• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 23mm f1.4

Für mich war die Hauptanziehung der Fuji ja eigentlich

1. dass ich Nex-7 und E-M5 schon durch hatte :o
2. die lichtstarken Objektive mit dem relativ großen Sensor (insbesondere endlich ein KB 35mm 2.0 Pendant)
3. das kompakte Maß
4. die Unauffälligkeit einer Spiegellosen

Jetzt stellt es sich aber (wenig überraschend) heraus, dass die Platzersparnis relativ übersichtlich ist, wenn ich zu den lichtstarken Objektiven mit ordentlichem Build greife und dass ich natürlich für gute Qualität + Lichtstärke auch 1000 Euro je Objektiv raushauen muss wie bei allen anderen Herstellern nun mal auch.

Das lohnt sich für mich letztlich nur, wenn ich meine KB-Ausrüstung damit ersetze. Das kostet mich aber bei meinem Setup mal gut das Doppelte für die Fuji Objektive und dabei kann ich damit dann noch nicht einmal mehr machen. Gleichzeitig ist der Portabilitätsgewinn für mich mit diesen Linsen nicht bedeutend genug (in Sachen Gewicht bin ich da schon viel mehr überzeugt). Ein Traum wäre es gewesen, wenn das 27er als 2.0 Pancake heraus gekommen wäre. Machbar ist das, wie man z.B. vom Canon M 22mm 2.0 weiß.

Also kurz und knapp. Das 23mm 1.4 mag für mich eine der Hauptattraktionen für Fuji sein. Aber es läuft auch dem eigentlichen Grund für ein kleines und feines System zuwider. Ich bin da noch nicht völlig überzeugt.
 
Das ist eine Frage der Sichtweise, denke ich: Das 23er ist eine Art "Spezialobjektiv" für schlechtes Licht. Um das scharf zu bekommen muss halt ein gewisser Aufwand getrieben werden. Ob der sich gelohnt hat, weiß ich erst, wenn das Ding auf meinem Schreibtisch steht und den ersten Einsatz hinter sich hat.
Ich habe ein 2/25 IS USM von Canon hier und das ist auch nicht gerade klein. Aber relativ leicht ist es lt. Fujis Datenblatt schon.
Hinsichtlich der reinen Abmaße des Objektives hast du allerdings recht. Nur andere können meistens auch nicht kleiner.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ganz bestimmt! Keine Kritik am 23er an sich oder am Preis. Wenn die Qualität stimmt (und da gehe ich von aus), dann ist alles im Rahmen. :top:

Mein Problem ist eher, dass ich die Alternative zur KB-DSLR eher in der Kompaktheit gesucht habe. Gleichzeitig wollte ich natürlich wenig auf Bildwirkung verzichten. Mein Rundflug durch die Systeme hat mir jedoch folgendes verdeutlicht:

Die Fuji ist mir solide genug und stellt genügend frei, ist aber nicht kompakt genug und teuer.

Die Sony überzeugt mich nicht von der Bildqualität der Objektive und das 24er ist trotz "nur" 1.8 relativ groß und teuer.

mft ist mir mit seinen 35mm 1.8 und 20mm 1.7 einfach zu weit weg von einem richtig guten KB 35mm 2.0. Zudem passten mir die UWW-Lösungen nicht.

Jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob eine kleine Systemkamera überhaupt einen Platz findet bei mir entweder:

1. als Ergänzung zur KB DSLR: in eine guten, günstigen, kleinen Objektivzusammenstellung (wie z.B. Fuji 18-55 + 35) oder
2. als Ersetzung meiner DSLR: mit Fuji 10-24, 23, 56, 18-55 oder
3. als Ergänzung 35mm only für die Jackentasche: da erscheinen die richtig kleinen Canon M 22mm oder Fuji X100s oder ... irgendwie sinnvoller
 
1. als Ergänzung zur KB DSLR: in eine guten, günstigen, kleinen Objektivzusammenstellung (wie z.B. Fuji 18-55 + 35) oder
2. als Ersetzung meiner DSLR: mit Fuji 10-24, 23, 56, 18-55 oder
3. als Ergänzung 35mm only für die Jackentasche: da erscheinen die richtig kleinen Canon M 22mm oder Fuji X100s oder ... irgendwie sinnvoller


Interessante Überlegung, die auch in meinem Kopf schwiert. :D

Nur habe ich eine Canon M und werde mir als Ergänzung wieder eine DSLR kaufen. Es wird wohl eine Canon KB Cam werden, da ich hier die größten Synergieeffekte sehe.

Aber ein Fuji System zu nutzen um den KB Effekt zu haben UND dann noch gleichzeitig ein KB System zu haben, da würde ich auch fragen, ist das nicht doppelt?

Bei einer M und einer Canon 5D z.B. würde ich grundsätzlich einen unterschiedlichen Einsatzzweck sehen. M + 22, schön kompakt und leichte feine Freistellung. Top Bildqualität und messerscharf bei Blende 2.0. Und auf der anderen Seite die 5D mit seinem RICHTIGEN KB Look (und nicht nur eingedeuteten KB Look einer Fuji).

Ich finde das Canon M System ist so günstig, dass man sich die Frage nicht stellen muss, ob Canon M oder Canon 5D. Es ist beides sehr günstig zu einem fairen zu haben. Hier stelle ich mir die Frage nicht mehr, entweder oder. Ich habe einfach beides, was sich perfekt ergänzt. :top:

Aber dennoch, ein 23 1.4 von Fuji ist sicherlich nicht schlecht und kann man gut kaufen. Früher fand ich immer 50mmKB toll, aber seit dem 22er der M, find ich persönlich 35mmKB viel interessanter und universeller. :top:
 
Letztlich geht es hier ja um das Fuji 23mm 1.4. Es sollte ja nun tatsächlich Ergebnisse liefern, die mit einem 35mm 2.0 am KB sehr ähnlich sind. Das ist in Mirrorlessland einfach schon etwas Feines und sonst soweit ich weiß nicht zu bekommen. 650g wiegt am KB so ein Objektiv schon fast alleine. naja, nicht ganz. ;)

Bei mir ist seit 20 Jahren ein lichtstarkes 35er die Brot und Butter Linse. Kein Wunder also, dass ich mich grundsätzlich über die Fuji Option freue.

Das Canon 22mm 2.0 ist ja auch erfreulich, wo die meisten anderen APS-C Pancakes bei 2.8 enden. :top:
 
Nett, die Bilder.

Ein kompaktes 23/2 würde wahrscheinlich nicht so kontrovers diskutiert, und wäre (auf jeden Fall an der kleinen X-M1) vielleicht auch praktischer und nützlicher.
Mit dem 23/1.4 macht FUJI als erster Mirrorless-Systemanbieter den semiprofessionellen DSLR Linsen Konkurrenz, daher das Geraune. Das führt fast zwangsläufig dazu dass sie auch preislich etwas höher liegen. Aber ein KB Marken-35/1.4 (das dann etwas weniger kompakt ist) kann man sich auch nicht jeden Monat leisten, oder?

Im Systemvergleich sehe ich bei SONY, trotz ein paar recht guter Objektive, noch nicht wirklich den Ehrgeiz, ein semiprofessionelles System aufzubauen. Den "ZEISS" gelabelten Objektiven fehlt irgendwie immer eine halbe Blendenstufe, dafür sind sie dann noch zu groß und zu teuer (für ein "Zweitsystem"). FUJI macht es richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kompaktes 23/2 würde wahrscheinlich nicht so kontrovers diskutiert

Im Gegenteil, seit Jahren wird in den Foren fast täglich darüber gemeckert, dass das Objektiv in der X100(S) nicht F1.4 ist, natürlich stets unter der selbstverständlichen Maßgabe, dass die Kamera dadurch höchstens 0,00 Gramm und schlimmstenfalls 0,00 Euro teurer werden dürft als das bisherige Modell, denn alles andere wäre ja eine unverschämte Missachtung legitimer Wünsche von Forenexperten.
 
Ich hab mir die X-M1 gerade mit dem 35/1.4 bestellt.

Das 23/1.4 kommt dann als nächstes.

Für die SONY NEX hab ich auf gleichwertiges jetzt 3 Jahre gewartet. Jede Pressemeldung über neue Objektive löst in mir nur noch Kopfschütteln aus. Das Käuferklientel scheint aber damit zufrieden zu sein. Dann wird sich wohl auch nichts mehr dran ändern.
 
Größenvergleich:

9690493354_f3c2724eb7_b.jpg
 
Ich unterbreche die Diskussion über Kleinbild und verschiedene Kameras von Sony, Canon und Olympus nur ungern, hier trotzdem die ersten 5 von derzeit etwa 50 Beispielen, die ich mit dem 23er für meinen am kommenden Greitag erscheinenden ersten Erfahrungsbericht aufgenommen habe: http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/sets/72157635417877616/

Weitere Bilder schalte ich zeitnah zum Erscheinen des Artikels frei.

Na ausnahmsweise geht das i.O. ;) Genau solche Bilder sind der Grund, warum ich bei 35mm zumindest etwas Vergleichbares zu 35mm 2.0 an KB haben möchte und nicht etwa 2.8 oder 4.0.
 
'n kleines Moppelchen ist das 23er schon...
So ein bisschen hat mich die Größe schon abgeschreckt. Mögen tät ich schon wollen, aber dürfen trau ich mich noch nicht. Kann mit der Entscheidung ja auch noch ein paar Wochen schwanger gehen.

Ist bei mir ähnlich, kämpfe mit mir gerade ob es sinn macht oder Unsinn ist.
Bis jetzt habe ich immer das 18er genommen und ein bisschen beschnitten, da war dann auch der Rand scharf weit offen.:rolleyes:

supermd
 
...da das "LM" im produktnamen fehlt, dürfte es leider kein LinearMotor sein :(
Hmm, muss das im Namen stehen, ;):

http://www.fujifilm.eu/de/presse/artikel/news/fujinon-xf23mm-f14-r-fujifilm-stellt-lichtstarkes-objektiv-fuer-die-systemkameras-der-x-serie-vor/ schrieb:
Durch ein innovatives Autofokus-Design erreicht das Fujinon „XF23mm F1.4 R“ außerdem eine sehr schnelle Autofokusgeschwindigkeit.
Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten