Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich verkaufe Dir meines gern für € 999,-, um mir anschließend dann das gleiche neu für etwas weniger zu kaufen,Ich freue mich schon auf die Flut von billigen gebrauchten 56ern der ersten Generation, da werde ich dann zuschlagen.![]()
Ich freue mich schon auf die Flut von billigen gebrauchten 56ern der ersten Generation, da werde ich dann zuschlagen.![]()
Ok, erwischt. Ich habe keine 1000 Euro gezahlt
Fünfecke bei F2 ist aber auch ein wenig dramatisiert. Aber ja, ich hier gebe ich Dir recht, das hätte man mit ein paar Lamellen mehr etwas schöner lösen können - aber ganz so schlimm wie von vielen breitgetreten ist es im Fotoalltag halt dann auch nicht, bzw. meistens tritt der Effekt nicht zu Tage.
Da muss ich Smull zustimmen. Mit einer "Flut" ist sicher nicht zu rechnen. Für Fluten im Allgemeinen bist du bei Fuji sicher aktuell noch im falschen System
Der ein oder andere wird vielleicht wechseln, das es ein Überangebot auf dem Gebrauchtmarkt gibt, glaube ich aber auch nicht.
Da Angebot und Nachfrage auch den Preis regeln, rechne ich auch mit keinem hohen Preisverfall des aktuellen 56er![]()
Wo bitte?
Ich freue mich schon auf die Flut von billigen gebrauchten 56ern der ersten Generation, da werde ich dann zuschlagen.![]()
Ich habe mir jetzt ein 55-200 zu 14&35 geholt, um nach oben abzurunden. Gut möglich dass es irgendwann für ein gebrauchtes 56er wieder geht. Sogar sehr gut möglich.![]()
Der integrierte Aposidationsfilter verringert die Lichtdurchlässigkeit progressiv von der Mitte der Blende nach außen hin. Der scharf abgebildete Bereich erscheint stets in hoher Auflösung, jedoch erzeugen die Abstufungen im nicht scharf gestellen Bereich Bokeh-Effekte mit einem wunderschönen Schmelzeffekt. Die aufgrund der Verringerung der Lichtdurchlässigkeit effektive Blende (die Blendenzahl) wird durch rote Zahlen am Blendenring gekennzeichnet; [...]
Das APD bietet die Schärfentiefe eines f/1.2 Objektivs mit der Transmission eines f/1.7 Objektivs. Der APD Filter stellt ja keine Blende mit f/1.7 dar. Er hat aber von der Schärfe her, lt Fuji, den Effekt, dass das Objektiv so scharf ist, wie das 56 1.2 bei 1.7.
The 56mm APD features two levels of markings: the conventional F-stops, marked in white, and the T-stops, that take light-transmission into account, in red. The depth of field depends on the f-stop but the exposure required by the lens will relate to the marked T-stops. As you close the aperture down, less and less use is made of the outer edges of the apodization filter, so the difference between the T-stop and F-stop value decreases until they're the same at F5.6 and darker.
Wide open, f-stops merely indicate depth of field, whilst t-stops are there to determine correct exposure.
Versuch macht klug
Die Schärfentiefe bei Offenblende ist beim APD minimal größer als beim Standard 1.2er da sich der f-stop verändert. Ist so und wird durch die Regeln der Optik auch klar definiert.
Ob das im Alltagsbetrieb eine große Rolle spielt muss jeder für sich entscheiden. Naja, und das der Phasen-AF beim APD halt nicht funktioniert.
Es gibt für beide Objektive Pros und Cons.
Hier ein ganz guter Vergleich: http://www.fujivsfuji.com/56mm-f1pt2-vs-apd/
Gruß,
Daniel
Der f-stop ändert sich eben nicht. Es ändert sich nur die Transmission.