• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funk Blitzauslöser

clio-v6.com

Themenersteller
Hallo

Habe eine Canon 550d und einen Metz 44 af1

jetzt suche ich einen Funkauslöser der auch funktioniert :) mit automatik ( glaube TTL oder )

wäre um hilfe dankbar


cu
 
Pocketwizard MiniTT / Flex TT
Pixelknight TR-332
 
Wenn man mit Funkauslösern arbeitet, braucht man dann beispielsweise noch die teuren Blitzgeräte von Canon 550exII oder Metz 58 af-1 mit ihrer Masterfunktionalität?
Klar haben die beiden Geräte eine höhere Leitzahl, aber zu deren Preis bekommt man doch schon fast zwei kleiner Brüder. Sind den 2x43LZ bzw. 2x50LZ nicht besser als einmal 58LZ?
 
Wenn man mit Funkauslösern arbeitet, braucht man dann beispielsweise noch die teuren Blitzgeräte von Canon 550exII oder Metz 58 af-1 mit ihrer Masterfunktionalität?

Nein, brauchst du dann nicht. Die bidirektionale(?) E-TTL-Übertragung übernimmt ja dann die Funkstrecke. Der Blitz "weiß" in dem Moment nicht, dass er nicht auf der Kamera ist.
 
Nein, brauchst du dann nicht. Die bidirektionale(?) E-TTL-Übertragung übernimmt ja dann die Funkstrecke. Der Blitz "weiß" in dem Moment nicht, dass er nicht auf der Kamera ist.

Und wenn ich auf TTL verzichten kann, dann kann ich doch auch die Yongnuo Speedlite YN-560 Blitzgeräte nehmen und viel Geld sparen, oder?
Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit Blitzen und damit auch nicht mit TTL. Sollte ich als Anfänger auf TTL setzen, oder doch lieber alles Old-School manuell lernen?
 
bidirektionale(?)

Soweit ich weiß nicht. Nur der Master darf Sprechen. Er sagt, dass der Testblitz abgegeben werden soll, die Cam misst es, und dann sagt der Master nochmal, wie stark letztendlich der Blitz sein soll. Die Sklaven selbst sind stumm und führen nur aus.

Gaaanz grob kann man sagen, dass 2x430=580 ist. Also 2 Blitze sind gleich eine Blende mehr Licht.
 
Gaaanz grob kann man sagen, dass 2x430=580 ist. Also 2 Blitze sind gleich eine Blende mehr Licht.

Sowas in der Art habe ich mir auch irgendwie gedacht. Aber mit zwei Metz a 50 müsste ich dann wohl doch besser fahren als mit einem Metz 58. Gibt es dazu irgendwelche Vergleichstests oder kann man das irgendwie mathematische ausrechnen?

Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Nutzt man TTL in der Praxis häufig beim entfesselten Blitzen? Schließlich macht TTL die ganze Sache ja teu(r)er. Habe mir jetzt paar Sachen bei www.krolop-gerst.com angesehen und der arbeit in der Regel manuell mit den Blitzen.

Wie gesagt habe ich noch nie mit Blitzen gearbeitet und stehe vor meiner Erstanschaffung.
 
ich denke mal, dass DER Vorteil vom entfesseltem eTTL eher die HSS Funktion ist. Mit normalen Funklösungen ist man halt an die X-Zeit gebunden, eher noch weniger. Also kürzeste Belichtungszeit von 1/125-1/250s. Outdoor bei sonne oder bei Aktion eben extrem hinderlich.

Gestern hatte ich zB auch so ein Shooting.... Strahlende Sonne und ich wollte beim Model etwas Schatten wegprügeln, und musste wirklich lange mit den Settings spielen, und das Model oft umstellen, bis ich ein vertretbares Maß bekommen habe, dass ich halbwes noch freistellen konnte. Hieß ich musste auf F4 runter, wobei ich gerne mit 2,8 gearbeitet hätte, um das Umgebungslicht dunkler zu bekommen um auf 1/250 zu kommen.
eTTL ging leider nicht, weil mein Sklave diiiirekt in der Sonne stand und vom Master nicht mehr viel mitbekommen hat.. ich Depp hatte leider irgendwas zum Abschotten des Blitzes vergessen.

Sonst bin ich mit manuellen Blitzen eigendlich vollends zufrieden. Man muss eben zu den Blitzen gingehen, um die Leistung einzustellen. Dafür hast du aber 100% Kontrolle über dein Licht. eTTL kann immer etwas in ein Bild interpretieren, was du nicht haben möchtest.

Teils nutze ich eine Mischung aus eTTL und Funk. JEdoch nur, weil ich die 7D mit dem internem Master habe. Soll heißen, dass ich den Hintergrund per Funk auslöse. Dieser blitzt eh meistens immer gleich stark und ich kann die Blitze perfekt verstecken, sodass sie auch auslösen, wenn kein Steuerblitz sie erreicht. Das Model kann ich nun, genau wie die Model-Lichter so hinstellen, wie ich möchte und das eTTL belichtet es mir immer richtig. So kann man mitunter schneller aggieren, ohne immer neu einmessen zu müssen. Aber das ist auch eher reine Faulheit

Ich nutze die RF-602, diese sind wirklich top und haben mich bisher nie im Stich gelassen. Wie weit die reichen kann ich nicht sagen, aber für mich reicht es allemale aus, meine längste Strecke war bisher eh nur 10m.

Also vorteil eTTL: HSS, "Faulheit"
Speziell bei den PW: die Qualität und perfekte Auslösewahrscheinlichkeit
Nachteil: PREIS!!! Weil man immer noch einen hochwertigen Blitz braucht, die ja eh schon das Master/Slave unterstützen, und zusätzlich noch die teuren Auslösen

Vorteil manuell: Preis!!!!!!!!!!!!
Nachteil entsprechend kein HSS, weils weniger als die X-Zeit, das zum-Blitz-latschen


edit: das normale 08-15 Blitzauslösen ist eben zu vergleichen wie ein Studio. Da gibt es auch kein HSS oder eben eTTL- alles muss selbst getätigt werden. Darein fallen natürlich auch Portable Blitzanlagen. HSS ist ein Privileg der "Kleinen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort. Also im Prinzip fahre ich mit folgendem Starter-Kit ganz gut:
1x Metz 58 AF-2
1x Metz 50 AF-1
1x RF-602-C (http://www.8df.de/fotozubehoer/komplett-set/rf-602-c-wireless-fernbedienung/prod_14.html) plus einen zusätzlichen RF-602 Empfänger

Mit den beiden Metz hätte ich dann TTL, HSS usw. über IR, aber könnte die quasi auch als mobiles Studio über Funk und dann eben "nur" mit typischer Studiofunktionalität nutzen?

Habe ich dann mit meiner Aufstellung alles, oder habe ich für das entfesselte Blitzen doch noch etwas vergessen? Softboxen und Stative meine ich jetzt nicht.
 
Im Grunde nicht.
Bzw du brauchst für 2 Blitze natürlich auch 2 Empfänger. Sprich Pro Blitz einen.

In dem Shop musst du aufpassen, es ist zwar ein deutscher Kontakt, versendet aber ausm fernen Osten. Jenachdem wie viel zu kaufst, musts du ka was zahlen, Einfuhrzoll, MwSt oder was auch immer. Ggf gibt es Freigrenzen... ist jedenfalls nicht Teil des Themas hier, zumal Shopdiskudionen ja unerwünscht sind. Ich hab da bestellt und kam auf jeden Fall mit Zoll (also insgedammt waren es über 100€ warenwert) immernoch auf gut 2/3 des deutschen Preises. Zumal ich es nicht eilig hatte (man beachte die Versandzeit)
 
@möre
Danke. Auch für die Shoperfahrung. Fand den Preis supi, aber ein Blick ins Impressum ändert die Konditionen natürlich.

Den zusätzlich Empfänger hatte ich oben bereits aufgelistet. Gehe dann mal davon aus, dass auch alle Kabel dabei sind, falls welche benötigt werden ;)
 
Alle Kabel ist relativ.... daaamals als der Trigger ram kam waren beim Sender wirlich alle Kabel dabei, also auch die zum Auslösen der Cam und ein SYNC-Kabel.

Inzwischen muss man bei eBay schon aufpassen, dass zumindest bei den Empfängern die Kabel dabei sind, dass man nen Studiblitz anschließen kann. Also dieser Youngnou 3-pin -> 3,5mm Klinke mit Adapter auf 6,3mm Klinke. Die ganzen Zusatzkabel werden bei eBay für teuer Geld extra verkauft, das schmälert die Preisgunst
 
Teils nutze ich eine Mischung aus eTTL und Funk. JEdoch nur, weil ich die 7D mit dem internem Master habe. Soll heißen, dass ich den Hintergrund per Funk auslöse. Dieser blitzt eh meistens immer gleich stark und ich kann die Blitze perfekt verstecken, sodass sie auch auslösen, wenn kein Steuerblitz sie erreicht. Das Model kann ich nun, genau wie die Model-Lichter so hinstellen, wie ich möchte und das eTTL belichtet es mir immer richtig.

Kurze Frage dazu... wie machst du das bitte ? Überseh ich was, aber sobald du den YN auf dem Blitzschuh hast, ist der 7D Master natürlich eingeklappt und macht garnix mehr

grüße
 
Pocket Wizard´s und nix anderes !!

Sehr qualifizierte Aussage. Immerhin passt sie hier in den Thread :p

Bei PocketWizard haben mich die Preise abgeschreckt. Dafür bekommt man teilweise nen zweiten Blitz hinzu. Das ist witzlos. Oder gibt es bei PocketWizard auch eine günstige Alternative eventuell ohne TTL? Habe mich ehrlich gesagt erst gar nicht im Detail damit beschäftigt, weil die eben so teuer sind.

Was ich irgendwie nicht verstehe: Warum bringt Canon oder Metz selber keine hauseigenes Funksysteme heraus? Sehen die dafür keinen Bedarf?

@möre
Ok, von sowas hatte ich irgendwo gelesen. Hatte es aber nicht einordnen können. Dann versuche ich mal ein vollständiges Set mit Youngnou 3-pin -> 3,5mm Klinke mit Adapter auf 6,3mm Klinke zu ergattern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten