• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100S - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
@jenne: Siehe ruds Antwort ;)

Und da Fuji schon einen Weitwinkelkonverter für die X100 herausgebracht hat, ist der Wunsch nach einem Telekonverter garnicht so abwegig. Mir würde schon einer reicehn der mir 35mm (50mm KB) in sehr guter Qualität liefert, das wäre ein 1,5-fach Konverter, sicherlich noch gut realisierbare 1.7-fach wären dann um die 40mm (60mm KB), auch nicht schlecht :) Bei dem Weitwinkelkonverter ist Fuji ja mit ca 0.75 auch schon an das Extrem gegangen, bei dem noch grade gute Bildqualität erreicht wird...
 
Also ich finde alle Neuerungen sehr ansprechend, sie haben wirklich an all den wenigen Punkten die mich an der X100 stören Verbesserungen eingebracht, sogar bei dem Umschalter des AF/MF-Modus und der Fokusnaheinstellgrenze.
Sind AFAIK beide identisch zur X100 ?

Das Äußere der X100s ist leider fast völlig unverändert.

Es gibt das S vorne und das rote S oben im "X100s" Schriftzug und der RAW Button heißt jetzt Q. Habe ich noch was Anderes übersehen ? Mehr Unterschiede habe ich jetzt nicht finden können.



Übrigens finde ich die Tatsache, dass das Objektiv gleich geblieben ist, sehr angenehm. Denn nun besteht weiter die Hoffnung, dass Fuji vielleicht noch einen Telekonverter für das Objektiv bringen wird :)
Ich hatte beim Objektiv auf mehr Schärfe bei f/2 und einen internen Fokus zur Staubvermeidung gehofft.

Ken Rockwell hat sogar mit dem Zaunpfahl gewunken, wie Fuji das Objektiv noch hätte verbessern können:
Even without an aspherical element, the 1957 Nikon W-NIKKOR•C 35mm f/1.8 for Nikon rangerfinder cameras is still faster, creates better sunstars and has far less distortion than the Fuji lens. How time flies.
Zugegebenerweise wäre dieses Objektiv dann ohne Makrofunktion, und darauf würde Fuji wohl eher nicht verzichten wollen.
 
Sind AFAIK beide identisch zur X100 ?

Das Äußere der X100s ist leider fast völlig unverändert.

Es gibt das S vorne und das rote S oben im "X100s" Schriftzug und der RAW Button heißt jetzt Q. Habe ich noch was Anderes übersehen ? Mehr Unterschiede habe ich jetzt nicht finden können.

In dem Video des Fuji-Guys weisst er drauf hin, dass MF und AF-S nun gegenüber liegen und AF-C in der Mitte, nicht wie bei der alten Variante wo AF-S in der Mitte liegt. Will man bei der alten von MF auf AF-S umschalten, muss man immer die mittlere Stellung des Schiebers suchen, und das geht wie ich finde nur schwer ohne hinschauen. AF-C habe ich noch nie benutzt :D Ich hätte mir aber auch noch lieber einen Schalter wie bei der X-E1 gewünscht...

Geändert ist z.B. noch die Form des Umschalters für den Hybridsucher und auf dem Wählrad ist die Position für den A-Modus nun ein Stück von den manuellen Zeiten entfernt, ob das so super ist weiss ich auch nicht, hatte mit beidem keine Probleme bisher.

Die Fokusnaheinstellgrenze ist laut der ersten geleakten Pressemeldung verkürzt worden, auf 20 cm glaube ich, und auch der Punkt an dem man auf Macro umschalten muss ist nochmal verkürzt worden. Beides finde ich sehr willkommene Verbesserungen, auch wenn wahrscheinlich im Makromodus bei 20 cm dann wirklich Blende 5.6 Pflicht ist. Ausser Fuji hat hier nachgebessert, aber im Makro fehlt mir auch Schärfe bei Blende 2.0, aber bei normalen Entfernungen finde ich das Objektiv bei Blende 2.0 durchaus in Ordnung.
 
Danke flysurfer,CDAF ungefähr verdoppelt ist doch schon was,klingt gut.
Und auch deutlich hilfreicher als das Marketing mit Messwerten des Phasen AF im Hellen,das gibt dann das gleiche Gezeter wie bei Nikon 1 sonst.
 
Ehrlich gesagt finde ich die völlige Ignoranz den europäischen Fernsehnormen gegenüber gar nicht super. Denen würde kein Zacken aus der Krone brechen auch 50p zu unterstützen.

mfg tc

Normal kannst du bei allen Kameras zwischen PAL und NTSC wählen. PAL wird dann mit 50 frames und NTSC mit 60 frames aufgenohmen.

Meine Sony RX100 nimmt auch in 60p ... ntsc ... und pal in 50.
 
Die Neue hat das Zeug in meinen Besitz zu wandern, blöd ist nur das mit dem Video:Ohne integrierten Stabilisator ist das Ganze mehr oder weniger unbrauchbar, die besten Videos mache ich momentan mit der Sony RX100, das geht butterweich.
 
Lassen wir uns überraschen, beim Vorgänger gibt es schon mal keine Wahlmöglichkeit PAL/NTSC.

mfg tc

Hm ... ok .. habe ich nicht gedacht.
Naja, wayne.
Die cam werde ich warscheinlich auch mit den 60p kaufen :lol:
Falls ich mal damit Filme werden. Kann ich auch nacher mal eben schnell die Clips in mpeg steamclip reinwerfen und mit meine wunsch fps rausrendern.
 
Hat die X100s kont. AF im Videomode?

Habe den Videomode meiner X100 noch nie getetstet... wäre aber trotzdem interessant zu wissen.
 
Sollte sie doch jetzt ? Mit Phase AF on chip hat sie ja die idealen Voraussetzungen für gutes Video.



Die Neue hat das Zeug in meinen Besitz zu wandern, blöd ist nur das mit dem Video:Ohne integrierten Stabilisator ist das Ganze mehr oder weniger unbrauchbar, die besten Videos mache ich momentan mit der Sony RX100, das geht butterweich.
Jo stimmt, da muß man eine entsprechende Aufhängung benutzen (Video Stativ oder dergleichen)




AF-C habe ich noch nie benutzt :D Ich hätte mir aber auch noch lieber einen Schalter wie bei der X-E1 gewünscht...
Mit den Phase AF on chip macht AF-C endlich mal Sinn.



Das sind zwei unteschiedliche Brennweiten!
Jein. Das sind zwei unterschiedliche Sensorformate.

Aber die äquivalente Brennweite ist genau gleich - in beiden Fällen 35mm.

Damit wäre das Design 1:1 übertragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Filme sehr viel, der fehlende Stabi ist kein K.O. Kriterium. Wer sich ernsthaft für das Thema interessiert, hat sowieso so etwas in der Art im Einsatz, da gelingen butterweiche Shots auch bei vollem Einsatz und Bewegung.

+1

der Stabi dürfte eher die Youtube Generation ansprechen als jene, die so etwas auch nur ein wenig ernsthaft betreiben
 
Ich wollte mir immer ne X100 kaufen, aber bin froh, dass ich es nicht gemacht habe. Hatte gerade die XE1 getestet und die High Iso Qualität war enorm beeindruckend. Das in der X100S jetzt dieser Sensor verbaut ist, Klasse. Für meinen Einsatzbereich (Nightclubbing) ideal. Im Verhältnis Größe der Cam zu High Iso Fähigkeit dürfte die X100S gerade konkurrenzlos sein, sieht man mal von der RX1 von Sony ab, die preislich allerdings in einer anderen Liga spielt.
 
Ich wollte mir immer ne X100 kaufen, aber bin froh, dass ich es nicht gemacht habe.

Ich habe die X100 erst seit kurzem, weil sie in England beim Fachhändler ausgesprochen günstig ist (billiger als jedes zweite Gebrauchtangebot hier im Forum). X100s ist vorbestellt.

Meiner Meinung nach sind das Kameras, mit denen man sich bereits im Vorfeld beschäftigen muß. Es sind keine Allrounder, aber sie machen einige Dinge viel besser als andere Kameras.

Der Fehler vieler Käufer ist einfach, daß sie dem Hype folgen. Sie haben keine Ahnung von ihren persönlichen Interessen oder Neigungen und kaufen das Ding halt, weil es cool ist. Solchen Käufern müßte man eine normale DSLR empfehlen; in Sachen Flexibilität immer noch unerreicht und schön groß und teuer, damit das Ego befriedigt ist.

Der Fehler der X100(s) ist daher, daß sie wohl nicht teuer genug ist, um diese Leute (zu ihrem eigenen Vorteil) abzuschrecken.
 
Filme sehr viel, der fehlende Stabi ist kein K.O. Kriterium. Wer sich ernsthaft für das Thema interessiert, hat sowieso so etwas in der Art im Einsatz, da gelingen butterweiche Shots auch bei vollem Einsatz und Bewegung.

http://www.amazon.de/Manfrotto-585-...XN4A/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1357722949&sr=8-9

Das ist aber doch nicht mit einem normalen Stabi vergleichbar, oder? Ein Steadycam-Stativ stabilisiert durch Entkopplung zum Griff, soweit ich weiß. Dann kann man nicht mitdrehen und die Stabiwirkung ist erst beim Gehen oder so richtig wirksam. Aber ich habe das Modosteady nicht und es ist wohl auch fixierbar. Benutzt du es? Wie schneidet es fixiert mit einem normalen Bildstabi im Vergleich ab? (insbesondere zum elektronischen SLT-Stabi würde mich es interessieren, falls du da einen Vergleich haben solltest) Sind Modosteady und normaler Stabi gut kombinierbar?

Der Hybrid-AF ist bei einer Sony Nex-6 im Video deaktiviert. Warum weiß ich nicht, aber ein Phasen-AF auf Sensorebene ist eh lange nicht so leistungsfähig wie ein normaler Phasen-AF. Der Nex-6-AF ist ok., aber ich denke, das liegt kaum am Phasen-AF-Anteil. Im Menü der Nex-6 kann man den abschalten und ich hatte da praktisch keinen Unterschied festgestellt. Ein schneller Kontrast-AF ist wichtiger, also gute Algorithmen und ein schneller Prozessor (Die Oly OM-D hat wohl einen Quad-Prozessor, las ich mal).
j.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist aber doch nicht mit einem normalen Stabi vergleichbar, oder? Ein Steadycam-Stativ stabilisiert durch Entkopplung zum Griff, soweit ich weiß. Dann kann man nicht mitdrehen und die Stabiwirkung ist erst beim Gehen oder so richtig wirksam. Aber ich habe das Modosteady nicht und es ist wohl auch fixierbar. Benutzt du es? Wie schneidet es fixiert mit einem normalen Bildstabi im Vergleich ab? (insbesondere zum elektronischen SLT-Stabi würde mich es interessieren, falls du da einen Vergleich haben solltest) Sind Modosteady und normaler Stabi gut kombinierbar?

j.

bis brennweite 100mm brauche ich für video keinen stabi im stehen. darüber hinaus nutze ich festes stativ. ansonsten für alles, was in bewegung ist und ich in bewegung bin, steadycam. smoother geht es nicht.

dein sohn mit der gopro vermisst doch auch keinen stabi, oder?? und wenns a bisserl wackelt, dann final cut x. das glättet sogar härtere schläge.

ich glaube, die x100s wird gerade im lowlight bereich auch videofilmer ansprechen. man muss ja nicht immer, weil so krass im high iso rauscht, einen auf uralt optik mit großer filmkörnung machen, damit es keiner merkt.

sobald die x100s verfügbar ist, werde ich die sicherlich testen...
 
bis brennweite 100mm brauche ich für video keinen stabi im stehen.

100 mm finde ich schon ziemlich lang ohne Stabi oder stativ. Das wird aus der Hand mit Stabi deutlich besser.

darüber hinaus nutze ich festes stativ. ansonsten für alles, was in bewegung ist und ich in bewegung bin, steadycam. smoother geht es nicht.

Aber da kann man nicht mitziehen, weil die Ausrichtung nicht beeinflusst werden kann (solange man es nicht festschraubt).

dein sohn mit der gopro vermisst doch auch keinen stabi, oder??

Das ist ein extremes Weitwinkel, nicht vergleichbar mit 50 oder 100 mm KB. Eher vergleichbar ist, dass ich mit der Fuji 3D W3 auch keinen Stabi habe. Bei der filme ich aber auch nur im maximalen Weitwinkel. Habe mich wegen der W3 schon gedanklich mit einem Steadycam-Stativ beschäftigt und kam zum Schluss, dass es mir nicht allzuviel bringen würde, da ich mitziehen muss, also eine Kamera auch drehen können will.

und wenns a bisserl wackelt, dann final cut x. das glättet sogar härtere schläge.

Ich habe mal in Magix VideoDeLuxe 17 Premium per Software stabilisiert. Das war dann ziemlich wabbelig. Ich weiß nicht, ob das Final cut besser kann, aber so gut wie ein elektronischer Stabi in der Cam (Sony SLT), bei der die Cam auch Zugriff auf den Erschütterungssensor hat, wird es doch sicher nicht.
j.
 
Die x100 filmt ganz gut im low light,stabi vermisse ich bei der Brennweite nicht,nur den af,weil an dem fipselrad drehen ist auch kein Spaß und dann wackelt man.
Die x100s wird besserer Qualität liefern,mit dem af muss man sehen,der Phasen af funktioniert ja im dunklen nicht,aber der MF Ring ist ja besser übersetzt.
Das Augenmerk bei fuji liegt aber ganz klar auf Foto :)
 
Ist inzwischen eigentlich klar, wann die Kamera in Deutschland erscheint. Ich lese immer entweder Februar, oder März.
Aber zumindest Fuji selbst sollte doch wissen, für wann der Europastart geplant ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten