• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm XF1 - Bug mit Blitz

Genau das tut die Kamera aber NICHT und genau das ist ein Bug, da kann man noch so lobhudeln über die ach so tolle Blitzfunktionalität, aber wenn die Bilder im "Deppenmodus" verwackelt sind, sind die Fuji Programmierer die Deppen und nicht der Anwender. Da ist überhaupt kein Deuten mehr möglich.

Wenn der Bug darin besteht, dass die Kamera nicht immer erkennt, dass der Benutzer sich auf einer Party befindet und eine Party fotografiert (und keine Nachtszene), dann ist das zweifellos so.
 
Und wenn dabei Kompromisse gemacht werden müssen (ob ein Blitz als Aufhellblitz oder als Vollausleuchtung benutzt wird) usw., dann muss die Entscheidung darüber in JEDEM FALL priorisieren, dass das Bild keine groben Fehler aufweist, beispielsweise muss es mit absoluter Sicherheit verwacklungsfrei.

Genau das wird ja gemacht, wie ich hier gestern in ausführlichen Beiträgen über die entsprechenden "hard limits" erörtert habe. Nur muss man die Kamera halt auch auf Party stellen, wenn man eine Party fotografiert. Wenn das zu viel verlangt ist, kann es zu Problemen kommen.
 
Nein, der Oldtimer ist eine Fujikamera im Nikon D200-Gehäuse. Die komplette Software als auch Steuerung der Kamera ist von Fujifilm und nicht von Nikon.

Wenn dem so ist (es ist für die Diskussion hier freilich irrelevant) kann man eigentlich nur froh sein, dass Fuji die Technik in all den Jahren weiterentwickelt hat und die Produkte tatsächlich über die Generationen besser werden. Ich gehe somit davon aus, dass die genannte Oldtimer-DSLR auch noch keinen "super-intelligent flash" hatte, denn das Totblitzen des Motivs in alter SLR-Manier ist alles andere als smart.
 
Genau das tut die Kamera aber NICHT und genau das ist ein Bug, da kann man noch so lobhudeln über die ach so tolle Blitzfunktionalität, aber wenn die Bilder im "Deppenmodus" verwackelt sind, sind die Fuji Programmierer die Deppen und nicht der Anwender. Da ist überhaupt kein Deuten mehr möglich.

Dieser Beitrag ist leider nicht wirklich "super-intelligent", da wir hier nicht über eine künstliche Intelligenz diskutieren, die Nachtszenen sicher von Partyszenen trennen kann, sondern über das Verhalten der Blitzautomatik im korrekten Modus. Und da verhält sich der Blitz so wie von mir ausführlich beschrieben, und genau so soll es auch sein.

Wenn der Benutzer damit überfordert ist, auf einer Party den Modus "Party" einzustellen, kann es zu Problem kommen. In diesem Fall empfiehlt sich die Anschaffung einer Kamera, die Partys mit absoluter Sicherheit erkennt.

Im Partymodus kann man den OIS übrigens auch ausschalten und damit beim Blitzeinsatz entsprechend kurze harte Mindestverschlusszeiten (1 / KB-Äquivalentbrennweite) erzwingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich auch nur sagen "Fuji goes IBM" ("It's not a bug, it's a feature").

Wenn es denn wirklich so ist, dass eine Kamera einen "AutomatikAutomatik" Modus anbietet, der (wie vollkommen richtig bemerkt wird) für den unkundigen Laien gedacht ist, der nicht weiß, wie er sonst die Kamera zu bedienen hat, dann ist es einzig und allein Sinn einer solchen AutomatikAutomatik, in jeder Situation die bestmögliche Qualität zu erzielen.

Und wenn dabei Kompromisse gemacht werden müssen (ob ein Blitz als Aufhellblitz oder als Vollausleuchtung benutzt wird) usw., dann muss die Entscheidung darüber in JEDEM FALL priorisieren, dass das Bild keine groben Fehler aufweist, beispielsweise muss es mit absoluter Sicherheit verwacklungsfrei. Ob ein Restlicht mitverwertet wird, ist für den Laien vollkommen unerheblich, der geht zu Recht(!) davon aus, dass das Bild im AutomatikAutomatik Modus verwacklungsfrei ist, wenn er den Blitz dazuschaltet.

Genau das tut die Kamera aber NICHT und genau das ist ein Bug, da kann man noch so lobhudeln über die ach so tolle Blitzfunktionalität, aber wenn die Bilder im "Deppenmodus" verwackelt sind, sind die Fuji Programmierer die Deppen und nicht der Anwender. Da ist überhaupt kein Deuten mehr möglich.

Danke. Genau so sehe ich es auch.

Nur muss man die Kamera halt auch auf Party stellen, wenn man eine Party fotografiert. Wenn das zu viel verlangt ist, kann es zu Problemen kommen.

Habe gerade mal die Kamera auf Szene "Party" gestellt. Kamera reagiert mit Blitz genauso falsch (1/15s).
 
Genau das wird ja gemacht, wie ich hier gestern in ausführlichen Beiträgen über die entsprechenden "hard limits" erörtert habe. Nur muss man die Kamera halt auch auf Party stellen, wenn man eine Party fotografiert. Wenn das zu viel verlangt ist, kann es zu Problemen kommen.

Ne, eben nicht. Wer im Deppenmodus fotografiert, kann naturgemäß nichts einstellen. Und es ist überhaupt gar nicht zu viel verlangt, dass die Kamera dann selbst richtig entscheidet, bei Verwendung des Blitzes nicht zu lange Belichtungszeiten zu benutzen.

Es ist ja hier in der Praxis offensichtlich schiefgegangen und was da passiert ist, DARF NICHT passieren. Das ist der SINN von Automatiken.

Das hat überhaupt nichts mit "zu viel verlangen" zu tun, allenfalls umgekehrt, es wird vom Benutzer zu viel verlangt. Der hat Null Ahnung und will nur knipsen. Und wenn es blitzt, hat die Kamera das Bild einzufrieren. Das ist nun einmal die Erwartungshaltung eines Laien und dem muss die Kamera gerecht werden. Oder man bietet einfach keine solche Automatik an, dann weiß der Laie, dass diese Kamera für seine Bedürfnisse ungeeignet ist.
 
Dieser Beitrag ist leider nicht wirklich "super-intelligent", da wir hier nicht über eine künstliche Intelligenz diskutieren

Du bist ja wirklich lustig. Wir reden nicht über künstliche Intelligenz sondern lediglich darüber, dass die Kamera die Belichtungszeit im Deppenmodus limitiert. Das hat mit Party überhaupt nichts zu tun. Wenn das Licht nicht ausreicht und der Blitz zugeschaltet wird, dann ist das Bild einzufrieren.

Wenn das für Dich schon künstliche Intelligenz bedeutet....

Du leidest Du offensichtlich unter der fehlenden Vorstellungskraft, dass es Menschen gibt, die überhaupt nichts mit irgendwelchen Menus und Knöpfen anfangen. Die wollen nur draufhalten und genau für die ist eine solche Automatik gedacht.
 
Ne, eben nicht. Wer im Deppenmodus fotografiert, kann naturgemäß nichts einstellen. Und es ist überhaupt gar nicht zu viel verlangt, dass die Kamera dann selbst richtig entscheidet, bei Verwendung des Blitzes nicht zu lange Belichtungszeiten zu benutzen.

Es ist ja hier in der Praxis offensichtlich schiefgegangen und was da passiert ist, DARF NICHT passieren. Das ist der SINN von Automatiken.

Das hat überhaupt nichts mit "zu viel verlangen" zu tun, allenfalls umgekehrt, es wird vom Benutzer zu viel verlangt. Der hat Null Ahnung und will nur knipsen. Und wenn es blitzt, hat die Kamera das Bild einzufrieren. Das ist nun einmal die Erwartungshaltung eines Laien und dem muss die Kamera gerecht werden. Oder man bietet einfach keine solche Automatik an, dann weiß der Laie, dass diese Kamera für seine Bedürfnisse ungeeignet ist.

Du kannst gerne eine Liste von Kameras zusammenstellen, die Partys mit hundertprozentiger Sicherheit erkennen (und nicht evtl. einen anderen Modus wie Nachtmodus wählen). Das wäre dann ein passendes Ersatzgerät.
 
Du leidest Du offensichtlich unter der fehlenden Vorstellungskraft, dass es Menschen gibt, die überhaupt nichts mit irgendwelchen Menus und Knöpfen anfangen. Die wollen nur draufhalten und genau für die ist eine solche Automatik gedacht.

Solche Menschen müssen leider damit rechnen, dass die Kamera ihre Gedanken nicht lesen kann. Falls sie sich überhaupt Gedanken machen.
 
1/15s ist wie nun in diversen Beiträgen beschrieben absolut korrekt bei eingeschaltetem OIS+MOTION und keiner erkannten Bewegung.

Habs gerade nochmal im Party-Modus mit Bewegung versucht. Mich selbst seitlich vor dem Spiegel bewegt und fokussiert. Kamera nimmt immer noch 1/15s mit Blitz. Also keine Bewegungserkennung der Kamera.
 
Du kannst gerne eine Liste von Kameras zusammenstellen, die Partys mit hundertprozentiger Sicherheit erkennen (und nicht evtl. einen anderen Modus wie Nachtmodus wählen).

Du hängst echt in der Fujiwelt fest, Du kannst selbst einfachste Dinge nicht mehr abstrahieren.

Es geht nicht um Party. Es ist vollkommen wurscht, ob da eine Party ist, oder eine Konferenz, ob es Nachtfoto ist, oder in der Küche beim Kochen oder in der Knallesonne mittags in Arizona.

Die Kamera soll gar nichts erkennen. Die soll nur die Belichtungszeit limitieren, wenn der Blitz zugeschaltet wird. Das ist das, was ein Laie erwartet und die Automatik ist für Laien gedacht.

Du willst es nicht verstehen, dann verstehe es eben nicht. Fuji Fanboy geblendet - hat keinen Sinn.
 
Die Kamera soll gar nichts erkennen. Die soll nur die Belichtungszeit limitieren, wenn der Blitz zugeschaltet wird. Das ist das, was ein Laie erwartet und die Automatik ist für Laien gedacht.

Bei einer erkannten Nachtszene wird die Zeit nun einmal ganz bewusst NICHT limitiert. Und wer Partys im Modus Nachtszene fotografiert, bekommt dann auch entsprechende Ergebnisse. Es geht also wie nun bereits vielfach erörtert darum, dass die man die passende Szene (Party bei eine Party) entweder selbst einstellt oder eine Kamera findet, die immer genau weiß, was/wo sie gerade fotografiert (weil ihr Benutzer es offenbar nicht weiß).
 
Du hängst echt in der Fujiwelt fest, Du kannst selbst einfachste Dinge nicht mehr abstrahieren.

Ich fürchte, die History der Beiträge in diesem Thread deutet für viele Beobachter eher darauf hin, dass du einfachste Dinge nicht verstehen kannst oder willst. Aus diesem Grund endet meine Teilnahme an diesem Thread an dieser Stelle, ich denke, alle fachlichen Aspekte wurden hinreichend beleuchet.
 
Die Kamera soll gar nichts erkennen. Die soll nur die Belichtungszeit limitieren, wenn der Blitz zugeschaltet wird. Das ist das, was ein Laie erwartet und die Automatik ist für Laien gedacht.

Ich habe zwar keine Fuji mehr, aber ich sehe mich auch als Laie und erwarte in der Automatik auch genau das. Die technischen Belange und physikalischen Dinge mal aussen vor. :)
 
Und wer Partys im Modus Nachtszene fotografiert, bekommt dann auch entsprechende Ergebnisse.

Ich hab die EXIFs der Bilder vom Firmenseminar gecheckt. Der EXR-Modus hat bei allen unscharfen 1/15s Bildern automatisch entweder den Scenen-Mode "Portrait" oder "Normal" gewählt. Es war kein einziges Bild im Mode Nachtszene (bei dem ja längere Verschlusszeiten erlaubt sein sollten) dabei.

Da ich keine Erlaubnis habe die Bilder vom Firmenseminar reinzustellen, habe ich einfach mal schnell einen Ausschnitt von einem Bild mit Programmautomatik P mit Blitz angehängt. Wie man sieht kann es sehr einfach passieren, dass man mit 1/15s und Blitz auch wenn keine Bewegung im Bild vorhanden ist, selbst verwackelt. Ich hätte das Bild auch scharf hinkriegen können, aber auf einer Veranstaltung, bei der man schnelle Fotos machen soll und nicht die Zeit hat die Hand ganz ruhig zu halten, ist 1/15s nicht ausreichend. 1/30 - 1/100s je nach Brennweite hingegen würde in den meisten Fällen für scharfe Bilder vollkommen ausreichen.
 

Anhänge

Übrigens Fuji konnte es auch anders, nur eben nicht so "smart" wie in der XF-1:

eine etwas älteren Fuji F550EXR verhält sich "normal" für Kompakte:
Im "P-Modus_ ISO Automatik bis ISO 400 im WW-Bereich 1/30 und im Telebereich dann 1/60 - auch im Auto-EXR-Modus, auch egal ob mit oder ohne OIS.:top:
 
@eddsfh,

du hast den Fuji-Service angeschrieben. Die Antwort würde mich auch sehr interessieren.

Ich habe die xf1 erst seit ein paar Stunden und bin vom Automatikblitz total enttäuscht. Habe keine Lust in der Nacht immer ein Stativ mit zuschleppen und die Leute darauf hinzuweisen, dass sie sich nicht bewegen wenn ich mit Automatikblitz fotografiere.

Ich hab mir nochmal die Beschreibung der Kamera durchgelesen. Darin steht - Automatikblitz, Super Intelligenter Blitz-.

Ich hatte vorher die f40fd und war immer begeistert von den Bildern die ich mit Blitz machte.
 
Ja, hatte den Fuji-Service angeschrieben. Es kam sofort eine Antwort, dass ich bitte Beispielbilder zuschicken soll. Das hatte ich dann auch sofort getan.
Leider kam darauf keine Antwort mehr von Fuji. Hab dann nach ca. 14 Tagen nochmal per e-mail nachgefragt. Leider wieder keine Antwort.
Ist schon ein bischen enttäuschend.

Meine Lösung für Bilder mit Blitz:
Den S-Modus auf 1/60s einstellen. Und wenn ich den Blitz ausklappe muß ich dann leider noch das Drehrad vom P-Modus (verwende ich sonst meistens) auf den S-Modus umstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten