• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X20 - Praxisthread

Wie würdet Ihr mit Eurer X-20 denn stellen?
Konkret:

• Modus: Blendenautomatik, SR+? (oder gar Adv. High Tone, SP Nacht oder SP Portrait?)
• ISO?
• Filmsimulation: Provia oder Astia?
• Dynamikbereich?
• Farbe +/-?
• Schärfe +/-?
• Ton: Lichter/Schatten?
• Rausch-Reduktion?
... und, ist klar, Hilfslicht und Gesichtserkennung: An

Gruß, Fabian


Richtig gute Einstellungen habe ich auch noch nicht gefunden.
 
Wie würdet Ihr Euch mit Eurer X-20 den oben genannten Bedingungen stellen?

Meine Settings...

Bildqualität: Fine + RAW
Filmsimulation: ASTIA
ISO: 800
Dynamikbereich: AUTO (bei RAW 100%)
Weißabgleich: AUTO
Ton Lichter: -1
Schattier. Ton: 0
Farbe: 0
Schärfe: -1
Rauschreduktion: -2
Farbraum: sRGB
Fokusmessfeld eine Stufe größer
FN-Taste: ISO
Power Management: Hochleistung an
 
Ich habe beste Erfahrung mit der X100 gemacht...

Prima, @myotheridentity! Nur geht es in diesem Faden um die X-20 :D

Weniger stylische Alternative: diverse System- und MFT Kameras...

..sind in diesem Fall keine Alternativen.

Ich bewege mich für das geschilderte Projekt in der Obdachlosen-Szene, und der Deal ist, nur eine kleine Kamera am Start zu haben.
Und genau dafür (Menschen, spätes Tageslicht/blaue Stunde, kein Blitz, keine RAWs) interessieren mich ausschließlich die X-20-Setting-Tipps der Kollegen hier in diesem Thread.
 
Bitte nicht vergessen, dass die X20 eine Kompaktkamera mit der entsprechenden Sensorgröße ist. Zumal ja in deiner Situation nicht nur wenig Licht vorhanden ist, sondern auch noch Personen fotografiert werden sollen, die sich bewegen. Für Topergebnisse sind sicherlich andere Kameras geeigneter. Die X20 ist kein High ISO Bolide.

Die Bedingungen sind nicht die Besten, schon klar. Trotzdem muss es in diesem Fall die X-20 einfach richten (siehe Post #363).
 
Ich wollte nur vor übertriebenen Erwartungen warnen. Die X 20 ist sicherlich eine der Besten ihrer Klasse, doch die Umstände "spätes Tageslicht/blaue Stunde" plus bewegte Personen ist sicherlich nicht einfach und eine Herausforderung für jede Kompakte. Nicht umsonst machst du dir wahrscheinlich im Vorfeld so intensiv deine Gedanken.

Wenn du die Personen in der Bewegung einigermaßen scharf bekommen willst, mußt du bestimmt 1/125 einsetzen. Bei dem wenigen Licht kannst du dann erahnen (oder auch berechnen) wo du dann bei der ISO landen wirst. Jenseits ISO 800 fangen dann die Kompromisse an.

Ich persönlich würde die Verschlusszeit fest vorgeben. Für mich wären unscharfe "Menschen im Dialog" weniger akzeptabel als das unweigerlich auftretende Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wenigen JPEGs von MacClaus die ich gesehen habe, welche mit seinen geposteten Einstellungen (vor allem Rauschunterdrückung -2, Schärfe -1) gemacht sind, sahen sehr gut aus. Vor allem solltest du, und kannst es wahrscheinlich auch, die Dynamikerweiterung auf 100% setzen, laut flysurfer soll das schon einiges bringen. Und es wird nichts schaden RAW+JPEG aufzunehmen, falls du doch bei ein paar wenigen Bildern noch etwas retten möchtest oder wenigstens in der Kamera nochmal nachentwickeln möchtest.

Im Übrigen ist RAW Entwickeln nicht so aufwändig, wenn man sich ein halbwegs passendes Preset macht und die Bilder einfach im Batch durchlaufen lässt, das habe ich damals bei meinen Nikon DSLR öfter so gemacht, sah trotzdem oft sehr viel besser aus als die JPEGs direkt aus der Kamera.
 
Meine Settings...

Bildqualität: Fine + RAW
Filmsimulation: ASTIA
ISO: 800
Dynamikbereich: AUTO (bei RAW 100%)
Weißabgleich: AUTO
Ton Lichter: -1
Schattier. Ton: 0
Farbe: 0
Schärfe: -1
Rauschreduktion: -2
Farbraum: sRGB
Fokusmessfeld eine Stufe größer
FN-Taste: ISO
Power Management: Hochleistung an

Danke MacClaus, das ist doch mal ne Ansage!
Gruß, Fabian.
 
...doch die Umstände "spätes Tageslicht/blaue Stunde" plus bewegte Personen ist sicherlich nicht einfach und eine Herausforderung für jede Kompakte... Wenn du die Personen in der Bewegung einigermaßen scharf bekommen willst, mußt du bestimmt 1/125 einsetzen...Ich persönlich würde die Verschlusszeit fest vorgeben.

Danke für deine Einschätzung. Da die Personen nicht vorbei laufen, sondern eher zusammen stehen oder manchmal gar sitzen, werde ich es auch mal mit der Vorgebe 1/60 probieren können.
 
Ich wollte nur vor übertriebenen Erwartungen warnen. Die X 20 ist sicherlich eine der Besten ihrer Klasse, doch die Umstände "spätes Tageslicht/blaue Stunde" plus bewegte Personen ist sicherlich nicht einfach und eine Herausforderung für jede Kompakte. Nicht umsonst machst du dir wahrscheinlich im Vorfeld so intensiv deine Gedanken.

Wenn du die Personen in der Bewegung einigermaßen scharf bekommen willst, mußt du bestimmt 1/125 einsetzen. Bei dem wenigen Licht kannst du dann erahnen (oder auch berechnen) wo du dann bei der ISO landen wirst. Jenseits ISO 800 fangen dann die Kompromisse an.

Vielleicht wäre Schwarzweiß eine Option? Habe ich keine Erfahrung mit.

Daher mal ne (vielleicht doofe, aber ernstgemeinte) Frage:
»Verbessern« sich die Parameter/Settings in irgendeiner Weise, wenn ich statt Farbe »nur« SW fotografiere?
 
»Verbessern« sich die Parameter/Settings in irgendeiner Weise, wenn ich statt Farbe »nur« SW fotografiere?

Im Allgemeinen kannst du dann mit der ISO weiter hoch gehen, bevor das Rauschen in den Bildern störend wird, weil dann solche Sachen wie Farbrauschen und Entsättigung der Farben weniger eine Rolle spielen. Ausserdem stört Rauschen in SW-Bildern oft weniger, wahrscheinlich auch aus Gewohnheit weil früher viele SW-Bilder eine Körnung hatten.

SW-Umsetzung kannst du aber auch später am PC sehr schnell durchführen wenn du das richtige Programm verwendest. Ausserdem bieten sich auch hier vor allem die RAWs an, weil da keinerlei Rauschunterdrückung drauf angewandt wurde und das Rauschen der Bilder daher natürlicher wirkt.
 
Ja,
das ist aber bei allen Kameras so angedacht.
...ausser man nimmt den SP-Modus "Nacht/ Stativ", da wird der Stabi automatisch deaktiviert. Allerdings kann man in diesem Szenenmodus wenig einstellen, die Bel-Korrektur und die Farben..., arbeitet mit 200ISO, alles andere macht die Automatik, geht auch nur bis 3 Sekunden glaube ich.
 
Frage an die X-20 Besitzer

Hallo Zusammen, seit gestern habe ich eine X-20. Feine kleine Kamera bietet mir alles was ich von einer guten kompakten Kamera erwarte. Habe zwischen RX100 und X-20 lange hin und her überlegen müssen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden eine Sache stört mich allerdings und wollte fragen ob das bei den anderen Besitzern auch so ist. Mein Objektivring ist im Bereich 35 mm und 50 mm sehr schwergängig. Das heisst ich drehe von 28 Richtung 35, dann kommt ein Widerstand. Von 35 bis 50 dreht es sich wieder leichter und bei 50 wieder schwer. Ab 50 bis 112 dann wieder leichter. Ist das so von Fuji beabsichtigt? Oder dreht euer Ring von 28 - 112 durchgehend gleichmäßig? Ich meine es ist ja ganz nett weil 35 und 50 viel genutzte Brennweiten sind aber es fühlt sich irgendwie "falsch" an ein definiertes "einrasten" wäre was anderes...

Wäre nett wenn der eine oder andere x-20 Benutzer mir Antworten könnte.
Gruß aus dem Süden der Republik,
Richard.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn du es jetzt nicht erwähnt hättest wäre es mir wohl kaum aufgefallen... aber auch bei mir sind einige Bereiche minimal schwergängiger... allerdings keinesfalls "sehr schwergängig" sondern eher nur eine Nuance schwergängiger und ich empfinde es eher als angenehmen Druck.
Liegt vielleicht auch daran, das ich in den letzten 2 Wochen deutlich über 1000 Fotos mit der Kamera gemacht habe und mich quasi eingeschossen habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten