• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X100F Praxisthread

Passt leider nicht mehr. Das Stativgewinde ist ca. 2 mm verschoben und der Akkudeckel ist breiter.
 
Das Objektiv scheint ja immer noch das gleiche, wie in der X100. Aber die Pixelzahl ist erheblich angewachsen. Gestern habe ich den Testbericht über die X100F in der Colorfoto überflogen. Deren Tests nehme ich nicht 100%ig ernst. Zur ungefähren Orientierung/Einordnung von Kameratechnik finde ich sie aber ganz brauchbar. Dort wird jedenfalls behauptet, die Schärfe (möglicherweise auch Kontrast) würde zum Rand schon deutlich vor den Ecken auf unter 50% abfallen in der Mitte etwa sehr gute 2000 Pixel zum Rand 7xx Pixel. Schärfe wird ja oft überbewertet. Aber das hört sich schon dramatisch an. Ich kann das nicht so recht glauben. Die Beispielbilder, die ich bisher gesehen habe, ließen leider keine diesbezügliche Beurteilung zu. Wie schaut es in der Praxis tatsächlich aus?

Edit: Eben habe ich im Netz einen anderen Test gelesen, in dem bei F5,6 ein etwa 20%iger Randabfall beschrieben wurde. Es könnte sein, dass der in der Colorfoto beschriebene Randabfall bei Offenblende war. Damit kann man gut leben, glaube ich. Aber die Beispielbilder kamen mir extrem "wurmig" vor. Das liegt vermutlich nicht unbedingt an der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich doch prompt die Frage, welches vergleichbare Objektiv bei Offenblende keinen nennenswerten Randabfall hat?

Zumindest die Beispiele in Full Size bei dpreview schauen ohne in die Tiefe zu gehen recht ordentlich aus. Es sind allerdings keine Brickwalls dabei. :evil:
 
Hallo,

meine X100F ist heute angekommen.
Ein erster Vergleich zu meiner X100T:
Schneller und etwas besser zu bedienen. Beim ersten Vergleich der Bildqualität (Schärfe) schneidet die T besser ab. Werde ich aber noch weiter testen.

Das bereits von Shlomo2000 beschriebene Phänomen: 3. Der AF "zittert nach". Heißt: lässt man nach dem Fokussieren den Auslöser los, "wackelt" das Sucherbild und man hört, wie der AF ganz leicht hin und her fährt.
hat meine Kamera auch.

Ist das bei Euch auch so? An der T tritt es zumindest nicht auf.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

meine X100F ist heute angekommen.
Ein erster Vergleich zu meiner X100T:
Schneller und etwas besser zu bedienen. Beim ersten Vergleich der Bildqualität (Schärfe) schneidet die T besser ab. Werde ich aber noch weiter testen.

Das bereits von Shlomo2000 beschriebene Phänomen: 3. Der AF "zittert nach". Heißt: lässt man nach dem Fokussieren den Auslöser los, "wackelt" das Sucherbild und man hört, wie der AF ganz leicht hin und her fährt.
hat meine Kamera auch.

Ist das bei Euch auch so? An der T tritt es zumindest nicht auf.

Gruß
Stefan

Das hat nichts mit dem AF zu tun, die x100f stellt wenn man den Auslöser losläßt von der eingestellten/gemessenen Blende auf die Arbeitsblende....somit bewegen sich die Blendenlamellen.....
Jürgen
 
Das Objektiv scheint ja immer noch das gleiche, wie in der X100. Aber die Pixelzahl ist erheblich angewachsen. Gestern habe ich den Testbericht über die X100F in der Colorfoto überflogen. Deren Tests nehme ich nicht 100%ig ernst. Zur ungefähren Orientierung/Einordnung von Kameratechnik finde ich sie aber ganz brauchbar. Dort wird jedenfalls behauptet, die Schärfe (möglicherweise auch Kontrast) würde zum Rand schon deutlich vor den Ecken auf unter 50% abfallen in der Mitte etwa sehr gute 2000 Pixel zum Rand 7xx Pixel. Schärfe wird ja oft überbewertet. Aber das hört sich schon dramatisch an. Ich kann das nicht so recht glauben. Die Beispielbilder, die ich bisher gesehen habe, ließen leider keine diesbezügliche Beurteilung zu. Wie schaut es in der Praxis tatsächlich aus?

Edit: Eben habe ich im Netz einen anderen Test gelesen, in dem bei F5,6 ein etwa 20%iger Randabfall beschrieben wurde. Es könnte sein, dass der in der Colorfoto beschriebene Randabfall bei Offenblende war. Damit kann man gut leben, glaube ich. Aber die Beispielbilder kamen mir extrem "wurmig" vor. Das liegt vermutlich nicht unbedingt an der Kamera?

Ich konnte bei der Hausmesse von Foto Planet Bilder vom Stuttgarter Hauptbahnhof in so einigermaßen rechtem Winkel zur Bahnhofsfront aufnehmen. Der Randabfall ist auch bei Blende 5,6 sichtbar, wenn auch etwas weniger. Das gesamte Bild wird mit jeder Blendenstufe schärfer und kontrastreicher. Bei Blende 2,0 ist auch die Mitte nicht knackscharf.

Ich denke, dass dieses kameratypische Phänomen bei Personenaufnahmen, "Street" und "Reportage" nicht so gravierend auffällt.

Ich glaube inzwischen - und darüber sollte man sich bei der Anschaffung im Klaren sein - dass die X100-Serie für Architekturaufnahmen bei denen man Gebäude oder Objekte vollflächig von vorn aufnimmt nicht gemacht wurde. Ich bin allerdings immer wieder positiv von Aufnahmen überrascht, die in der Facebook-Gruppe "X100F" gepostet werden.
 
Ok. Das entspricht in etwa meinem Einruck, den ich über die Berichte der X100-Serie bisher gewonnen habe. Tolle Bilder habe ich auch schon reichlich gesehen. Mist, jetzt muss ich mich langsam entscheiden, welche 2.Kamera es werden soll. Für Urlaubstauglichkeit wären die beiden Konverter schön zu haben. Finanziell käme da einiges zusammen.

OT: Schön wäre eine Überarbeitung des Objektivs natürlich gewesen. Vermutlich würde eine optische Verbesserung auch mit einer größeren Bauform einhergehen. Aber die Dimensionen eines 23/1.4 würden wegen des Festeinbaus trotzdem nicht erreichen.
 
@Jürgen: Danke für Deine Antwort.

Für alle, die es interessiert:
Ich habe für mich ein paar Vergleichsaufnahmen zu meiner x100T gemacht. Die Bildqualität hat sich zumindest bei meinem Exemplar und bei Offenblende (2.0) etwas verschlechtert. Die Bedienbarkeit ist sicherlich etwas besser, rechtfertigt für mich persönlich jedoch nicht den saftigen Aufpreis. Habe mal eins der Vergleichsbilder (Abstand 80cm, Stativ, gleiche Einstellung, Ausschnitt, Belichtung zur besseren Darstellung leicht angehoben) angefügt. Lässt sich natürlich "zerlegen", wenn man dies möchte (jpeg etc.).
Links: X100F
Rechts: X100T

Gruß
Stefan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das schränkt den Vergleich dann aber doch deutlich ein. Was passieren sollte ist, dass die 24MP auf 16MP runterskaliert werden und dann verglichen wird. Wenn dann das Bild aus der X100T schärfer ist, ist das Objektiv an der X100F defekt.

In der 100% Ansicht wird man bei steigender Auflösung aber immer mehr Unschärfe sehen.
 
Da hast Du natürlich Recht.
Es war auch nur ein quick-and-dirty Ansatz, um meinen ersten Eindruck zu bestätigen.
Mineralwasserflaschen sind auch nicht meine bevorzugten Motive....

Nach etwas über 2000 Auslösungen, habe ich gemischte Gefühle. Schnellere Bedienung etc. Allerdings habe ich schon einige Staubkörner im Sucher. Das sollte auch nicht passieren. Werde sie wohl nach Kleve senden, in der Hoffnung, dass es besser wird.

Schönen Ostersonntag.

Stefan
 
@Jürgen: Danke für Deine Antwort.

Für alle, die es interessiert:
Ich habe für mich ein paar Vergleichsaufnahmen zu meiner x100T gemacht. Die Bildqualität hat sich zumindest bei meinem Exemplar und bei Offenblende (2.0) etwas verschlechtert. Die Bedienbarkeit ist sicherlich etwas besser, rechtfertigt für mich persönlich jedoch nicht den saftigen Aufpreis. Habe mal eins der Vergleichsbilder (Abstand 80cm, Stativ, gleiche Einstellung, Ausschnitt, Belichtung zur besseren Darstellung leicht angehoben) angefügt. Lässt sich natürlich "zerlegen", wenn man dies möchte (jpeg etc.).
Links: X100F
Rechts: X100T

Gruß
Stefan

Bei der x100f muss man bei Ofenblende weiter weg:angel:, 1,5 Meter aufwärts und es passt, bzw hilft auch immer auf 2,2 abzublenden das macht schon viel aus. Zusätzlich finde ich braucht es bei jpg Schärfe plus 2 bei der f.

Ansonsten wie hier schon geschrieben, hättest du beide bei gleichem Abbildungsmaßstab betrachten müssen um die tatsächliche Schärfe zu vergleichen...meine UR x100 ist aber auch schärfer;)(bei 12MP;))
Jürgen
 
Habe von meiner Testaufnahme (Stuttgarter Hauptbahnhof) erst eine Gesamtaufnahme und dann Crops erstellt (Blende 2,0 - 5,6).
 

Anhänge

  • DSCF8305.jpg
    Exif-Daten
    DSCF8305.jpg
    434,5 KB · Aufrufe: 132
  • Bildschirmfoto 2017-04-16 um 17.20.33.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-04-16 um 17.20.33.png
    270,5 KB · Aufrufe: 183
  • Bildschirmfoto 2017-04-16 um 17.21.35.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-04-16 um 17.21.35.png
    302,6 KB · Aufrufe: 103
  • Bildschirmfoto 2017-04-16 um 17.21.54.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-04-16 um 17.21.54.png
    305,1 KB · Aufrufe: 85
  • Bildschirmfoto 2017-04-16 um 17.22.13.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2017-04-16 um 17.22.13.png
    305,1 KB · Aufrufe: 131
Ich liebäugel aktuell auch mit der X100F. Ist denn die Kamera "offiziell" schon erhältlich? Alles Shops haben sie noch nicht lagernd, und ich würde sie mir gern mal live ansehen, bevor die Kasse klingelt.

Kennt jemand in München einen guten Fachhändler?
 
Ja. Es gibt ja schon etliche glückliche Besitzer. Aber zZ gibt es wohl einen Lieferengpass wegen der überraschend großen Nachfrage.
Ich kenne mich diesbezüglich in München nicht aus. Aber ein guter Laden wäre zB Calumet. Zumindest in der berliner Filiale ist bin ich immer gut bedient worden.
 
@Martin Ich bin überrascht, dass sich bei dieser Entfernung eine so deutliche Steigerung beim Abblenden ergibt.

Kann es sein, dass die BQ bei F5.6 schon wieder abfällt? War die Zeit für F5.6 schon zu lang? Oder ist die Emfindlichkeit um ein oder zwei ISO-Stufen gestiegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich recht informiert bin, geht das nicht. Du kannst nur im RAW Format fotografieren und dann in der Kamera beliebig viele JPGs entwickeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten