Gast_318018
Guest
also, bei 24mm ist meine Empfehlung: Pen-Lumix mit dem Olympus 9-18. Das 12/2.0 ist ja zu teuer. Ich habe es auch im Blick.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... als Designfreund sage ich dir: kauf beide und hebe auch alles auf, was zur Kamera gehört.
Wenn 24mm für dich so wichtig sind, wieso kaufst du dir dann nicht die X-S1? Die kostet deutlich weniger als die X100 und bietet im Endeffekt sicherlich die Ausgabequalität einer X100 mit WW-Konverter, zusätzlich allerdings auch noch den Brennweitenbereich bis über 600 mm.
Es geht doch um eine "kompakte" Reisekamera?!
Kommt drauf an, ob sowas wie eine 'Leica Kopie' überhaupt zum Klassiker werden kann...![]()
Ich will auf die D700 nicht verzichten, aber ich möchte eine Kamera, die ich jeden Tag mitnehmen kann und die mir die bestmögliche Bildqualität (bis 1000 €, absolute Schmerzobergrenze) bietet.
Du musst gar nicht erwarten, dass sie die Quali der D700 erreicht, sondern bist einfach sicher, dass du in vielen Situation flexibel reagieren und schöne Bilder machen kannst mit einer Kamera, die man auch noch gerne in die Hand nimmt.
Wenns nicht der Cooling Retro Faktor sein muss, wie wäre es dann z.B. mit einer D3100 + Festbrennweite.
Recht klein und richtig gute Qualität.
Gute Entscheidung. Die X100 hat schöne Fuji Farben.
Dann haben mich die Beispielbilder im Thread zum größten Teil eher abgeschreckt.
Die EOS 450D lieferte noch die besten Aufnahmen, am schlechtesten (eigentlich unter aller Kanone) waren die Bilder der HS20EXR! Aber selbst die besseren der EOS 450D reichten lange nicht an die meiner X100 heran. Bei keinem der Motive habe ich den Vorteil der vorhandenen Zoom-Brennweiten sehen können.
Klar ist es mit der einen Kamera einfacher als mit der anderen, aber gerade dann ist eben hinter der Kamera jemand gefragt, der weiß, was er tut und was zu tun ist.
Das Gute an der 35mm-äquivalenten Brennweite ist, dass du einfach ran musst, wenn du etwas auf den Bildern erkennen willst. Das schafft dann einfach mehr Nähe und wirkt sowieso besser als die Bequemzoomerei von vielen, die sich der Wirkung von Brennweiten nicht bewusst sind.