• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Dabei habe ich den "Pro-Lowlight-Modus" mehrfach ausprobiert, und ich muss sagen, bin positiv überrascht.
Hier mal ein paar Beispiele.
Sind ja wirklich sehr erfreuliche Resultate! Erstaunlich auch das 3200 ISO-Bild!
Super!
PS: Übrigens, habe erst jetzt bemerkt, dass man in den Szenenprogrammen auch die Bel-Korrektur verwenden kann, so auch im ProLowlightmodus!
LG
 
Hatte ich ja bereits mehrfach Werbung gemacht - für diesen Modus: Der ist echt genial. Das Rauschverhalten in diesem Modus, selbst bei ISO 3200 (Sensorgröße?!) ist einfach genial;):D:top:

Gibt es auch eine RAW- Ausgabe in diesem Modus? Vielleicht könnte man dann noch einige Spitzlichter, z. B. in dem Fenster, wegzaubern. Das wäre genial.
 
Nachdem mir keiner meine Frage bzgl. des Schnellstartmodus beantworten wollte/konnte, bzw. diese wieder untergegangen ist, habe ich nun eine allgemeine Frage. Ich kenne mich bei Kompaktkameras nicht so gut aus, was die Technik anbelangt, deshlab interessiert es mich, ob es bei der X10 auch so eine Art "durchschnittliche Anzahl an Auslösungen gibt", auf welche die Cam im Lebenszyklus ausgelegt ist. Und wenn ja, weiß jemand wie hoch die ist?
Oder gibt es hier die klassiche Abnutzung des "Verschlusses"- wie bei DSLRs - nicht?:confused::confused:

Außerdem interessiert mich weiterhin, was die Einstellung "Pro Low Light PLUS" bewirkt. Echt nicht so dolle das Handbuch!:(:grumble:

Danke!
 
Nachdem mir keiner meine Frage bzgl. des Schnellstartmodus beantworten wollte/konnte, bzw. diese wieder untergegangen ist, habe ich nun eine allgemeine Frage. Ich kenne mich bei Kompaktkameras nicht so gut aus, was die Technik anbelangt, deshlab interessiert es mich, ob es bei der X10 auch so eine Art "durchschnittliche Anzahl an Auslösungen gibt", auf welche die Cam im Lebenszyklus ausgelegt ist. Und wenn ja, weiß jemand wie hoch die ist?
Oder gibt es hier die klassiche Abnutzung des "Verschlusses"- wie bei DSLRs - nicht?:confused::confused:

Außerdem interessiert mich weiterhin, was die Einstellung "Pro Low Light PLUS" bewirkt. Echt nicht so dolle das Handbuch!:(:grumble:

Danke!

Also ich dachte wirklich, dass sich der Schnellstartmodus von selbst erklärt. :rolleyes:
Normalerweise schaltet man ja die Kamera aus, wenn man den Objektivring auf OFF dreht. Nun benötigen Betriebssysteme (die auch in Kameras stecken) eine Weile, um in den RAM geladen zu werden und diverse Helferlein (Dienste) zu starten. Ich nehme also an, dass der RAM der Kamera im Schnellstartmodus weiterhin mit Spannung versorgt wird und der Prozessor der Kamera heruntergetaktet oder angehalten wird, anstatt ihn komplett auszuschalten. Das benötigt aber über den gesamten Zeitraum weiterhin Spannungsversorgung über den Akku.
Deswegen habe ich den Schnellstartmodus nach einer Testzeit von einem Tag wieder deaktiviert, da die Akkulaufzeit der X10 sowieso nicht so üppig ist und für mich die Kamera auch im "normalen" Einschaltmodus schnell genug benutzbar ist.
Daher würde ich den Modus allerhöchstens auf einer Hochzeit oder einem Event nutzen, bei dem ich die Kamera häufiger ausschalte aber dann trotzdem schnell wieder nutzbar haben will.
Für den Alltag mit einigen Tagen Kameraabstinenz würde ich das aber nicht empfehlen.

Was die maximale Anzahl der Auslösungen angeht, meinst Du sicher die "Spiegelauslösungen", oder? :top:
Aber mal im Ernst: Ich habe im Handbuch den Hinweis gefunden, dass nach 9999 Bildern 999-9999 Bildern Schluss ist. (editiert)




Erstmal.





Dann ist die Formatierung der SD-Karte nötig und der Menüpunkt "Renew Frame No." (habe grad das deutsche Handbuch nicht zur Hand.
Wieviele Auslösungen die X10 tatsächlich überlebt, habe ich nirgends gefunden, aber ich gehe mal davon aus, dass sie länger lebt, als all die vielen Kompakten mit Lamellenobjektivschutz, die früher oder später an Lammelenobjektivschutzverbiegung sterben oder hilflos Objektive aus- und wieder einfahren. :evil:

Wo hast Du bitte den Pro-Low-Light PLUS-Modus gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die maximale Anzahl der Auslösungen angeht, meinst Du sicher die "Spiegelauslösungen", oder? :top:
Aber mal im Ernst: Ich habe im Handbuch den Hinweis gefunden, dass nach 9999 Bildern Schluss ist.
Erstmal.

Das kann wohl kaum sein, soviel macht mancher auf einer 4 wöchigen Reise. Ich denke der Verschluss ist langlebiger, bei DSLRs sind die Mindestangaben bei 100.000. Kompaktkameras verrecken auch meistens vorher an anderen Dingen wie zB Linsenfehler beim Ausfahren. Das entfällt hier aber auch.
Nur Mutmaßungen...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise schaltet man ja die Kamera aus, wenn man den Objektivring auf OFF dreht. Nun benötigen Betriebssysteme (die auch in Kameras stecken) eine Weile, um in den RAM geladen zu werden und diverse Helferlein (Dienste) zu starten. Ich nehme also an, dass der RAM der Kamera im Schnellstartmodus weiterhin mit Spannung versorgt wird und der Prozessor der Kamera heruntergetaktet oder angehalten wird, anstatt ihn komplett auszuschalten. Das benötigt aber über den gesamten Zeitraum weiterhin Spannungsversorgung über den Akku.

Danke für die Antwort. Einen Unterscheid konnte ich irgendwie nicht feststellen, aber ich saß bislang auch nicht mit der Stoppuhr vor der Cam. ;) Für mich ist das Feature dann wohl eher weitestgehend irrelevant...

Unter Adv./Menü kommste da rein.

Ja, uns was bewirkt der (Pro Low Light PLUS-Modus)?:confused::confused:
 
Ja, uns was bewirkt der (Pro Low Light PLUS-Modus)?:confused::confused:

Der vermindert im Fall hoher benötigter Iso's das Bildrauschen und verbessert erheblich die Bildqualität, indem er 4 automatisch schnell hintereinander aufgenommene Bilder übereinanderlegt und -rechnet.

Klappt erstaunlich gut, Iso1600 ist dann z.B. noch richtig brauchbar.

Das einzige Manko: Die Kamera läßt in dem Modus keinerlei Voreinstellungen von Blende/Zeit/Iso etc. zu, zumindest habe ich das bisher nicht gefunden.

Gruß,
Steffen
 
Der vermindert im Fall hoher benötigter Iso's das Bildrauschen und verbessert erheblich die Bildqualität, indem er 4 automatisch schnell hintereinander aufgenommene Bilder übereinanderlegt und -rechnet.

Ich will es nicht unnötig kompliziert machen, aber ich verstehe es halt nicht.

Das was Du beschreibst ist der "Pro Low Light Modus". Den nutze ich auch schon und finde ihn entsprechend brauchbar und gut.
Was aber ist der Pro Low Light PLUS???:confused:
 
Ja, uns was bewirkt der (Pro Low Light PLUS-Modus)?:confused::confused:

Du kannst bei Dunkelheit aus der Hand fotografieren: Die Kamera macht "vier" Fotos und legt sie dann kameraintern zu einem JPeg zusammen (das geht ratz-fatz . . .). Die Fotos, die ich damit gemacht haben, sind sehr gut, finde ich, das Rauschverhalten ist selbst bei ISO 3200 klasse. Wenn sich was im Motiv bewegt, oder Menschen durch das Motiv laufen etc., fahrende Autos etc. dann kann es sein, dass die dann verschwommen dargestellt werden, bzw. ein Zusammenlegen der Bilder zu einem JPeg erst gar nicht funktioniert (Die einzelnen Files sind aber dann noch auf der Speicherkarte - Bild ist nicht verloren).

Man kann den Modus echt gut gebrauchen, insbesondere für Low-Light-Stills, die ein wenig an HDR erinnern. Ich finde den Modus Klasse.

Hier noch ein Beispiel: ISO 3200 (ISO etc. wählt die Kamera im Modus automatisch, man braucht sich nur um de Auslöser zu kümmern).
 
Sollte ich es heute nacht geträumt haben, war er Traum relativ real;)
Mal im Ernst: Ihr habt mich jetzt echt verunsichert. Ich habe aber die X 10 zuhause und werde heute Abend nochmal schauen... aber kann ich mich so täuschen?:eek: Man wird sehen, aber ich hoffe nicht.:)
Wobei: Wenn die Einstellung bis jetzt noch niemand gefunden/vermisst hat, kann sie so toll nicht sein:p
 
Mal eine andere Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, EXR zu nutzen und Blende bzw. Belichtungszeit vorzugeben?

Jemand schrieb hier viele Seiten vorher, man sollte die Bildqualitär auf "M" reduzieren und dann in einem der manuellen Modi fotografieren. Wie bekomme ich dann aber die EXR-Priorität gesetzt?

Im Pro Lowlight Modus bin ich ja offenbar komplett der Automatik ausgeliefert (stimmt doch, oder?) Ich habe den Eindruck, daß da die Belichtungszeiten oft recht knapp gehalten werden.

Danke!

Gruß,
Steffen
 
Es geht wohl darum. dass er von einem PLUS-Modus gesprochen hat, mir ist nur ein "Pro Low-Light-Modus" bekannt.
Oder gibt es da zusätzlich noch einen Plus-Modus?
Gibt es! Der funktioniert aber nur im EXR-Auto-Modus, dortselbst kann man ihn im Menü aktivieren. Was genau er bewirkt, kann ich nicht sagen, wahrscheinlich geht er mit den ISO's noch höher hoch! (Vielleicht kann "GH2theBest" das mal antesten`!:))
Gezielt einstellen kann man ihn nicht, die Kamera wählt ihn, wie alles im EXR-Auto, nach Gutdünken bzw. Lichtsituation, selber aus.
Im normalen ProLowlight-Modus kann man die Farbsimulation, die Bildgrösse, Qualität(N,F), Gesichtserkennung und die Belichtungskorrektur verwenden.
Die Bel-Korrektur kann man übrigens auch bei allen Szenenprogrammen anwenden!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
im Bild steht aber iso1250!?
Aber auch dafür sieht es gut aus. :top:
...

Ja - hatte es mit einem anderen verwechselt, aber die ISO3200 sehen in diesem Modus auch sehr gut aus - hatte ja schon Bilder weiter vorne im Thread davon gepostet.

Jo und es ist "klar" ein Auto-Modus, der aber in vielen Situationen sehr gut zu gebrauchen ist, wo man mal z. B. entspannt mit der Frau oder Freundin über den Weihnachtsmarkt laufen kann und man nebenbei die Atmo fotografisch festhalten kann - ohne das diejenigen, die einem begleiten, ständig wegen irgendeiner Einstellungsänderung an der Cam gelangweilt werden. Auch der EXR-Auto-Modus bietet sich hier an, z. B. wenn sehr viel Bewegung im Motiv ist.

ISO3200 war glaube ich das, mit dem ich das obige verwechselt habe und auch mal ein 100% Crop davon
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten