Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
ich liebäugele ja auch mit dem Teil, aber so richtig knackscharf finde ich die Bilder nicht gerade. Oder das Nachschärfen nach dem Verkleinern vergessen?
freundliche Grüße
Eine "saugute Figur" wäre für mich auch was Anderes...ich denke/hoffe mal, daß es nur an den verwendeten Blenden (13-16, warum eigentlich?) und/oder am Verkleinern liegt.
LG Holger
Das liegt eindeutig
an der für WEB Darstellung in PS.
Gruß, Peter
Versuch's doch mal mit Modus A - mit Blenden um 7.1 bis maximal 9 sollte sich eine deutlich bessere Grundqualität ergeben. Bin gespannt...
LG Holger
Die Bilder zeigen, da sie bei ca. 3. Mio Pixel scharf sind, ansonsten kann man da nichts rauslesen, Rico leider wie so oft bei dir. Gerade als Fuji Jünger solltest du uns hier unterstützen und Bilder in voller Auflösung rein stellen, Danke
![]()
Hallo,
viel Text
Gruß,
Daniel
Hallo,
zuerst einmal an die Mods und die werten Forumskollegen:
Wenn man schon Links auf Flickr oder dergleichen setzt statt die forumseigene Uploadmöglichkeit zu nutzen, sollte man wenigstens dafür Sorge tragen das die Quelle bestehen bleibt. Dieser Thread ist ein klassisches Beispiel: Man scrollt ewig an leeren Flickr-Meldungen vorbei, was extrem nervig ist.
Zum Objektiv: Zuerst einmal bin ich bekennender Suppenzoom Verabscheuer - oder war es.
Nachdem mir aber mein hiesiger Handler das 18-135 für eine Woche zum ausprobieren überlassen hat, habe ich mich auf das Teil eingelassen.
Bis jetzt bin ich neben meinen geliebten Festbrennweiten Besitzer des 18-55 und 55-200. Das 18-55 ist nicht wirklich meine Lieblingslinse, das 55-200 ist aber eine wirklich gute Optik.
Zur Größe: Das 18-135 ist natürlich eine gute Ecke größer als das 18-55 und auch schwerer. An der X-T1 mit Zusatzgriff MHG-XT passt es abe sehr gut. So richtig kompakt ist das aber nicht mehr.
AF-Speed: Vergleichbar mit dem 18-55. Lautlos, ausreichend schnell. Passt.
Stabilizer: Ja, der funkioniert sehr gut. Ich habe 1/15s bei 135mm ohne größere Probleme halten können. Und er funktioniert immer, auch bei kurzen Verschlusszeiten und man hat auch nicht aus welchen Gründen auch immer plötzlich unscharfe Bilder - Grüße ans 18-55. D.h. man kann den OIS einfach eingeschalten lassen. Kein Problem.
![]()
Haptik: Ordentlich, aber nicht ganz auf z.B. 1.2 56 Niveau. Mehr Plastik wo beim den Festbrennern Metall ist. Die Optik macht insgesamt aber einen grundsoliden und robusten Eindruck.
Optik: Erstaunlich gut. Ganz ehrlich bin ich hier sehr positiv überrascht. Sicherlich auf Niveau des 18-55 bei allen Brennweiten. Im Randbrereich auch ok und abgeblendet gut, natürlich nicht auf Niveau der Festbrennweiten. Für den Brennweitenbereich aus meiner Sicht aber sehr gut.
Pferdefuss als verwöhnter Festbrennweitennutzer: Die Lichtstärke von 3.5-5.6 ist natürlich einschränkend. Da ist man schon bei einsetzender Dämmerung schnell bei Iso3200 wenn man 1/100 für Personen haben möchte. Aber das ist natürlich klar.
Was mache ich: Tja, ich habe die Linse nach einer Woche Nutzung bei meinem hiesigen Handler ausgelöst. Bis auf die Größe und die etwas geringere Lichtstärke bei gleichen Brennweiten sehe ich keinen Nachteil gegenüber dem 18-55, allerdings den großen Vorteil der solideren Performance ohne böse Überraschungen und natürlich dem deutlich erweiterten Brennweitenbereich. Wenn schon Zoom, dann richtig![]()
Ich werde aber weiterhin mehrheitlich auf meine Festbrennweiten setzen - natürlich. Aber zum Wandern oder bei schlechtem Wetter oder einfach mal auf einen Familienausflug werde ich das 18-135 sehr gerne mitnehmen und nutzen.
Erst gestern hatte ich es bei einer Sportveranstaltung meiner Tochter dabei. Immer wieder Regen und wieder Regen - da ist es dann auch angenehmer ein wenig mehr Sicherheit zu haben.
Aus meiner Sicht ist das Fuji 18-135 in jedem Fall eins der besseren seiner Gattung und für die richtigen Einsatzgebiete und bei ausreichend Licht definitiv eine Empfehlung wert.
Ist es für mich eine "Liebe" wie z.B. das 2.8 14mm, das 1.4 23mm oder das 1.2 56mm? Nein, definitiv nicht. Es ist ein solides Arbeitsgerät.
P.S. Anbei zwei Bilder mit der Optik bei rund 105mm. Das erste Jpeg OOC ProNeg High, das zweite ist die RAW-Version in LR entwickelt.
Gruß,
Daniel
Tja, das "Problem" ist, dass sowohl das 18-55mm als auch das 55-200mm hervorragende Optiken sind und für moderates Geld zu haben sind...![]()