• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10

Mal was anderes! Ich habe heute mit einem, nicht frisch geladenen Akku 508 Aufnahmen gemacht! Gestern waren es ca 100!
Also 600 Aufnahmen! Und der Akku zeigt noch immer nur 2 Minusstriche an!
Find ich toll! Habe einen Zweitakku mitgehabt, aber...!
War heute auf der Jagd nach weissen Löchern, Ergebnisse folgen!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RAWs sind notwendig, um der Kamera nach dem Machen der Aufnahme die optimalen JPEGs zu entlocken. Dazu das Bild im Wiedergabemodus auswählen, auf die RAW-Taste drücken und dann die diversen Parameter optimal justieren und ein neues JPEG erzeugen.
Mit etwas Erfahrung (learning by doing) gelangt man so recht schnell zu JPEGs, deren Qualität deutlich über denen liegt, die mit den Standardeinstellungen entstehen.
Aber wie kann ich die einzelnen Schritte beim Justieren kontrollieren? Ich muss das ja zumindest auf Displaygrösse sehen, wenn ich was verändere- Schritt fürSchritt! Geht das und wenn wie?!!
Wäre dir dankbar für eine Ratschlag!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat doch nicht immer eine Hosentasche parat - bevorzugt Frauen nicht.
Es ist doch unpraktisch, dass man jedes mal, wenn man ein Foto machen will erst mal einen Gegenstand irgendwo sicher verstauen muss.
Vor allem wenn es um eine Kompakte geht, bei der man ja eben auf eine dicke Kameratasche verzichten will, in die man das Ding schnell reinwerfen kann.

Gibt's da keine Lösung?

Doch - ab ins Decolltée damit .... :lol:
 
Mal was anderes! Ich habe heute mit einem, nicht frisch geladenen Akku 508 Aufnahmen gemacht! Gestern waren es ca 100!
Also 600 Aufnahmen! Und der Akku zeigt noch immer nur 2 Minusstriche an!

Du weißt aber auch, dass die Akkuanzeige dann sehr schnell auf rot springt und nichts mehr geht. Das ist dann nur noch eine Sache von Minuten. Also Ersatzakku bereithalten.
 
Aber wie kann ich die einzelnen Schritte beim Justieren kontrollieren? Ich muss das ja zumindest auf Displaygrösse sehen, wenn ich was verändere?! Geht das und wenn wie?!!
Wäre dir dankbar für eine Ratschlag!
LG

Das ist ganz einfach. Zunächst einmal lernt man, was die einzelnen Parameter machen und wie sie das Bild beeinflussen. Learning by doing heißt die Devise, denn das Handbuch selbst bringt keine Beispiele. Zum Glück funktioniert bei der X10 alles wie bei der X100, sodass ich als X100-User hier auf meine bestehenden Erfahrungen zurückgreifen kann.

In der Praxis fotografiere ich RAW+JPEG (fine) mit Standardeinstellungen und importiere das JPEG dann zuhause auf den Mac. Dort sehe ich die JPEGs in voller Pracht auf dem kalibrierten Bildschirm und kann sofort beurteilen, was man an ihnen verbessern kann. Etwa härtere Schatten, weichere Lichter, Bild insgesamt etwas heller oder dunkler, mehr Farbe, anderer Weißabgleich, schärfere oder weichere Darstellung oder ein andere Filmlook. Das stelle ich dann in der Kamera beim jeweiligen Foto am eingebauten RAW-Entwickler ein und entwickle ein neues, verbessertes JPEG. Oder auch gleich zwei oder drei mit unterschiedlichen Einstellungen, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, was am Ende besser wirkt. Die Richtung, in die es geht, sieht man ja auch auf dem kleinen Bildschirm in der Kamera.

Anschließend importiere ich die neuen JPEGs wieder in den Mac, und die sehen dann schon deutlich besser aus als die Standard-JPEGs aus der Kamera. Die neuen JPEGs kann ich nun am PC weiterverarbeiten, muss dabei aber nicht mehr übertrieben stark eingreifen, was der Qualität zugute kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute - nur unter JPeg und nur dann klappt das mit der Wahnsinnsgeschwindigkeit - Super-High-Speed der X10 getestet, man geht da die Post ab.

Ich ziehe nach wie vor die Bearbeitung der RAW-Dateien mit dem beiliegenden Skilypix vor, der gar nicht mal so schlecht ist, wie er oft gemacht wird.

Zur Akkuleistung gibt es nichts hinzuzufügen - absolut OK und vor allen Dingen: Das AKKU-Fach knarzt nicht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt aber auch, dass die Akkuanzeige dann sehr schnell auf rot springt und nichts mehr geht. Das ist dann nur noch eine Sache von Minuten. Also Ersatzakku bereithalten.

Kann ich - wie wohl die Meisten - bereits für die X100 bestätigen, da geht dann ratz-fatz nix mehr. Ist mir gestern passiert (war aber nicht schlimm,ich hatte die 5DII doch mal wieder zusätzlich dabei, da ich mal vergleichen wollte... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal im Ernst, hat der Objektivdeckel keine kleine Öse, mit der er per Schlaufe an der Kamera befestigt werden kann?
Nein - keine kleine Öse, dramatisch und eigentlich ein NO GO in dieser Preisklasse oder;)
Ist doch kein Problem, wenn wir mal ganz nüchtern den Sinn des Objektivdeckels betrachten: Entweder zum Schutz drauf oder eben ab in die Hosentasche, da ist er besser aufgehoben als dass er ggf. irgendetwas verkratzt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zum Vergleich ein recht unauffälliges OOC JPEG (ISO 200, 18mm, Modus P, Mehrfeld-AF, Mehrfeldbelichtungsmessung, -1/3 EV, f3.2, 1/300, Füllblitz -2/3 EV, DR100, Größe L) mit den Standardeinstellungen der Kamera entwickelt:




Hier dieselbe Aufnahme mit anderen JPEG-Einstellungen (Astia, Farbe mittelhoch, Schärfe hart, Schatten hart, Rauschreduktion mittelniedrig, alles andere Standard):





Oder als Variante dazu (Push/Pull -1/3 EV, Astia, Farbe mittelhoch, Schärfe hart, Lichter hart, Schatten mittelhart, Rauschreduktion mittelniedrig, alles andere Standard):





Die beiden unteren JPEGs entsprechen mehr dem, was ich im Sinn hatte, ich muss später im PC weniger stark bearbeiten, um zum gewünschten Endergebnis zu kommen. Dadurch ist die Nachbearbeitung mit weniger Qualitätsverlust verbunden und insgesamt einfacher. Vielfach wird man nur noch minimale Anpassungen vornehmen müssen, weil man den Löwenanteil bereits bei der RAW-Entwicklung der JPEGs in der Kamera justieren konnte.
 
Ich würde mir wünschen, mehr Bilder im Anhang mit den Original Exifs hier zu sehen. OK, weiß, das ist nicht immer möglich, weil man gerade stellt und dann Schnitt mit dabei hat - trotzdem
 
Hier der Vollständigkeit halber noch das fertige Bild mit etwas Nachbearbeitung am PC. Vorlage war das mittlere JPEG in meinem vorhergehenden Beitrag:

 
Hier der Vollständigkeit halber noch das fertige Bild mit etwas Nachbearbeitung am PC. Vorlage war das mittlere JPEG in meinem vorhergehenden Beitrag:
Ja ja, ist schon ein Unterschied!!
Danke für deine Hinweise! Ich finds schon gut, dass man es so Kameraintern machen kann, mit dem Silkypix ist's halt so ne Sache!
Hier zwei Bilder von heute(gestern),Blende 7,1, AutoIso 800, siehe da, es gibt auch Blendensterne!:)
Anhang anzeigen 2030675Anhang anzeigen 2030676
PS: Rauschreduktion: Mittelniedrig, sonst alles Standart.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RAWs sind notwendig, um der Kamera nach dem Machen der Aufnahme die optimalen JPEGs zu entlocken. Dazu das Bild im Wiedergabemodus auswählen, auf die RAW-Taste drücken und dann die diversen Parameter optimal justieren und ein neues JPEG erzeugen. ...

Hmm, mir kommt das so ein wenig vor wie "von hinten durch die Brust ins Auge"! :rolleyes:

Dann fände ich es doch gleich sinnvoller (weil besser sichtbar und mehr Möglichkeiten) das RAW auf den PC zu laden und im gleich direkt Bildbearbeitungsprogramm zu verändern.

In deinem Beispiel mit dem Pferd kann ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass das JPG ooc schlecht ist, es ist halt anders, auch ein Fall von persönl. Geschmack! Außerdem kann ich Kontrast/Tonwert/Farben des Bildes auch in gewissen Grenzen auch als JPG in Photoshop verändern (Weißabgleich geht halt nicht mehr)
 
Noch mal 'ne Frage zur RAW-Bearbeitung:

Mein etwas älteres Photoshop kann natürlich mit den RAW-Datein der X10 nichts anfangen.

Für meine Pentax-DSLRs habe ich ein Bildbearbeitungsprogramm, was eigentlich der Silkypix-Software entspricht, eben nur umgelabelt ist. Da diese Software auch bei der Fuji dabei ist, dachte ich, vielleicht kann meine bereist installierte Version das Fuji-RAW öffnen, leider nicht. :mad:

Eigentlich sollte das doch irgendwie möglich sein?
Ich hab keine Lust, zweimal Silkypix zu installieren und mir damit möglicherweise Unverträglichkeiten einzuhandeln.

Womit öffnet ihr denn die Fuji-Raws?
Gibt es da vielleicht Freeware für Windows?
 
Für meine Pentax-DSLRs habe ich ein Bildbearbeitungsprogramm, was eigentlich der Silkypix-Software entspricht, eben nur umgelabelt ist. Da diese Software auch bei der Fuji dabei ist, dachte ich, vielleicht kann meine bereist installierte Version das Fuji-RAW öffnen, leider nicht. :mad:

Soweit ich weiss ist bei den Kameras die SE Version von Silkypix enthalten, die nur die jeweilige Kamera unterstützt (laut Website des Herstellers). Du kannst entweder auf die Vollversion von Silkypix upgraden oder z.B. Die Pentax auf DNG umstellen und Silkypix nur für die X10 verwenden....

Adobe wird wohl nachliefern, aber neue Camera RAW Module sind nicht immer mit alten Photoshop Versionen kompatibel. Bei der anderen Software muss man abwarten. Fuji EXR Raw ist offenbar nicht so trivial zu verarbeiten...
 
Versuche den kleinen Gizmos mal eine Chance zu geben, vielleicht bist du ja positiv überrascht.
@theFiend

Lach, nicht falsch verstehen, ich werd mich sicher damit beschäftigen. Bin nur immer wieder überrascht was es da heute für millionen an Anzeigen gibt. Über die Zeit werd ich schon rausfinden was ich als nützlich und was als überflüssig betrachte. Das macht die Kamera insgesamt nicht schlechter ;)

Die heute morgen gefertigten Testaufnahmen haben mich hinsichtlich der Bildqualität jedenfalls restlos überzeugt. Natürlich konnte auch ich im Gegenlicht und reflektionen die "weissen flecken" provozieren. Halte sie jedoch absolut nicht für schlimm, da sie letztlich nur dann auftreten wenn keine Zeichnung vorhanden ist, und die Bilder bei Lichtsituationen getätigt wurden, die hinterher eh im Verwurf landen.
 
Natürlich konnte auch ich im Gegenlicht und reflektionen die "weissen flecken" provozieren. Halte sie jedoch absolut nicht für schlimm, da sie letztlich nur dann auftreten wenn keine Zeichnung vorhanden ist, und die Bilder bei Lichtsituationen getätigt wurden, die hinterher eh im Verwurf landen.

Super Argumentation - die merke ich mir für den Fall das jemand mal an der High ISO Fähigkeit einer Kamera Kritik übt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten