• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Interessant. In der ersten Reihe dachte ich, die WDS werden dadurch noch verstärkt wahrnehmbar, aber anscheinend kann man den Effekt doch so einstellen, dass diese WDS nicht oder zumindest kaum noch stören und die Sternstrahlen ebenso. Wäre eine gute Lösung, wenn man Topaz Laps hat. Vllt gibt's ja auch Freeware oder sowas.
Ja, immer mag man den Effekt nicht, aber ev. kann man durch Schieber, Regler, Drehknöpfe es anders hinkriegen - was aber Fuji von der Pflicht nicht entbindet, etwas zu tun.
Bei dem Programm kann man sehr viel einstellen, habe mich ja nur kurz rumgespielt, da lässt sich sicher viel mehr rausholen!
Es gibt eine 30-Tage Free-Trial-Version, ansonsten kostet der Spass an die 30 USD (Rechnung an Fuji!:))
http://www.topazlabs.com/stareffects/
LG
 
.
Wenn das befriedigt. Vielleicht liefert Fuji eine neue Firmware mit wählbarem 'Star Effekt' :D
.

das hatte ich hier auch schonmal vorgeschlagen

Fuji könnte ja auch in der neuen Firmnware ein "WDS-Szenenprogramm" hinzufügen und dort so'n 1-Klick-Programm wie "Topaz Star Effects" implementieren. :ugly:
1 Klick Ergebnis:

so sah mein Beispiel aus
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102532[/ATTACH_ERROR]
 
.
Wenn das befriedigt. Vielleicht liefert Fuji eine neue Firmware mit wählbarem 'Star Effekt' :D
.


Nein, das tut es sicher nicht und gehört keineswegs zu den zusätzlichen Features einer Kamera, aber ev. könnte Fuji den Besitzern dieser Kamera Topaz Laps, wenn schon nicht kostenlos, für einen symbolischen Preis überlassen. Damit könnte Fuji punkten.

das hatte ich hier auch schonmal vorgeschlagen

so sah mein Beispiel aus
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2102532[/ATTACH_ERROR]

Solch einen "schönen, strahlenden" Baum habe ich noch nie gesehen!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.dpreview.com/news/2012/03/12/Fujifil-X10-X-S1-white-disc-cause-and-fixes schrieb:
We will also develop a modified sensor, which will more universally resolve the ‘white disc’ blooming effect in all modes. We are working hard to make this new sensor available from late May 2012.
We encourage any customer with an X10 and X-S1 who has experienced the ‘white disc’ phenomenon to call their local authorized Fujifilm service centre.
Hmm... sie versuchen, bis Ende Mai einen neuen Sensor auf die Straße zu bringen und man soll vorsichtshalber jetzt schon mal das Service Centre anrufen?:confused:
 
So ein Statement hätte man sich schon letztes Jahr gewünscht. Aber besser spät als nie.

Jetzt wird es natürlich spannend, was einem die Mitarbeiter in den Service-Centern sagen. Denn wirklich konkretes über einen möglichen Austausch oder Reparatur findet sich in der Ankündigung ja nicht.

Mal sehen, ob die "WDS ist gar kein Problem"-Fraktion ihre Sensoren jetzt doch tauscht... ;-)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Mann, die tun ja ALLES für Ihre Kunden, ein neuer Sensor, der nun noch mehr innerhalb der Spezifikationen liegt, wo der Alte doch schon so gut war :lol:
Mensch Mensch - was für ein Theater, wenn ich das schon lese: we did receive "SOME INQUIRIES" - klingt nach 5 oder 10...:rolleyes:
Fallt bitte auf die Knie vor Dankbarkeit :top:
 
ich würde auch erst mal abwarten...durch das "zugeständnis" von fuji hat man ja jetzt 2 jahre gewährleistungszeit, weil es ja jetzt nicht schwer zu beweisen ist, dass der fehler von anfang an da war...

sollte der neue sensor die gleichen qualitäten haben wie der alte, dafür kein wds, dann wird sie eingeschickt und die sollen gerne den sensor dann austauschen - warum nicht? :)

bis dahin nutze ich sie erst mal den spezifikationen entsprechend :D
 
Es ist schon erstaunlich, in meinem Reparaturbericht vom 8. März 2012 (!) wurde noch festgestellt, dass kein unnatürliches Blooming festgestellt worden sei. Ganze vier Tage später wird das gesamte Krisenmanagement über Bord geworfen und nun eine weltweite Aus- bzw. Umtauschaktion angekündigt!?

Und nun?

Warten wir jetzt bis Ende Mai 2012 oder doch realistischerweise bis August 2012, um dann einen neuen Sensor oder eine neue Kamera samt neuen Sensor zu erhalten? Und bis dahin dürfen wir dann jede Menge Scheiben aufnehmen, mit diesem Mangel in den Sommeruralub jetten und stets darauf hoffen, dass der Aus- oder Umtausch unentgeltlich erfolgen wird.

Hmm...!

Ich würde meine Kamera bis dahin gerne zurückgeben, um auch die Auswirkungen des (neuen) Sensors einschätzen zu können. Also dürfte der Stress, jedenfalls für diejenigen, die sich nicht auf die Widerrufsregelungen des Fernabsatzgesetztes berufen können, weitergehen.
 
Es ist schon erstaunlich, in meinem Reparaturbericht vom 8. März 2012 (!) wurde noch festgestellt, dass kein unnatürliches Blooming festgestellt worden sei. Ganze vier Tage später wird das gesamte Krisenmanagement über Bord geworfen und nun eine weltweite Aus- bzw. Umtauschaktion angekündigt!?
Es gibt ja kein unnatürliches Blooming, ist doch alles innerhalb der Spezifikationen dieses Sensors.
Wie auch immer, vermutlich wird man den vorgezogenen Sensor der X11 bekommen.
 
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kann man seine X10 ab Ende Mai im Rahmen der Garantie einsenden und mit dem neu entwickelten Sensor versehen, zurückerhalten!
Na ja, ist ja was!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
... vermutlich wird man den vorgezogenen Sensor der X11 bekommen.
Ich denke auch das ist Fujis Lösung.

... also quasi beim Tausch erhält man dann eine X11 im Gewand der X10. Fuji verwendet Gehäusedesigns & Optiken ja sowieso gern für mindestens zwei Modelle der gleichen Serie, sollte dann also recht problemlos kompatibel sein.

F100fd -> F200EXR (Bedienelemente hinten anders, gleiche Optik)
F70EXR -> F80EXR (Gehäuseform unwesentlich geändert, Optik gleich)
F300EXR -> F500EXR -> F600EXR (gleich bis auf GPS-Gnubbel bei der F600EXR)
 
"We will also develop a modified sensor, which will more universally resolve the ‘white disc’ blooming effect in all modes. We are working hard to make this new sensor available from late May 2012."

Das Fuji das macht war ja ansich Klar, das sie es so offen kommunizieren nicht.
Da geht mein daumen :top:
Ich frage mich nur wie man sicherstellen will das alte und neue x10 unterschieden werden wenn die neue gleich heißt. X10s wäre klarer.:o
 
Fuj - Fuji - Fujifilm. Eiern - wulffen - taktieren. Dieses Krisenmanagement hat fünf Sterne verdient. Hat keinen Stern verdient. Der Sensor, der angeblich und über Monate hinweg ständig postuliert, innerhalb der Toleranzen sei, wird ausgetauscht. Ein Paradebeispiel von "Kundenbindung" oder besser: "-Verblödung".

Dass das Problem sehr wahrscheinlich der Sensor sei, dass man dieses Problem nicht mit neuer Firmware, sondern "nur" mit einem Tausch des Sensors beheben könne, war schon Ende letzten Jahres an der einen oder anderen Stelle zu lesen.

Fujifilm wußte das nicht? Wenn man die neue Stellungnahme liest könnte man denken, dass sie mehr als unbedingt notwendig nach wie vor nicht machen. In Solms und Wetzlar mag man sich darüber freuen.

Ich finds ...

Es gibt Wichtigeres.

 
Taktieren hin, taktieren her. Wer mal in einem großen Unternehmen gearbeitet hat, dass so viele Entscheidungsebenen hat, der weiß, dass solche Problemfälle etwas dauern.
Man muss erst mal feststellen, dass ein signifikanter Fehler vorliegt. Dafür müssen viele Kamera eingesandt werden. Nur weil in einigen Foren Probleme erörtert werden, heißt das ja noch lange nicht, dass große Teile der Produktion betroffen sind. So gehen die ersten Monate hin.

Dann müssen Lösungen gefunden werden....gibt es Lösungen per Firmwareupdate? Also werden erst mal Entwicklerteams losgeschickt, die entwickeln und testen sollen...auch das dauert eine Weile bis man etwas erreicht oder auch nicht erreicht.
Vermutlich hat man nun endgültig festgestellt, was wir alle vermutet haben, ein Update bringt nichts.
Dass ein neuer Sensor erst mal entwickelt werden muss, dürfte klar sein, auch dass das nicht von jetzt auf gleich geht.

Ich finde die Lösung ist das Optimum was man in einem solchen Fall erwarten kann. Insbesondere wenn ich davon ausgehe, wie in anderen Branchen verfahren werden würde.
 
Wenn das leidige WDS Thema wirklich von seitens Fuji behoben wird, und den X10 Besitzern ein kostenloses Upgrade / Sensortausch oder Kameratausch angeboten wird, wäre das wirklich lobenswert.
Ob das andere Kamerahersteller auch machen würden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten