• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF18-135mm F3.5-5.6 R LM OIS WR

Flickr ist mir da in Sachen Auflösung lieber...

RP010816 by ricopress, on Flickr

RP010868 by ricopress, on Flickr

RP010871 by ricopress, on Flickr

RP010911 by ricopress, on Flickr

RP010916 by ricopress, on Flickr

RP010938 by ricopress, on Flickr

RP011015 by ricopress, on Flickr
 
Hallo,

ich liebäugele ja auch mit dem Teil, aber so richtig knackscharf finde ich die Bilder nicht gerade. Oder das Nachschärfen nach dem Verkleinern vergessen?

freundliche Grüße

Das Problem ist vermutlich, dass ich die Bilder auf meinem MacBook Pro Retina bearbeitet habe und dieses Teil zeigt mir in PS-CC, dass es alles knackig scharf ist, aber in Web-Darstellung ist sie dann futsch, die Schärfe. Retina sei Dank, ein Schmarrn.

Werde später auf dem iMac die Bilder noch einmal bearbeiten und neu einstellen.

Gruß, Peter
 
Eine "saugute Figur" wäre für mich auch was Anderes...ich denke/hoffe mal, daß es nur an den verwendeten Blenden (13-16, warum eigentlich?) und/oder am Verkleinern liegt.

LG Holger

Hallo Holger,

das liegt daran, dass ich mit DR200% bei Sonne in Programm Automatik fotografiert habe. Dann macht sie ISO 400 und blendet gnadenlos ab

Gruß Peter
 
Habe die Bilder gegen nach geschärfte ausgetauscht.

Allerdings ist das Ergebnis in keinem Fall so gut, wie
von Flysurfer aus Flickr gezeigt. Das liegt eindeutig
an der für WEB Darstellung in PS.

Gruß, Peter
 
Flickr ist mir da in Sachen Auflösung lieber...

RP010816 by ricopress, on Flickr

RP010868 by ricopress, on Flickr

RP010871 by ricopress, on Flickr

RP010911 by ricopress, on Flickr

RP010916 by ricopress, on Flickr

RP010938 by ricopress, on Flickr

RP011015 by ricopress, on Flickr

Die Bilder zeigen, da sie bei ca. 3. Mio Pixel scharf sind:D, ansonsten kann man da nichts rauslesen, Rico leider wie so oft bei dir. Gerade als Fuji Jünger solltest du uns hier unterstützen und Bilder in voller Auflösung rein stellen, Danke:top:
 
Versuch's doch mal mit Modus A - mit Blenden um 7.1 bis maximal 9 sollte sich eine deutlich bessere Grundqualität ergeben. Bin gespannt...

LG Holger

Ja, Holger, ich kämpfe noch mit dem Blendenring, den ich früher zu analoger Zeit immer benutzt habe, aber lange halt nicht. Und nun ist er wieder da und man muss wieder back to the roots. :)

Gruß, Peter
 
Die Bilder zeigen, da sie bei ca. 3. Mio Pixel scharf sind:D, ansonsten kann man da nichts rauslesen, Rico leider wie so oft bei dir. Gerade als Fuji Jünger solltest du uns hier unterstützen und Bilder in voller Auflösung rein stellen, Danke:top:

Ich habe zu dem Objektiv ausreichend Bilder SOOC eingestellt.

Da Lightroom laut einiger Forenexperten grundsätzlich keine ausreichende Schärfe bei X-Trans liefert, verbieten sich LR-Samples mit voller Auflösung ohnehin.

Zumal die aus den TIFFs später in Aperture generierten JPEGs gut und gerne bis zu 19 MB groß werden und ich das Ende meiner Uploads gern erleben möchte, ehe ich an Altersschwäche sterbe. ;)
 
Hallo,

zuerst einmal an die Mods und die werten Forumskollegen:

Wenn man schon Links auf Flickr oder dergleichen setzt statt die forumseigene Uploadmöglichkeit zu nutzen, sollte man wenigstens dafür Sorge tragen das die Quelle bestehen bleibt. Dieser Thread ist ein klassisches Beispiel: Man scrollt ewig an leeren Flickr-Meldungen vorbei, was extrem nervig ist.


Zum Objektiv: Zuerst einmal bin ich bekennender Suppenzoom Verabscheuer - oder war es.

Nachdem mir aber mein hiesiger Handler das 18-135 für eine Woche zum ausprobieren überlassen hat, habe ich mich auf das Teil eingelassen.
Bis jetzt bin ich neben meinen geliebten Festbrennweiten Besitzer des 18-55 und 55-200. Das 18-55 ist nicht wirklich meine Lieblingslinse, das 55-200 ist aber eine wirklich gute Optik.

Zur Größe: Das 18-135 ist natürlich eine gute Ecke größer als das 18-55 und auch schwerer. An der X-T1 mit Zusatzgriff MHG-XT passt es abe sehr gut. So richtig kompakt ist das aber nicht mehr.

AF-Speed: Vergleichbar mit dem 18-55. Lautlos, ausreichend schnell. Passt.

Stabilizer: Ja, der funkioniert sehr gut. Ich habe 1/15s bei 135mm ohne größere Probleme halten können. Und er funktioniert immer, auch bei kurzen Verschlusszeiten und man hat auch nicht aus welchen Gründen auch immer plötzlich unscharfe Bilder - Grüße ans 18-55 :grumble: . D.h. man kann den OIS einfach eingeschalten lassen. Kein Problem. :top:

Haptik: Ordentlich, aber nicht ganz auf z.B. 1.2 56 Niveau. Mehr Plastik wo beim den Festbrennern Metall ist. Die Optik macht insgesamt aber einen grundsoliden und robusten Eindruck.

Optik: Erstaunlich gut. Ganz ehrlich bin ich hier sehr positiv überrascht. Sicherlich auf Niveau des 18-55 bei allen Brennweiten. Im Randbrereich auch ok und abgeblendet gut, natürlich nicht auf Niveau der Festbrennweiten. Für den Brennweitenbereich aus meiner Sicht aber sehr gut.
Pferdefuss als verwöhnter Festbrennweitennutzer: Die Lichtstärke von 3.5-5.6 ist natürlich einschränkend. Da ist man schon bei einsetzender Dämmerung schnell bei Iso3200 wenn man 1/100 für Personen haben möchte. Aber das ist natürlich klar.

Was mache ich: Tja, ich habe die Linse nach einer Woche Nutzung bei meinem hiesigen Handler ausgelöst. Bis auf die Größe und die etwas geringere Lichtstärke bei gleichen Brennweiten sehe ich keinen Nachteil gegenüber dem 18-55, allerdings den großen Vorteil der solideren Performance ohne böse Überraschungen und natürlich dem deutlich erweiterten Brennweitenbereich. Wenn schon Zoom, dann richtig ;) :lol:

Ich werde aber weiterhin mehrheitlich auf meine Festbrennweiten setzen - natürlich. Aber zum Wandern oder bei schlechtem Wetter oder einfach mal auf einen Familienausflug werde ich das 18-135 sehr gerne mitnehmen und nutzen.
Erst gestern hatte ich es bei einer Sportveranstaltung meiner Tochter dabei. Immer wieder Regen und wieder Regen - da ist es dann auch angenehmer ein wenig mehr Sicherheit zu haben.

Aus meiner Sicht ist das Fuji 18-135 in jedem Fall eins der besseren seiner Gattung und für die richtigen Einsatzgebiete und bei ausreichend Licht definitiv eine Empfehlung wert.

Ist es für mich eine "Liebe" wie z.B. das 2.8 14mm, das 1.4 23mm oder das 1.2 56mm? Nein, definitiv nicht. Es ist ein solides Arbeitsgerät.

P.S. Anbei zwei Bilder mit der Optik bei rund 105mm. Das erste Jpeg OOC ProNeg High, das zweite ist die RAW-Version in LR entwickelt.

Gruß,
Daniel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zuerst einmal an die Mods und die werten Forumskollegen:

Wenn man schon Links auf Flickr oder dergleichen setzt statt die forumseigene Uploadmöglichkeit zu nutzen, sollte man wenigstens dafür Sorge tragen das die Quelle bestehen bleibt. Dieser Thread ist ein klassisches Beispiel: Man scrollt ewig an leeren Flickr-Meldungen vorbei, was extrem nervig ist.


Zum Objektiv: Zuerst einmal bin ich bekennender Suppenzoom Verabscheuer - oder war es.

Nachdem mir aber mein hiesiger Handler das 18-135 für eine Woche zum ausprobieren überlassen hat, habe ich mich auf das Teil eingelassen.
Bis jetzt bin ich neben meinen geliebten Festbrennweiten Besitzer des 18-55 und 55-200. Das 18-55 ist nicht wirklich meine Lieblingslinse, das 55-200 ist aber eine wirklich gute Optik.

Zur Größe: Das 18-135 ist natürlich eine gute Ecke größer als das 18-55 und auch schwerer. An der X-T1 mit Zusatzgriff MHG-XT passt es abe sehr gut. So richtig kompakt ist das aber nicht mehr.

AF-Speed: Vergleichbar mit dem 18-55. Lautlos, ausreichend schnell. Passt.

Stabilizer: Ja, der funkioniert sehr gut. Ich habe 1/15s bei 135mm ohne größere Probleme halten können. Und er funktioniert immer, auch bei kurzen Verschlusszeiten und man hat auch nicht aus welchen Gründen auch immer plötzlich unscharfe Bilder - Grüße ans 18-55 :grumble: . D.h. man kann den OIS einfach eingeschalten lassen. Kein Problem. :top:

Haptik: Ordentlich, aber nicht ganz auf z.B. 1.2 56 Niveau. Mehr Plastik wo beim den Festbrennern Metall ist. Die Optik macht insgesamt aber einen grundsoliden und robusten Eindruck.

Optik: Erstaunlich gut. Ganz ehrlich bin ich hier sehr positiv überrascht. Sicherlich auf Niveau des 18-55 bei allen Brennweiten. Im Randbrereich auch ok und abgeblendet gut, natürlich nicht auf Niveau der Festbrennweiten. Für den Brennweitenbereich aus meiner Sicht aber sehr gut.
Pferdefuss als verwöhnter Festbrennweitennutzer: Die Lichtstärke von 3.5-5.6 ist natürlich einschränkend. Da ist man schon bei einsetzender Dämmerung schnell bei Iso3200 wenn man 1/100 für Personen haben möchte. Aber das ist natürlich klar.

Was mache ich: Tja, ich habe die Linse nach einer Woche Nutzung bei meinem hiesigen Handler ausgelöst. Bis auf die Größe und die etwas geringere Lichtstärke bei gleichen Brennweiten sehe ich keinen Nachteil gegenüber dem 18-55, allerdings den großen Vorteil der solideren Performance ohne böse Überraschungen und natürlich dem deutlich erweiterten Brennweitenbereich. Wenn schon Zoom, dann richtig ;) :lol:

Ich werde aber weiterhin mehrheitlich auf meine Festbrennweiten setzen - natürlich. Aber zum Wandern oder bei schlechtem Wetter oder einfach mal auf einen Familienausflug werde ich das 18-135 sehr gerne mitnehmen und nutzen.
Erst gestern hatte ich es bei einer Sportveranstaltung meiner Tochter dabei. Immer wieder Regen und wieder Regen - da ist es dann auch angenehmer ein wenig mehr Sicherheit zu haben.

Aus meiner Sicht ist das Fuji 18-135 in jedem Fall eins der besseren seiner Gattung und für die richtigen Einsatzgebiete und bei ausreichend Licht definitiv eine Empfehlung wert.

Ist es für mich eine "Liebe" wie z.B. das 2.8 14mm, das 1.4 23mm oder das 1.2 56mm? Nein, definitiv nicht. Es ist ein solides Arbeitsgerät.

P.S. Anbei zwei Bilder mit der Optik bei rund 105mm. Das erste Jpeg OOC ProNeg High, das zweite ist die RAW-Version in LR entwickelt.

Gruß,
Daniel

Genau deshalb habe ich auch gekauft ist neben dem 18-200 von Sony das ich an der Nex hatte das beste "Superzoom" da ich kenne.
Im Urlaub unschlagbar natürlich ersetzt es auch beim mir nicht dei Festbrennweiten die spielen nun mal in einer anderen Liga und das ist gut so.
 
Ich kann mich den positiven Rezensionen nur anschließen!
Danke Daniel, für den Bericht :top:

Die Optik passt bestens in meinen Fuhrpark zu den Festbrennweiten (vor allem bei Familienausflügen, wenn es schnell gehen muss und wenn "geknipst" wird).
Die optische Leistung ist auf einem sehr hohen Niveau und steht zumindest dem 18-55mm in nichts nach.
Wer den Preis und die Lichtschwäche nicht scheut, bekommt optisch und haptisch eine hervorragende Linse...

VG Oli
 
Ich habe mir das 18-135 auch besorgt und ein wenig gehofft, dass es unterwegs meine Kombi 18-55 , 55-200 ersetzen könnte und ich mit dem 10-24 zusammen die ideale Wanderausrüstung gefunden habe.

Normalerweise gehöre ich nicht zur Spezies der Pixelpeeper. Aber die Unterschiede waren teilweise im Randbereich so augenfällig, dass es nach einem Wochendtest montags wieder zurück ging.

Es ist sicher das beste Superzoom, das ich bisher auf einer Kamera hatte. Aber es erreicht einfach nicht das Level, der beiden o.g. Zoomobjektive.

Genau das war aber der Grund meines Wechsels von Nikon zu Fuji. Ich wollte Objektive im mittleren Lichtstärkebereich (fast) ohne Kompromisse bei der Bildqualität. Die habe ich mit dem 18-55 und dem 55-200 gefunden.

Dazu kam, dass wir auch von der Ergonomie in Verbindung mit der X-T1 keine Freunde wurden. Das 18-135 ist subjektiv vom Gewicht und Volumen schon näher am 55-200 als am 18-55. Mit dem Unterschied, dass ich das Telezoom nur nutze, wenn ich es auch brauche. Ansonsten aber standadmäßig das wunderbar leichte und kompakte 18-55 drauf habe.

Außerdem, konnte es im Telebereich natürlich das 55-200 nicht 1:1 ersetzen. Wie auch, bei 65mm weniger Brennweite.

Lange Rede kurzer Sinn, es stellte sich bei mir die klassische Unzufriedenheit ein, die ich bisher bei jedem Versuch, mich einem solchen Objektiv ergebnisoffen zu nähern, empfand.

Aber das ist meine subjektive Meinung.

Gruß
Rokkor
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das "Problem" ist, dass sowohl das 18-55mm als auch das 55-200mm hervorragende Optiken sind und für moderates Geld zu haben sind... :rolleyes:

VG Oli
 
Tja, das "Problem" ist, dass sowohl das 18-55mm als auch das 55-200mm hervorragende Optiken sind und für moderates Geld zu haben sind... :rolleyes:

Ich nehme an Du willst damit sagen, man das eine tun kann, ohne das andere zu lassen....?

Nun die Investition war nicht das Problem. Micht nervt in dem Fall die "Zweigleisigkeit". Aus Erfahrung habe ich immer das falsche Objektiv dabei. Ich muss dazu sagen, dass ich auch eine ganz andere Herangehensweise an die Sache habe.
Für mich gibt es nicht auf der einen Seite die Urlaubs- Wochenend- oder Familienfotografie mit dem Zoom und dann die "ernsthafte" Fotografie mit FB´s.
Mir ist es immer ernst....:ugly:

Ich habe gern das Gefühl, den best möglichen Kompromiss für die jeweilige Situation dabei zu haben.

Gruß
Rokkor
 
Hallo Rokkor,

Du solltest bei Deinen Überlegungen aber nicht vergessen, dass das 18-135 WR
ist und man so bei schlechterem Wetter auch noch fotografieren kann.

VG Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten