AW: FujiX-E1 oder Sony Nex7
Hallo,
ich nutze seit ihrem Erscheinen die Sony Nex-7 (FW 1.02) als leichte Alternative zur Canon EOS 5D Mk III. Die Fujifilm X-E1 (FW 1.04) hatte ich von einem Freund für 3 Tage zum testen geliehen.
Hier hat mich vor allem nach den vielen Lobliedern der Vergleich zur Sony Nex-7 interessiert. Vorab: Das Ergebnis ist aus mehreren Gründen für die Nex-7 ausgefallen. Wobei mir die Fujifilm X-E1 sehr gut gefällt. Wenn ich noch keine Nex-7 hätte, wüsste ich nicht für welche Kamera ich mich neu entscheiden würde – auch wenn sich das im folgenden anders liest!
Natürlich ist dieser Test aus folgenden Gründen nicht repräsentativ:
- Die X-E1 musste immer im Vergleich zur Sony Nex-7 herhalten, da ich diese schon länger zufrieden nutze. Daher habe ich eher nach Nachteilen zur Nex-7 gesucht (wer suchet der findet...).
- Auch waren meine Erwartungen bzgl. der Lobpreisung der Fujifilm X-E1 von allen Seiten sehr hoch.
- Ich bin kein Profi und hatte auch kein Messlabor, sondern habe nur die beiden Kameras im Alltag verglichen.
- Hatte die Fujifilm X-E1 nur 3 Tage.
Hier meine persönliches, und damit nicht repräsentatives Fazit der Fujifilm X-E1 zur Nex-7:
Haptik und Bedienkonzept
Hier gefällt mir die X-E1 besser. Das schicke Retro Design mit logischen Bedienkonzept gefällt mir besser als die ständigen Belegungswechsel der Nex-7 Rädchen. Auch das Quick Menü der X-E1 ist wirklich praktisch.
High Iso Tauglichkeit
Hierzu hatte ich vorher schon viel Lobdudelei gelesen. Dies kann ich allerdings so nicht ganz Nachvollziehen. Die X-E1 wählt grundsätzlich bei gleich eingestellter Blende und Belichtungszeit eine deutlich höhere Iso Einstellung. Dies habe ich auch mit meiner Canon EOS 5D Mk III verglichen. Diese zeigte fast gleiche Messwerte wie die Nex-7. Die X-E1 belichtet im Vergleich hierzu z.B. bei Iso 3200 doppelt so lange, wie die Nex-7 und EOS 5D Mk III bei Iso 1600.
Daher relativiert sich das ganze wenn bei der X-E1 Iso 3200 tatsächlich Iso 1600 entspricht. Und wenn ich das Rauschverhalten der X-E1 bei Iso 3200 mit der Nex-7 bei Iso 1600 vergleiche ist kaum noch ein Unterschied auszumachen.
Aber Achtung: Bei meinen Tests handelt es sich nicht um einen Profi Labor Vergleich, sondern lediglich um Vergleiche bei der Kameras bei gleichen Motiven und Lichtverhältnissen (Raumbeleuchtung...).
Bildqualität
Das wichtigste Kriterium. Die ooc Jpegs der X-E1 wirken natürlicher, als die der Nex-7 in Default Einstellung. Die „Fachpresse“ ist sich hier aber einig: Vorteil X-E1. Ich persönlich konnte zumindest bei S/W übergängen mehr Schärfe bei den Bildern aus der X-E1 feststellen. Allerdings nur bei den ooc Jpegs. Die RAW Bilder der Fuji sind zumindest in Lightroom 4.3 eher schlecht (Matchig, Farbfehler..). Da ich aber fast ausschlich in RAW fotografiere, kann ich hier auch keinen Vorteil mehr für die X-E1 ausmachen. Hinweis: Ein Lightroom Update auf Version 4.4RC hatte ich noch nicht installiert.
Autofokus
Bei Tageslicht konnte ich keinen wirklichen Unterschied feststellen. Die AF Zeit habe ich natürlich mangels möglichkeiten nicht gemessen. Stattdessen bezieht sich meine Aussage nur auf die Praktische Erfahrung.
Bei wenig Licht sieht die Sache allerdings anders aus. Hier ist die Nex-7 deutlich treffsicherer und schneller. Auch mit dem Zeiss 1.8/24. Merkwürdiger Weise geht hier bei der Nex-7 der AF besser, wenn das Hilfslicht ausgeschaltet ist.
Live View
Hier gefällt mit das wirkliche Live View der Nex-7: Das Bild im ELV und auf dem Display zeigt immer die zu erwartende Belichtung und Schärfentiefe im Bild an. Diese Funktion lässt sich im Menü z.B. für Studio Blitzsituationen deaktivieren. Dann verhält sich die Nex-7 so wie die X-E1: Live View nur bzgl. Schärfentiefe nach halb drücken des Auslösers.
Ich finde diese wirklich sehr praktische Funktion des Nex-7 findet zu wenig Beachtung :-(
EVF
Der EVF der X-E1 Rucket bei Bewegung deutlich nach dem Fokussieren (Auslöser halb gedrückt). Der EVF der Hex-7 bleibt hier flüssig. Ansonsten konnte ich keinen für mich relevanten Unterschied ausmachen.
Display
Klarer Vorteil Nex-7: Höhere Auflösung und größeres Display. Allerdings reicht in der (meiner) Praxis das Display der X-E1 völlig aus.
Serienbild
Und schon wieder die Nex-7: Bei bewegten Motiven ist die Serienbild Funktion der X-E1 meiner Meinung nach wenig brauchbar. Grund ist, das dann kein Live Bild mehr gezeigt wurde, sondern immer nur das letzte Bild. Hier zeigt die Nex-7 laufend das Live Bild, nur durch den Verschluss unterbrochen.
Features
Auch hier hat die Nex mehr zu bieten. Allerdings ist dies für mich nicht von Belang, da ich fast alle Gimmicks nicht nutze. Deshalb gefällt mit die Klare Ausrichtung der X-E1 besser.
Video
Wer mit der Kamera auch Filmen möchte, wird mit der Nex-7 Glücklicher: 50fps statt 25, Volle manuelle Kontrolle auch während der Aufnahme (Blende, Iso..).
So. Am besten ändere ich schon mal meinen Benutzernamen hier im Forum ;-)
Viele Grüsse
Dirk