• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF18-135mm F3.5-5.6 R LM OIS WR

16-50 plus 55-230 sind zusammen billiger und leichter als das 18-135 und haben unten sowie oben viel mehr Brennweite. Warum sollte man da ein 18-135 kaufen? Nur wegen der Regenfestigkeit? Da werf ich doch lieber alle paar Jahre ein abgesoffenes 16-50 weg und hol mir wieder ein neues.

Nee, mit dem Objektiv hat Fuji bei der Marktforschung irgendwas falsch gemacht. Das Objektiv macht höchstens Sinn, wenn der Preis mal auf Regionen wie beim Canon 18-135 sinkt.
 
Diese Superzooms sind sehr reichlich im Einsatz. Es gibt davon wie Sand am Meer. Von daher dürfte die Marketingabteilung von Fuji sich da nicht allzu sehr hat anstrengen müssen.

Der Vorteil ist die Reduktion auf ein Objektiv statt der Zweierkombi. Wasserdicht und in der Bauqualität dem 18-55 entsprechend ist auch nochmal was anderes als die Plastikbajonet Kandidaten.

Wäre das Ding ein 15-85, dann wäre das ziemlich sicher mit einem 23er zusammen meine bevorzugte Fuji Reisekombi. Natürlich muss man im WW Abstriche machen gegenüber dem 14er. Dafür spart man gelegentlich eine Linse und zumindest in meinem Fall sehr viele Wechsel.

Nach meiner aktuellen Urlaubserfahrung werde ich vielleicht gerade deswegen doch noch einmal mit meiner KB Kamera wegfahren. 24-105 und 35 mit Stabi am KB ist dann doch nochmal anders als 14, 23, 18-55, zumal ich als Brillenträger bei Sonne im optischen Sucher auch tatsächlich noch etwas erkennen kann. Wenn man untenrum verzichten mag, hätte Fuji mit 18-135 und 23mm aber auch seine Vorteile. Da schließt sich der Kreis wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
16-50 plus 55-230 sind zusammen billiger und leichter als das 18-135 und haben unten sowie oben viel mehr Brennweite. Warum sollte man da ein 18-135 kaufen? Nur wegen der Regenfestigkeit? Da werf ich doch lieber alle paar Jahre ein abgesoffenes 16-50 weg und hol mir wieder ein neues.

Nee, mit dem Objektiv hat Fuji bei der Marktforschung irgendwas falsch gemacht. Das Objektiv macht höchstens Sinn, wenn der Preis mal auf Regionen wie beim Canon 18-135 sinkt.

Ist das so schwer zu begreifen?
Ein 18-135, auch wenn es nicht sehr lichtstark ist deckt halt bei den meisten Leuten 80-90 % des Bedarfs ab.

Ich bin eigentlich auch kein Freund der Universalzooms, aber es gibt genug Situationen, wo ein Objektivwechsel sehr umständlich ist, und da ist man über so ein Objektiv schon sehr froh.
Noch dazu soll dieses 18-135 hervorragend sein, was so hört.
So etwas würde ich mir für meine Olympus auch wünschen.
 
Diese Superzooms sind sehr reichlich im Einsatz. Es gibt davon wie Sand am Meer .... auch nochmal was anderes als die Plastikbajonet Kandidaten.

Aber warum kauft man so ein Superzoom normalerweise? Doch um beim Platzbedarf und Gewicht zu sparen und dafür nimmt man Kompromisse bei der Qualität in Kauf. Ein Superzoom schwerer als zwei Objektive die 16-230mm abdecken macht für mich keinen Sinn.

Aber muss ja jeder selbst wissen. Schön wenn das Objektiv viele glücklich macht. Mir persönlich wäre ein 15-85 jedenfalls auch lieber.
 
Nach meiner aktuellen Urlaubserfahrung werde ich vielleicht gerade deswegen doch noch einmal mit meiner KB Kamera wegfahren. ..., zumal ich als Brillenträger bei Sonne im optischen Sucher auch tatsächlich noch etwas erkennen kann. .

Völlig faszinierend. Genau andersherum argumentiert hier ein Fotograf das er bei der X-T1 im digitalen Sucher bei Sonne noch was sieht und bei seiner Canon mit optischem Sucher nix...

https://www.youtube.com/watch?v=r1wvYhRA9fk

Ich bin heilfroh nicht im Foto Gewerbe zu arbeiten. Wir "spinnerten Fotografen" sind glaube ich eine höchst schwierige Kundengruppe... :top:
 
Ist das so schwer zu begreifen?
Ein 18-135, auch wenn es nicht sehr lichtstark ist deckt halt bei den meisten Leuten 80-90 % des Bedarfs ab....

Ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass DER klassische Fujifotograf sich entweder aus Qualitätsgründen oder um Gewicht zu sparen, für Fuji entschieden hat. Bei mir treffen beide Gründe zu.
Eine X-E1 zusammen mit dem guten 16-50 ist eine wunderbare, federleichte Kombi, die noch dazu toll ausbalanciert in der Hand liegt. Das gleiche gilt übrigens auch mit dem 50-230er.
Ob das mit dem 18-135 auch so ist....??

Wenn ich patrout nicht wechseln möchte, sollte ich mir vielleicht doch überlegen, ob eine "Bridge" nicht die richtigere Wahl für mich ist.....

Gruß
Rokkor
 
etwas mehr Weitwinkel wäre schon schön, aber wenn man nicht unbedingt Städtereisen macht sondern mehr in der Natur, sprich still stehende Objekte ablichten will kann man sich bei Fuji sehr gut mit dem Panoramamodus abfinden. 20-30mm hochkant Panorama und man hat ein tolles Weitwinkel.
 
Ich hatte auch erst überlegt, dass es sich bei dem 18-135er um ein praktisches Reise-/Unterwegs-Zoom handelt.
Aber wenn ich mich für meinen Teil entscheide und über meine bisherigen Objektive nachdenke, bei meiner Canon habe ich nie das 18-135er in Betracht gezogen. Also ich habe es wieder abgeschrieben und bleibe meiner Art treu, nur FBs zu benutzen - ich warte auf das 90er :D

Allen anderen viel Freude mit dem Zoom
 
Völlig faszinierend. Genau andersherum argumentiert hier ein Fotograf das er bei der X-T1 im digitalen Sucher bei Sonne noch was sieht und bei seiner Canon mit optischem Sucher nix...

https://www.youtube.com/watch?v=r1wvYhRA9fk

Ich bin heilfroh nicht im Foto Gewerbe zu arbeiten. Wir "spinnerten Fotografen" sind glaube ich eine höchst schwierige Kundengruppe... :top:

Jo, jeder Jeck ist anders. Ich kann ja auch nur von meinerX-E1 sprechen und von meinen 25 Jahren Erfahrung mit meinen (D)SLRs bzw. von meinen letzten 9 Jahren mit der 5D.

Anmerken muss ich unbedingt, dass ich Brillenträger bin. Da ist die X-E1 von allen meinen Systemkameras diejenige, die am wenigsten in der Lage ist, Streulicht aus dem Sucher zu halten, was vermutlich auch dem Sucheraufbau und der Augenmuschel geschuldet ist.

Durchaus möglich, dass die T1 da deutlich anders ist. Die kenne ich nur im Dunkeln und da hat ein EVF durchaus bestimmte Vorteile (wenn mir auch der Sucher der T1 im Vergleich zu A7 oder OM-D zu sehr rauscht).
 
Mir wäre ein 15-85er auch lieber gewesen, aber wir sind hier ja nicht beim Wunschkonzert :D

An die, die hier so gern vergleichen: da es ein XF-Objektiv ist, sollte man dann, objektiv betrachtet :D, auch das 18-55er und das 55-200er als Gegenkandidaten wählen ;)


Denke auch nicht dass es bei mir Einzug finden wird, hängt aber damit zusammen das ich das 16-55er 2,8 ganz sicher kaufen werde (gewohnte Qualität vorausgesetzt), da mir die Anfangsbrennweite von 16(24) schon sehr zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind aber manche beim 14er und Zoom (10-24 , Lichtstärke ausgeklammert) , anderer Meinung...

Zumindest bei 14mm und Blende 2.8 - 3.9 :D

Im Ernst...
Ich kenne das Zoom optisch nicht. Hatte es mal in der Hand und empfand es groß und schwer.

VG Oli
 
so geshen schließe ich mich der Allgemeinheit an.
ein 16 (15) - 85 würde ich auch lieber haben.
In Nikon-Qualität und zum Nikon-Preis. :D
is aber leider nicht. :(
also erstmal das 18-135,
dann das 16-55
dann das 50-140 (oder 90er)
eins nach dem anderen. ;)

(ist gar nicht so lange her, da galt ein 35mm als Weitwinkel) ;)
 
...16-85 noch lieber...

...für mich ein 16-85, wie ich es an der Nikon hatte, das ideale Objektiv für unterwegs...

...Mir persönlich wäre ein 15-85 jedenfalls auch lieber...

Oh, oh, da höre ich aber die Stimmen der (CaNikon) Vergangenheit:). Hatte an Nikon auch mal das 16-85mm, eine super Kombi. Mehr (+eine lichtstarke Linse für "Effekte") braucht man/frau nicht. Verstehe auch nicht, warum Fuji das 18-55mm nicht als 16-55 rausgehauen hat. Hat mich geärgert...
Aber auf dem neuen OIS und Praxisberichte bin ich schon gespannt.

Zumindest bei 14mm und Blende 2.8 - 3.9 :D
VG Oli

Der war gut:).
 
Ich würde eher sagen, in Fuji-Qualität zum Nikon-Preis....:D Ich hatte das 16-85 einige Jahre....
Bin heute mit meinem 18-55er deutlich zufriedener, zumindest von der BQ.

Gruß
Rokkor

Richtig, das 18-55 ist schon ein gutes Objektiv, dem 16-85 optisch mit Sicherheit überlegen, wenn nur nicht der fehlende Weitwinkel wäre...

Bin mal gespannt, wie sich das neue Zoom optisch gegen 18-55 schlagen wird, theoretisch müsste es gleich oder besser als das 18-55mm sein, zumindest aus meiner Laiensicht:

12 Elemente in 10 Gruppen inklusive 3 asphärische Linsen und 1 ED-Linse
vs.
16 Elemente in 12 Gruppen inklusive 4 asphärische Linsen und 2 ED-Linsen
 
nö, je höher der zoomfaktor, desto aufwändiger muss die konstruktion sein. es wird mit vielleicht das fujiniveau der bisherigen zooms haben und mal sehen wie hoch die elektronische korrektur ausfallen muss. es ist aber kein dreifachzoom mehr, irgendwo werden also kompromisse sein, zooms auf festbrennweitenniveau gabs bisher nur bei olympus E, und die wollten die wenigsten kaufen und schleppen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten