• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funk und Blitz?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244212
  • Erstellt am Erstellt am
Und die Moral(für mich) von der Geschicht: Auch mit 40 lernt man noch dazu, sogar mehr, als man denkt.

Frag mich mal - ich hab nur 5 Jahre Vorsprung und lerne fast täglich Neues:)

aber der Grundgedanke, dass die SU 800 nicht Licht für das Motiv spendet und somit eine dritte Blitzgruppe freigibt, war durchaus richtig.

So ist es. Habs ja auch nie bestritten:)

Apropos Drehstrombetriebstechnik und Dein Nick: Sagt Dir das Ding hier was?
 
Ja, das ist eine 1960 gebaute Lok für den Grenzverkehr im Saargebiet, die für 15kV und 16 2/3Hz sowie 25 kV und 50 Hz ausgelegt war. Neben der von Dir verlinkten 182 001 gab es noch die 011 und die 021. Die 001 wurde später von der AEG zurückgekauft und bekam in einem Drehgestell Drehstromasynchronmotoren. Mit einem ständig gekuppelten Meßwagen wurden Versuchsfahrten ausgeführt, deren Ergebnisse flossen dann in die Entwicklung der BR 120 ein. Im anderen Drehgestell verblieben die Wellenstrommotoren mit in Brückenschaltung vorgeschaltetem Siliziumgleichrichtersatz.
Mein kommender zweiter Drehstromer nach der 146.2 heißt dann 425/426.

MfG vom Lokknipser(der sich jetzt wieder der Antriebs-und Bremssteuerung widmet)
 
genau diese 001 ist auf dem Bild zu sehen, sie steht in Lützel. Hatte statt des zweiten Führerstandes einen Durchlaß zum Meßwagen, war reichlich vergammelt, als man sie transferierte, sieht man auch teils noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten