Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja wohl eher "Mein Haus, mein Boot, mein Auto" oder "mein Kumpel hat was neueres was ich nicht hab.
Das das normale 56er schlechter wird, schreibt ja auch keiner, nur aus oben genannten Gründen hätte sicher ein Teil eher das APD gekauft, wenn es die Wahl VORHER gehabt hätte![]()
Wird mit dem Apd abgeplendet der Rand noch scharf? Wenn nicht ist es tatsächlich ein Exot.
...Ich kann mir vorstellen, dass vielen Leuten das Bokeh wichtiger ist als die absolute Lichtstärke...
Die "alten" 56er werden dann bei einem Verkauf wohl kaum noch 800 Euro erzielen, wohingegen das neue stabil bei 1299.- UVP bleiben sollte.
Man könnte das 56er Non APD ja auch einfach zum Fotografieren nutzen, statt ein noch besseres Modell besitzen zu müssen.Ca. 6 Monate nach Markteinführung eines teuren Objektives eine verbesserte Version rauszubringen ist einfach nicht nur ungewöhnlich, sondern auch ärgerlich. Das wirkt einfach nicht durchdacht. Für viele wird das heißen mit Verlust verkaufen und teuer neukaufen.
...
also ich tu mich schwer da überhaupt einen Unterschied zu erkennen,
geschweige denn den zu bewerten![]()
Was man dort im Vergleich gut sieht, ist das der Lichtverlust sich auch auf die Schärfentiefe auswirkt.
Ist auch logisch, da ja das Licht am Rand der Blendenöffnung deutlich stärker gefiltert wird als in der Mitte.
Das APD hat eine höhere (!!) Schärfentiefe, da effektiv ja nur Blende 1.7, dabei aber praktisch die selbe Zerstreuung des Hintergrunds.
Verwechsle nicht Blendenöffnung mit Transmission. Die Blendenöffnung bleibt gleich, es kommt nur weniger Licht durch. Man braucht also bei gleicher Blende eine längere Belichtungszeit oder höhere ISO als beim aktuellen 56er.
Was man dort im Vergleich gut sieht, ist das der Lichtverlust sich auch auf die Schärfentiefe auswirkt.
Das APD hat eine höhere (!!) Schärfentiefe, ...
Ich denke einen wirklich signifikanten Unterschied würde man eher bei Spitzlichtern im Hintergrund sehen.
Die Apodisation ist immer gleich, egal wie es technisch gelöst wird.Nein, zum besseren Verständnis bitte mal nachschauen, wie es bei Minolta/Sony gelöst wird:
Die Apodisation führt jetzt dazu das diese Spitzlichter keine klar definierten Zerstreuungskreise mehr erzeugen sondern sanft auslaufen.
Sieht man auch in den Beispielbildern wenn man genau hinsieht.
Die out-of-focus Bereiche beim APD sind schärfer, Tatsache!