• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 90mm / 2.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bokeh hat mit grosser oder kleiner Schärfentiefe nichts zutun.

:top:
Gruß an Dein Bokina ...
 
??? Dann zeig mir mal ein Foto mit großer Tiefenschärfe und schönem bokeh - Viel Glück beim suchen...

Bokeh meint nicht die Menge an Unschärfe. Die wird mit geringerer Distanz & größerer Blende natürlich mehr.

Bokeh meint konkret die Qualität der Unschärfe. Gibt es Doppelzeichnung? Ist die Unschärfe kontrastreich oder kontrastarm? Wie sehen runde Lichtquellen in der Unschärfe aus? etc.
 
Bokeh meint nicht die Menge an Unschärfe. Die wird mit geringerer Distanz & größerer Blende natürlich mehr.

Bokeh meint konkret die Qualität der Unschärfe. Gibt es Doppelzeichnung? Ist die Unschärfe kontrastreich oder kontrastarm? Wie sehen runde Lichtquellen in der Unschärfe aus? etc.

Ja, das ist mir bekannt, dennoch ist es nicht richtig zu sagen, dass bokeh nichts mit Tiefenschärfe zu tun hat, denn bokeh ist von einer geringen Tiefenschärfe geradezu abhängig, ohne das wirst du kein bokeh finden.

Davonabgesehen: Das Fuji 35/1,4 hat z.B ein schönes bokeh. .
 
Ja, das ist mir bekannt, dennoch ist es nicht richtig zu sagen, dass bokeh nichts mit Tiefenschärfe zu tun hat, ...

.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich habe nicht gesagt das Bokeh nichts mit Tiefenschärfe zu tun hat.

Ich habe gesagt das Bokeh nichts mit großer oder kleiner Tiefenschärfe zu tun hat.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum das ein gutes Bokeh mit geringer Tiefenschärfe einher geht. Bokeh bezeichnet die Art des Verlaufes von Scharf zu Unscharf und letztendlich die Abbildung der Bereiche im unscharfen Bereich. Deswegen können Bokeh Wunder, wie das erwähnte Bokina mit 90mm f2.5 zum Beispiel, dramatisch überlegen den Objektiven mit "technisch besserer" minimaler Tiefenschärfe sein.

Denk mal drüber nach.
 
Bokeh hat mit grosser oder kleiner Schärfentiefe nichts zutun.

erwischt:angel:

Ich meinte natürlich die "größere" Unschärfe und nicht die Qualität der Unschärfe. Die Fotos von Deinem Neffen auf Deinem Blog sind mir im Hintergrund noch "zu scharf", bei einem 85 f 1.4 mit Offenblende wäre der Hintergrund noch ein ganzes Stück "unschärfer". Wenn dann noch ein sahniges Bokeh dazukommt (was ich bei einem zukünftigen 90er Fujinon einfach mal voraussetze), dann haben wir die "geile Freistellungsmöglichkeit" wie es loge01 so treffend beschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso erwischt? Die Aussage bleibt in ihrer faktischen Richtigkeit so bestehen.
Die Qualität des Bokehs ist unabhängig von der vorliegenden Ausdehnung der Schärfentiefe. Auch die Schärfe des unscharfen Bereiches ist Bokeh technisch uninteressant. Entscheidend ist das Aussehen des Unschärfebereiches und hier vor allem der Übergang.


http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

Zitat:
"Bokeh (von jap. 暈け, auch ぼけ oder ボケ geschrieben, boke „unscharf, verschwommen“)[1] ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen."
 
Die Aussage bleibt in ihrer faktischen Richtigkeit so bestehen.
Die Qualität des Bokehs ist unabhängig von der vorliegenden Ausdehnung der Schärfentiefe.

Statt weiter recht haben zu wollen, zeig doch einfach mal ein Bild mit großer/ tiefer Tiefenschärfe und schönem bokeh. Die Theorie interessiert in der Praxis nicht wirklich. Alle "bokehlicious"- threads dieser Welt suhlen sich in Aufnahmen mit winziger Tiefenschärfe. Warum nur?
 
@ Rainer:
Damit habe ich gemeint, daß Du mich erwischt hast, sprich Du hast recht und gebe Dir recht.:)
Bokeh, Schärfentiefe, "Stärke der Unschärfe" sind in der Tat drei verschiedene Eigenschaften eines Objektivs.

Wenn ich mich recht entsinne, ist die "Stärke" des Verlaufs von scharf zu unscharf ebenfalls ein weiteres eigenständiges Merkmal eines Objektives ( wie Schärfe, Kontrast, Vignettierung etc).
 
Statt weiter recht haben zu wollen, zeig doch einfach mal ein Bild mit großer/ tiefer Tiefenschärfe und schönem bokeh.

Ich habe zwar keine Bildbeispiele, aber man nehme einfach ein berüchtigtes Canon 50 f 1.8 Objektiv bei Offenblende (ich meine das ganz, ganz billige) und vergleiche dessen Bokeh mit einem Zeiss 50 f 1.5 Sonnar bei Blende 2.0. Oder alternativ ein Leica Summicron 50 f 2.0 mit einer Blende von 2.0 oder eben noch ein bisschen abgeblendet.

Bei gleichem Bildausschnitt hat das Canon die geringere Schärfentiefe im Vergleich zum abgeblendetem Zeiss bzw. Leica.
Aber das Bokeh dürfte wohl den meisten beim abgeblendeten Sonnar und evtl sogar eingefleischten Canon Fans beim abgeblendeten Summicron besser gefallen als beim Canon mit Offenblende und geringerer Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@micha74

Sorry hatte dich falsch verstanden, hätte ich mal besser richtig lesen sollen... :)
Ist manchmal schwierig den Threads richtig zu folgen wenn der Spezialist aus Berlin, den ich ignoriere, dazwischenfunkt. :evil:
 
Es ist ein Rumor, schauen wir mal was draus wird.

Dieses Jahr sicher nicht mehr, da kommen noch das 18-135, das 16-55 und das 50-140.
Dann soll ja auch noch das Supertele in 2015 kommen dass ja im Gegensatz zu einem 90er zumindest schon auf der letzten Roadmap stand
 
Also Bokinar wird ein 2,8/90, Bokinon ein 2/90 und Bokilux ein 1,4er. Man muss das schon zu trennen wissen, meine Herren.:ugly:

Ein spannendes Objektiv wäre das aber schon, das muss ich zugeben.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Fujifilm X] Objektiv Xf 90 2.0

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt erst gesehen, dass das 90 2.0 auf der Photokina ausgestellt war.
Gibt es schon einen Preis, bzw. glaubt ihr, dass die Linse wieder jenseits der 800€ angesiedelt sein wird?
 
AW: Xf 90 2.0

Ja, klingt ja danach, dass noch nichts bekannt gegeben wurde.
Jenseits der 1000 würde mich aber überraschen.

Hätte das 56er als teurer geschätzt.

Viele Grüße,
Jannes
 
[Fujifilm X] Wann erscheint das XF 90mm?

Hallo, das 90mm befindet sich ja auf der Roadmap für 2015 und war auf der CP ja auch schon zu sehen. Weiß jemand, wann es denn nun auf dem Markt erscheint? Vor Sommer?
Liebe Grüße
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten