• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X100F

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann damit schon spielen.

100F0771 by Rico Pfirstinger, on Flickr

100F0785 by Rico Pfirstinger, on Flickr

Lemons > Lemonade.
 
Meinen Geschmack trifft´s auch nicht, aber eine kleine Sonneblende bringt einen (zumindest mich :D) ja auch nicht um, zumal die Sonne ja auch nicht immer so strahlend am Himmel steht ;)
 
Mmh, ich werde meine erst 1 Jahr alte Panasonic G7X nebst Kitzoom und 2er Festbrennweiten wohl verkaufen. Denn die war als 2.System gedacht und sollte eigentlich nicht erweitert werden. Dummerweise gibt es hier den TCL als Option. Und einen kleinen Aufsteckblitz benötigt man bei Verwendung der Geli wohl auch. Gerade der kleine ist für seine Größe unverschämt teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung geht es bei der alten X100 beim frontalen Blitzen mit dem kamerainternen Blitz am besten bzw. ergab die ausgewogenste Abstimmung. Allerdings verwende ich eine LN-RC49s als Geli, die nichts abschatten kann.

Indirekt, um gleichzeitig das Umfeld aufzuhellen, ist mir der i40 plus Joghurtbecher lieber. Dem EF-20 geht mit Joghurtbecher plus Joghurtbecher (JJC FC-26R) zu schnell die Puste aus und ohne muss man zwecks gleichzeitiger Frontaufhellung mit dem Minidifussor tricksen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mir eine X-Pro 2 + 35mm f.2 gekauft und finde sie leider zu wuchtig und unhandlich für Streetfotografie. Zudem passt das 50mm equivalent nicht zu meinem Stil. Habe jetzt überlegt sie für eine X100F zu verkaufen, aber wie es aussieht komme ich kaum mit einem + aus dem Geschäft. Würde es sich wohl trotzdem lohnen?


Habe die X-Pro2 mit Zooms und auch dem 35mm 2.0.
Für Street hätte ich am Liebsten das 23mm 2.0.
Mir sagen 35mm KB mehr zu bei Street.
Am Liebsten würde ich parallel zur X-Pro2 die X100F haben, aber ich habe parallel die Nikon D750, meine Frau würde mir das übel nehmen.
Das 23mm für die X-Pro2 würde noch gehen, ja die X-Pro2 ist größer als die X100F, aber damit müsste ich mich arrangieren.
Das Leben ist eben kein Ponyhof :ugly:

LG
Elmar
 
ist jetzt vielleicht total unwichtig....

nutze neben der X-Pro2 auch die 100T, gerade auf Geschäftsreisen, oder als kleines Besteck beim spazierengehen.
Neulich in Florida war ich sehr häufig ausschließlich mit der 100T unterwegs und bin restlos beghosted von der Qualität der Linse und der files.
Klein und smart passt sie in die Umhängetasche und wird nie lästig.
 
Meinen Geschmack trifft´s auch nicht, aber eine kleine Sonneblende bringt einen (zumindest mich :D) ja auch nicht um, zumal die Sonne ja auch nicht immer so strahlend am Himmel steht ;)

Hängt vom Motiv ab, das verlinkte Bild in Post #59 gefällt mir ausgesprochen gut, bei den beiden Bilder von Flysurfer ist es mir zuviel Sonne.
Ich habe mir die Sonnenblende mitbestellt, so groß ist sie nicht und findet auch in der Hosentasche Platz.
 
@NoNo Super. Danke. Eine Sonnenblende will ich auf jeden Fall zumindest bereit halten. Die LN-RC49s kannte ich nicht. Die originale sieht viel besser aus. Aber ich würde wohl der Funktion mehr Gewicht bei der Entscheidung geben. Es gibt den äusseren Ring übrigens auch in Schwarz, beide Ringe scheinbar leider nicht.
Bist du damit zufrieden?
Keine Vignettierungen?
Wie schaut es z.B. zusammen mit einem Polfilter aus?

Eher rhetorisch, weil ich es nicht glaube - Gibt es kompatible Aufsteckblitze für Fuji und Nikon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den X100 Modellen ist die Sonnenblende ja recht klein und außerdem recht nett anzusehen, stilistisch zum Retrokonzept passend. Daher habe ich das meist drauf und denke nicht mehr darüber nach.

Sie hat ja nur einen Nachteil (bzw. zwei Nachteile): das ganze passt nicht mehr in die Ledertasche. Dazu muß man die Blende abnehmen. Mit Blende passt natürlich auch der Stülpdeckel nicht mehr drauf und man braucht einen Plastikdeckel fürs Filtergewinde, der nicht dabei ist.

Dafür passt die (Bajonett-)Blende aber auch auf das WCL z.B.


Die Blende ist zweitelig. Da wäre zunächst einmal der Adapter (auch als Filteradapter von Fuji separat ohne Blende verkauft). Der Adapter konvertiert das Außengewinde in ein Innengewinde, damit man überhaupt z.B. einen Filter reinschrauben kann. Daran kommt dann die eigentliche Blende.

Es gab damals zu Zeiten der ersten Fuji X100 alternative Ideen. Eine davon war: man nehme einen billigen Filter, drücke das Glas raus und verwende den Rahmen als Adapter für einen UV Filter. Diese Kombination passt gerade so in die Ledertasche. Meiner Erfahrung nach sorgt diese Kombination bereits für ein etwas besseres Gegenlichtverhalten.
 
@NoNo Super. Danke. Eine Sonnenblende will ich auf jeden Fall zumindest bereit halten. Die LN-RC49s kannte ich nicht.

Die LN-RC49s macht was sie soll. Im Grenzbereich sogar besser wie die offene "Leica-Variante", die bei mir in doppelter Ausführung nur noch Staub sammelt. Bzgl. Retro wurde ich erst mit der JJC-Geli angesprochen, die scheinbar alle Blicke auf sich zieht - vorher hingegen nie. :confused:

Polfilter, obwohl vorhanden, verwende ich nicht. War wie die Original-Gelis nur Beifang.
 
Da die Geli zeitweise nicht verfügbar war, habe ich meine zweite X100 wie folgt bestückt:

Anhang anzeigen 3695727

Es ist eine Kombi aus dem Adapterring der normalen Geli für die X100 plus der Geli fürs Pentax 40/2.8 ebenso von JJC. Mit einem Dreh kann man sozusagen zwischen beiden Welten wechseln. :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank. Das sieht doch passabel aus, leider nicht so sexy, wie das Original, aber es hat etwas Eigenes. Ich habe mir die Links für die Teile schon mal gespeichert.
Optisch finde ich zwar die silberne X100x schöner, aber ich neige trotzdem zu der Stealthvariante in Schwarz. Ob die wirklich weniger wahrgenommen/bemerkt wird?
 
Kommt auch auf die Brennweite an. Bei 35mm ist man schon arg nah dran. Bei 200 bis 300mm, wie ich es derzeit bei AL au der Hand liebe, eher nicht. Allerdings sollte man das AF-Hilfslicht tunlichst deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das AF-Licht zu deaktivieren gehört bei mir zu den initialen Einstellungen einer Kamera. Nach meiner Erfahrung ist es bis auf eine Ausnahme wenig hilfreich. Die Ausnahme war eine Sony xxx, die ein Laserdiodenmuster projeziert hat. Dadurch war es über mehrere Meter quasi im Dunklen möglich zu fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch finde ich zwar die silberne X100x schöner, aber ich neige trotzdem zu der Stealthvariante in Schwarz. Ob die wirklich weniger wahrgenommen/bemerkt wird?
Ich habe kein Problem mit farbigen Kameras, solange die Farbe einfarbiges Schwarz ist.

Ich finde es einfach logisch, das eine Kamera schwarz sein muß, weil die Kamera eben keine weitere Lichtquelle darstellen darf.
 
Ich finde es einfach logisch, das eine Kamera schwarz sein muß, weil die Kamera eben keine weitere Lichtquelle darstellen darf.

Bei den X100 ist das silberne Gehäuseoberteil matt/strukturiert - also kein Leica-Hochglanz-Chrom

Ich meine auch, daß die schwarze Oberfläche glänzender ist... aber ich hab das jetzt gerade nicht bei mir
 
Ich habe meine beiden X100 L-Winkel und Thumbs Up bestückt. Beide Teile in schwarz. Dazu eine schwarze Geli und von der mattsilbernen Anmut bleibt nicht mehr viel übrig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten