• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X100F

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, aber welchen Reiz hat dann die F gegenüber der T?

Ok, da schaut sich jemand neue Artikel wo nicht wirklich an

Das kann man aber auch netter sagen!

Für viele User der X100-Reihe sind die Neuerungen eben subjektiv nicht spannend genug. Ich hatte bisher keine Probleme mit der AF-Geschwindigkeit, mehr MP = besser... ich dachte, über diese Formel wären wir mittlerweile hinweg. Und bessere hier, bessere da hört sich an wie "Snickers, jetzt mit 30% Geschmack.

Für mich ist die X100S nahezu perfekt. Ich brauche auch keine Lens-Performance mit f1.4. Mit würde es schon reichen, wenn die Schärfe im Nahbereich bei offener Blende nun endlich besser würde. Laut ersten Testberichten hat sich aber gerade hier nichts getan. Auch die Veränderung des Hybridsuchers stellt für mich keinen Anwendungszweck dar.

Nicht falsch verstehen, die X100f sieht nach einer tollen Kamera aus. Für bestehende Nutzer einer s oder t sehe ich aber kaum einen Kaufreiz. Für den Anwender mag das gut sein. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich Fuji damit einen Gefallen tut. Denn die leben ja davon, mich bei jedem Modell zum Kauf zu bewegen.
 
Nicht falsch verstehen, die X100f sieht nach einer tollen Kamera aus. Für bestehende Nutzer einer s oder t sehe ich aber kaum einen Kaufreiz. Für den Anwender mag das gut sein. Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich Fuji damit einen Gefallen tut. Denn die leben ja davon, mich bei jedem Modell zum Kauf zu bewegen.

Ich denke nicht, dass Fuji darauf abzielt jedem Nutzer einer X100T eine F zu verkaufen. Der Markt verlangt halt einfach regelmässige Modellpflege, denn wer will schon eine Kamera neu kaufen, die seit sieben Jahren am Markt ist? Auf der anderen Seite macht die Technik in zwei Jahren halt keine Riesensprünge, also bleibt nur inkrementelle Weiterentwicklung.

Persönlich werde ich meine X100T wohl frühestens gegen eine fünfte oder sechste Generation eintauschen.

Schöne Grüße, Robert
 
Für mich, als Nutzer der X100s, ist die F schon recht interessant.
Der neue Sensor ist dabei nicht ausschlaggebend, eher das neue AF-System, der Joystick und das ISO-Wählrad oben drauf.

Aber dann sinds halt in der Summe und Wertigkeit zu wenige Verbesserungen um die Investition zu rechtfertigen ... noch :D
 
November 2014 - X100T zum Preis von 1.199 EUR
Februar 2017 - X100F zum Preis von 1.399 EUR

???

Das müsste mir bitte jmd. erklären. Und nicht von wegen Brexit, Ölpreis, Bürgerkrieg in Syrien oder der deutsch-politisch-wirtschaftlichen Trump Phobie.
 
Nee, das muss keiner erklären. Sie können´s einfach, wie an anderen Fronten auch stetig die Preise erhöht werden.
Und bei Fuji waren ja auch schon die X-T2 und jetzt die X-T20 deutlich teurer als die Vorgänger, ebenso wurden bestehende Objektive verteuert.

Finde das wie weiter oben beschrieben auch nicht gut, aber soist das nunmal. Entwedr man zieht für sich den Schluss so eine Politik nicht mitzumachen oder man zahlt den Preis. That´s life
 
hatte sie damit jemals Probleme? (mir ist nur eine gewisse Schwäche im Nahbereich bekannt, ein so kleines Objektiv kann aber nun mal nicht alles können)
 
hatte sie damit jemals Probleme? (mir ist nur eine gewisse Schwäche im Nahbereich bekannt, ein so kleines Objektiv kann aber nun mal nicht alles können)

Das Fujinon 23/2 der X100 hat eine sehr ausgeprägte Schwäche im Nahbereich bei f2.0. Fanboys nennen das "Halo" Effekt.

Das gezeigte Beispielbild ist mit f3.6 aber bereits abgeblendet und außerdem nicht im Nahbereich.

Die Ränder dürften grundsätzlich etwas schwächer sein als bei den XF 23 Objektiven, aber das habe ich mir nicht so genau angesehen - das ist für die meisten meiner Bilder jetzt nicht so relevant.
 
Es war eigentlich nicht dieses einzelne Bild gemeint, der link führt zur Startseite der Galerie ...

In der Galarie befindet sich nur eine Nahaufnahme und die wurde mit f5.6 gemacht. Man kann anhand dieser Galerie leider nicht beurteilen, ob das Objektiv bei f2.0 noch diesselbe Schwäche zeigt oder nicht.

Man kann diesem Review hier glauben:
https://jonasraskphotography.com/2017/01/19/the-fujifilm-x100f-review-fantastic-fourth/

Bzw. ist ja so, daß einem Fuji diese Schwäche als Feature für "Soft Focus Portraits" verkauft
 
Die F hat übrigens einen anderen Akku als die anderen X100 - schon gesehen? Nicht den der X-T oder X-E-Serie, sondern einen (jedenfalls für mich) neuen. Steht auf der Seite eines öst. Händlers.
 
Die F hat übrigens einen anderen Akku als die anderen X100 - schon gesehen? Nicht den der X-T oder X-E-Serie, sondern einen (jedenfalls für mich) neuen. Steht auf der Seite eines öst. Händlers.

Hi.

Leider falsch. Der Akku ist derselbe, den auch die X-T2 und X-Pro2 benutzen - und der ist abwärtskompatibel zum Vorgänger von X-E1, E2, Pro1 etc.

Nur der Akkutyp der bisherigen X100-Reihe (also X100, X100S und X100T) passt nicht mehr.

Leider wird es scheinbar keinen Handgriff MHG mehr geben (er ist weder irgendwo aufgetaucht, noch wird er in den Unterlagen zur Kamera erwähnt). Das stört mich weitaus mehr.

Grüße
Mattes
 
Werden die Fotos mit Digitalzoom in der Kamera korrigiert, bzw. entsprechen diese in der Bildwirkung 50 und 70mm? Oder werden tatsächlich nur Ausschnitte des 35mm-Bildes abgespeichert?

Welche Auflösung haben die Fotos mit Digitalzoom 50 und 70mm?

Ist der Digitalzoom auch mit TC nutzbar?
 
Werden die Fotos mit Digitalzoom in der Kamera korrigiert, bzw. entsprechen diese in der Bildwirkung 50 und 70mm? Oder werden tatsächlich nur Ausschnitte des 35mm-Bildes abgespeichert?

Welche Auflösung haben die Fotos mit Digitalzoom 50 und 70mm?

Ist der Digitalzoom auch mit TC nutzbar?

Hi.

Zu 1:
Es werden - sofern es analog zum elektronischen "Telekonverter" der X70 gehandhabt wird - nur Ausschnitte vom nativen Bildausschnitt erstellt und diese dann auf 24 MP interpoliert.

Zu 2:
"Dank" der Hochrechnung in der Kamera werden die JPEGs dieselben 6000x4000 px haben, wie die Originalbilder auch.

Zu 3:
Das weiss noch keiner genau. Die neuen TCs teilen der Kamera ihre Anwesenheit ja mit, so dass diese das unterdrücken könnte. Mit einem TLC der ersten Generation könnte das klappen, wobei ich nicht auf verwertbare Ergebnisse zählen würde.

Das Hauptproblem ist m. E., dass der dTCL nur im "JPEG-only"-Modus funktioniert. Man kann also leider parallel zum interpolierten Ausschnitt nicht das originale RAW abspeichern.

Grüße
Mattes
 
Vielen Dank. Das mit dem JPG hatte ich schon irgendwo gelesen. Meine Hoffnung war die, dass zB digitale 70mm mit einer internen "Linsenkorrektur" entzerrt und dann in welcher Auflösung auch immer abgespeichert werden.
Warum die Auflösung auch der gezoomten JPGs immer 24MP beträgt, erschließt sich mir nicht. Denn theoretisch hat der 70mm-Ausschnitt nach meinem Vertsändnis ca. 6MP. Vielleicht ist die JPG-Engine auch bei dieser Operation besser als externe RAW-Konverter.
 
Warum die Auflösung auch der gezoomten JPGs immer 24MP beträgt, erschließt sich mir nicht. Denn theoretisch hat der 70mm-Ausschnitt nach meinem Vertsändnis ca. 6MP. Vielleicht ist die JPG-Engine auch bei dieser Operation besser als externe RAW-Konverter.

Hi.

Die Kamera rechnet aus der verringerten Auflösung des Ausschnitts (nichts anderes ist es ja) wieder ein 24 MP-Bild hoch. Das nennt sich Interpolation und geht immer zu Lasten der Qualität. Je nachdem, wie gut der Algorithmus arbeitet, eben mehr oder weniger.

Aus einem 35 mm-Ausschnitt (alles in KB-Äquivalenz) einen 50 mm-Ausschnitt zu erstellen und anschliessend auf volle Auflösung hochzurechnen, ist noch relativ unproblematisch, da der Sprung von der echten zur interpolierten Auflösung nicht so groß ist. Beim Sprung zu 70 mm bleibt schon deutlich weniger Ausgangsinformation, da bin ich skeptischer. Für Webgrösse sicherlich ausreichend, aber da sähe ein 6 MP-Ausschnitt aus dem RAW auch nicht anders aus.

Grüße
Mattes
 
Das sehe ich im Prinzip auch so. Aber 6MP sind für A4-Prints ausreichend, für Full HD erst recht, für 4K etwas knapp. Es kommt auf den Verwendungszweck an. Wenn nun noch eine Linsenkorrektur in die Interpolation einfließt, ersetzt das zwar keine physisch längere Brennweite, aber man hat nur eine relativ kompakte Kamera zu schleppen und trotzdem passable Ergebnisse.

Edit: 6MP auf 24MP interpoliert entspricht etwa einer 200%-Ansicht. Von den interpolierten 6000 auf 3000 Pixel Kantenlänge verkleinert kommt man der originalen Auflösung vermutlich sehr nahe. Ich bin echt gespannt, wie die Ergebnisse aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blitz EX-x20 kommt ja nicht so gut weg, ob der EF-20 wohl auch auf die neue X100F paßt?

Die Blitze passen alle an die X100F. Beide haben unterschiedliche Zielgruppen (der EF-X20 hat eben eine sehr gute manuelle Einstellmöglichkeit und einen optischen Slave, der normale EF-20 ist schwenkbar)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten