 (wobei ich da vielleicht nicht mal ein Kabel neu kaufen müsste:D) oder D3 mein eigen nennen (*träum*), brauche ich nur das eine Kabel neu kaufen, statt gleich das Ganze. Ein 2. Argument - und auch das mag vielleicht zwischenzeitlich nicht mehr ziehen - war die Option zwischen Fern- und Kabelbedienung.

Ehrlich gesagt habe ich das Plato zwar immer dabei, aber sehr häufig ist es bei mir noch nicht zum Einsatz gekommen. Ich habe mich seit dem Kauf auch nicht mehr um das Thema gekümmert (wozu auch), aber wenn du's mal 'Live' ausprobieren willst: PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Hi Plusquamimperfekt,
danke fürs feedback, ich glaube ich brauche dich aber nicht zu fragen ob du das TTL Pass through feature je genutzt hast und ob es etwas bringt.

Das ist ja neben der Gröse der hauptunterschied zum Cactus V5.

Ob ich so lange mit meiner Bestellung warten will bis wir uns mal wieder treffen weiss ich noch nicht.

Aber eines könntest du testen: Bei der Kamerafernauslösung, hält der Phottix von alleine den Bulb Modus (nach x Sekunden drücken) oder muss ich die ganze Zeit den Finger auf den Auslöser halten? Ich meine nämlich es wäre letzteres, der Cactus V5 verhält sich da intelligenter. Der erkennt die Langzeitbelichtung.

Ach ja, mit dem könnte ich sogar ins Canon lager wechseln und bräuchte nur ein neues Kabel..... Aber das ist für mich kein selling point :rolleyes:

Gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

...Bei der Kamerafernauslösung, hält der Phottix von alleine den Bulb Modus (nach x Sekunden drücken) oder muss ich die ganze Zeit den Finger auf den Auslöser halten? ....

Wenn ich mich recht entsinne, kannst du den Modus an der Fernbedienung auswählen (1x, 3x, bulb). Aber genaueres kannst du wohl in der Anleitung finden: http://www.youtube.com/watch?v=lE1Ov5z_19Y
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Ah, nach anschauen des Videos sehe ich auch, dass wir aneinender Vorbeireden. Du hast den Phottix Plato, ich meine den Phottix Strato. Wird wohl Zeit dass Phottix sich ein paar Namen ausserhalb der griechischen Mythologie sucht.

Deiner ist nur für die Kameraauslösung, der Strato primär für die Blitzauslösung und nur sekundär für die Kamera.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Ooops... Irrläufer:eek:. Sorry (da kommt ja mal wieder meine Signatur zum Tragen:))
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

So, ich hatte Cactus nochmal angeschrieben ob sie inzwischen nur noch Auslöser mit dem geänderten Batteriefach ausliefern und was sie eigentlich geändert haben.

Die Antwort kam postwendend:
Gadgetinfinity schrieb:
What we did was to simply replace a new locking system. It is a latch device, which I mentioned to you in my earlier email, which is a mechanism that locks the battery tray in position. This latch has now been installed on all of our V5 transceivers. So rest assured, if you place your order now, you will have the new latch installed on the V5.

Please do not hesitate to contact us if you have further questions or concerns.

Also habe ich gerade mal 2 Duo Sets Cactus V5 bestellt. Bin mal gespannt.

Gruss ede
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Hallo ede

Nachdem ich den Sender meiner V4 geschrottet habe und nur noch auf etwa 5 Meter verlässlich ist, hab ich auch mal die V5 bestellt.

Bin auch gespannt, was die bringen :D
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

muss sagen mit den v4 hatte ich glück. 7 stück hab ich, seit einem jahr kein batteriewechsel, benutz die eigentlich immer draußen, fehlzündungen da weiss ich nichtmal obs überhaupt schonmal ausgesetzt hat. ttl, ja mei - ich würd mal sagen das ist für mich der uninteressanteste aspekt eines triggers. das problem war eigentlich nur die sync-zeit, die gingen bis auf 1/640. etwas mehr reichweite wär auch nicht übel. jetzt sollen die v5 ja über 100 meter gehen und ganze 1/1000 unterstützen (da wird sich meine d70 freuen!). aber ich wart erstmal, wäre cool wenn ihr über eure erfahrungen schreibt wenn die ankommen.
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

die reviews sehen ja wirklich gut aus, bis ich das hier gesehen habe: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157625844085660/?search=cactus+v5 insbesondere das mit dem stativgewinde weiter unten

wie können die entwickler so bescheuert sein, so eine fehlkonstruktion muss doch wohl nach dem ersten prototypen klar sein. tja also damit ist der spigot einsatz unmöglich und das wars dann für mich. ich probiers eventuell mit den neuen yongnuo. :(
 
AW: Funkauslöser/Kabelauslöser/Blitzauslöser Cactus V5 vs. RF-602 vs. RF-603 vs. Str

Wäre die Sache mit dem Stativgewinde nicht, dann würde ich mir die Cactus V5 auch bestellen. Vorher habe ich zu den Yongnuo RF-602 tendiert.

Gerade bin ich auf die MeiKe MK-RC7 gestoßen:
http://www.lightingrumours.com/meike-mk-rc7-2-4ghz-flash-trigger-better-than-rf-602s-677

Darüber liest man ja sehr wenig, ich glaub hier im Forum sogar gar nichts. Aber anscheinend sind die ja sogar besser (und billiger) als die Yongnuo RF-602! Steht zumindest in dem Link.

Hat die zufällig jemand oder weiss jemand mehr drüber?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten