• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fun pro Dollar

entropist

Themenersteller
Hier in dem Video macht der Ersteller eine interessante Rechnung auf.
Er stuft seine Kameras nach Fun pro Dollar ein.
Den Vergleich gewinnt die einzig wirkliche Kompaktkamera die derzeit noch käuflich erwerbbar ist.
Mein Schlüsse gehen in eine ähnliche Richtung.
Deshalb frage ich mich warum der Markt so fixiert ist auf nur eine Kamera.
Warum gibt es da keine Konkurrenz?

 
Ich habe mit der genannten Kamera keine Erfahrungen, nehme aber an, dass ich damit ähnlich viel Spaß hätte wie mit einem Smartphone. Und das habe ich ohnehin in der Tasche.
 
Hallo
Wirklich sorry, aber das ist halt ein wirklicher Blödsinn.
Ich habe auf Kleinanzeigen eine einzige GR1 gefunden und da haben sie 650€ aufgerufen.
Ich weiß jetzt nicht wie gut der AF ist , meine X100 hat 254€ gekostet, meine X-E1 85€uro, meine X-T20 280 €uro, selbst meine X-T3 500 €uro.
Mag der AF so gut sein, für mich nicht wichtig, ich komme gut mit dem von der X100 zurecht und der von der X-T20 ist für mich ausreichend.
XC16-50 100€uro gebraucht; XF18 2.0f 320 €uro neu; XF35 1.4f 380€uro neu; Das XF18-55 hat mir an der X-T3 50€uro Aufpreis gekostet.
Und ich habe gerade eine Bilder Serie auf einen Smartphone schießen müssen ( Kundenauftrag die wollte es so ) kein Sucher ist das letzte.
Aber ich stimme zu, man muss nicht viel Geld ausgeben um gute Bilder zu machen.
Ich empfehle Anfänger immer eine DLSR mit den Kit. und wen sie wissen mit welcher Brennweite sie Fotografieren wollen ein besseres Objektiv.
12MP aufwärts ab MTF. Kosten in der regel nicht mal 100€uro. Plus später das gute Objektiv.
Kein Geld wäre bei mir die X-E1 und mein Pentax 28mm 2.8f , oder das Takumar 35 3.5f und Industar 50mm 2.8f ( ich hoffe mal die anfangs Blende stimmt :whistle:)
Den AF kann ich vernachlässigen aber Fotografieren ohne Sucher ist mir ein kraus .
Gruß
Oli

P.S. ich habe selten ein Smartphone dabei und wen Fotografiere ich nicht damit
 
Hallo
Wirklich sorry, aber das ist halt ein wirklicher Blödsinn.
Ich habe auf Kleinanzeigen eine einzige GR1 gefunden und da haben sie 650€ aufgerufen.
Ich weiß jetzt nicht wie gut der AF ist , meine X100 hat 254€ gekostet, meine X-E............
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun.
Von den genannten Fujis ist keine wirklich kompakt.
Weder die x100 noch die X-Exxx.
Für den der sich eine "poor man's GR" basteln will sind ältere Sony, Eos-M oder mFT Bodies besser geeignet weil kleiner.
Aber ersetzt halt immernoch nicht wirklich eine Kompakte und die Sachen auf dem APS-C/mFT Gebrauchtmarkt werden auch jedes Jahr älter.
 
Für den der sich eine "poor man's GR" basteln will
Na ja, das klingt ein wenig herablassend. Die Ricoh ist sicherlich nicht die Referenz für "Fun-Kameras", obwohl Sie sicherlich gut ist.

Aber den €/Fun Preis gewinnt sie nicht, ausser ich vergleiche sie mit mehr als doppelt so teuren Kameras, wie in dem Video.

Anwärter für die €/Fun Trophäe wäre für mich eher eine Leica X1 oder X2. Kompakt und leicht. Und das fast zum halben Preis einer GRIIIX.

Bis dahin habe ich mit meiner EOS M und dem EF-M 22 f/2.0 verdammt viel Spaß im Quartett €/Fun.
 
Na ja, das klingt ein wenig herablassend.
Wars nicht gemeint.
Die Ricoh ist sicherlich nicht die Referenz für "Fun-Kameras", obwohl Sie sicherlich gut ist.
Welche ist noch ähnlich kompakt?

Anwärter für die €/Fun Trophäe wäre für mich eher eine Leica X1 oder X2. Kompakt und leicht. Und das fast zum halben Preis einer GRIIIX.
Wie alt sind die Kameras nochmal?

Edit:
Grade mal bei ibä nachgesehen.
Für 600 bzw. 700 Euro stehen vereinzelt Exemplare zum Kauf.
Das sind keine Blechkisten mit Lichtdichtungen die bei guter Pflege auch mal 50 Jahre oder älter werden können.
Das ist HighTech mit Platinen, ICs, Flachbandkabeln etc. und ist im Falle der X1 16 im Falle der X2 13 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche ist noch ähnlich kompakt?
Bedeutet Kompakt = Spass? Für mich nicht. Wie @oliver_grimm schon sagte, ohne Sucher hört der Spass für mich auf. Da kann die Kamera noch so gut sein, MIR macht sie keinen Spass. Also Fun/Dollar=0
Und da du bisher jedes Argument abgeschossen hast, muss ich ganz doof fragen:
Was willst du denn nun eigentlich diskutieren?
  • Welche Kamera am meisten Fun/Dollar bietet, wie der Thredtitel sagt? Das wird zwangsläufig sehr subjektiv verlaufen, siehe oben.
  • Das die Ricoh-GR die beste Kamera ever ist, wie der Titel des Videos andeutet? Dafür gibt es bestimmt schon einen Kamera-Thread.
  • Warum andere Hersteller keine ähnlichen Kameras bauen, was dein Schlusssatz ist? Das wird hier niemand beantworten können, außer die Hersteller. Vermutlich sehen sie keinen Markt? Die GR ist eine Nischenkamera. Es baut ja auch sonst niemand Messsucherkameras, obwohl Leica damit gute Geschäfte macht (OK, Pixii).
 
nehme aber an, dass ich damit ähnlich viel Spaß hätte wie mit einem Smartphone
Ich habe die GR III. Zwischen der und einem Smartphone gibt es deutliche Unterschiede. Die GR III ist zwar klein, aber sie ist eine vollwertige Kamera mit sehr guter Bildqualität dank einer hervorragenden Optik. Die GR III muss keine Schärfentiefe simulieren und auch sonst nichts. Und sie ist nicht viel größer als ein Smartphone.
 
Warum andere Hersteller keine ähnlichen Kameras bauen, was dein Schlusssatz ist? Das wird hier niemand beantworten können, außer die Hersteller. Vermutlich sehen sie keinen Markt? Die GR ist eine Nischenkamera. Es baut ja auch sonst niemand Messsucherkameras, obwohl Leica damit gute Geschäfte macht (OK, Pixii).
Der Videoersteller im ersten Beitrag beschreibt in der zweiten Hälfte des Videos warum die GR aus seiner Sicht nicht in erster Linie mit einer X100VI sondern mit seinem Smartphone konkurriert (das im übrigen auch keinen Sucher hat).
Diese Sichtweise teile ich und frage mich warum kein Hersteller ausser Ricoh sich um dieses Segment bemüht.
Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt sprechen Bände.
 
Welche ist noch ähnlich kompakt?
Fuji x70
Wie alt sind die Kameras nochmal?
Was hat das Alter mit dem subjektiven Faktor Fun zu tun? Bedeutet für dich je neuer desto mehr fun?
Für mich bedeutet fun dass ich eine Kamera gerne in die Hand und mit zum fotografieren nehme. Bei der Definition treten technische Aspekte wie Auflösung, AF Geschwindigkeit oder Alter in den Hintergrund.

Aber dies ist eh sehr subjektiv, daher gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern lediglich wie jeder das für sich selbst definiert.
 
Was hat das Alter mit dem subjektiven Faktor Fun zu tun? Bedeutet für dich je neuer desto mehr fun?
Gar nichts.
Was aber definitiv gar keinen Spaß macht ist Altware für 500.- und mehr zu kaufen und hoffen zu müssen daß das Teil am nächsten Tag noch angeht.
Reparaturen kann man aufgrund Zeitwert eigentlich vergessen.
 
Wie alt ist denn die Technik in der GR? ;) Wer lässt diese wirklich reparieren, wenn sie ernsthafte Probleme hat? Durch hohe Stundenkosten, ist man schnell bei mehreren Hundert Euro und das lohnt dann ebenso nicht mehr wirklich.

Auf der technischen Seite hat sich in diesem Kamerabereich doch seit x Jahren nix mehr getan.
 
Ich habe auf Kleinanzeigen eine einzige GR1 gefunden und da haben sie 650€ aufgerufen.
anscheinend gibt es Leute, die bereit sind, den Preis zu bezahlen. Das erschließt sich nicht immer rational. Auch wenn die GR1 immer noch viel Spaß0 macht (meine benutzt in der Zwischenzeit meine Tochter mit großer Begeisterung).
Ich habe noch eine Pentax MX-1 hier rumliegen (und benutze sie auch tatsächlich immer wieder mal). Da werden zur Zeit Preise zwischen 500 und 600€ aufgerufen. Da ist die GR ja schon fast ein Schnapper
 
Alles unattraktiv in meinen Augen hinsichtlich "Fun pro Dollar"; bzw. hierzulande ja wohl eher "Spaß pro Euro", weil die Brennweite so nah an dem ist, was das Handy ja ohnehin schon macht. Das absolute Nonplusultra hinsichtlich "Spaß pro Euro" ist in meinen subjektiv blickenden Augen die EOS 5D mit einem angeflanschen EF 85mm 1.8 USM. Das kostet zusammen deutlich unter 500€, macht grandiose, gefällige Bilder von Landschaft, Mensch, Tier, Ding und Unding, ist zuverlässig und simpel und macht großen Spaß sowohl beim Fotografieren als auch hinterher beim Bilder betrachten.
 
Die GR III ist zwar klein, aber sie ist eine vollwertige Kamera mit sehr guter Bildqualität dank einer hervorragenden Optik. Die GR III muss keine Schärfentiefe simulieren und auch sonst nichts. Und sie ist nicht viel größer als ein Smartphone.
Ein Smartphone hat auch eine vollwertige Kamera eingebaut. Natürlich ohne echte Freistellmöglichkeiten. Dafür ist es signifikant kleiner und passt nun wirklich in eine Hosentasche. So flach ist keine Kamera. Und die modernen Smartphone können überraschend viel. Welches ziehst du zum Vergleich heran?
 
Momentan bin ich wieder "on fire" mit meiner Panasonic GF1 samt aufgesetztem digitalem Sucher und dem 20 mm / f1.7. Selbst mit dem 45-200 mm macht die Kleine eine Menge Spaß. Dabei sind mir die Fotos am Ende kaum wichtig, viele von denen schaffen es nicht einmal auf die Festplatte. Hier geht es mir wirklich um das (langsame) Fotografieren. Ist für mich ein bisschen wie Meditation, eine Art Achtsamkeitsfotografie... 😁
 
Wie alt ist denn die Technik in der GR? ;) Wer lässt diese wirklich reparieren, wenn sie ernsthafte Probleme hat? Durch hohe Stundenkosten, ist man schnell bei mehreren Hundert Euro und das lohnt dann ebenso nicht mehr wirklich.
Diese Frage ist leicht zu beantworten: Die Technik ist aktuell produziert und Reparaturen laufen über Rüdiger Maerz GmbH in Hamburg. Habe dort schon Objektiv- und Sensorreinigung und Reparatur (defekter USB C) machen lassen. Ersteres 100€, zweiteres 150€ (Platinentausch).
 
Die Ricoh ist GR III ist halt eine Spezialistin. Sie ist für eine Anwendung optimiert, Street Photography. Das aber ganz konsequent und bis ins Detail.

Wem das Spaß macht, dem bringt sie viel Spaß. Wer andere Sachen lieber macht, ist mit einer anderen wahrscheinlich besser bedient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten