• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

206 Einträge unter Beispielbilder der X10.
1952 Einträge hier.

Dieses Problem ist mit Sicherheit sehr wichtig, jedoch empfinde ich dieses schon als etwas übertrieben.

Mehr Sinn würde es für mich machen, diese Einträge als MAIL an Fuji zu senden.
So könnte man eventuell auch etwas positives erreichen.


Ist nur meine Meinung!

Dieter

In diesem Zusammenhang gibt es einen Thread im Dpreview-Forum:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=40268401

Beste Grüße

Frank
 
Die Frequenz erklärt sich daraus das hier viele Leute diskutieren, solche die die Kamera haben, die die Kamera gerne hätten und solche die sie aufgrund des WDS ablehnen.
Hinzu kommen viele Posts die sich mit dieser Kritik ansich beschäftigen und die die darauf Antworten, nebst rechtlichen fragen.

Wo gezankt wird entsteht Quote, so ist das nun mal. Dadurch wirkt das Thema überzogen, sehe ich auch. Aber es zu verharmlosen oder nur "als in Ausnahmefällen relevant" einordnen zu wollen ist ebenfalls sehr unangemessen.

Das Gänze hat etwas gutes, es erzeugt Druck auf Fuji das Wds aus der Welt zu schaffen. In diesem Sinne sollte das thema weiter vorne bleiben ;)
 
Man verzeihe mir meinen etwaig spekulativen Tonfall aaaber :rolleyes:
Warum sollte Fuji sich dem '''Problem''' WDS mehr als unbedingt notwendig widmen.
Wie ich schon vor einigen Posts befürchtet habe, wird munter drüberproduziert.
Olympus hat es sich auch leisten können, die durch den Verschluss bedingten Sensorerschütterungen einfach von Modell zu Modell zu übernehmen.
Fuji hat keine Probleme mit WDS, die Probleme hat ein gewisser Anteil der Teilnehmer dieses Threads.

Man kann's auch so sehen, dass die X10 eben ein sensibles Teilchen ist, das nicht überall hinsehen will.
Hat ja auch was für sich und löst das ganze Problem in Wohlgefallen auf :)

Ansonsten lässt Fuji Kameras regnen, dass das bisschen WDS-Taubendreck,
der manchen von oben auf die Nase fällt, wirklich nicht den Kohl fett macht.

Von 10000 Fuji Kamerakäufern sind 100 X10 Käufer, wovon wiederum 10 von WDS wissen und 1ner-2 sich drüber ärgern und 1ner-keiner sie zurückschickt.

Nach den Muster stell ich mir das vor, ich hab' da auch keine Hoffnung auf die XS1.

Man sieht sogar auf den Fuji-Promo-Diashows weisse Scheiben.

Englisches Promo Video: Bei 1:50 und deutlicher bei 2:27

Japanisches Promo in FullHD: Sehr kurz aber sehenswert bei 1:15,
restliche Zeitangaben mache ich keine da das Video affig schnell geschnitten ist - viel Spass beim Selber Finden.

Gruss, nighthopper
 
Ich denke, viele X10-Besitzer werden die WDS irgendwann bemerken. Es kommt nur darauf an, wie bildbeherrschend sie sind.
Wenn man nicht gerade im Halbdunkel mit lauen Kontrasten fotografiert, kommt man fast nicht umhin, sie nicht zu haben. Ohne dass man sie provozieren will. Leider. :(
 
Hallo Zusammen,

der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass ich heute meine X10 zurückgeschickt habe. Unter anderem auch wegen dem WDS Problem, welches ich durchaus einige Male hatte (z.B. Bilder an Weihnachten mit Weihnachtsbaum im Hintergrund oder bei Skifahren mit Sonne durch die Bäume). Ich habe schon viele Kameras gesehen aber bei einer Premium Kompakten ist so etwas echt nicht akzeptabel.

Außerdem haben mich einige Ungereimtheiten in der Menüführung echt gestört. Hier möchte ich als Beispiel erwähnen, dass es nervig ist, dass man den AF-Punkt nicht verschieben kann, wenn auch die Gesichtserkennung eingeschaltet ist. Usw...

Wirklich schade, schöne Kamera aber da muss Fuji nochmal nachlegen und zuvor einige Hausaufgaben erledigen.
 
OT gelöscht.

Thema des Threads ist immer noch was im Threadtitel steht und keine X100, X-Pro1 oder Leica.
Des Weiteren wurden das Thema des Threads schon sehr genau definiert. Bitte einfach mal in Beitrag #1 schauen bevor man neue Beiträge absetzt.
Danke fürs zukünftige Beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imaging resource plant für Morgen Interviews mit einigen Kameraherstellern; darunter auch mit Fuji. Über Twitter hat man die Möglichkeit Fragen vorzuschlagen. Vielleicht erfahren wir ja auf diesem Weg wie es mit den weißen Scheiben weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine X10 geht zurück, oder wird weiterverkauft!

Wenn Fujifilm mal ein offizielles aussagekräftiges Statement bringen würde....mit einer Zusage auf Verbesserung des Problems... sei es durch Firmware oder durch Hardware.
aber habe ebenfalls nur die Standard-mail erhalten:

Sehr geehrter Herr xxx,

generell kann es bei allen digitalen Kameras, auch bei professionellen Spiegelreflexkameras, zu diesem „Blooming“-Effekt kommen.

Durch bestimmte, meist sehr schwierige und ungünstige Lichtbedingungen oder große Helligkeitsunterschiede können
weiße Flächen durch „Überlaufen“ von Pixeln entstehen. Ingenieure von Fujifilm haben nach einigen Testreihen und Versuchen festgestellt,
dass sich die X10 innerhalb der Toleranz befindet.


Es handelt sich hierbei um oben angesprochene Ausnahmesituationen. Die hervorragende Bildqualität der X10 im alltäglichen Gebrauch
wird dadurch in keiner Weise beeinflusst. „Blooming“ kann zum Beispiel durch kürzere Belichtungszeiten,
höhere ISO-Werte und erweiterten Dynamikumfang vermieden werden. Wir planen zudem ein entsprechendes Firmware-Update,
um den Effekt zu verringern. Sobald ein Update zur Verfügung steht, finden Sie dieses unter dem folgenden Link



....Wir planen..... Später heißt es dann (vielleicht): wir haben ja nichts versprochen....wir hatten es geplant, aber es ist nichts draus geworden.


Edit: Ich hoffe ja wirklich daß Fuji eine Lösung sucht und findet, (Denn die X10 gefällt mir ansonsten sehr) aber drauf verlassen will ich mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine X10 geht zurück, oder wird weiterverkauft!

Wenn Fujifilm mal ein offizielles aussagekräftiges Statement bringen würde....mit einer Zusage auf Verbesserung des Problems... sei es durch Firmware oder durch Hardware.
aber habe ebenfalls nur die Standard-mail erhalten:

Sehr geehrter Herr xxx,

generell kann es bei allen digitalen Kameras, auch bei professionellen Spiegelreflexkameras, zu diesem „Blooming“-Effekt kommen.

Durch bestimmte, meist sehr schwierige und ungünstige Lichtbedingungen oder große Helligkeitsunterschiede können
weiße Flächen durch „Überlaufen“ von Pixeln entstehen. Ingenieure von Fujifilm haben nach einigen Testreihen und Versuchen festgestellt,
dass sich die X10 innerhalb der Toleranz befindet.


Es handelt sich hierbei um oben angesprochene Ausnahmesituationen. Die hervorragende Bildqualität der X10 im alltäglichen Gebrauch
wird dadurch in keiner Weise beeinflusst. „Blooming“ kann zum Beispiel durch kürzere Belichtungszeiten,
höhere ISO-Werte und erweiterten Dynamikumfang vermieden werden. Wir planen zudem ein entsprechendes Firmware-Update,
um den Effekt zu verringern. Sobald ein Update zur Verfügung steht, finden Sie dieses unter dem folgenden Link



....Wir planen..... Später heißt es dann: wir haben ja nichts versprochen....wir hatten es geplant, aber es ist nichts draus geworden.


Super Fuji, so kann mich sich auch rausreden:D

Keinen € würde ich für sowas bezahlen, Fakt ist, die X10 ist fehlerhaft und die können eben keine Rückrufaktion wie z.B. Automobilhersteller machen.
Schließlich geht es hier nicht um Menschenleben:eek:
 
Im dpreview-Forum hat jemand mit Bezug auf das folgende Foto angemerkt, dass das Problem mit den weißen Scheiben auch bei der X-Pro1 vorhanden sein könnte.

http://www.pbase.com/hpicckcy/fujifilm_xpro1

Was meint ihr?

Extrem unwahrscheinlich,
da andere sensorgröße, andere sensorarchitektur, anderer Abstand Objektiv-sensor, andere Mikrolinsen, ...

genausogut könnte man das irgendeinem anderen Hersteller als "möglich" unterstellen.

ich würde mal davon ausgehen, daß Fuji durch vorherige Tests absolut sicherstellen wird, daß das WDS nicht bei einer weiteren Kamera auftritt..
 
Also, ich seh da nix, was auf WDS hindeuten würde! Siehst du was?

Also wahrscheinlich sind die relativ klar abgegrenzten weißen Flecken auf der blauen Leuchtreklame gemeint. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Effekt ebenso bei dem Sensor der X-Pro1 auftritt. Dann müssten die weißen Elemente bestimmt auch über die Kanten auslaufen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Fuji, so kann mich sich auch rausreden:D

Keinen € würde ich für sowas bezahlen, Fakt ist, die X10 ist fehlerhaft und die können eben keine Rückrufaktion wie z.B. Automobilhersteller machen.
Schließlich geht es hier nicht um Menschenleben:eek:

Hab auf Nachfrage nach dem Firmware Update, heute folgende Mail erhalten:


Sehr geehrter Herr Reif,

dass angekündigte Firmware Update befindet sich in der Fertigstellung.

Ein genaues Erscheinungsdatum können wir Ihnen derzeit leider noch nicht

mitteilen.

Gerne stehen wir Ihnen bei allen weiteren Fragen jederzeit zu Verfügung.

Kind regards/ Mit freundlichen Grüßen


i.A. >>> Edit rud: Mitarbeiternamen gelöscht <<<

Ihr Fujifilm Service Team


Ich finde das hört sich sooo schlecht nicht an :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Information! Hoffentlich kann die neue Firmware das Blooming effektiv reduzieren.
 
Zur Abwechslung hier mal Scheiben bei Tageslicht: http://www.techcool.com/pstuff/kawioc.jpg .

Also das ist definitiv nicht mehr im Bereich eines akzeptablen Bloomings, wie es "bei allen digitalen Kameras, auch bei professionellen Spiegelreflexkameras" auftreten kann. Entschuldigung, falls dieses Foto schon gepostet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abwechslung hier mal Scheiben bei Tageslicht: http://www.techcool.com/pstuff/kawioc.jpg .

Also das ist definitiv nicht mehr im Bereich eines akzeptablen Bloomings, wie es "bei allen digitalen Kameras, auch bei professionellen Spiegelreflexkameras" auftreten kann. Entschuldigung, falls dieses Foto schon gepostet wurde.
Nun ja, wer fotografiert sowas auch schon mit Iso 100? Da hat mal wieder einer die Empfehlungen Fuji nicht gelesen!:evil::lol:
Aber wart nur ab, man wird es dir gleich schon noch erklären.:rolleyes:

LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten