Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Fürs manuelle outdoorblitzen brauchts sicher keinen 180euro blitz, zumal EINER draussen auch recht witzlos ist. das strobisten macht ab 2 blitzen erst spaß, drei sind nett (hauptlicht, haarlichzt, effektlicht)
Hier waren wir mit 3-4 Blitzen unterwegs und nutzen eigentlich fast immer Farbfilterfolien für die Effekte.
http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/46855/
edit: heir sind auch ein paar MOF's dabei im strobisten-like.
http://www.model-kartei.de/galerien/galerie/25283/
QUOTE]
coole sache einen einblick zu erhalten bei diesen making of-bildern.
fragen:
- was ist das für eine coole transportable nebel-maschine
- wie weit weg vom motiv kann man bei solchen aufnahmen den schirm dieser grösse noch stellen, damit er noch was bringt gegenüber einem "nakten" blitz
danke
wg den staiven ... ähm ... "lichtstaive ohne mittelsäule nutzen" ? *gg*
lichtstaive bestehen ja quasi NUR aus mittelsäule... ist aber schon richtig. mit einer schirmsoftbox oder nur schirm sind die schon übel windempfindlich, zugig sollte es da nicht sein. ansonsten kann man nur mit schnar abspannen oder gewichte/sandsäcke mitschlören.
mich würde mal interrsieren ob dieser funkauslöser auch am nissin speedlite di622 funktioniert wenn ja würd ich mir den auch sehr gerne zulegen wollen
Scheinbar braucht cmo noch etwas für seinen Blitztest; er hat mir aber schon mal einen kleinen Einblick gegeben, sehr gut recherchiert und viele Hintergrundinformationen.
Im Forum habe ich gerade einen Nikon SB-24 entdeckt. Nun, wenn man eh per Funk auslöst ist es ja vollkommen egal ob man einen Nikon oder Canon Hot-Shoe am Blitz hat.
Die Eigenschaften des SB-24 sind wirklich sehr überzeugend und mit ~50€ für einen Blitz mit LZ 42 ist er auch noch so gerade im Rahmen.
Spricht irgendetwas gegen einen SB-24? Habe ich da ein Manko übersehen?
Ansonsten wäre dieser Blitz gebraucht eine nette Alternative zu den alten gebrauchten Arbeitsknechten.
den sigma 500 gibt es ebenfalls für rund 50 euro und hat die leitzahl 50. also warum nicht den?![]()
- Braun 370 BVC (Batteriegerät) oder 410VC (fester Akku) (bis 1/64), Stabblitz
- Metz 40MZ-1/2/3 (bis 1/1256) mit Standardschuh 301
- Metz 44MZ (bis 1/64) mit Standardschuh 301
- Metz 50MZ Stabblitz (bis 1/256) mit Synckabel
- Metz 45CT-1 mit Mecamat 45-20 (ohne Mecamat keine Teilleistungen!)
- Metz 60CT-4 Stabblitz (bis 1/256) mit Synckabel
- Sunpak PZ-5000AF (bis 1/64)
- Sunpak Auto 322 (bis 1/32)
- Sunpak Auto 511, 544 und 555 Stabblitze (bis 1/64)
- Sunpak Auto Zoom 3600 (bis 1/64)
Ich habe jetzt endlich zuschlagen können
2 Metz 45 CT-1 sind es geworden .
Bezüglich Outdoor Setup gibt es ein paar sehr nette Youtube-Videos eines belgischen Fotografen für Leute mit wenig(st) Zubehör, also 1 bis 2 Blitze und ein Stativ. Einfach mal nach "Confessions of a photographer" suchen!
Hattest du nicht geschrieben, du suchst ein Modell, das in Zoom und Leistung manuell regelbar ist? Der CT-1 ist weder das eine noch das andere.
Trotzdem sicher kein schlechter Blitz mit viel Leistung.