• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fujifilm X100 oder X10

also, bei 24mm ist meine Empfehlung: Pen-Lumix mit dem Olympus 9-18. Das 12/2.0 ist ja zu teuer. Ich habe es auch im Blick.
 
Wenn du bereit bist, dich auf eine nicht wechsebare Brennweite einzulassen, ist sicher die X100 die bessere Wahl. Der Sensor der X10 hat nur 1/8 der X100-Sensorfläche. Alle kamerainternen Bilverbesserungsnaßnahmen der X10 können das meiner Meinung nach nicht annähernd ausgleichen. Der Sucher der X10 kann einem Vergleich schon gar nicht standhalten. Versteh mich nicht falsch. Ich halte die X10 trotzdem für eine sehr gute Kompakte, aber eben auch nicht mehr.
LG
 
Wenn 24mm für dich so wichtig sind, wieso kaufst du dir dann nicht die X-S1? Die kostet deutlich weniger als die X100 und bietet im Endeffekt sicherlich die Ausgabequalität einer X100 mit WW-Konverter, zusätzlich allerdings auch noch den Brennweitenbereich bis über 600 mm.

Denke auch, dass die wirklich interessante Neuheit die X-S1 ist, es sei denn man steht auf 'function follows form' :eek:
 
Es geht doch um eine "kompakte" Reisekamera?!

Eine X100 mit WW-Konverter ist leider nicht wirklich kompakt, mal von den Mehrkosten und den signifikanten Qualitätseinbußen durch den Konverter abgesehen.

Ansonsten, wenn man statt mit 24mm auch mit 28mm leben kann, würde ich der X10 gegenüber der X100 mit Adapter zweifellos den Vorzug geben.
 
Du bist bereit, für sehr gute Bildquali auf Zoomflexibilität zu verzichten. Ist das Gewicht also wichtiger als die Bildquali? Sonst würde sich die Frage, ob du neben der D700 eine kompakte Fuji wolltest, gar nicht stellen.

Im Ernst: Eine X100 würde ich jetzt als Zweitkamera zur D700 nicht mehr kaufen, wo Fuji ein System mit Wechselobjektiven angekündigt hat. Das wird ja wahrscheinlich kaum schlechtere Bilder machen als eine X100, wenn auch vielleicht nicht ganz so nach einer Leica M3-Kopie aussehen. Die D700 ist ein uncharmantes Arbeitstier, das - mit guten Gläsern bestückt - einfach Sahnequalität abliefert. Ich könnte nicht mehr auf sowas verzichten. Ich kann meiner M6 verzeihen, dass sie mit keinem Objektiv und Film der Welt die gleiche Bildsauberkeit abliefert wie meine D700. Klemmst du ein AF-S 35/1.4G davor, dann pustest du damit die X100 um, allein was die Bildwirkung betrifft. Zur oder neben der D700 fände ich jetzt eine X10 sinnvoller. Du musst gar nicht erwarten, dass sie die Quali der D700 erreicht, sondern bist einfach sicher, dass du in vielen Situation flexibel reagieren und schöne Bilder machen kannst mit einer Kamera, die man auch noch gerne in die Hand nimmt.
 
Ich will auf die D700 nicht verzichten, aber ich möchte eine Kamera, die ich jeden Tag mitnehmen kann und die mir die bestmögliche Bildqualität (bis 1000 €, absolute Schmerzobergrenze) bietet.
 
Ich will auf die D700 nicht verzichten, aber ich möchte eine Kamera, die ich jeden Tag mitnehmen kann und die mir die bestmögliche Bildqualität (bis 1000 €, absolute Schmerzobergrenze) bietet.

Wenns nicht der Cooling Retro Faktor sein muss, wie wäre es dann z.B. mit einer D3100 + Festbrennweite.

Recht klein und richtig gute Qualität.
 
Du musst gar nicht erwarten, dass sie die Quali der D700 erreicht, sondern bist einfach sicher, dass du in vielen Situation flexibel reagieren und schöne Bilder machen kannst mit einer Kamera, die man auch noch gerne in die Hand nimmt.

:top: dem kann ich in allen Punkten zustimmen. ich werde mir jetzt wohl doch eine X10 kaufen, allerdings neben meiner DSLR. Was das Frühjahr (Nex 7, Fuji, Canon????) bringt, werde ich sehen. Vielleicht kommt aber auch ein Großauftrag rein und ich habe eine M9...... :D
 
Wenns nicht der Cooling Retro Faktor sein muss, wie wäre es dann z.B. mit einer D3100 + Festbrennweite.

Recht klein und richtig gute Qualität.

Der "Cooling Retro Faktor" hat eigentlich gar nichts mit meinem Wunsch nach einer x100 zu tun. Mir gefällt das Design, stimmt, aber wichtiger ist für mich, was rauskommt und die relative Kompaktheit. Eine 3100 wäre mir wieder zu groß. Ich mag die x100 dabei haben, wenn ich mich zB mit Freunden treffe. Eine x100 ist da bestimmt wesentlich unauffälliger/unaufdringlicher, als ihnen ständig eine DSLR vor die Nase zu halten. Das und vor allem die gute Bildquali sind die ausschlaggebenen Punkte für mich. Ich hätte nichts dagegen, nur die Hälfte für die x10 auszugeben, aber ich will nicht immer das Gefühl haben, einen Kompromiss eingegangen zu sein. Daher wird es die x100.
 
ich habe die X100 inzwischen aus meinen "Haben wollen Programm" gelöscht. Ist mir zu schmal in der Anwendung (eine Festbrennweite und Ende . . .). Dann haben mich die Beispielbilder im Thread zum größten Teil eher abgeschreckt.

Ich habe die X10 bestellt: Kann man nicht viel falsch machen, für 500Euro. Man erhält eine sehr schöne Kamera, die doch einen größeren Anwendungsbereich abdeckt. Es muss auch nicht immer der größere Sensor sein, mit den kleineren geht auch viel, usw.
 
Ich wurde neulich gebeten, ein paar Fotos auf einer Firmenfeier (ca. 130 Gäste) zu machen. Eigentlich wollte ich mitfeiern und hatte keine große Lust zu fotografieren, zumal Party-Fotos nicht unbedingt meine Lieblings-Fotomotive darstellen, :evil:. Also habe ich die 5D MkII plus 580ExII sowie lichtstarke FBen zuhause gelassen und die X100 plus EF-20 eingepackt. Den Blitz habe ich nur als Aufhell-/Einfrierblitz genutzt, um die Original-Lichststimmung auf die Fotos zu bekommen. Von roten Augen einmal abgesehen, war ich mit meinen Fotoergebnissen ganz zufrieden. Im Anhang ein Beispiel-Foto OOC nur auf Forenformat verkleinert und nachgeschärft. Mit RAW-Entwicklung ist noch wesentlich mehr drin.

Tage nach der Feier habe ich dann die Fotos der anderen Kollegen gesehen: eine Serie aus einer EOS 450D, eine aus einer Fuji HS20EXR und eine aus einer weiteren Bridgecam (Modell fällt mir gerade nicht ein). Alle fotografierten mit dem jeweiligen eingebauten Blitz. Die EOS 450D lieferte noch die besten Aufnahmen, am schlechtesten (eigentlich unter aller Kanone) waren die Bilder der HS20EXR! Aber selbst die besseren der EOS 450D reichten lange nicht an die meiner X100 heran. Bei keinem der Motive habe ich den Vorteil der vorhandenen Zoom-Brennweiten sehen können.

Langer Rede kurzer Sinn, in Sachen BQ ist die X100 bei kompakten Kameras z.Zt. wohl das Maß der Dinge, von deutlich hochpreisigeren Lösungen mal abgesehen.

Gruß Ulrich
 
Genau, ich denke auch, dass die BQ in der Preisklasse und der Kompaktheit zur Zeit einmalig ist. Deshalb habe ich die x100 heute beim Fotohändler reservieren lassen. Er erwartet jeden Tag eine neue Lieferung und eine davon ist meine :-).
 
Die EOS 450D lieferte noch die besten Aufnahmen, am schlechtesten (eigentlich unter aller Kanone) waren die Bilder der HS20EXR! Aber selbst die besseren der EOS 450D reichten lange nicht an die meiner X100 heran. Bei keinem der Motive habe ich den Vorteil der vorhandenen Zoom-Brennweiten sehen können.

Ich denke, man kann die Namen der Kameras bedenkenlos gegen die Namen der Fotografen austauschen, dann kommen wir der Sache ziemlich nahe. Denn natürlich kann man (wenn man es kann) auch mit einer EOS 450D oder eine HS20EXR recht schöne Partyfotos machen, auch mit nur dem eingebauten Blitz. Klar ist es mit der einen Kamera einfacher als mit der anderen, aber gerade dann ist eben hinter der Kamera jemand gefragt, der weiß, was er tut und was zu tun ist.
 
Klar ist es mit der einen Kamera einfacher als mit der anderen, aber gerade dann ist eben hinter der Kamera jemand gefragt, der weiß, was er tut und was zu tun ist.

Das würde ich unterstreichen. Wer seine DSLR im Automatikmodus durchknipst, der macht mit Bestimmtheit in solchen Situationen nicht so stimmungsvolle Bilder wie du, der du eben genau weisst, dass man gescheiter eine hohe ISO-Zahl einstellt, lange belichtet und den Blitz lediglich zum Aufhellen dosiert einsetzt.

Das Gute an der 35mm-äquivalenten Brennweite ist, dass du einfach ran musst, wenn du etwas auf den Bildern erkennen willst. Das schafft dann einfach mehr Nähe und wirkt sowieso besser als die Bequemzoomerei von vielen, die sich der Wirkung von Brennweiten nicht bewusst sind.
 
Das Gute an der 35mm-äquivalenten Brennweite ist, dass du einfach ran musst, wenn du etwas auf den Bildern erkennen willst. Das schafft dann einfach mehr Nähe und wirkt sowieso besser als die Bequemzoomerei von vielen, die sich der Wirkung von Brennweiten nicht bewusst sind.

Stimmt, und dank der lichtstarken Optik und der guten High-ISO-Qualität erzielt auch der Winzigblitz in der X100 eine erstaunlich gute effektive Leistung. Ein externer Blitz ist da zum Auffüllen meist gar nicht notwendig. Ich hätte ohnehin keinen, muss also praktisch mit dem Lieferumfang der jeweils verwendeten Kamera auskommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten