• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Das ist ja das besondere am EXR-Design.

Es können von den 12 Megapixel jeweils 6 MP einzeln angesprochen werden.

Dadurch wird im EXR-Modus ein Bild über- und eines unterbelichtet, und dann zu einem Bild mit erhöhter Dynamik zusammengerechnet.

Im 12 MP Modus ist es das "ganz normale" Vorgehen mit Iso 400, wie Alba63 beschrieben hat.

Zusätzlich können beide Modi kombiniert werden, was ein Bild mit 1600% Dynamik ergibt.
 
Das ist ja das besondere am EXR-Design.
Es können von den 12 Megapixel jeweils 6 MP einzeln angesprochen werden.

Ja, aber ich frage mich gerade, wie das bei ISO100 gemacht wird - das hieße ja, dass der Sensor auch mit ISO50 oder (bei 400% Dynamik) mit ISO 25 arbeiten kann - und das scheint mir doch etwas zweifelhaft.

Gruß
bernhard
 
Zum 12MP Modus der x10 ist aber zu sagen, dass dieser nicht wirklich überzeugt. 6MP ist deutlich besser, und nur die M- Einstellung (6MP) ermöglicht es, die besonderen Qualitäten der EXR- Technik zu nutzen.

Gruß
Bernhard

Wie kommst Du zu der Aussage? Die X10 ist die erster EXR-Kamera, die einen echten Auflösungsvorteil im 12MP-Modus bietet.

Ich persönlich nutze trotzdem meist M, weil mir 6 MP reichen, und die genannten EXR-Vorteile da einfach überwiegen.

Deine Aussage trifft insbesondere auf den 16MP-EXR zu. Auf den Sensor der X10 ganz bestimmt nicht. Hast Du Beispielbilder die Deine Aussage belegen?


Ja, aber ich frage mich gerade, wie das bei ISO100 gemacht wird - das hieße ja, dass der Sensor auch mit ISO50 oder (bei 400% Dynamik) mit ISO 25 arbeiten kann - und das scheint mir doch etwas zweifelhaft.

Gruß
bernhard

Ganz einfach: Belichtungszeit so wählen, dass die Belichtung bei Iso200 passt, und dann einmal Iso 100 und einmal Iso 400 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Aufklärung.
Wenn dann das Rauschen wie im angesprochenen Beispielbild bei ISO 400 sichtbar wird, hat der Dynamikgewinn wieder Nachteile.
Nunja.
LG Jö
 
Wie kommst Du zu der Aussage? Die X10 ist die erster EXR-Kamera, die einen echten Auflösungsvorteil im 12MP-Modus bietet.

Ich hatte vorher keine EXR Kamera, aber normale 12MP Kameras sind einfach schärfer. Ich hab nur eine einstellige Zahl von 12MP Bildern gemacht, und keines hat mich überzeugt. Ich vermute, der reale Detailgewinn ist gegenüber 6MP sehr klein, plus Bildstörungen/ Jaggies usw.

Gruß
Benrhard
 
Ganz einfach: Belichtungszeit so wählen, dass die Belichtung bei Iso200 passt, und dann einmal Iso 100 und einmal Iso 400 nehmen.
Keine Ahnung, was du mit "einmal... und einmal" meinst. Ich mach doch nur 1 Bild???

Bernhard

Das macht die Kamera intern, jeweils 6 MP mit Iso 400 und 6 MP mit Iso 100.

Wobei ich/man nicht sagen kann, welche Werte da jetzt ganz genau genommen werden, und ob die Kamera das alleine über Iso macht, oder ob die Pixel auch unterschiedlich lang belichtet werden. Das weiß wohl nur Fuji.

Übrigens sind bei Imaging-Resource die Vergleichsbilder jetzt online :top:


Ich hatte vorher keine EXR Kamera, aber normale 12MP Kameras sind einfach schärfer. Ich hab nur eine einstellige Zahl von 12MP Bildern gemacht, und keines hat mich überzeugt. Ich vermute, der reale Detailgewinn ist gegenüber 6MP sehr klein, plus Bildstörungen/ Jaggies usw.

Gruß
Benrhard

Ich finde den Detailgewinn schon durchaus beachtlich. Kann bei Gelegenheit mal Bilder einstellen.

Aber grundsätzlich ist es so, dass EXR-Sensoren durch die Anordnung der Farbfilter bzgl. der Auflösung etwas schlechter sind. Die Farbfilter liegen für die Interpolation einfach schlechter als bei der Bayer-Anordnung.


So, ich habe gerade mal zwei Stunden mit Lightroom gespielt.

Danach habe ich den Raw-Modus endgültig deaktiviert, selbst mit viel Mühe komme ich bestenfalls auf das OOC-Ergebnis. Die Raw-Taste werde ich künftig wohl auch nur noch selten bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich habe gerade mal zwei Stunden mit Lightroom gespielt.
Danach habe ich den Raw-Modus endgültig deaktiviert, selbst mit viel Mühe komme ich bestenfalls auf das OOC-Ergebnis. Die Raw-Taste werde ich künftig wohl auch nur noch selten bemühen.
Tatsächlich? Ich hab's ja mal kurz mit dem SikxPix probiert, das Ergebnis war gar nicht aufbauend, aber auch mit Lightroom...seltsam!!
 
Es tauchen unglaublich schnell diese typischen, sichelförmigen Schärfungsartefakte auf, die ich schon von den HS20-raws kenne.

Ich denke, dass der EXR-Sensor einfach eine andere Bearbeitung braucht, als "normale" raws. Und das kann Fuji einfach besser als die Drittanbieter.


Ein weiteres großes Problem für mich ist, die "Fuji-Farben" mit Lightroom hinzubekommen. Da müsste wirklich jeder Farbton einzeln angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann noch dazu kommt "in Lighroom in SW umgewandelt" oder "Kontrast und Tonkurve angepasst", hast du eine Gleichung mit 7 Unbekannten...
nur nochmal ein ganz aktuelles beispiel: "LR-Entwicklung: Objektivkorrektur, Wiederherstellen 100, Aufhellen 45, Luminanz-Entrauschung 25, Farb-Entrauschung 50 ... Mit Fixfoto verkleinert und nachgeschärft." :rolleyes:
 
Was anderes: Die Objektivlinse liegt bei der X10 ziemlich weit vorne und ist relativ ungeschützt. Da man die Cam ja auch am Objektiv einschaltet, kann es leicht passieren, dass man unabsichtlich mit dem Finger an das Glas kommt und dadurch eventuell Schlieren hinterlässt. So ist es mir kürzlich ergangen und das sah dann so aus:
Anhang anzeigen 2055038Anhang anzeigen 2055039
Das merkte ich aber natürlich erst am PC, was mir gleich einen gehörigen Schrecken einjagte! White Lines Syndrom? Nach kurzer Reinigung des Glases war aber wieder alles ok! Nur sahen die restlichen Bilder dieses Abends ähnlich aus! Jetzt habe ich einen UV-Filter am Adapter, die Gegenlichtblende bietet noch zusätzlichen Schutz, allerdings mit der "Geli" oben passt die Sache nicht mehr in den Taschenoberteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur nochmal ein ganz aktuelles beispiel: "LR-Entwicklung: Objektivkorrektur, Wiederherstellen 100, Aufhellen 45, Luminanz-Entrauschung 25, Farb-Entrauschung 50 ... Mit Fixfoto verkleinert und nachgeschärft." :rolleyes:

Welches Bild meinst Du?

Ist es nicht normal, dass man Bilder am Rechner nachbearbeitet, insbesondere bevor man sie der kritischen Meute hier vorwirft?

Hast Du bestimmte Motivwünsche/Einstellungswünsche? Hab morgen frei und werd eine kleine Wanderung machen, da kann ich gerne noch ein paar extra Bilder machen und einstellen.
 
digitalkamera.de beschreibt nun die Testergebnisse der Canon S100 ausführlich im Vergleich mit der X10:

http://www.digitalkamera.de/Meldung...on_PowerShot_S100_im_Labor_getestet/7504.aspx

"Geradezu erstaunlich ist das geringe Bildrauschen, hier hat Canon nochmal eine Schippe Rauschfreiheit drauf gelegt. Die Rauschunterdrückung ist dabei derart gut abgestimmt, dass die Bilddetails bis zu ISO 800 gut erhalten bleiben (siehe Diagramm unten). Die Canon PowerShot S100 kämpft hier trotz der etwas kleineren Pixelflächen auf einem Niveau mit der Fujifilm FinePix X10 (siehe weiterführende Links), was uns in Erstaunen versetzte. Der Signal-Rauschabstand der Canon ist sogar deutlich besser als bei der X10, die in diesem Punkt selbst im EXR-Modus "geringes Rauschen" bei auf sechs Megapixel reduzierter Auflösung nicht an die Canon S100 heran reicht."

"Insgesamt können wir die Canon PowerShot S100 bereits jetzt, vor dem ausführlichen redaktionellen Test, als wohl kompakteste Kamera mit der besten Bildqualität loben."

:top:
 
Ist es nicht normal, dass man Bilder am Rechner nachbearbeitet, insbesondere bevor man sie der kritischen Meute hier vorwirft?
Hast Du bestimmte Motivwünsche/Einstellungswünsche? ...
genau darum geht es hier nämlich nicht. die motive spielen keine rolle. und da gerade im beispielbilderthread kritik erst recht nicht zugelassen wird (speziell auch zur bildbearbeitung), bleiben die dort so unkommentiert stehen - und dies obwohl der thread eigentlich dazu da ist um bilder zu sichten, anhand deren man den kamera-output bewerten kann. diese vielen stark bearbeiteten bilder in postkartengröße kann man mit fast jeder anderen kamera machen.
wer keinen eigenen bilderaccount hat ...
 
@feg
Wiso muß man bei der X10 ISO 400 wählen?
Blende und Belichtungszeit gegenüber der DP2 sind ja gleich.
Bei der DP2 muß man ja im Vergleich zu anderen Kameras schon etwas mehr belichten.

Stimmt da was nicht?

LG Jö

hi,

ich habe die ISO auf Auto gesetzt, ja hätte vielleicht die Iso`s auch beschränken sollen.

Viele Grüße

feg :-)
 
genau darum geht es hier nämlich nicht. die motive spielen keine rolle. und da gerade im beispielbilderthread kritik erst recht nicht zugelassen wird (speziell auch zur bildbearbeitung), bleiben die dort so unkommentiert stehen - und dies obwohl der thread eigentlich dazu da ist um bilder zu sichten, anhand deren man den kamera-output bewerten kann. diese vielen stark bearbeiteten bilder in postkartengröße kann man mit fast jeder anderen kamera machen.
wer keinen eigenen bilderaccount hat ...


Da gebe ich Dir Recht, es wäre wirklich sinnvoll zumindest die OOC-Bilder mit hochzuladen. Zumal man dann den Erfolg/Misserfolg der Bearbeitung gleich noch mit beurteilen könnte.
 
genau darum geht es hier nämlich nicht. die motive spielen keine rolle. und da gerade im beispielbilderthread kritik erst recht nicht zugelassen wird (speziell auch zur bildbearbeitung), bleiben die dort so unkommentiert stehen - und dies obwohl der thread eigentlich dazu da ist um bilder zu sichten, anhand deren man den kamera-output bewerten kann. diese vielen stark bearbeiteten bilder in postkartengröße kann man mit fast jeder anderen kamera machen.
wer keinen eigenen bilderaccount hat ...

Stimmt. Warum traut sich hier niemand aussagekräftige unbearbeitete Originalbilder bei voller Auflösung einzustellen? Und unter "voller Auflösung" versteht man auch die von Fujifilm angegebenen 12.0 MPixel (4000x3000). Und warum werden hier sogar noch die bei halber EXR-Auflösung aufgenommenen 6-Mpixel-Bilder noch weiter auf Minibildformat herunterskaliert? Ist die X10 bei hoher Auflösung tatsächlich so schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten