• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funk-Fernauslöser für Canon Eos 60D

GM90

Themenersteller
Hallo!

Bin noch neu hier und da ich erst sein ein paar Monaten eine Spiegelreflex besitze (Canon EOS 60D) wahrscheinlich noch recht unerfahren...
Daher bitte nicht verhauen, wenn es so einen Thema schon gibt :)

Wie der Titel schon sagt, bin ich nun auf der Suche nach einem (Funk-) Fernauslöser.
Denke mal, dass Funk die flexibelste Möglichkeit ist, da Kabelgebunden sowieso wegfällt und Infrarot ja ein direktes Sichtfeld zur Kamera benötigt.

Nun meine Frage, welchen Funkfernauslöser könnt ihr mir empfehlen? Habe hier schon ein paar Beispiele:
No name:

http://www.ebay.de/itm/Funk-Fernausloeser-Canon-60D-600D-300D-NEU-/270856070756

Yongnuo:

http://www.enjoyyourcamera.com/Fern...o-RF-603-fuer-Canon-60D-600D-1100D::4414.html

Hähnel:

http://www.amazon.de/Hähnel-Giga-Pr...XKV4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363162963&sr=8-1

desweiteren gäb es ja da noch welche von Pixel und einigen anderen Marken..

So wie ich das bis jetzt gesehen habe wäre der Hähnel eine optimale Lösung, da hier zusätzlich auch Intervall und Langzeitbelichtungen machen kann (anbei die Frage: kann ich damit auch länger als die vorgegebenen 30s der Canon belichten?)

Und eine weitere Frage wäre es, wie es dabei in Kombination mit einem Blitz aussieht? Da ja der Empfänger auf den Blitzschuh gesteckt wird, kann ich ja hier keinen Blitz mehr anschließen... Andererseits habe ich gesehen, dass mit dem Speedlite 430 II von Canon auch Kabellos, bzw. ohne dass der Blitz angesteckt ist geblitzt werden kann (bin ich da richtiger Auffassung?!) sprich würde das in Kombi funktionieren - Funkfernauslöser-Empfänger aufgesteckt, Blitz löst trotzdem aus, da von der Kamera ein Signal kommt?

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank schon mal :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die 60D unterstützt ja von haus aus ein drahtloses blitzen. (ein entsprechender (canon)blitz vorausgesetzt)

ich selbst verwende die 60D mit einem 430 EX II. Die 60D steuert den externen blitz über den in der kamera eingebauten blitz. dieser sendet blitzsequenzen die der 430 empfängt.

das klappt auch ohne direkten sichtkontakt. allerdings ist die funktion dann ein wenig von verschiedenen umgebungsbedingungen abhängig. (je nachdem ob der 430 die steuerblitze der 60D noch sauber erkennen kann)

PS: auch bei dieser konstellation kann kein weiterer blitz auf die 60D gesteckt werden, weill dann der interne blitz zum steuern nicht mehr funktioniert. wohl aber kann der interne blitz zur unterstütung nicht nur als steuerblitz betrieben werden sondern auch richtig mitblitzen.

achja und nochwas: die von dir ausgewählten funk fernsteuerungen unterstützen keine blitzsteuerung, d.h. du musst den blitz auf manuell stellen. die interen Lösung der 60D ist selbstverständlich TTL fähig :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit diesem sehr zufrieden.

Die Empfänger haben keinen elektrischen Kontakt zum Blitzschuh, der dient nur zur Befestigung. Du kannst den Empfänger auch einfach nur am Kabel rumbaumeln lassen und er funktioniert genauso.
Der Empänger darf auch bei entfesseltem Blitzen nicht auf dem Blitzschuh sitzen, da die Steuerung über den eingebauten Ausklappblitz läuft, und der kommt nicht raus, wenn irgendwas im Blitzschuh wohnt.

Micha
 
Danke schon mal für die schnellen und ausführlichen Antworten :)

@de_Bade : sendet (bzw. blitzt) dann quasi der interne Blitz diese Blitzsequenzen? Und was bedeutet Manuell zu blitzen? Quasi dann per Hand auslösen?

Desweiteren wirds dann wohl mit Nachtaufnahmen bei denen ich den externen Blitz verwenden möchte nix, wenn ich einen Funkfernauslöser verwenden möchte?
Es sei denn ich verwende den Auslöser den MichaV4 mir empfiehlt?
 
Manuell Blitzen bedeutet in diesem Zusammenhang kein TTL (also dass die Kamera die Blitzleistung für ein "korrekt" belichtetest Foto regelt). Du musst die Blitzleistung also manuell regeln.
 
waaaahhhh :eek::eek::eek:

hier blickt keiner mehr so richtig durch (ich jedenfalls)

was war die Frage ?
Fernauslöser für die Cam hier 60D

1. das hat nix mit Blitz zu tun, das der Fernauslöserempfänger auf dem Blitzschuh geparkt werden kann ist ja kein muss, er kann genauso am Auslösekabel runterbaumeln oder mit etwas Klett am Stativ angeklettet, angebunden, angeklebt werden.

Fernauslöser Blitz:
ja die 60D ist masterfähig
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7582203&postcount=2

aber der eingebaute Blitz blitzt ja nicht wenn was im Schuh steckt, dafür sorgt der Schalter das der Blitz eben nicht aufklappt wenn was im Schuh steckt.

ich hoffe alles geklärt ?

Funkblitzauslöser wäre wieder ein völlig anderes Thema und sollte besser auch in einem anderen Thread behandelt werden (auch wenn es solche Sender Empfängerkombinationen gibt, Auslösen Cam und wahlweise Blitz, man beachte wahlweise !)
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam komm ich auch dahinter...
Dachte nun nur, dass der Empfänger auf dem Blitzschuh positioniert werden muss, damit das ganze auch funktioniert :confused:

Zu welchem würdet Ihr mir nun raten, den Hähnel Giga t pro oder doch den Yongnuo MC-36R?

Soweit zu den Beschreibungen sind ja Beide anscheinend recht gleich...
Wo kommt dann der doch recht große Preisunterschied her?
 
So langsam komm ich auch dahinter...
Dachte nun nur, dass der Empfänger auf dem Blitzschuh positioniert werden muss, damit das ganze auch funktioniert :confused:

nicht wenn er als Cam Fernauslöser arbeitet ! was sollen die Blitzkontakte auch mit dem Fernauslösen zu tun haben ?
 
Sorry, wie gesagt, bin noch recht neu auf dem Gebiet DSLR...

Hab davor nur mit meiner Sony HX9-V Bilder gemacht und da gab es solche Probleme nicht :D
 
So langsam komm ich auch dahinter...
Dachte nun nur, dass der Empfänger auf dem Blitzschuh positioniert werden muss, damit das ganze auch funktioniert :confused:

Zu welchem würdet Ihr mir nun raten, den Hähnel Giga t pro oder doch den Yongnuo MC-36R?

Soweit zu den Beschreibungen sind ja Beide anscheinend recht gleich...
Wo kommt dann der doch recht große Preisunterschied her?

Der Hähnel Giga t pro II muss nicht auf dem Blitzschuh positioniert werden.
Bei Traumflieger gibt es einen recht ausführlichen Test (der funktionsgleichen Ier Version, die IIer löst das Problem mit dem Ein/Aus-Schaltung).

Ich bin sehr zufrieden!

Gruß

Norbert
 
Danke für die vielen Info's :top:

@jar: Danke für die Verbesserung, so stimmt's schon eher ;)

@NorbK: Sieht sehr interessant aus, denke ich werd mir nun auch den Hähnel Giga t pro II zulegen :)
Mit der Ein-/Ausschaltungstaste beim II sollte ja auch das viel diskutierte Problem bzgl dem Batterieverbrauch des Senders gelöst sein, oder?
 
Danke für die vielen Info's :top:
@NorbK: Sieht sehr interessant aus, denke ich werd mir nun auch den Hähnel Giga t pro II zulegen :)
Mit der Ein-/Ausschaltungstaste beim II sollte ja auch das viel diskutierte Problem bzgl dem Batterieverbrauch des Senders gelöst sein, oder?

fürs reine Fernauslösen der Cam würde ich was günstiges ohne Blitzfernzündung nehmen, für Blitze, deine 60D kann Master spielen, ein 4**EX, 5**EX und 600EX kann Slave spielen und das sogar in E-TTL, einfacher als manuelle Blitze oder Blitze auf manuelle Funkstrecken.
 
Ich habe eine doppellösung. Für meine Blitze nutze ich die YN622 und zum Fernauslösen der Kamera habe ich ein Pixel Pawn Set.

Ich habe das allerdings nicht absichtlich so gekauft, es hat sich so entwickelt. Habe zuerst nur das Pixel Pawn Set gehabt um entfesselt zu blitzen. Irgendwann gab es dann Situationen wo ich gerne HSS haben wollte und ich habe mir die YN622 gekauft.
 
Ich hab die Yongnuo 603 und bin echt zufrieden mit den Teilen. Die unterstützen zwar kein TTL, aber sind vom Preis und Qualität her Unschlagbar.
 
Danke für die vielen Info's :top:

...
@NorbK: Sieht sehr interessant aus, denke ich werd mir nun auch den Hähnel Giga t pro II zulegen :)
Mit der Ein-/Ausschaltungstaste beim II sollte ja auch das viel diskutierte Problem bzgl dem Batterieverbrauch des Senders gelöst sein, oder?

Ja! Zumindest hab' ich keine Probleme damit.

Gruß

Norbert
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten