• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

.... Das 18-55 war schon immer Mittelklasse und jetzt kann man auch mal deutlich im direkten Vergleich sehen, was das bedeutet.

Nach wie vor ist das 18-55 für 300 Euro, die man weitgehend für ein neuwertiges Exemplar bezahlt, natürlich recht gut.

Wer bei Landschaft mit dem 18-55 nicht zufrieden ist, der weiß einfach was bessere Sensoren und/oder bessere Objektive leisten können.

Vor dem 31. März gebe ich Dir recht..... Am 31. März gab es ein Firmware-Update für das 18-55, als ich das aufgespielt hatte konnte man meinen, ich hätte ein anderes Objektiv.... Plötzlich ist das 18-55 in Unendlich bei allen Brennweiten Randscharf.... also da, wo es vorher richtig "schwach" war, kommen jetzt gute Bilder raus..... zumindest mit meinem Exemplar an meiner X-E1 und meiner X-M1.....
Jedenfalls sehe ich im Moment keinen Grund, an diese doch recht kleinen Bodies einen "Trümmer" wie das 16-55 WR zu hängen.
 
Vor dem 31. März gebe ich Dir recht..... Am 31. März gab es ein Firmware-Update für das 18-55, als ich das aufgespielt hatte konnte man meinen, ich hätte ein anderes Objektiv.... Plötzlich ist das 18-55 in Unendlich bei allen Brennweiten Randscharf.... also da, wo es vorher richtig "schwach" war,

Da war es auch vorher schon sehr gut, wenn man mittels Offenblendmessung gearbeitet hat. Sonst war der Schärfebereich immer etwas zu weit vorn. Aufgrund der Bildfeldwölbung waren dann die Ränder bei großen Motiventfernungen außerhalb des Schärfebereichs.
 
In der Bildmitte bis zu 20% bei jeder Brennweite und in der Weitwinkelstellung auch deutlich im Randbereich und vor allem bringt das 2.8er die Leistung direkt ab 2.8. Auch das lange Ende bricht nicht so deutlich ein. Kann natürlich jeder nennen wie sie will. Das 18-55 war schon immer Mittelklasse und jetzt kann man auch mal deutlich im direkten Vergleich sehen, was das bedeutet.

Das heißt, das 16-55er ist auch Mittelklasse bei der BQ. Der Einbruch bei 20-30mm ist einfach zu heftig. Das wiegt für mich schwerer, als die Vorteile am langen und kurzen Ende (v.a mit Blick auf den Preis).
Auflösungstests werden meist auf kurze Motiventfernungen durchgeführt. Das ist das 16-55er durchgängig klasse. Ich war beim Testen meines letzten Exemplares begeistert. Dann Landschaftsaufnahmen -> Ernüchterung.

http://heidrich-fotografie.de/Testfotos/Fuji1655_20mmf71.JPG

Eines von einigen 100 Fotos. Ist zum Rand hin nicht richtig unscharf, aber auch nicht wirklich sauber aufgelöst. Ist mir für 1100€ zu wenig. Also bleibe ich bei meinen FB + 18-55 für Schnappschüsse.

Wer bei Landschaft mit dem 18-55 nicht zufrieden ist, der weiß einfach was bessere Sensoren und/oder bessere Objektive leisten können.

... oder kann mit dem Objektiv nicht umgehen oder hat ein schlechtes Exemplar. Mit deinem 18-55er wäre ich auch nicht zufrieden.
 
Danke für's Posten des Landschaftsbildes.

Wenn ich das Ergebnis sehe und dann hier das vorwiegend positive lobhudel Geschwaffel lese, kommt schlagartig die Erinnerung auf welchem Niveau hier tw. argumentiert wird.

Das Ergebnis ist von einem Objektiv eines Herstellers, der ja wegen seiner Objektive immer wieder gepriesen wird, einfach nur unterirdisch schlecht.
 
Vor dem 31. März gebe ich Dir recht..... Am 31. März gab es ein Firmware-Update für das 18-55, als ich das aufgespielt hatte konnte man meinen, ich hätte ein anderes Objektiv.... Plötzlich ist das 18-55 in Unendlich bei allen Brennweiten Randscharf.... also da, wo es vorher richtig "schwach" war, kommen jetzt gute Bilder raus..... zumindest mit meinem Exemplar an meiner X-E1 und meiner X-M1.....
Jedenfalls sehe ich im Moment keinen Grund, an diese doch recht kleinen Bodies einen "Trümmer" wie das 16-55 WR zu hängen.

Wie auch von Kai beschrieben kann das Fokussieren mit dem 18-55 durchaus zu suboptimalen Ergebnissen führen. Ebenso das Aktivieren des Stabis. Das Objektiv kann aber auch gut - insbesondere um 35mm rum. Dass ein 16-55 nun nicht gleich doppelt so gut ist, kennt man ja genau so von anderen Systemen. Aber man merkt auch wofür man den Aufpreis bezahlt und das ist gut so. Nicht jeder benötigt die Vorzüge des 16-55 und wie gesagt um 300 Euro und in Anbetracht seiner Größe ist das 18-55 einfach sehr gut.

Zugegeben ich habe auch darüber nachgedacht das 16-55 zu behalten. Es ist gerade bei 16mm ganz überzeugend und fast könnte es mir das 14mm ersetzen. 14 + 18-55 spart ja nun nichts gegenüber dem 16-55. Aber letztlich reichen mir 16mm einfach nicht aus und die Größe ist nicht das, was ich bei Fuji gesucht habe. Auch möchte ich irgendwo bei 23-35 deutlich mehr als 2.8 haben und insofern... Da bleibt mir lieber das 18-55 für den Fall der Fälle im Schrank liegen als dieses gute aber doch teure und große 16-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge, die sich am Threadthema vorbei ganz, teilweise oder beiläufig mit anderen Usern befassen sind hiermit untersagt. OT entfernt.

Steffen
 
Wie auch von Kai beschrieben kann das Fokussieren mit dem 18-55 durchaus zu suboptimalen Ergebnissen führen. Ebenso das Aktivieren des Stabis. Das Objektiv kann aber auch gut - insbesondere um 35mm rum. Dass ein 16-55 nun nicht gleich doppelt so gut ist, kennt man ja genau so von anderen Systemen. ....

Ganau das, der Stabi und der Fokus, scheinen mit dem letzten Firmwareupdate deutlich verbessert worden zu sein. Zumindest bei meinen Kombis ist das Verhalten beider, des Stabis und des Fokus, mit vorher nicht mehr vergleichbar... Solltest Du mal probieren....

Und, das 16-55 mag etwas besser sein, streite ich ja gar nicht ab, und doppelt so gut ist es mit Sicherheit nicht.... aber Doppelt so schwer und 3x so teuer.... Jedenfalls in meinen Augen mit der X-E-Reihe und der X-M-Reihe nicht gut zu Händeln... Jedenfalls für mich keine Option, genau wie das 18-135....:rolleyes:
 
Ich warte ja auf Beispielbilder mit Motiven ab 20m Entfernung, klassischerweise Landschaften, und das ein paar stops down, klassischerweise. Und dann im Vergleich zum 18-55OIS bei gleichen settings.

Mein Eindruck, für den ich schon Prügel bezogen habe, ist immer mehr, daß das 16-55/2.8 ein hervorragendes, ggf. sogar maßstabsetzendes APS-C-Standardzoom ist für Reportage & Co ist und recht viel mehr nicht. So eben wie das Nikkor 17-55/2.8 auch. Bei Einsätzen, wie im ersten Satz dieses Posts beschrieben, finden sie ihre Meister, und das im eigenen Lager.

Für Nikon gesprochen: das über 1000 Ocken teure 17-55/2.8 findet bei 18-20mm@f8 im 90 Euro teuren 18-55/4-5.6 seinen Meister, BQ-mäßig.
Das 23/1,4er finde ich für meine Anwendungen um Bereich Street & People smarter, und zudem 2 Blenden heller...

Ich hatte übrigens schon einiges an APS-C-Standardzooms von Canon, Nikon, Tamron und Sigma und kann, seit dem letzten Firmware-Opdate definitiv, sagen, daß das 18-55OIS keineswegs Mittelklasse ist. Sondern ein verdammt guter Grund, Kunde bei Fuji zu werden.
 
Ich warte ja auf Beispielbilder mit Motiven ab 20m Entfernung, klassischerweise Landschaften, und das ein paar stops down, klassischerweise. Und dann im Vergleich zum 18-55OIS bei gleichen settings.

Ja, schlecht wäre es nicht. Aber die 16mm...
Deswegen das Szenario auch mit dem XC16-50 bei 16mm.

Das 23/1,4er finde ich für meine Anwendungen um Bereich Street & People smarter, und zudem 2 Blenden heller...

Mag sein, aber das ist doch die Geschichte FB vs. Zoom.

Ich hatte übrigens schon einiges an APS-C-Standardzooms von Canon, Nikon, Tamron und Sigma und kann, seit dem letzten Firmware-Opdate definitiv, sagen, daß das 18-55OIS keineswegs Mittelklasse ist. Sondern ein verdammt guter Grund, Kunde bei Fuji zu werden.

Ich fand das Fuji Zoom, als ich es noch hatte, super. Verglichen konnte ich es mit dem Nikon 16-85 und Pentax DA 16-50 2.8. Bei meinem Einsatzgebiet (zum größten Teil Landschaft) fand ich es den beiden haushoch überlegen. Nur die fehlenden 16,17mm haben mir sehr gefehlt. Es ist deswegen aus meiner Sicht kein vollwertiges Standardzoom, allerdings auch kein klassisches Kit Zoom, dafür ist es zu gut. Ein XF16-85 2.8-4.5 in der optischen Qualität des XF18-55 mit OIS wäre mein persönlicher Traum. Aber bei der Vielzahl an verfügbaren Fuji Zooms leider nur eine Spinnerei von mir.
 
Ein XF16-85 2.8-4.5 in der optischen Qualität des XF18-55 mit OIS wäre mein persönlicher Traum.

Der Bereich wird zwar schon gut und mehrfach abgedeckt, aber o ein 16-85 wäre auch interessant mit durchgängiger Blende (zb 4). Dann gibts auch nen fixen Blendenring :) (und irgendwann soll ja auch Fuji Filmen können und angeblich haben die gerne so etwas ^^)


Richtig geil wäre ein Objektiv ähnlich dem Sigma 18-35 f/1.8 - nur halt bei 16mm beginnend :P

Und wenn wir gerade bei den Wünschen sind: zwischen 14, 16 und 18mm wäre noch Platz für ein 15mm sowie ein 17mm :P
 
Der Bereich wird zwar schon gut und mehrfach abgedeckt, aber o ein 16-85 wäre auch interessant mit durchgängiger Blende (zb 4). Dann gibts auch nen fixen Blendenring :) (und irgendwann soll ja auch Fuji Filmen können und angeblich haben die gerne so etwas ^^)

Mit dem fixen Blendenring wäre ich mir nicht so sicher, siehe XF 10-24mm. Da haben sie es versäumt, leider.
Mir würde schon ein 16-70 mit Blende 4 reichen, war lange mit dem Canon unterwegs und da hat mir nichts gefehlt (naja der Blendenring schon :evil:)
 
Mir reicht das 18-55er, weil es ausgezeichnet abbildet, sich gut anfaßt und schön handlich ist. Dazu der Stabi, gefällt mir.
Mir reicht es auch im Weitwinkelbereich von der Brennweite her, weil mir 18mm genausowenig reichen wie 16mm. Und das 14er ohnehin dabei habe, oder gar das 8er Fish...
 
So merkwürdig still um das Objektiv:confused:.

Entweder seid Ihr super zufrieden, oder alle haben es wieder verkauft?

Warum ich schreibe? Weil ich es habe und mir Gedanken mache, ob ich es behalte. Wie findet Ihr das Objektiv im Vergleich zu XF16, XF23, XF56?

Bei 35mm finde ich das XF35 1.4 dem Zoom haushoch überlegen. Ich sehe bei allen Blenden einen deutlichen Unterschied in der Auflösung. Bilder stelle ich morgen ein. Deswegen brauche ich Euren Rat. Ist es den anderen o.g.Festbrennweiten haushoch unterlegen? Die Auflösung und die Randleistung sind wichtig, Bokeh zweitrangig. Oder ist ausgerechnet 35mm die schwächste Brennweite?
 
Ich habe damals verglichen mit Aufnahmen des gleichen Motivs zwischen XF 16, 23, 35 1.4, 56 und eben dem 16-55. Rein von der Schärfe her ist das Zoom gleichauf mit 16 und 23(also bei gleicher Blende, ab 2.8 eben), schärfer als das 35 1.4 und etwas schlechter, als das 56 1.2. Dazu kommt eben WR und der extrem geniale AF.

Auf mich trifft jedenfalls zu, dass ich extrem zufrieden mit dem Objektiv bin. Die Unschärfe könnte natürlich etwas weicher sein, aber bei der Schärfe... muss man halt auch mal Opfer bringen.
 
Ich habe damals verglichen mit Aufnahmen des gleichen Motivs zwischen XF 16, 23, 35 1.4, 56 und eben dem 16-55. Rein von der Schärfe her ist das Zoom gleichauf mit 16 und 23(also bei gleicher Blende, ab 2.8 eben), schärfer als das 35 1.4 und etwas schlechter, als das 56 1.2. Dazu kommt eben WR und der extrem geniale AF.

Auf mich trifft jedenfalls zu, dass ich extrem zufrieden mit dem Objektiv bin. Die Unschärfe könnte natürlich etwas weicher sein, aber bei der Schärfe... muss man halt auch mal Opfer bringen.

Danke für die Einschätzung. Am besten stelle ich Blendenreihen ein. Ansonsten ein Top Objektiv. Fühlt sich gut an, gleichmäßige Schärfeverteilung, 16mm, respektive 24mm KB sehen an den Rändern Top aus, kaum CA's bei 2,8. Da war mein Nikon 24-70 2.8 deutlich schlechter an KB. An der X-e1 recht schnell.
 
Danke für die Einschätzung. Am besten stelle ich Blendenreihen ein. Ansonsten ein Top Objektiv. Fühlt sich gut an, gleichmäßige Schärfeverteilung, 16mm, respektive 24mm KB sehen an den Rändern Top aus, kaum CA's bei 2,8. Da war mein Nikon 24-70 2.8 deutlich schlechter an KB. An der X-e1 recht schnell.

Top Objektiv, ja. Es ist halt wegen "nur" f/2.8 nicht so aufregend, wie die 1.4er Festbrenner. Aber es liefert hervorragend ab und ist sehr zuverlässig, auch im AF-C. Ist halt, wie die 24-70er an KB, ein Arbeitspferdchen.
 
Bin auf Eure Expertise gespannt. Ist das Objektiv ein Fall für den Service? Erwarte ich einfach zuviel, schließlich ist das XF35mm 1.4 ein Festbrennweite und das das XF16-55mm 2.8 "nur" ein Zoom. Eine Alternative wäre natürlich XF16, ggf. XF23, XF35 1.4 (schon vorhanden), XF56. Aber das ist wieder mit hoher Investition, erhöhten Gewicht/Volumen und natürlich enormen Nachteil im Handling gegenüber dem Zoom verbunden.

Erstmal die globale, Kamera stand bei allen Aufnahmen auf Stativ. Fotos mit Selbstauslöser gemacht. Die roten Vierecke sind die Messpunkte, wo ich die unbearbeitete RAW Aufnahmen in LR 6.3 bei 100% betrachtet habe.


Links jeweils das Zoom, rechts die Festbrennweite. Die Blenden sind in den Screenshots sichtbar. Zuerst die Mitte.





Links jeweils das Zoom, rechts die Festbrennweite. Die Blenden sind in den Screenshots sichtbar. Links oben.





Links jeweils das Zoom, rechts die Festbrennweite. Die Blenden sind in den Screenshots sichtbar. Rechts oben.





Links jeweils das Zoom, rechts die Festbrennweite. Die Blenden sind in den Screenshots sichtbar. Rechts unten.



 
Tjo, keine Ahnung was da los ist, aber das 35 1.4 musste sich in Sachen Schärfe einfach geschlagen geben. Was da bei deinem 16-55 genau nicht passt - keine Ahnung. Ich habe das 16-55 als Schärfemonster erlebt, deswegen hat es bei mir so lange überlebt - das Objektiv ist (normalerweise) auf Festbrennweitenniveau.
 
Für mich sieht das auch nicht normal aus. Vor allem wenn man das 35er bei Offenblende kennt. Ich würde es zum Service schicken. Aber nicht "einfach so" sondern zuerst mit dem Service Kontakt aufnehmen, ggf. Fotos schicken. Denn als normal würde ich sowas für das Objektiv nicht einschätzen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten