• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm X10

Ein Knopf ...


Rrrring von Teppycmon auf Flickr

Ein Proof of concept, dass mit x10 + Lightroom auch Details gehen ;) (unglücklicherweise habe ich die Blende aus "Angst" vor Beugung nicht weit genug zugemacht).

Tonwertkurven aus dem Portraesque Preset abgeleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe beim Wiederhochladen alter Bilder noch ein paar zur X10 gefunden. Waren mit die ersten Bilder mit der Kamera damals :) Sind bis aufs letzte Bild, welches zusätzlich in ASP nach SW konvertiert wurde, JPEGs direkt aus der Kamera und nur verkleinert fürs Forum wenn ich mich recht erinnere...
 

Anhänge

Moin,

hier ein paar Beispiele des Pro-Focus-Modus:

Alle Bilder sind JPGs aus der Kamera, verkleinert, ansonsten unbearbeitet.
Das erste Bild ist mit Zeitautomatik gemacht, das zweite und die beiden Hunde im Pro-Focus-Modus.
 

Anhänge

Mein erstes Bild nach dem Crash,
zeigt den Blick aus meinem Zweitwohnsitz in Nordhessen.:o
Ich wünsche Allen frostfreie Ostern.:rolleyes:
 

Anhänge

Meine ersten beiden Bilder mit WDS glangen mir nach rund 1000 Fotos :rolleyes:

Vermutlich lasse ich aber den Sensor nicht tauschen,weil ich Zweifel daran habe,dass ein Neuer sauber eingebaut wird.
 

Anhänge

Zu meinem 65. ,am heutigen Tage, habe ich eine süße Kamera bekommen.;):)
Ist der Platzhalter für die X10 die ich in diesem Monat gekauft habe.:cool:

Im Makromodus fotografiert,der mit der X10 bestens funktioniert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aus Versehen im EXR-HR-Modus bei 6MP und AUTO-800ISO am Werk! Man beachte die Verschlusszeiten: 1/6,5sec bis 1/15sec, Freihand!
compDSCF5777.jpg compDSCF5774.jpg compDSCF5781.jpg compDSCF5786_hf.jpg compDSCF5783.jpg
Helikon-Filter/Tonwertkorr./Schärfe/vkl/komp
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal full size (M) samples:

Für eine Kompakte schlägt sie sich wirklich nicht schlecht. Wenn man sich das Foto in voller Größe ansieht, hat sogar die Jacke meiner Frau noch durchgezeichnete Details (allerdings nur nachdem ich mit Lightroom lokal aufgehellt habe - aber die Details dafür müssen ja erst einmal da sein ;))


Difficult light von Teppycmon auf Flickr

Und noch ein kleines Stofftier (ca. 8-10 cm groß), das mal wieder auf unserem Wohnzimmerboden herumlag. Auch RAW aus Lightroom entwickelt.

Small toy on floor von Teppycmon auf Flickr
 
Habe heute den Supermakromodus im Telebereich ausprobiert.Selbst wenn das Fokusfeld auf ganz klein eingestellt ist ,muss man ein wenig hin und her,bis der Fokus greift.
WW-Makro geht deutlich einfacher,ist aber nicht immer das gelbe vom Ei.

Die 1600 ISO im Anhang sind für eine Kompakte beachtlich :top:
 

Anhänge

Es geht mehr schlecht als recht,der Abstand ist dann ca. 50cm,und so richtig Makro ist es ja auch nicht.(siehe Anhang)
Bin noch am Probieren ,was so geht mit der X10
 

Anhänge

Nachdem Lightroom 4.4 draußen ist, habe ich beschlossen, EXR HR und RAW noch einmal eine Chance zu geben und siehe da, Lightroom ist aus meiner Sicht jetzt der beste Konverter, wenn es um die Entwicklung von HR RAWs der X10 geht. Die Schärfung kann immer noch nicht mit ähnlichen Parametern durchgeführt werden, wie bei konventionellen[tm] Kameras, da die Tendenz zur "Wurmbildung" immer noch da ist, aber sie ist jetzt wesentlich besser kontrollierbar. Bilder in voller Auflösung (wenn es keine Tests wären, würde ich solche Fotos nicht rausgeben ;)):


x10 EXR HR with LR 4.4 von Teppycmon auf Flickr


x10 EXR HR with LR 4.4 von Teppycmon auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten