• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF18-135mm F3.5-5.6 R LM OIS WR


Na das ist aber ein Eigentor ;)
Für eine Canon braucht man sowas vielleicht.

Meine Fuji X mit 3 kleinen FBs paßt in jede Hand-/Jackentasche :)
 
Ich bin zwar auch ein Festbrennweiten Fan aber die Zoom's, welche qualitativ bei Fuji auf einem hohen Niveau sind, haben schon ihre Berechtigung.

Ich war in den Dolomiten beim Mountainbiken mit dem 8mm Sammy, 14mm, 18-55mm und 60mm.
Mehr war nicht drin, da jedes Gramm Glas den Berg hoch muss... :ugly:

Ich hätte mir ab und zu allerdings etwas mehr Brennweite gewünscht.
Da hat man in der Gruppe nicht immer ewig Zeit zum wechseln und mehr wie 60mm wäre ab und zu auch nicht schlecht gewesen...

Wenn das 18-135mm optisch zum 18-55mm aufschließen kann ist das eine sehr gute Option (allerdings viel zu teuer!).

VG Oli
 
Meine Frage wäre nach wie vor, wie es sich im Vergleich zu den anderen Zooms verhält. Jemand mal probiert?
 
jo "flysurfer" lass uns doch wissen ob die bisherigen Tests im Netz das richtige sagen. Hier wird beschrieben, dass man immer mindestens 1 mal abblenden muß um gute Bilder zu bekommen, genauso dass bei 18mm die Ecken nicht gut sind. Da du der einzigste bist der das Ding hat.......wäre eine Aussage bzw auch gerne Beispilebilder bei 18mm offenblende und 5.6, wo man die Ecken beurteilen kann eine feine Sache, Danke im Voraus
Jürgen
 
also wenn ich mir das Bild weiter #83 oben von Rico ansehe, dann ist es doch klar, dass diese Objektiv in der Liga sowohl bei 18mm als auch bei 50mm und dann offener Blende ganz oben mit spielt.
Was bei den Aufnehmen fehlt, ist 135mm - aber er wollte wohl nicht mit einem Monster-Objektiv am Potsdamer Platz auffallen.

Letztlich macht es einen sehr soliden Eindruck in der Abbildungsleistung. Und man bedenke, die Bilder sind aus der Hand.
 
Danke für die Bilder flysurfer... :top:

Hat es einen bestimmten Grund, dass du "nur" SW und Nachtbilder zeigst :confused:

VG Oli
 
Cooles Teil.
Aber auch ganz schön gross. Hmm das macht die XT1 schwer!!
 
Habe meins heute morgen auch erhalten, bin auf dessen ersten Einsatz gespannt. Es soll meine Festbrennweiten nicht ersetzen, aber in gewissen Situationen kommt es mir halt mehr auf die Flexibilität an, die mir nun mal eben ein Zoom am besten bietet.

In einem anderen Forum kam die Frage nach den Blenden der jeweiligen Brennweiten auf. Wo ich mir schon einmal die „Mühe“ schon gemacht habe, vielleicht ist es ja auch für den ein oder anderen hier interessant.
Die jeweiligen Brennweiten geben den untersten Punkt an, bei dem auf die angegebene Blende geschaltet wird. Ich habe mich zwar bemüht genau zu arbeiten, aber nagelt mich nicht auf den einzelnen Millimeter fest. :D Teilweise standen in den EXIFs Dezimalzahlen bei den Brennweiten, diese habe ich nach dem mathematischem Prinzip gerundet.

  • 18mm: 3.5
  • 19mm: 3.6
  • 21mm: 4.0
  • 26mm: 4.2
  • 29mm: 4.3
  • 36mm: 4.5
  • 44mm: 4.7
  • 52mm: 5.0
  • 62mm: 5.3
  • 83mm: 5.6

Mein erster Eindruck ist jedenfalls durchaus positiv. Ab ca. 100mm wird der Zoom auch bei mir leicht schwergängiger, dies wurde ja auch schon von anderen Usern festgestellt.
Im Betrieb macht es durch ein leises Rauschen auf sich aufmerksam. Dieses stammt entgegen meiner anfänglichen Vermutung aber nicht vom Bildstabilisator, sondern wird wohl das verbaute Belüftungssystem sein. (EDIT: Hängt doch mit dem Bildstabilisator zusammen, auch wenn dieser ausgeschaltet ist)

An der X-E2 ist das 18-135mm sicherlich kein Fliegengewicht und ähnelt auch von den Abmessungen her dem 10-24mm. Daran störe ich mich jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meins Heute abgeholt. Ist schon ein ganz schöner Brummer.
Ich möchte es auf Reisen und Städttouren nutzen sonst nur Festbrennweiten.
Wenn das angekündigte 16-50/2,8 kommt ist der Gewichtsvorteil gegenüber DSLR ganz dahin.
Über die Bildqualität kann ich noch nichts sagen werde es am Wochenende testen.
 
Hallo,

kann schon jemand berichten, wie sich das XF18-135 im Vergleich zum Canon 15-85 schlägt? Insbesondere hinsichtlich Schärfe?

TIA
WoKe
 
Soderle, hab meines Gestern bekommen.
An der X-T1 macht es eine saugute Figur.

Bilder sind aus RAW in PS-CC entwickelt. Tonwertkurve und
für´s Web verkleinert. Standard Stil.

Gruß, Peter

P.S.: Habe jetzt in Schärfe optimierte Bilder eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich liebäugele ja auch mit dem Teil, aber so richtig knackscharf finde ich die Bilder nicht gerade. Oder das Nachschärfen nach dem Verkleinern vergessen?

freundliche Grüße
 
Eine "saugute Figur" wäre für mich auch was Anderes...ich denke/hoffe mal, daß es nur an den verwendeten Blenden (13-16, warum eigentlich?) und/oder am Verkleinern liegt.

LG Holger
 
Ich warte auch schon neugierig auf aussagekräftige Bilder und Meinungen von diesem Objektiv.
Für den einen macht es eine "saugute Figur" für den anderen ist es ein Kompromiss für ein "Immerdrauf", um nicht einen Objektivwechsel machen zu müßen.
Leider kann man sich als Interessent daraus keine genauen Meinungen bilden.

Kann man sagen, daß das 18-135 qualitätsmäßig dem Preis entspricht, oder ist es doch ein Objektiv, daß mit der Bildqualität in diesem Segment aus der Masse hervorsticht?
Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten