• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJINON XF16-55mm f/2.8 R LM WR

ich hab das 16-55er jetzt und bin happy damit. ist schon um ecken besser als das 18-55er, aber auch um einiges schwerer und größer. da ich es sowieso nicht immer drauf habe, da mit fixbrennweiten lieber sind, hab ich mir für die shootings den batteriegriff gekauft. dann liegt die kamera damit super in der hand.

war auf alle fälle kein fehlkauf. beim tele hab ich mich aber nicht für das 2.8er entschieden, das verwende ich eindeutig zu wenig das sich die 1500 euro lohnen, da hab ich zum 55-200 f3.5-4.8 gegriffen.
 

Die anderen Objektive deren Verzeichnung ebenfalls aufgeführt werden, sind aber nicht wesentlich besser was die Verzeichnung angeht. Das Sony hat eine von -5,29% und das Tokina von 4,10 ( das ist allerdings tatsächlich ein Unterschied).
Die anderen Linsen, halte ich nur für bedingt vergleichbar. 1mm macht hier schon sehr viel aus. Merkt man auch beim Vergleich Nikkor 17-35 und Nikkor 16-35. Trotz älterer Rechnung weist das 17-35 eine Verzeichnung von nur 3,5% auf. Das 16-35 hat eine von ~4,3%.

Am langen Ende ist der Unterschied aber tatsächlich ungewöhnlich hoch.

Anyway, da sowieso jeder ein Fanboy ist und sich mit den Fakten nicht auskennt, ist das ja wurst.

Btw. das ebenfalls nicht ganz günstiges Olympus 12-40 hat sogar eine Verzeichnung von >8%
 
Das Objektiv ist einfach in allen Belangen spitze.

VG Rolf

seh ich anders - ich hab ja ein spiegeloses System um Gewicht zu sparen.
Daher: zu groß, zu schwer, und vor allem zu teuer !
Tante Erna's Geburtstag sieht mit dem Objektiv auch nicht besser aus :D
Ok, war etwas provokant, aber irgendwann fantasiert man auch einfach eine Qualität in ein Objektiv rein, die sich dann im Alltagseinsatz einfach nicht bemerkbar macht im Vergleich zu den anderen Objektiven, die den Brennweitenbreich abdecken (XF14, XF18-55, XF23, XF35, XF55-200, alles schon bei mir vorhanden).
 
Wenn dir die optische Qualität nicht auffällt, dann unter Garantie der schnellere AF, vor allem bei wenig Licht. Da kann keine Fuji Festbrennweite mithalten. Das 18-55 auch nicht.
 
also ich sehe eindeutig einen qualitätsunterschied in den bildern zwischen dem 18-55 und dem 16-55. ggf. hilft brille anschaffen oder die objektive kontrollieren lassen. oder den 10 jahre alten monitor vielleicht doch mal austauschen :)
 
Wenn dir die optische Qualität nicht auffällt, dann unter Garantie der schnellere AF, vor allem bei wenig Licht. Da kann keine Fuji Festbrennweite mithalten. Das 18-55 auch nicht.

doch die fällt auf, vor allem wenn man mit 100% in die Ecken reinzoomt.
Ist das für die normale Bilderbetrachtung von Bedeutung ? Eher nicht.
Schnellerer Autofocus ist schön, aber wenn das nur so groß, so schwer und so teuer geht, langt mir bis dato auch der von meinen anderen Objektiven. Die Bilder die auf Grund von einem nicht schnell genug reagierendem Autofocus nix geworden sind kann ich an einer Hand abzählen.
 
also ich sehe eindeutig einen qualitätsunterschied in den bildern zwischen dem 18-55 und dem 16-55. ggf. hilft brille anschaffen oder die objektive kontrollieren lassen. oder den 10 jahre alten monitor vielleicht doch mal austauschen :)

weißt du ob ich eine Brille brauche ? Oder wie neu mein Monitor ist ?
Ggf. hilft es auch einfach mal rausgehen an die frische Luft anstatt hier Schwachsinn zu posten.
 
DA ich beide Objektive hatte und das 2,8/16-55 noch habe, kann ich nur feststellen, dass ein Unterschied hinsichtlich des AF's und auch der Abbildungsleistung zugunsten des 2,8 'er besteht.

VG Rolf
 
DA ich beide Objektive hatte und das 2,8/16-55 noch habe, kann ich nur feststellen, dass ein Unterschied hinsichtlich des AF's und auch der Abbildungsleistung zugunsten des 2,8 'er besteht.

VG Rolf

Kann ich bestätigen. Die Wetterfestigkeit durfte ich mittlerweile auch unfreiwilligerweise ein paar mal testen. Heimlich hab ich da schon immer Bedenken, hat aber selbst in strömendem Regen tadellos funktioniert. Ich musste danach Klamotten wechseln. 1x mitm Tuch über die Kamera und Objektiv und weiter gings. Das 16-55 überzeugt vielleicht nicht auf dem Datenblatt (OIS, Gewicht) aber dafür in der Praxis umso mehr.
 
Hatte jemand schon das 16-55 2.8 an der X-Pro im Einsatz. Mich würde das Handling interessieren. Wir die X-Pro zu kopflastig und ist der OVF zu gebrauchen.

Gruss
Martin
 
OVF ist definitiv nicht zu gebrauchen. Mit EVF und Handgriff gehts. X-T1 ist aber einfach die optimale Lösung.
 
Wenn dir die optische Qualität nicht auffällt, dann unter Garantie der schnellere AF, vor allem bei wenig Licht. Da kann keine Fuji Festbrennweite mithalten. Das 18-55 auch nicht.

Kommt ganz darauf an, von wie wenig Licht wir reden. Die Kamera sieht mit so einem lichtschwachen Objektiv immerhin 2 Blenden weniger als mit einer guten FB und bei sehr wenig Licht merkt man das auch.
 
Ja, das ist tatsächlich ein Problem wenn man FB verwöhnt ist. Plötzlich ist so ein 2.8er Objektiv richtig finster sobald es mal etwas schummriger wird :)

Ansonsten ist das Objektiv aber wirklich gut und absolut auf Augenhöhe mit den 2.8er FF Gegenstücken. Aber es bleibt natürlich ein Zoom und ist keine Wunderwaffe ohne optische Kompromisse. Wer das von einem solchen Zoom erwartet ist schlicht weltfremd. Daher dreht sich ein Teil der Diskussion aus meiner Sicht hier um des Kaisers Bart und lädt zum schmunzeln ein.

Und natürlich ist es dem 18-55 optisch überlegen. Ob dieses etwas mehr an Leistung und die 16mm den Preis- und Größenunterschied rechtfertigen, ist wie so oft eine höchst individuelle Entscheidung.

Gruß,
Daniel
 
Wie sieht es bei 16mm und Blende 8 im Vergleich zu dem XC16-50? Hat jemand beide Exemplare und konnte vergleichen? Die Frage ist auch ernst gemeint.
 
Das 16-55WR finde ich genauso prickelnd wie das AF-S 24-120/4VR an meiner D600. Teuer, schwer, und für Fotos mit Bildgestaltung über Lichtstärke muß es runter vom Bajonett und den FBs weichen. Das Nikkor hat wenigstens einen Stabi, um als ImmerDrauf durchgehen zu können.

Ich bin weitgehend von Nikon weg, weil sie fast nur noch Dinge zu bauen begonnen haben, die mich nicht ansprechen, weil sie für mich weniger Vorteile als Nachteile bieten, und Fuji fängt damit wohl auch an.

Soll ich jubeln über F2.8 vs. F4 bei 55mm? Oder einfach stattdessen das 60/2.4 aufschrauben? Oder das Stativ mitnehmen, statt den OIS anzumachen?

Ich bin schon sehr lange der Meinung, daß ein 2.8er Standardzoom an Vollformat ein Burner ist und am Crop mehr Wollen als Können.

Vielleicht erbarmt sich Sigma mal und baut das famose 18-35/1.8 mit X-Bajonett...dann fehlt nur noch ein "FX-Standarzoom" als Anschluß mit 24/28 bis 70/75mm mit durchgehend F2.8...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es bei 16mm und Blende 8 im Vergleich zu dem XC16-50? Hat jemand beide Exemplare und konnte vergleichen? Die Frage ist auch ernst gemeint.

Du kannst davon ausgehen, das die 2. klassigen Bilder mit dem 2.8 Klotz an den Rändern schärfer sind:D

Wobei bei Blende 8 tun die sich wohl nix.

Gruss der carl
 
Das 16-55WR finde ich genauso prickelnd wie das AF-S 24-120/4VR an meiner D600. Teuer, schwer, und für Fotos mit Bildgestaltung über Lichtstärke muß es runter vom Bajonett und den FBs weichen. Das Nikkor hat wenigstens einen Stabi, um als ImmerDrauf durchgehen zu können.

Ich bin weitgehend von Nikon weg, weil sie fast nur noch Dinge zu bauen begonnen haben, die mich nicht ansprechen, weil sie für mich weniger Vorteile als Nachteile bieten, und Fuji fängt damit wohl auch an.

Soll ich jubeln über F2.8 vs. F4 bei 55mm? Oder einfach stattdessen das 60/2.4 aufschrauben? Oder das Stativ mitnehmen, statt den OIS anzumachen?

Ich bin schon sehr lange der Meinung, daß ein 2.8er Standardzoom an Vollformat ein Burner ist und am Crop mehr Wollen als Können.

Vielleicht erbarmt sich Sigma mal und baut das famose 18-35/1.8 mit X-Bajonett...dann fehlt nur noch ein "FX-Standarzoom" als Anschluß mit 24/28 bis 70/75mm mit durchgehend F2.8...

Volle Zustimmung und das 18-35/1.8 von Sigma, DAS ist Mal ein Hammer Objektiv, aber nicht dieser "Ich will, aber kann nicht" WW Fisheye Verschnitt :top:
 
Das Sigma 18-35mm ist ein tolles Objektiv. Allerdings fängt es erst bei 18mm an und hört bei 35mm auf, dafür brauche ich persönlich keinen Zoom.

Abgesehen davon geht´s hier ja um das 16-55mm von Fuji, welches eine saubere Abbildungsleistung bietet.
Ob es einem gefällt hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Wer unbedingt einen OIS braucht, muss natürlich zum hervorragenden Samsung-Objektiv greifen.

Ich persönlich fahre neben dem 16-55er auch noch mit dem 16-50er XC. Wenn´s mal kleiner sein soll und nicht die maximale Leistung erforderlich ist, kommt halt das XC drauf.

Man kann das Objektiv mögen oder auch nicht mögen.
Über die Qualität mancher Beiträge hier kann man wesentlich mehr schmunzeln, als über das Objektiv. :rolleyes:
 
Das 16-55WR finde ich genauso prickelnd wie das AF-S 24-120/4VR an meiner D600. Teuer, schwer, und für Fotos mit Bildgestaltung über Lichtstärke muß es runter vom Bajonett und den FBs weichen. Das Nikkor hat wenigstens einen Stabi, um als ImmerDrauf durchgehen zu können.

Ich bin weitgehend von Nikon weg, weil sie fast nur noch Dinge zu bauen begonnen haben, die mich nicht ansprechen, weil sie für mich weniger Vorteile als Nachteile bieten, und Fuji fängt damit wohl auch an.

Soll ich jubeln über F2.8 vs. F4 bei 55mm? Oder einfach stattdessen das 60/2.4 aufschrauben? Oder das Stativ mitnehmen, statt den OIS anzumachen?

Ich bin schon sehr lange der Meinung, daß ein 2.8er Standardzoom an Vollformat ein Burner ist und am Crop mehr Wollen als Können.

Vielleicht erbarmt sich Sigma mal und baut das famose 18-35/1.8 mit X-Bajonett...dann fehlt nur noch ein "FX-Standarzoom" als Anschluß mit 24/28 bis 70/75mm mit durchgehend F2.8...

Ich weiss noch, was Du für 2.8er Standard Zooms für KB kennst, Burner kenne ich zumindest keine. Ich habe das Afs 24-70 2.8 (und das Tamron 24-70 2.8), beide liefern in der Weitwinkelstellung keine guten Ergebnisse. Zumindest verglichen mit den Bildern des XF16-55. Das Canon 24-70 2.8 II soll gut sein, das hatte ich noch noch verwendet. Dass Du noch von dem 24-120 nicht begeistert bist, kann ich verstehen. Hatte ich auch mal kurz an KB dran, hat mir nicht gefallen.

Und hatte Sigma ein 16-35 1.8 gebaut, wäre es wirklich toll gewesen. Aber 18mm an Aps-c? Das ist altmodisch und mit 35mm nach oben recht begrenzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten