• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm XQ1 - Ankündigungsthread

Wenn Dir das als Ersatz für eigene Erfahrung ausreicht, "good for you!". :top:

Ich habe inzwischen über 2 Monate eigene Erfahrungen mit der Kamera, und bin durch 3 oder 4 Firmware-Versionen gegangen (aktuell 1.01), das reicht mir. :)
 
dpreview.com Review Images
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/fujifilm-xq1-samples-gallery


und im dpreview.com "Studio Bild Vergleichs Tool" kann man dieXQ1 mit anderen Kameras vergleichen
dpreview.com New Studio shot comparison tool
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest scheint die Kleine nach der Sony die beste Bildqualität zu haben. Dann scheint sich der größere Sensor doch auszuzahlen. Der Abstand zur Sony ist aber doch noch realtiv groß. Ob das in der Praxis relevant ist, werden hier die Beispielbilder zeigen.

Mmh... also meiner Meinung nach liegen XQ1, S120 und P330 auf einem Niveau. Die Sony aufgrund des größeren Sensors sichtbar besser. Die XQ1 rauscht bei höheren ISOs etwas weniger als die S120/P330, dafür sind die Bilder insgesamt einen Tick weicher... aber wirklich praxisrelevant ist das nicht. Ich denke BQ-mäßig schenken sich die Edelkompakten nicht mehr viel und holen aktuell das maximal Mögliche aus einem 1/1.7 bzw. 1/1.5-Sensor raus. Sieht man auch an der Canon S120. Kein wirklicher Unterschied zur S110.
Entscheidende Faktoren für das eine oder andere Modell dürften daher eher Ausstattung, Geschwindigkeit und der Preis sein und natürlich persönliche Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Bildqualität und beim Rauschen bei hohem ISO liegt sie natürlich wie zu erwarten hinter der RX100. Sehe sie im Hosentaschenformat aber dann gleich hinter der RX100 und somit besser als P330 oder S120/110.
Ich werde die Kamera wahrscheinlich in einen halben Jahr holen, wenn der Preis sich der 300 Euro Marke nähert. Im Vergleich zur RX100 hat man dann sogar 25 mm WW und einen schnelleren AF.
 
Der Sony Sensor rechnet die 28mm aber auf 3:2, die Fuji 25mm auf 4:3!

Mmh... also meiner Meinung nach liegen XQ1, S120 und P330 auf einem Niveau. Die Sony aufgrund des größeren Sensors sichtbar besser. Die XQ1 rauscht bei höheren ISOs etwas weniger als die S120/P330, dafür sind die Bilder insgesamt einen Tick weicher... aber wirklich praxisrelevant ist das nicht. Ich denke BQ-mäßig schenken sich die Edelkompakten nicht mehr

Bei hohen Iso macht sie das ganz gut, nicht so toll finde ich die Ausschnitte von dpreview bei Iso100, da sind auch die S120 und P330 eindeutig schärfer bzw weniger weichgespült, auch im Raw :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessante Kamera, aber BQ sowas von weichgepült...

Selbst die S120 ist vie schärfer... Da ich die S95 hatte und jetzt die RX100 (die super saubere PureView BQ des Nokia 808 lasse ich mal außen vor) wäre das ein Riesen-Schritt zurück für mich... Obwohl die RX100 wie geschrieben für die Jeanstasche sehr grenzwertig ist, da war die S95 super klein im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in 100% Ansicht habendie Fotos der XQ1 nicht sehr viele Details und wirken durch die Rauschunterdrückung weichgespült. Der X-Trans-Sensor hält irgendwie nicht das, was er verspricht.

In Bildschirmansicht gefallen mir die Fotos (von den oft doch recht stark absaufenden Schatten abgesehen) aber sehr gut.
 
Ja, in 100% Ansicht habendie Fotos der XQ1 nicht sehr viele Details und wirken durch die Rauschunterdrückung weichgespült. Der X-Trans-Sensor hält irgendwie nicht das, was er verspricht.

Den Zusammenhang zwischen einer für denen Geschmack zu starken Rauschunterdrückung bei der JPEG-Entwicklung (ist 5-stufig regelbar) und dem Sensor sehe ich leider nicht. :confused:
 
Ja, in 100% Ansicht habendie Fotos der XQ1 nicht sehr viele Details und wirken durch die Rauschunterdrückung weichgespült. Der X-Trans-Sensor hält irgendwie nicht das, was er verspricht.

In Bildschirmansicht gefallen mir die Fotos (von den oft doch recht stark absaufenden Schatten abgesehen) aber sehr gut.

Nicht nur in der 100% ANsicht. Wenn man ein RX100 Foto daneben stellen würde, würde man den Unterschied aber sofort auch so bemerken.

Ich hatte mal Fotos von meiner X10 (sofort zurückgegeben) und von der S95 (schon verkauft) verglichen, bildschirmfüllend war die Canon deutlich schärfer!
 
Der erste gelistete Shop auf geizhals.de hat die XQ1 nun auf Lager. Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen.
Ich bin auf die nächsten Erfahrungsberichte gespannt.
 
Den Zusammenhang zwischen einer für denen Geschmack zu starken Rauschunterdrückung bei der JPEG-Entwicklung (ist 5-stufig regelbar) und dem Sensor sehe ich leider nicht. :confused:

Ganz einfach. Eine starke Rauschunterdrückung oder besser gesagt ein fleckig-fransiges Rauschen vernichtet Details und durch den Verlust scharfer Konturen und feiner Linien geht Schärfe verloren.

Fujifilm hat den X-Trans-Sensor ja als Schärfe- bzw. Auflösungswunder angepriesen und wenn das Ergebnis durch eine schlechte JPEG-Engine nicht wesentlich besser ist als das vergleichbarerer Kameras, wird das Werbeversprechen nicht eingehalten.

Weiter oben wurden die Standard-Einstellungen verglichen und da es noch keine Fotos mit unterschiedlichen RU-Einstellungen gibt, ist alles in dieser Richtung reine Spekulation. Du könntest ja Licht ins Dunkle bringen und eine Bildreihe mit unterschiedlichen Rauschunterdrückungseinstellungen zeigen. Sind die Ergebnisse bei optimalen Einstellungen dann immer noch nicht besser als die vergleichbarer Kameras mit einfachem Bayer-Sensor, ist die X-Trans-Technologie zwar was tolles, aber nichts besonderes. ;)
 
Ganz einfach. Eine starke Rauschunterdrückung oder besser gesagt ein fleckig-fransiges Rauschen vernichtet Details und durch den Verlust scharfer Konturen und feiner Linien geht Schärfe verloren.

Fujifilm hat den X-Trans-Sensor ja als Schärfe- bzw. Auflösungswunder angepriesen und wenn das Ergebnis durch eine schlechte JPEG-Engine nicht wesentlich besser ist als das vergleichbarerer Kameras, wird das Werbeversprechen nicht eingehalten.

Wie ein 2/3"-Sensor ein Schärfe- und Auflösungswunder sein soll, kann ich mir nicht erklären. Vermutlich kann das auch sonst niemand, der sich mehr als eine Stunde lang mit den technischen Grundlagen beschäftigt hat. Außer es handelt sich um ein echtes Wunder, dann sollten wir die Diskussion allerdings besser im Esoterikforum weiterführen. ;) Ich kann die Existenz eines solchen Wunders jedenfalls nicht bestätigen. Es ist halt ein 2/3"-Sensor, und was die XQ1 für mich attraktiv macht, ist sicher nicht der Sensor, sondern das Drumherum.

Eine Werbung (egal ob es sie nun gibt oder nicht) beeinflusst die Realität jedoch nicht so, dass physikalische Grundsätze nicht mehr gelten und eine Software-Rauschunterdrückung auf einmal mit der Sensorauflösung zusammenhängt. Wenn, dann gibt es einen Zusammenhang zwischen hohem Sensorrauschen und einer deshalb notwendigen stärkeren Rauschunterdrückung, die wiederum die Bildergebnisse (JPEG) glättet.

Alternativ kann man die Rauschunterdrückung einfach per Knopfdruck zurückfahren oder einen externen Konverter verwenden. Für letzteres enthalten meine Beispielbilder einige Beispiele mit höheren ISOs, wo man ganz gut sehen kann, wie man mit mehr Rauschen ("Korn") gleichzeitig mehr Details bekommt.

Der eigentliche limitierende Faktor ist aus meiner Sicht eher das Objektiv, zumindest bei einigen Brennweiten an den Rändern. Hier leistet die X20 mehr, mit genau dem gleichen Sensor und der gleichen Auflösung. Ich gehe indes davon aus, dass der Zielgruppe von Kompakten wie der XQ1 in erster Linie an hervorragenden Farbergebnissen gelegen ist, also attraktive JPEGs mit guter Gradation direkt aus der Kamera, bzw. unter Zuhilfenahme des auch für den Laien einfach zu durchschauenden eingebauten RAW-Konverters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe indes davon aus, dass der Zielgruppe von Kompakten wie der XQ1 in erster Linie an hervorragenden Farbergebnissen gelegen ist, also attraktive JPEGs mit guter Gradation direkt aus der Kamera, bzw. unter Zuhilfenahme des auch für den Laien einfach zu durchschauenden eingebauten RAW-Konverters.
Als XF1-Besitzer werde ich mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht auf die XQ1 umwechseln! Das einzige Argument wäre für mich die Kompaktheit, ist sie doch ein Eckchen kleiner als die XF1, die ja aber auch sehr flott zu Werke geht und die Sache mit dem X-Trans-Sensor ist mir seit der XA1 auch nicht mehr sehr wichtig bzw ein bestimmendes Argument für bessere BQ.
Und die "Sternchen" sind halt Geschmacksache...ich mag sie!:)
lg
 
Der erste gelistete Shop auf geizhals.de hat die XQ1 nun auf Lager. Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen.
Ich bin auf die nächsten Erfahrungsberichte gespannt.

Na super. Genau dann, als ich bei einem anderen Shop in einer größeren Aktion etwas anderes zu einem unglaublichen Preis geschossen habe, da mir die Zeit davonläuft... :grumble:

Ich bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt. Wenn es lohnt, wird getauscht! :ugly:
 
Eine Werbung (egal ob es sie nun gibt oder nicht) beeinflusst die Realität jedoch nicht so, dass physikalische Grundsätze nicht mehr gelten und eine Software-Rauschunterdrückung auf einmal mit der Sensorauflösung zusammenhängt. Wenn, dann gibt es einen Zusammenhang zwischen hohem Sensorrauschen und einer deshalb notwendigen stärkeren Rauschunterdrückung, die wiederum die Bildergebnisse (JPEG) glättet.

Genau, und dieses Bildergebnis misst sich an dem, was eine Technologie verspricht. Eine, bedingt durch die Architektur und Physik des Sensors notwendige, höhere Rauschunterdrückung hat einen direkten Einfluss auf das Bildergebnis. Und darum geht es doch. Wir betrachten ja keine elektrischen Signale, sondern ein fertiges Foto. Du hast meine Formulierung bezüglich der Sensorauflösung sehr wörtlich genommen und unsere Diskussion ist gerade schon ein bisschen Wortspielerei auf sehr detailiert, technisch feinem Niveau. ;)

Und Fujifilm hat nunmal explizit darauf hingewiesen, dass der Wegfall des Tiefpassfilters schärfere und klarere Bildergebnisse auf Pixelniveau bewirkt. Ich kann dazu gerne zu einem entsprechenden Vergleichsbild von der Produktseite der X20 verlinken, aber ich denke du weißt, was gemeint ist.

Und hier ist der Abstand zu anderen Bayer-Sensoren (z.B. im Vergleich mit einer aktuellen Nikon P) schwindend gering; wenn er überhaupt da ist.
Ergo hat die X-Trans-Technologie einen deutlich geringeren Vorsprung als Fujifilm angeprisen hat. Aber auch das ist - wie du geschrieben hast - nicht überraschend, wenn man sich mit der Technick auskennt.

Alternativ kann man die Rauschunterdrückung einfach per Knopfdruck zurückfahren oder einen externen Konverter verwenden. Für letzteres enthalten meine Beispielbilder einige Beispiele mit höheren ISOs, wo man ganz gut sehen kann, wie man mit mehr Rauschen ("Korn") gleichzeitig mehr Details bekommt.

Gut, aber wenn du schon auf so hohem technischem Niveau argumentierst, reichen deine Beispielbilder ohne direkten Vergleich und ohne Vollauflösung nicht aus, um deine Argumente zu stützen. Da braucht es schon direkte Vergleiche eine RU-Reihe.

Der eigentliche limitierende Faktor ist aus meiner Sicht eher das Objektiv, zumindest bei einigen Brennweiten an den Rändern. Hier leistet die X20 mehr, mit genau dem gleichen Sensor und der gleichen Auflösung. Ich gehe indes davon aus, dass der Zielgruppe von Kompakten wie der XQ1 in erster Linie an hervorragenden Farbergebnissen gelegen ist, also attraktive JPEGs mit guter Gradation direkt aus der Kamera, bzw. unter Zuhilfenahme des auch für den Laien einfach zu durchschauenden eingebauten RAW-Konverters.

Aber ich stimme dir in diesem Punkt zu. Ich bin selbst an der XQ1 interessiert und mir geht es bei Kompaktkameras nicht primär um Bildqualität auf Pixelniveau. Es wäre natürlich schön, wenn die XQ1 hier bedingt durch ihren größeren Sensor und die ausgereiftere Technologie einen größeren Abstand zur Konkurrenz mit "alter" Technologie hätte, entscheidend ist für mich aber der Gesamteindruck in Bildschirmgröße. Und hier macht die XQ1 (abgesehen von den Schatten... aber das kann man ja eventuell einstellen) eine sehr gute Figur.

Schade, dass es mit der Verfügbarkeit so lange dauert. Aber hoffentlich ist sie zu Weihnachten flächendeckend erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten