• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF56mmF1.2 R APD

Ich freue mich schon auf die Flut von billigen gebrauchten 56ern der ersten Generation, da werde ich dann zuschlagen. :top:
 
Ich freue mich schon auf die Flut von billigen gebrauchten 56ern der ersten Generation, da werde ich dann zuschlagen. :top:
Ich verkaufe Dir meines gern für € 999,-, um mir anschließend dann das gleiche neu für etwas weniger zu kaufen, :evil:

Ich bezweifele, dass es wg. des Nachfolgers zu einem Gebrauchtobjektiv-Boom kommen wird. Ich benötige nicht das neue, ist mir zu lichtschwach, :evil:.

Gruß Ulrich
 
Ich freue mich schon auf die Flut von billigen gebrauchten 56ern der ersten Generation, da werde ich dann zuschlagen. :top:

Da muss ich Smull zustimmen. Mit einer "Flut" ist sicher nicht zu rechnen. Für Fluten im Allgemeinen bist du bei Fuji sicher aktuell noch im falschen System :D

Der ein oder andere wird vielleicht wechseln, das es ein Überangebot auf dem Gebrauchtmarkt gibt, glaube ich aber auch nicht.
Da Angebot und Nachfrage auch den Preis regeln, rechne ich auch mit keinem hohen Preisverfall des aktuellen 56er ;)
 
Das mit der Flut war Ironie!
 
Ok, erwischt. Ich habe keine 1000 Euro gezahlt :p

Fünfecke bei F2 ist aber auch ein wenig dramatisiert. Aber ja, ich hier gebe ich Dir recht, das hätte man mit ein paar Lamellen mehr etwas schöner lösen können - aber ganz so schlimm wie von vielen breitgetreten ist es im Fotoalltag halt dann auch nicht, bzw. meistens tritt der Effekt nicht zu Tage.

Jepp, natürlich. Wird hauptsächlich bei Lichtquellen im Hintergrund spannend und die hat man nicht immer. Wie gesagt die Diskussionslust sinkt mit dem Preis. :lol: Ich habe mir jetzt ein 55-200 zu 14&35 geholt, um nach oben abzurunden. Gut möglich dass es irgendwann für ein gebrauchtes 56er wieder geht. Sogar sehr gut möglich. ;)
 
Da muss ich Smull zustimmen. Mit einer "Flut" ist sicher nicht zu rechnen. Für Fluten im Allgemeinen bist du bei Fuji sicher aktuell noch im falschen System :D

Der ein oder andere wird vielleicht wechseln, das es ein Überangebot auf dem Gebrauchtmarkt gibt, glaube ich aber auch nicht.
Da Angebot und Nachfrage auch den Preis regeln, rechne ich auch mit keinem hohen Preisverfall des aktuellen 56er ;)

Das wird auch jetzt nicht mehr nötig sein, Da es das "normale" 56er jetzt ja ganz "normal" neu für 850 € gibt.:D
 
Ich habe mir jetzt ein 55-200 zu 14&35 geholt, um nach oben abzurunden. Gut möglich dass es irgendwann für ein gebrauchtes 56er wieder geht. Sogar sehr gut möglich. ;)

Ich habe gelesen, dass du dir ein 56er zugelegt hast:top:
Wie gehts dir mit dem 56er?
Zufrieden? Kannst du es weiterempfehlen? Wie kommst du mit der grösse zurecht?

Durch die aktuelle Cashback Aktion ist es nicht mehr ganz so teuer ;) Bin noch am überlegen ob ich es mir auch zulegen werde....
 
Hallo,

Nach Durchsicht des Bilderthreads zum 1,2/56 R käme dieses Objektiv für mich nicht in Frage.

Das Bokeh ist für meine Begriffe extrem unruhig, es fehlt völlig der weiche, cremige Bildeindruck. Das APD soll nun Ende dieses Monats verfügbar sein. Ich werde es mir genau anschauen und hoffe auf bessere Ergebnisse.

Gruß Markus
 
Zum Thema, ob durch den APD-Filter sich die Schärfentiefe (und evtl. Abbildungsleistung - wie hie und da behauptet) nun auch verändert oder nur die Transmission vermindert wird ...

In der Anleitung zum Objektiv steht folgendes:
Der integrierte Aposidationsfilter verringert die Lichtdurchlässigkeit progressiv von der Mitte der Blende nach außen hin. Der scharf abgebildete Bereich erscheint stets in hoher Auflösung, jedoch erzeugen die Abstufungen im nicht scharf gestellen Bereich Bokeh-Effekte mit einem wunderschönen Schmelzeffekt. Die aufgrund der Verringerung der Lichtdurchlässigkeit effektive Blende (die Blendenzahl) wird durch rote Zahlen am Blendenring gekennzeichnet; [...]

Ich habe versucht, die Definition von "effektiver Blende" nach zu lesen, was mir mehr oder weniger gelungen ist (meist zusammenhängend mit Thema Markophotographie).

Jedenfalls interpretiere ich das so, dass die effektive Blende auch die tatsächliche Schärfentiefe impliziert, d.h. es zählt die Blende, welche die in "rot" angegeben ist.

Daher wäre das Objektiv konstruktionsbedingt eigentlich ein f/1.7 - entsprechend Transmission UND Schärfentiefe.

Abbildungsleistung bleibt erhalten. Dies sieht man auch bei den Test von Photozone - die Abweichung zwischen MTF Werten von non-APD und APD ist wohl durch die Serienstreuung bedingt.
 
Das APD bietet die Schärfentiefe eines f/1.2 Objektivs mit der Transmission eines f/1.7 Objektivs. Der APD Filter stellt ja keine Blende mit f/1.7 dar. Er hat aber von der Schärfe her, lt Fuji, den Effekt, dass das Objektiv so scharf ist, wie das 56 1.2 bei 1.7.
 
Das APD bietet die Schärfentiefe eines f/1.2 Objektivs mit der Transmission eines f/1.7 Objektivs. Der APD Filter stellt ja keine Blende mit f/1.7 dar. Er hat aber von der Schärfe her, lt Fuji, den Effekt, dass das Objektiv so scharf ist, wie das 56 1.2 bei 1.7.

Ich dachte dass durch die Reduktion der Transmission im äußeren Bereich evtl. die Schärfentiefe zunimmt.

Jetzt habe ich aber wiederrum zwei Artikel gefunden die das so darstellen wie du schreibst:

http://www.dpreview.com/articles/4106200256/fujifilm-introduces-xf-56mm-f1-2-r-apd-with-apodization-filter
The 56mm APD features two levels of markings: the conventional F-stops, marked in white, and the T-stops, that take light-transmission into account, in red. The depth of field depends on the f-stop but the exposure required by the lens will relate to the marked T-stops. As you close the aperture down, less and less use is made of the outer edges of the apodization filter, so the difference between the T-stop and F-stop value decreases until they're the same at F5.6 and darker.

https://photographylife.com/fujinon-xf-50-140mm-f2-8-r-and-xf-56mm-f1-2-r-apd-announced
Wide open, f-stops merely indicate depth of field, whilst t-stops are there to determine correct exposure.
 
Versuch macht klug

Die Schärfentiefe bei Offenblende ist beim APD minimal größer als beim Standard 1.2er da sich der f-stop verändert. Ist so und wird durch die Regeln der Optik auch klar definiert.

Ob das im Alltagsbetrieb eine große Rolle spielt muss jeder für sich entscheiden. Naja, und das der Phasen-AF beim APD halt nicht funktioniert.

Es gibt für beide Objektive Pros und Cons.


Hier ein ganz guter Vergleich: http://www.fujivsfuji.com/56mm-f1pt2-vs-apd/

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch macht klug

Die Schärfentiefe bei Offenblende ist beim APD minimal größer als beim Standard 1.2er da sich der f-stop verändert. Ist so und wird durch die Regeln der Optik auch klar definiert.

Ob das im Alltagsbetrieb eine große Rolle spielt muss jeder für sich entscheiden. Naja, und das der Phasen-AF beim APD halt nicht funktioniert.

Es gibt für beide Objektive Pros und Cons.


Hier ein ganz guter Vergleich: http://www.fujivsfuji.com/56mm-f1pt2-vs-apd/

Gruß,
Daniel

Der f-stop ändert sich eben nicht. Es ändert sich nur die Transmission. Es findet sich in dem von dir verlinkten Bericht auch kein Hinweis darauf, dass das APD einen f-stop von f/1.7 hat. Weil es diesen nicht hat. Es hat nach wie vor f/1.2 und bietet auch die Schärfentiefe eines 56 f/1.2. Das Minolta/Sony 135 f/2.8 T4.5 ist auch ein f/2.8 Objektiv, wenn es um die Schärfentiefe geht.
 
Der f-stop ändert sich eben nicht. Es ändert sich nur die Transmission.

Genau richtig. Ein ähnliches Beispiel: Schraubt man einen Filter (z.B. ND/Graufilter) vor ein Objektiv ändert sich auch nur die Transmission, da weniger Licht am Sensor pro Zeiteinheit ankommt. Deshalb ändert sich aber nicht die Schärfentiefe. Das nutzen Einige um z.B. bei hellem Tageslicht noch mit Offenblende fotografieren zu können und trotzdem gut freistellen zu können.
 
Doch tut er.

Wenn man sich den Filter genau ansieht und vor allem wo er platziert ist wirkt auch als Blende. Ich sage nicht das sich die effektive Blende auf 1.7 reduziert, das gilt tatsächlich nur für den T-Stop. Jedoch ist die Blende leicht reduziert da im Randbereich durch den Filter praktisch kein Licht durchkommt - vereinfacht ausgedrückt.

Ich habe beide Objektive getestet, das APD hat eine minimal größere Tiefenschärfe.
Und mit einem Graufilter vor der Linse hat das rein gar nichts zu tun.


Probiers einfach aus.

Der Link von Flysurfer zeigt den Effekt auch sichtbar.


Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Fokusring bei jedem Exemplar so schwergängig?

Ist natürlich perfekt für Feinjustierung.
Aber beim manuellen Fokussieren über größere Drehwinkel (und damit entsprechendem Schwung) ist es so dass beim Drehrichtungswechsel das Objektiv im Bajonett ein kleines wenig aber merkbar um seine Achse vor und zurück rutscht - ist das normal?
Besteht hier evtl. auch Gefahr dass das Bajonett bzw. dessen Kontakte über die Zeit beschädigt oder abgenutzt werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten