• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100T

Ich denke ich werde auch wieder direkt in jpg knipsen. bei der x100 damals hab ich noch raw genutzt aber das war mir dann doch zu stressig. zu viel arbeit. es ist fur mich dann doch ein hobby und spaßgerät ähnlich meinem iphone nur etwas besser, hehe.

Meine soll morgen kommen. bin schon ganz aufgeregt :D
 
Wie habt Ihr die Einstellungen für JPGs angepasst? Habe bei mit derzeit Farbe -1 und DR 100 und ansonsten alles unverändert gelassen.

Hab mir Custom Profiles angelegt. Zwei für Blitzfotografie oder "Studio" (ein S/W ohne Filter und ein Standard/Provia, jeweils mit Basis ISO, DR100, WB 5600K usw.) und den Rest mit verschiedenen Filmsimus, Tiefen, Höhen, DR, ... Das hab ich auf der Fn1 und kann so sehr zügig wechseln.

Schieße grundsätzlich RAW+JPG.
 
Mit meiner Nikon habe ich ausschließlich RAW fotografiert. Mit Fuji fotografiere ich JPG+RAW. In vielen Fällen reicht JPG aus. Will ich aber ernsthaft fotografieren oder die Lichtverhältnisse erfordern dies, dann nutze ich das RAW. Es bietet einfach so viele Vorteile, dass es nicht klug wäre es nicht zu nutzen. Zu Analogzeiten hat man das Negativ ja auch nicht weggeworfen, nachdem man einen Abzug gemacht hat.

Nutze auch die Custom Settings, wobei ich das bei Fuji suboptimal und speziell bei der x100(x) noch schlechter gelöst finde.
Ich verstehe nicht, warum man die einzelnen Custom Settings nicht benennen kann. Und warum man speziell bei der x100(x) nur 3 Speicherplätze für Custom Settings hat. Bei meinen anderen Fuji-Kameras habe/hatte ich mehr als 3 Settings eingerichtet.

In der Regel habe ich ein neutrales Farb-Setting (Standard) und zwei S/W-Settings. Ein Neutrales und ein stark Kontrastreiches.
 
In der Regel habe ich ein neutrales Farb-Setting (Standard) und zwei S/W-Settings. Ein Neutrales und ein stark Kontrastreiches.

Wäre es da nicht vorteilhafter die Farbe und speziell die SW-Settings erst in der RAW Entwicklung festzulegen?
Selbst habe ich über die SW-Settings in der Kamera noch nie ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.
 
Und warum man speziell bei der x100(x) nur 3 Speicherplätze für Custom Settings hat. Bei meinen anderen Fuji-Kameras habe/hatte ich mehr als 3 Settings eingerichtet.

Die X100T hat sieben Custom-Speicherplätze. Damit liegt sie gleichauf mit X-E2 und X-T1.



Wäre es da nicht vorteilhafter die Farbe und speziell die SW-Settings erst in der RAW Entwicklung festzulegen?
Selbst habe ich über die SW-Settings in der Kamera noch nie ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

Die Settings haben keinen Einfluss auf das RAW. Weil RAW ist RAW. :rolleyes:
 
Wäre es da nicht vorteilhafter die Farbe und speziell die SW-Settings erst in der RAW Entwicklung festzulegen?
Selbst habe ich über die SW-Settings in der Kamera noch nie ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

Daher fotografiere ich JPG+RAW. Der Vorteil beim EVF ist, dass wenn ich die S/W-Simmulation einschalte, ich das Bild im Sucher schon vor dem Auslösen in S/W sehe und so beurteilen kann, ob das Bild in S/W wirkt und ob ich irgendwas korrigieren sollte.
Zu Analog-Zeiten sagten die Fotografen immer, dass man lernen muss in S/W zu sehen. Das ist sicher nicht hinderlich, aber bei EVF/LCD und den Film-Simulationen nicht mehr notwendig.

In vielen Fällen finde ich die Ergebnisse direkt aus der Kamera durchaus ausreichend bis sehr gut. In meinem Flickr-Stream und meinem Blog habe ich einige Beispiele dafür. Natürlich habe ich dort auch Beispiele für eine nachträgliche S/W-Umwandlung.

Die X100T hat sieben Custom-Speicherplätze. Damit liegt sie gleichauf mit X-E2 und X-T1.

Ach da sist ja schön. Ich würde gerne wissen, ob man das für die x100/s per FW "nachrüsten" könnte, oder ob es an der Hardware scheitern würde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Custom Settings großartig viel Speicher benötigen.
Selbst heutige elektrische Zahnbürsten können sicher mehr Informationen speichern.
 
Die Settings haben keinen Einfluss auf das RAW. Weil RAW ist RAW. :rolleyes:

Sollte schon so sein, stimmt.

Der interne RAW Entwickler orientiert sich scheinbar doch an Settings.
Ich weiß allerdings nicht ob diese ins RAW vorab geschrieben wurden oder ob der interne RAW Konverter die aus den Settingseinstellungen übernimmt.
 
Daher fotografiere ich JPG+RAW. Der Vorteil beim EVF ist, dass wenn ich die S/W-Simmulation einschalte, ich das Bild im Sucher schon vor dem Auslösen in S/W sehe und so beurteilen kann, ob das Bild in S/W wirkt und ob ich irgendwas korrigieren sollte.
Zu Analog-Zeiten sagten die Fotografen immer, dass man lernen muss in S/W zu sehen. Das ist sicher nicht hinderlich, aber bei EVF/LCD und den Film-Simulationen nicht mehr notwendig.

Da hast Du natürlich recht. Ein großer Vorteil eines EVF und verstehe jetzt Deine Intension.

In vielen Fällen finde ich die Ergebnisse direkt aus der Kamera durchaus ausreichend bis sehr gut. In meinem Flickr-Stream und meinem Blog habe ich einige Beispiele dafür. Natürlich habe ich dort auch Beispiele für eine nachträgliche S/W-Umwandlung.

Wenn damit u.a. die Fotos Deiner Vietnam Reise gemeint sind, übrigens interessante Aufnahmen und ebensolch Interessanter Artikel/Reisebericht, dann Hut ab vor Deinen SW ooc.
 
Ihr habt ja recht mit den RAW's. Das wollte ich auch nicht in Frage stellen das damit mehr möglich ist aber wenn ich mir bei 1/100 Fotos sage "Hätte ich mal" dann wäre mir das einfach zu wenig.

Aber wahrscheinlich ist es wie immer bei mir. Ich muss nur davon überzeugt werden bzw. dann selber merken das es geiler ist dann wechsle ich vielleicht doch zu RAW :D

Hab jetzt zwei Settings

1: velvia, DR100, AutoISO 2 (200/3200, 1/60)
2: bw + rot filter, DR100, AutoISO 3 (200/6400, 1/60)

Damit sollte man doch Spaß haben können :D
 
So jetzt hab ich die x100t auch bekommen, ok ich hab ja die großen Fujis ja schon und kannte somit die BQ, was mich trotzdem immer wieder überrascht, die alte x100 hat bei high isos die besseren jpgs und auch das feinere und gefälligere Korn. Desweiteren ist die LX100 die ich ja auch habe...max 1/3 Stufe im high iso Breich schlechter ( mit Stabi dann bei statischen Motiven um längen besser:mad:)als die Fujis, da macht Pana echt einen guten Job:top:..morgen mal bei Tag testen ob man dann die 12 vs16 Mio in den Details sieht
Jürgen
 
Sollte schon so sein, stimmt.

Der interne RAW Entwickler orientiert sich scheinbar doch an Settings.

Natürlich tut er das. Die Kamera erstellt zu jedem RAW ein eingebettetes JPG. Importiert man die RAW in einen Konverter, macht der Konverter ein eigenes Vorschaubild. Da der Konverter nicht weiß, wie die Kamera das Vorschaubild erzeugt hat, stellt er mit den Default-Einstellungen ein recht "flaches" Vorschaubild her.

Wenn damit u.a. die Fotos Deiner Vietnam Reise gemeint sind, übrigens interessante Aufnahmen und ebensolch Interessanter Artikel/Reisebericht, dann Hut ab vor Deinen SW ooc.

Danke. Ja, die letzten zwei oder drei Tage habe ich mich gezwungen mit der X-T1 zu fotografieren. Und quasi als Abschied und wegen ein wenig Abwechslung habe ich in S/W fotografiert. Die S/W-Bilder dort sind nur verkleinert, sonst SOOC.
 
Die hab ich an meiner X100T und ich finde sie einfach super. Kann man immer drauf lassen - auch mit dem originalen Objektivdeckel. Sehr zu empfehlen.

Habe die JJC LH-JX100II Streulichtblende heute bekommen. Sie sieht super aus und der original Objektivdeckel passt raus. Er sitzt nicht ganz so fest.

Habe den Eindruck, man kann sich den Objektivdeckel fast sparen. Die Öffnung der Streulichtblende ist relativ klein. Da kann fast nicht ausser ein wenig Staub an das Objektiv kommen.
 
Mal eine ganz andere Frage zum Thema Zubehör.

Nutzt Ihr an der "Kleinen" den Kameragurt oder eine Handschlaufe? Und wenn ja, welche?

Hatte sie neulich kurz im Einsatz und so ganz ohne war sie gefühlt zu nackt.
 
Habe den Eindruck, man kann sich den Objektivdeckel fast sparen. Die Öffnung der Streulichtblende ist relativ klein. Da kann fast nicht ausser ein wenig Staub an das Objektiv kommen.

Das sage ich ja die ganze Zeit. Klarfilter + GeLi = nutze keinen Objektivdeckel.

Nutzt Ihr an der "Kleinen" den Kameragurt oder eine Handschlaufe? Und wenn ja, welche?

MANO HM12 von CIESTA

I love photography by gambajo, on Flickr

Und

Fujifilm X100s by gambajo, on Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten