• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon XF 16-50mm f2.8-4.8 R LM WR

Die Lösung wäre eventuell ein stets montierter Step-Up Ring auf einen größeren Filterdurchmesser.
Ich bevorzuge die Verwendung von Magnetfiltern, da schraubt man sich auch nicht die Finger wund, wenn man häufig den Filter wechselt.
 
Gegenüber dem XC 16-50 ist das XF 16-50 deutlich wertiger ausgeführt. War aber angesichts des Preises auch zu erwarten.
Ich vermute du hast beide da? Wie schneidet das XF gegenüber dem XC denn optisch ab? Ist es viel besser, sodass ein Umstieg lohnt?
Die halbe Blende (XF 2.8-4.8 vs. XC 3.5-5.6) lohnen sich für mich nicht. Wenn ich Lichtstärke brauche habe ich meine FBs.
 
Ich vermute du hast beide da? Wie schneidet das XF gegenüber dem XC denn optisch ab? Ist es viel besser, sodass ein Umstieg lohnt? ...

Nach ersten Versuchen bei Offenblende ist das XF optisch besser. Zu Tests mit 5,6 ... 8 bin ich aus Zeitgründen noch nicht gekommen.

Ob man den Unterschied im eigenen Fotoalltag sieht, liegt sicher auch an den individuellen Ansprüchen.

Haptisch ist das XF deutlich überlegen. Nicht zuletzt wegen der konstanten Baulänge und dem weichen Zoomen.

Für mich hat das sich die Anschaffung letztlich gelohnt. Ich gebe aber zu, dass da auch ein gewisser Anteil "Habenwollen" im Spiel war ;)

An Deiner Stelle würde ich noch etwas abwarten. Das Objektiv ist neu. Es werden Tests, Reviews folgen. Und vielleicht auch mal ein günstiges Angebot aus einem Bundle. denn solo gekauft ist der Preis des XF happig.

Gruß
ewm
 
Es werden Tests, Reviews folgen
Hier eines der ersten, auch mit Bilddetailvergleichen zum Vorgänger 18-55. Hört und sieht sich nicht schlecht an. Christopher Frost und Dustin Abbott brauchen offenbar noch etwas Zeit.
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
Habe mir eben nochmal ein Fotos angeschaut. Für mich passt das was das 16-50 liefert. Sicher etwas zu teuer wenn man es aktuell ohne Kit kauft wie ich.
Denke aber nicht dass hier in den nächsten Monaten so viele 16-50 auf den Gebrauchtmarkt für günstig wandern.

Was mir bei den jpg als Fuji - Neuling auffällt. Die jpg sind wesentlich schärfer wie in Photoshop wenn ich meine Standard-Schärfung anwende.

Wie schärft ihr die RAW in Lightroom-Photoshop? Oder macht ihr nur jpg ;-)
 
Wie schärft ihr die RAW in Lightroom-Photoshop? ...

Heiße Frage :) Bitte hier keine neue Diskussion dazu aufmachen!

Geh mal in "Fujifilm X Allgemein" und suche nach "Schärfen". Haken raus bei "Nur Titel durchsuchen"

Eine lange Diskussion wäre z.B. die:


Da gibt es aber reichlich gute Tips.

Und Würmer sind bei der X-T5 und den richtigen Schärfeeinstellungen kein Thema mehr.

Gruß
ewm
 
Ich habe mir ein XF 16-50 2.8-4.8 zu meiner X-T5 bestellt, das heute ankam, zum vollen Preis der UVP, aber geliefert in weißer Kit-Verpackung ... ich habe gestaunt ... es handelte sich beim Verkäufer um einen der fünf großen Foto-Online-Händler und es war ein normales Angebot zum Kauf eines neuen Objektivs.

Egal, zum Glas, verglichen mit dem alten XF 18-55 2.8-4 und möglicherweise auch ein Exemplar spezifisches Ergebnis:

Das neue Zoom ist bei 16 mm über das ganze Bild schärfer als das alte Zoom bei 18, so soll es sein
Bei 23 und 35 mm geben sich beide nicht viel, das neue ist am Rand schärfer, das alte war in der Mitte schärfer, hätte ich aber anders erwartet
Bei 50 mm ist das neue Zoom über das ganze Bild schlechter als das alte Zoom bei 55 mm, so sollte es nicht sein

Getestet/verglichen habe ich die Ergebnisse bei den vorgenannten Brennweiten jeweils von Offenblende bis F8.

Für mich ist das neue Zoom daher, vor allem zu dem Preis, keine Option. Schade, hätte es gerne zum XF 23 1.4 II in die Tasche gesteckt, um bei Bedarf mehr Brennweite zu haben.
Das kann ich bei dem Ergebnis aber auch mit dem alten Zoom erreichen, für das ich mal ca. 400 Euro neu bezahlt habe.
Ich habe das XF 16-50 schon wieder zurückgeschickt.
 
Ich habe gerade nochmal bei 50mm getestet. Zeitung abfotografiert. Ich kenne das alte 18-55 nicht. Meine Nikkor Z Festbrennweiten und auch das Z24-120
sind richtig scharf aber darf man dann auch nicht so wirklich 1zu1 vergleichen. Für ein Zoom in der Preisklasse ist es bei mir bei 50mm nicht so schlecht wie ich finde.
Gefühlt kommt es aber vor, dass die XT-5 nicht immer perfekt scharfstellt bzgl. Autofokus. Kann mich aber auch täuschen.

Ich habe es bei Leistenschneider gekauft in OVP als Standalone-Objektiv. Es ist halt unheimlich klein, Objektivlänge ändert sich nicht. Verarbeitung ist ordentlich. Von daher
mit der Cropmöglichkeit finde ich das ganz nett wenn es klein und kompakt und flexibel sein soll. Das 17-70 von Tamron hätte mich auch interessiert. Finde aber 26mm im Weitwinkel
schon nett und das Fuji ist halt schon viel kleiner. Für mehr Lichtstärke schraub ich das 23 bzw. 33 1.4 dran.
 
Ich habe ja parallel auch noch Sony KB mit 42 MP und das FE 20-70 4 (sowie anderes Zeugs). Das deklassiert auch das Fujifilm APSC-Format, sowohl bei Zoom, als auch bei FB, was die Details in den Bildern angeht und vor allem auch bei der Schärfe am Rand. Auch wenn hier vielleicht gleich wieder jemand aufschreit, im direkten Vergleich am großen Monitor sieht man die Unterschiede. Zur Verteidigung sei erwähnt, auf einem DIN A3 Fotoausdruck sieht man die Unterschiede kaum bis gar nicht. Jeder muss da seinen Weg finden, was er sucht oder braucht.

Ich nutzte die X-T5, mit dem XF 23 1.4 II, primär als Immerdabei und das XF 16-50 war als Ergänzung gedacht, aber 800 Euro zusätzlich für ein Objektiv auszugeben, nur weil es klein ist, wenn das FE 20-70 4 schon da ist und mehr kann, ist in Relation - für mich - dann nicht vertretbar. Dann lege ich lieber 1 KG mehr in die Tasche und packe die A7R3 mit dem 20-70 4 ein. Da habe ich dann mehr Brennweite, mehr Schärfe, mehr Details und in Summe mehr BQ ... alles eine Frage der persönlichen Bedürfnisse und Perspektive.
 
... Gefühlt kommt es aber vor, dass die XT-5 nicht immer perfekt scharfstellt bzgl. Autofokus. Kann mich aber auch täuschen ...

Ich fürchte das ist nicht nur gefühlt so, leider teile ich den Eindruck. Sowas kenne ich von Sony überhaupt nicht. Mit älteren Objektiven passiert das häufiger, mit den neueren Modellen eher selten, aber es passiert, dass man eine Belichtungsreihe von einem Motiv macht und aus 6 Bildern ist eins oder sind zwei unscharf.
 
Zu meinem 16-50 am Teleende kann ich nichts Negatives sagen. Ich hatte 3 Exemplare 18-55 und deren Leistung bei 55mm war abhängig vom Exemplar.

Mein 16-50/2.8-4.8 ist bei 50mm auf Höhe des besten Exemplares meiner 18-55. Und damit bin ich zufrieden.


Für Objektivtests und auch oft für Landschaft benutze ich MF und die sich automatisch zuschaltende Fokuslupe. Fukushilfen wie Peaking u.a. bleiben aber aus.

Für AF-S gibt es weitere Workarounds.

Zum AF der Fujis gibt es reichlich Diskussionen. Man kann z.B. hier im Unterforum zu den Kameras reichlich Diskussionen und Lösungsansätze finden. Das sollten wir hier in diesem Thema daher nicht weiter vertiefen.

Gruß
ewm
 
... Zum AF der Fujis gibt es reichlich Diskussionen. Man kann z.B. hier im Unterforum zu den Kameras reichlich Diskussionen und Lösungsansätze finden. Das sollten wir hier in diesem Thema daher nicht weiter vertiefen ...

Nein, das müssen wir nicht, es reicht festzustellen, dass es Kameramarken gibt, bei denen der AF einfach ab Werk zuverlässig funktioniert und andere, bei denen es "Workarounds" braucht, um ihn in Richtung 100 % zu bringen, ohne sie zu erreichen ;-)
 
War anfangs auch sehr Kritisch was das neue 16-50WR angeht, aber wie so oft eine falsche eigene Meinung.
Auch das 70-300 Fuji ist ziemlich beliebt und tolle Nah Aufnahmen möglich genauso wie bei den neuen 16-50WR.
Einer der ersten Tests Digitalkamera.de finde ich gar nicht so schlecht, das bei solchen Zooms Auflösung-Randabfall vorhanden ist finde ich normal besser sind Festbrennweiten. Der Preis das ist ein Knackpunkt das 18-50 Sigma ist günstigster und hat Lichtstärke f2.8 aber keine anfangs 16mm.

Kurzbewertung/Tests Digitalkamera.de

  • Kompaktes, leichtes, wetterfestes Gehäuse
  • Schneller, leiser Autofokus
  • Geringe Naheinstellgrenze mit hoher Vergrößerung im Tele
  • Nur geringe optische Fehler
  • Hohe Auflösung ab Offenblende mit (gezoomt) nur geringem Randabfall
  • Bei Offenblende deutlicher Auflösungs-Randabfall
  • Etwas Fokusatmen
  • Im Weitwinkel teilweise leichte Farbsäume
 
Der Preis das ist ein Knackpunkt das 18-50 Sigma ist günstigster und hat Lichtstärke f2.8 aber keine anfangs 16mm.
Das Sigma hat dazu ua. auch keinen Blendenring, keinen Innenzoom und keinen vollständigen Wetterschutz.
Am wichtigsten finde ich aber, dass die BQ bei 18mm am Rand an 40MP einfach ungenügend ist. Da bringt dann auch die f2,8 nichts. Ansonsten ist die BQ "okisch", ereicht aber nicht das Niveau des 16-50 (vorallem in den Randbereichen)
Auch was die Korrektur gegen Bildfehler CAs ist das Fuji auf einem anderen Level.

Screenshot 2024-07-23 084643.png
 
Ich hatte mich auch schon auf das neue kleine 16-50 eingeschossen, allerdings soll nun noch in 2024 auch das XF16-55 2.8 eine MkII Version bekommen. Wenn die signifikant leichter ausfällt als das aktuelle Pummelchen, muss ich das ggf. nochmal überdenken 😅. Aber für eine kompakte Kamera wie eine X-S20 oder X-T50 ist das 16-50 schon die sinnvollere Wahl, wenn es klein und leicht bleiben soll.
 
@Fotofan56
Warten auch mal auf neue Version 16-55 MkII.
Allerdings glaube ich das wird Schwierig werden das es Kompakter ausfällt als das derzeitige 16-55WR, aber besser wird es sein vermute Innen Zoom und kürzere Naheinstellung etwas verbessert Randschärfe.
Also mal abwarten, sollte es Kompakt sein dann eben das neue 16-50WR.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten