• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funk-Blitz-Setup für outdoor

mich würde mal interrsieren ob dieser funkauslöser auch am nissin speedlite di622 funktioniert wenn ja würd ich mir den auch sehr gerne zulegen wollen
 
Fürs manuelle outdoorblitzen brauchts sicher keinen 180euro blitz, zumal EINER draussen auch recht witzlos ist. das strobisten macht ab 2 blitzen erst spaß, drei sind nett (hauptlicht, haarlichzt, effektlicht)



Hier waren wir mit 3-4 Blitzen unterwegs und nutzen eigentlich fast immer Farbfilterfolien für die Effekte.
http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/46855/

edit: heir sind auch ein paar MOF's dabei im strobisten-like.
http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/25283/

QUOTE]


coole sache einen einblick zu erhalten bei diesen making of-bildern.

fragen:
- was ist das für eine coole transportable nebel-maschine :D
- wie weit weg vom motiv kann man bei solchen aufnahmen den schirm dieser grösse noch stellen, damit er noch was bringt gegenüber einem "nakten" blitz

danke
 
hi,

also da wir (die blitzflut-gruppe) eigentlich immer alles equipment zusammenwerfen (und sich die meisten auf die skyports festgelegt haben) waren hier eine mischung aus nikon SB26, canon 540EZ, canon 550EX im einsatz, soweit ich weiss. im allgemeinen maximal auf halbe last, dann braucht man sich mit eneloops für einige stunden keine gedanken zu machen.

wg den staiven ... ähm ... "lichtstaive ohne mittelsäule nutzen" ? *gg*
lichtstaive bestehen ja quasi NUR aus mittelsäule ;) wir hatten 1-2 "nanos" (keine ahnung vom welchem hersteller die sind) und 2 normale studiolichtstative von walimex (WT-806 oder so) dabei. ist aber schon richtig. mit einer schirmsoftbox oder nur schirm sind die schon übel windempfindlich, zugig sollte es da nicht sein. ansonsten kann man nur mit schnar abspannen oder gewichte/sandsäcke mitschlören.

wenn man genug von den blitzen bei hat, kann man echt kreativ werden. einfach so nen ding inkl empfänger in einen gefrierbeutel rein und irgendwo in den wald "werfen", oder wie hier in eine "ausbuchtung" im tunnel legen. gut sehen auch immer effekte in komplementärfarben aus. falls ein model im bild ist, ggf dran denken für die EBV später ein bild mit graukarte in modelnähe machen, sonst treibt einen der WB in den wahnsinn.

nebelmaschine ... ähm puh ... fog700 oder so heisst das ding *gg* ... haben wir uns von einem gruppenmitglied geliehen ... müsste ich mal erfragen ... ist aber lustig, wenn der halbe wald "brennt" ;)
 
wg den staiven ... ähm ... "lichtstaive ohne mittelsäule nutzen" ? *gg*
lichtstaive bestehen ja quasi NUR aus mittelsäule ;) ... ist aber schon richtig. mit einer schirmsoftbox oder nur schirm sind die schon übel windempfindlich, zugig sollte es da nicht sein. ansonsten kann man nur mit schnar abspannen oder gewichte/sandsäcke mitschlören.

richtig, darum suche ich auch nach einem dreibeinstativ, bei dem ich die mittelsäule nicht nutzen möchte. das dürfte dann wohl das stabilste sein. hab ja aus meiner miniknipsenzeit ein billigstativ und das werde ich jetzt erst mal auf herz und nieren testen. ich mein, wackelfrei muss es ja nicht sein, aber halten sollte es ;)


mich würde mal interrsieren ob dieser funkauslöser auch am nissin speedlite di622 funktioniert wenn ja würd ich mir den auch sehr gerne zulegen wollen

also wenn der blitz einen einfachen mittenkontakt hat geht es mit dem cactus triggern. der funkempfänger hat ja einen blitzschuh, da kommt der blitz drauf und fertig. bei skyports brauchst du entweder eine adapterplatte oder du kannst den 3,5 klinkenstecker am blitz anstopseln.
 
Scheinbar braucht cmo noch etwas für seinen Blitztest; er hat mir aber schon mal einen kleinen Einblick gegeben, sehr gut recherchiert und viele Hintergrundinformationen.

Im Forum habe ich gerade einen Nikon SB-24 entdeckt. Nun, wenn man eh per Funk auslöst ist es ja vollkommen egal ob man einen Nikon oder Canon Hot-Shoe am Blitz hat.
Die Eigenschaften des SB-24 sind wirklich sehr überzeugend und mit ~50€ für einen Blitz mit LZ 42 ist er auch noch so gerade im Rahmen.

Spricht irgendetwas gegen einen SB-24? Habe ich da ein Manko übersehen?:)
Ansonsten wäre dieser Blitz gebraucht eine nette Alternative zu den alten gebrauchten Arbeitsknechten.
 
Scheinbar braucht cmo noch etwas für seinen Blitztest; er hat mir aber schon mal einen kleinen Einblick gegeben, sehr gut recherchiert und viele Hintergrundinformationen.

Im Forum habe ich gerade einen Nikon SB-24 entdeckt. Nun, wenn man eh per Funk auslöst ist es ja vollkommen egal ob man einen Nikon oder Canon Hot-Shoe am Blitz hat.
Die Eigenschaften des SB-24 sind wirklich sehr überzeugend und mit ~50€ für einen Blitz mit LZ 42 ist er auch noch so gerade im Rahmen.

Spricht irgendetwas gegen einen SB-24? Habe ich da ein Manko übersehen?:)
Ansonsten wäre dieser Blitz gebraucht eine nette Alternative zu den alten gebrauchten Arbeitsknechten.

den sigma 500 gibt es ebenfalls für rund 50 euro und hat die leitzahl 50. also warum nicht den? ;)
 
Ich habe jetzt endlich zuschlagen können:top:
2 Metz 45 CT-1 sind es geworden (vielen Dank an vreesh).

Im März sollen ja neue Trigger von Cactus rauskommen, ich werde wohl auf diese warten, da mir die Dinger ohne Funk und entsprechender Reichweite reichlich wenig nutzen.
 
Gratuliere zu deinem Kauf.
Ich bin gerade in der selben Situation und habe mir eben einen Nikon SB-28 geangelt.
Geholfen hat mir dabei folgende Liste aus einem Nachbartread hier, in dem es darum geht wie gut und mit welchen Blitze mit den neuen photix P04-CN Funktriggern funktionieren (sind ebenfalls bestellt!;)).

Im Prinzip auch eine Empfehlung für Strobisten, die der user "gromit" hier abgibt:
- Braun 370 BVC (Batteriegerät) oder 410VC (fester Akku) (bis 1/64), Stabblitz
- Metz 40MZ-1/2/3 (bis 1/1256) mit Standardschuh 301
- Metz 44MZ (bis 1/64) mit Standardschuh 301
- Metz 50MZ Stabblitz (bis 1/256) mit Synckabel
- Metz 45CT-1 mit Mecamat 45-20 (ohne Mecamat keine Teilleistungen!)
- Metz 60CT-4 Stabblitz (bis 1/256) mit Synckabel
- Sunpak PZ-5000AF (bis 1/64)
- Sunpak Auto 322 (bis 1/32)
- Sunpak Auto 511, 544 und 555 Stabblitze (bis 1/64)
- Sunpak Auto Zoom 3600 (bis 1/64)

Bezüglich Outdoor Setup gibt es ein paar sehr nette Youtube-Videos eines belgischen Fotografen für Leute mit wenig(st) Zubehör, also 1 bis 2 Blitze und ein Stativ. Einfach mal nach "Confessions of a photographer" suchen!
 
Bezüglich Outdoor Setup gibt es ein paar sehr nette Youtube-Videos eines belgischen Fotografen für Leute mit wenig(st) Zubehör, also 1 bis 2 Blitze und ein Stativ. Einfach mal nach "Confessions of a photographer" suchen!

Bert Stephani, der Channel ist schon längst abonniert:D
http://www.youtube.com/user/bertstephani der macht tatsächlich mit relativ wenig setup großartige Bilder.

Hattest du nicht geschrieben, du suchst ein Modell, das in Zoom und Leistung manuell regelbar ist? Der CT-1 ist weder das eine noch das andere.
Trotzdem sicher kein schlechter Blitz mit viel Leistung.

Auf den Zoom hab ich nun verzichtet, da dieses Set einfach ein zu gutes Schnäppchen war. Ansonsten werde ich mir wohl auch ein paar Lichtformer selber basteln. Weiße Klappen an den Seiten des Blitzes sollten da fürs Erste reichen. Wenn das Setup fertig ist schreibe ich mal ein kleines review, soetwas konnte ich bis jetzt noch nicht finden, also eines wo wirklich die gesamte Ausrüstung abgehandelt wird.
Da der Blitz auf einen Anschluss mit NiMH-Akku 3600mAh Akku-Packs umgebaut ist sollte er sogar nochetwas mehr Leistung haben. Und wenn man in der Bucht nun noch 2 Mecamate schießen kann ... BAM! ein regelbarer Stabblitz mit satter Leistung und günstigen Akkus!
Mit einem Anschluss für diese RC Akku-Zellen von Conrad und eine Batteriehülle für Mignon Zellen dabei könnte man sich auch noch ein schönes Akkupack für Sanyo Eneloops.

Wo die Stabblitze echte Nachteile haben, ist bei der Befestigung auf einem Stativ, aber da lässt sicher eine Lösung finden ... vor etwas Bastelarbeit schrecke ich sicher nicht zurück;)
 
Falls es interessiert. Habe auf meiner HP auch ein paar Bilder outdoor, die alle nach Strobist-Art geblitzt sind. Ich arbeite mit bis zu 4 Blitzen (Sb-24 bis SB-800), Farbfolien, etc.
Gunnar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten