• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FUJINON XF90mmF2 R LM WR

Was man dem Zeiss nicht vorwerfen kann ist fehlender Charakter. Unabhängig davon, dass es optisch und haptisch spitzenmäßig ist.

Ich weiß und genau das ist ja der springende Punkt. Wenn es Fuji schafft, abseits der ganzen MTF/Kontrast etc Messungen irgendwie an ein solches Weltklasseobjektiv ranzukommen, dann ist es, mit einer UVP von 899€, eigentlich ein "Must Have"


Ich hab nichts speziell zynisches vernommen. Reine Lobhymnen auf Fuji singen ist auch nicht das Wahre - dafür gibt es genügend Kleinigkeiten die verbessert werden können.

persönlichen Angriff entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum kein OIS? ...An ein Tele gehört ein OIS....

+1 sehe ich auch so. Da ich immer recht dattrig bin, würde ich bei/ab 90mm auch gerne OIS haben.

Leider nutze ich mein Leitz 180 und 135 an der X - E2 so gut wie nie, da ich die vor allem das 180er nicht halten kann, das sehe ich schon beim Scharfstellen mit der Sucherlupe :o

Irgendwann spendiere ich dem 180er Leitz - was genial abbildet! - eine A7II

Aber ein XF90/2 OIS wäre auch auf meiner Wunschliste - so ???
 
Ich würde den eingebauten Stabi in der A7II auch nicht zu überbewerten. Es bringt etwas, aber auch nicht so viel, wie ein fest verbauter Stabi (z.B. 50-140 2.8).

Ich finde, dass 135mm noch ohne Stabi geht. Bei 200mm sähe es anders aus (in 35mm Brennweiten gesprochen).

Alle gängigen 135er haben keinen Stabi, lediglich bei Sigma rumorte es mal bzgl eines 135 1.8 mit Stabi. Mei, seis drum.

Optisch ist das 90 2.0 eine Granate. Die Beispielbilder und v.a. die MTFs sprechen Bände.

Ich denke nicht, dass es einen Vergleich mit dem 135 APO scheuen muss. Es verliert vermutlich, aber es dürfte nicht viel schlechter sein bzw auf ähnlichem Niveau.
 
Ich würde den eingebauten Stabi in der A7II auch nicht zu überbewerten. Es bringt etwas, aber auch nicht so viel, wie ein fest verbauter Stabi (z.B. 50-140 2.8).

.

Und das Wissen hast du, natürlich wie immer, an der Uni irgedwo gelesen. :D

Stabi hin oder her in der neuen Linse. Wenn es wirklich hält was 'gelabert' wird. Bekommt die x-e1 ein neues aufgesetzt. Das Glas sollte dann auch in 6 Jahren für einen Sensor oberhalb der Zahl 16 gut sein

Der carl
 
Nöö, den Wackeldackel kannst prima mit Auge im Fotoladen deines Vertrauens ausprobieren. Wenn dir da der Weg zu weit ist, gibts alternativ auch ein Video von digitalrev in dem sie das testen. Könnte an der Sensorgröße im Vergleich zur Oly liegen, dass der IBIS nicht so effektiv arbeitet.

Die meisten aktuellen Fuji Gläser liefern an einem 24 MP Sensor gleich gut ab. So ein extremer Sprung wie damals von D700 (12MP) zu D800 (36) wirds ja bei APS nie werden.
 
Hier ein weiterer Preview: http://jonasraskphotography.com/2015/05/25/the-fujifilm-xf-90mm-f2-review/

Ein Zitat daraus:
DISCLAIMER: The lens used for this review is a pre-production unit, and image quality might not be final. – even though I REALLY do not know how Fujifilm would improve it!!!
[...]
The XF 90mm f/2 is the highest performing lens I have ever mounted onto my X-series cameras. I beats all previous XF series lenses in just about every image quality aspect.


Die ersten Tests überschlagen sich ja regelrecht mit Lob, ich bin äußerst gespannt!
 
Nö der AF Antrieb, am besten über mehrere Grupppen zur Steigerung der Geschwindigkeit und die elektronische Blendensteuerung lassen Objektive sogar schrumpfen! :evil:
Fuji wartet sicher schon auf die Kleinrechnungen der Hobbyingenieure:)
Der Rest freut sich auf ein tolles Objektiv.
 
Interessant ist der Vergleich mit dem Leica Summicron 90/2. Nein, nicht wegen der Abbildungsleistung, Bokeh, etc., sondern weil das Leica trotz Vollformat deutlich kleiner ist. :evil:
Und jetzt erzähl mir keiner, dass der AF Motor soviel Platz braucht.

Leica: 5 Linsen in 4 Gruppen
Fuji: 11 Linsen in 8 Gruppen

Fuji hat zusätzlich 4 AF Motoren, Blendensteuerung und das by-wire focusing braucht auch Platz.

Aber klar, man kann auch einfach die Augen zu machen und sich die Welt so schön reden, bis sie einem in den Kram passt.
 
Wenn das XF90mm wirklich so überlegen abbildet, ist mir persönlich ziemlich egal, ob es dann 1cm länger oder kürzer bzw. 50 Gramm leichter oder schwerer ist.

Und wie bereits geschrieben:
Fuji muss den Unterschied im Auflagemaß ausgleichen, hat einen AF (mit 4 Magneten), ist abgedichtet und hat die aufwendigere Konstruktion (die wiederum zu dem ganz oben Geschriebenen führt)
 
Wie das vermeintlich beste Bokeh der Objektive bei Offenblende ist vielleicht?

Auf dem Beispielbild sieht das APD doch noch etwas softer aus, da würde ich gern weitere Beispiele aus der Praxis sehen. Der Vergleich ist mMn ein guter Anfang.
 
Wie das vermeintlich beste Bokeh der Objektive bei Offenblende ist vielleicht?

Auf dem Beispielbild sieht das APD doch noch etwas softer aus, da würde ich gern weitere Beispiele aus der Praxis sehen. Der Vergleich ist mMn ein guter Anfang.

Da werd ich mir mein 56er APD noch schön behalten.....
Freu mich auf das 90er und meinen eigenen Bokeh-Vergleich. Alles andere ist für mich Käse. Es muss demjenigen gefallen, der fotografiert.....und vielleicht seiner Kundschaft (falls vorhanden) :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten