• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X100F

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hast Du vorher nicht verglichen oder die Pro-2 in die Hand genommen???

Klar habe ich sie im Laden in der Hand gehabt, aber es hat sich für mich erst nach einigen Wochen des Fotografierens heraus gestellt.
 
Meine 100F ist auch bestellt.

Als Schutz liegt ne JJCII hier und nen BW MRC Pro. Finde die originale GeLi von Fuji richtig hässlich :D die JJCII ist da schon deutlich schicker. Aber mir reicht der Schutz mit dem Filter. Wollte so schlank wie möglich.

Ich werde es dann so haben: http://www.jjcphotography.com.au/Pic/igb2011617162625518.jpg

Zum Thema Pro2
Ich hab auch eine. Hatte erst 14mm 23mm 1.4 56mm und hab jetzt wegen der 100F umgestellt auf 16mm / 56mm und halt die 23 an der F. Durch die gleichen Akkus und auch nahe zu gleiche Technik ist das wohl mein Traumsetup. Die F zum radeln und wenn ich nichts mitnehmen will groß und alles zusammen wenn es mal mehr sein darf.

Freu mich auf die F… wenn es nicht noch drei Wochen dauern würde :D
 
Klar habe ich sie im Laden in der Hand gehabt, aber es hat sich für mich erst nach einigen Wochen des Fotografierens heraus gestellt.

na gut... das fällt dann unter Try & Error
 
Wie sind eigentlich so die Erfahrungen mit den aufschraubbaren Konvertern?

Die gab es doch sicher schon vorher... nur die 23mm wären mir etwas zu kurz und die digitalen Brennweiten sollen wohl Qualitätseinbußen mit sich bringen...
 
Die aufschraubbaren sind ok, der Tele schluckt etwa 1/3 Blende an Licht aber qualitativ kein Unterschied zu sehen.

Ich bin sehr gespannt auf die Quali des digitalen TK - wenn die einigermaßen ist (besser überhaupt ein Bild mit der Brennweite als gar keins), wird es bei mir eine F werden ... so klein und handlich und so universell, FÜR MICH perfekt für unterwegs bzw immerdabei :top:

Abgesehen davon sollte bei den 24 MP und deren Qualität genug Potential zum evt Croppen da sein - kombiniert mit dem TCL100 wird MIR das wohl reichen.

Aber bisher habe ich keine Bilder gefunden, die mit dem digitalen TK gemacht wurden - die werden ja hochgerechnet auf die 24 MP, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht, zumal ich auch die "normale" Gegenlichtblende als deutlich volumenvergrößernd empfinde. Also entweder ganz nackig mit nem UV-Filter durch die Gegend streifen oder eben mit einer Geli nach Wahl :)
 
Wofür eigentlich das Filter? Die Streulichtproblematik wird dadurch doch eher schlimmer. Einmal am Tag oderso Linse putzen ist doch kein übermäßiger Aufwand.
 
Wie sind eigentlich so die Erfahrungen mit den aufschraubbaren Konvertern?

Hi.

Die WCL (WW-Konverter auf 28 mm Kb) und TCL (Tele-Konverter auf 35 mm Kb) kenne ich von der X100T. Die neue Generation ist optisch unverändert, wird allerdings von der X100F automatisch erkannt. Die alten lassen sich aber auch noch verwenden, man muß der Kamera nur mitteilen, wenn man sie nutzt. Der WCL ist recht kompakt, den TCL fand ich auf der X100 immer zu klobig.

Optisch ist der WCL sehr gut, der TCL ein klein wenig schlechter, aber in der Praxis immer noch sehr gut nutzbar. Der WCL war während meines letzten Schottland-Urlaubs bei 80% der Aufnahmen mit der X100T aufgesetzt.

Der digitale TCL der X100F ist nichts anderes als eine Ausschnittvergrösserung, nur dass die Kamera nach der Aufnahme den Ausschnitt wieder auf 24 MP hochrechnet - daher klappt das auch nur bei Nutzung der JPEG-Engine, nicht mit RAWs. Qualitätseinbussen sind da zu erwarten; wie groß sie ausfallen, wird die Praxis zeigen.

Grüße
Mattes
 
Viele Leute verwenden den Filter zum Schutz der Linse.
Das habe ich mir natürlich gedacht. Meine Frage war wohl nicht zielführend formuliert. Die Nachteile könnten uU größer sein als die Vorteile. Das Objektiv ist ohne Sonnenblende eh schon sehr Streulicht anfällig. Ein Filter an sich verbessert die optischen Eigenschaften eines Objektivs idR nicht, im Gegenteil. Hier erhöht es die ohnehin vorhandenen Streulichtprobleme, gerade ohne Blende. Den mechanischen Schutz halte ich zumindest für fragwürdig. Wenn man mit dem Filter bewehrten Objektiv wo gegen rammelt, hat man uU die Scherben auf der Linse. Dann fängt es an, schwierig zu werden. Denn vor dem Reinigen des hoffentlich bis dahin noch intakten Objektivs muss jedes noch so feine Splitterchen entfernt werden. Kratzer sind aber schon vor der Reinigung nicht unwahrscheinlich. Also mMn ist mit Filter eine Sonnenblende noch eher angeraten als ohne. Denn dann liegt das Filter tief genug, um nicht beschädigt zu werden.
 
Ich auch nicht, zumal ich auch die "normale" Gegenlichtblende als deutlich volumenvergrößernd empfinde. Also entweder ganz nackig mit nem UV-Filter durch die Gegend streifen oder eben mit einer Geli nach Wahl :)

wieso UV Filter??? Die Zeiten sind vorbei... UV Filter ist Teil vom Sensor...
 
Ich war bisher der Meinung, Sensoren hätten ein IR-Sperrfilter. Die UV Filterung macht das Glas des Objektivs. Aber ich kann mich irren.
Das mit dem ND-Filter lasse ich mal unbeantwortet. :D

ich habe mich sehr schlecht artikuliert und versuche dies nun zu präzisieren.

Meines Wissens (man möge mich korrigieren) sind digitale Sensoren nicht auf UV Licht empfindlich (woran das nun genau liegt möge ein optisch versierter Nutzer hinzufügen).

Mit ND habe ich mich auch falsch ausgedrückt, da ich dachte die absolut klaren würden in diese Kategarie fallen. Sie heissen meist irgendwas mit "crystal clear"... und sind meines erachtens eigentlich nur sinnvoll, wenn das Objektiv ständig den Elementen ausgesetzt ist (Wüste mit dem feinen Sand oder Motorsport im Schlamm, wo es draufspritzt), weil sie eben dann die Linse schützen, bzw. man die Frontlinse nicht "totputzen" muss

Mir ist noch NIE eine Frontlinse verkratzt oder zerbrochen (in 30 Jahren intensiver und beruflicher Nutzung) - nur einmal WEIL ein UV Filter drauf war, der nicht mehr abging und jemand meinte eine Zange einsetzen zu müssen...
DAHER meine Aversion gegen den reflex überall Filter vorzuschrauben.

Hoffe der Punkt ist nun klarer geworden. Zuem sind Filter NICHT Teil der optischen Rechnung und verschlechtern diese tendenziell.

IMHO sinnvoll sind (wer es braucht) Polfilter, ND Filter, Verlaufsfilter (letzte brauche ich nie). Farbfilter (bei SW analog grün, gelb, rot) schraubt man sich ja auch nicht mehr vor die digitale...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten