• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

UPS ich bin wohl nicht der einzigste mit mehr als 2% Ausschuss,die X-S1 betrifft es genauso,ist eben ein sensorproblem.
An HDR werde ich mich auch noch versuchen,aber iso400 ist leider schon zu viel,bei iso200 ist die Qualität für eine kompakte sehr gut.
Und ich hätte sie gern für macros mit achromaten,Abstand,Leistung und Maßstab finde ich gut,zusammen mit berlebach Mini fand ich die Idee gut.aber auch da gibt es spitzlichter,kleine,belichtungsirrelevante,die Scheiben auf einem glitzernden Käfer kann ich mir Super bildwirksam vorstellen ;(
@THX2008 wo rede ich die Kamera schlecht?soll ich dir das Gegenteil aus meinen posts zitieren,bevor mir wieder leseschwäche vorgeworfen wird?
Ich werde sie Silvester für Party einsetzen und da bin ich sogar guter Dinge,endlich mal ohne was großes,denn Blitz mit iso800 ist für eine kompakte toll.
Aber trotzdem hat sie einen Fehler der mich massiv stört und wenn man selbst die vom Hersteller gelieferten motivprogramne! Nicht nutzen kann weil der selbe Hersteller andere Einstellungen empfiehlt,fühle ich mich als Kunde veräppelt.
 
ja und gar nicht erstaunlich das die BQ bei Vermeidung der Scheiben nicht mehr akzeptabel ist,die kamera ist in diesen situationen völlig unbrauchbar!
 
ja und? nichtmal mit der grossen würde ich auf die idee kommen iso2500 für nachtaufnahmen zu benutzen,ich empfehle dir mal dringend einen grundkurs in digitaler fotografie damit du diesen schwachsinn lässt,ist ja schön wenn du für fuji arbeitest:cool:
und dein vergleich hinkt gewaltig,denn bei keiner anderen kompakten brauche ich bei dieser szene iso2500 und damit ist die fuji die mit abstand schlechteste kompakte am markt,willkommen in der realität!
extra für dich: in dieser szene! weil du der einzigste scheinst der mit mutwillen meine posts unbedingt falsch und völlig ohne zusammenhang verstehen möchtest.
 
ja und? nichtmal mit der grossen würde ich auf die idee kommen iso2500 für nachtaufnahmen zu benutzen,ich empfehle dir mal dringend einen grundkurs in digitaler fotografie

ach so? na dann frag ich mich warum solche hohen Iso Zahlen überhaupt machbar gemacht werden? hm, vielleicht benutzen vereinzelt Pressefotografen solche Isozahlen, wenn sie gerade keine Zeit haben ein paar Portables aufzustellen? oder nur welche mit Vorliebe Streetfotografie. sind dann wohl keine Nachtaufnahmen wenn sich was bewegt... oder bei Konzerten, hm, da wärs auch denkbar... naja, ich mach erst mal einen Grundkurs in "digitaler" Fotografie... analog gabs ja sowas anscheinend nicht, hohe "Iso" Werte...
 
ach so? na dann frag ich mich warum solche hohen Iso Zahlen überhaupt machbar gemacht werden? hm, vielleicht benutzen vereinzelt Pressefotografen solche Isozahlen, wenn sie gerade keine Zeit haben ein paar Portables aufzustellen? oder nur welche mit Vorliebe Streetfotografie. sind dann wohl keine Nachtaufnahmen wenn sich was bewegt... oder bei Konzerten, hm, da wärs auch denkbar... naja, ich mach erst mal einen Grundkurs in "digitaler" Fotografie... analog gabs ja sowas anscheinend nicht, hohe "Iso" Werte...

So ist´s! Aber wenn ich ein Stativ zur Hand habe und ein Objekt, das bewegungslos ist (Weihnachtsbaum, Brücken, etc.) fotografieren möchte, versuche ich natürlich die ISOs so tief wie möglich zu halten!:rolleyes:

Und nein, früher gab es nicht so hohe ISO Werte, man hätte sie aber auch schon damals nicht auf einem Stativ verwendet! Vielleicht in ganz vereinzelten Sondersituationen...
 
Hi!

Wenn eine Langzeitbelichtung zu solchen Problemen führt,
dann kann ich mir eine Kamera nicht schön reden.

LG, Dieter

PS.: Somit dürfe sich der Thread: Neue Fudji X10 lässt Digilux 2 alt aussehen, auch erledigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast es auf den punkt gebracht, aber anscheinend nimmt das virale marketing hier dermassen überhand, das es sinnlos ist auf offensichtliches hinzuweisen.
und reine nutzbarmachung sagt nix über die nutzbarkeit aus,die ist bei der sensorgrösse gleich null,für diesen anspruch nehme ich dann das iphone,das reicht dann auch.
für die sensorgrösse ist die x10 bis iso800 erstaunlich gut,darüber geht noch EXR SN und dann ist aber ende,alles andere ist reines marketing.
da aber die scheiben erst da anfangen wo für mich der nutzbare bereich aufhört,tja da wird es eng und hier wird mir wohl niemand weiss machen wollen das die x10 sich für dinge eignet mit denen selbst gute aps-c modelle schwierigkeiten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

trotz dem wissen um diesen fehler, wird er im "test" verschwiegen. erstaunlich die antwort auf eine frage in den beiträgen darunter.

zitat: "Fujifilm will dieses Problem per Firmwareupdate beseitigen, also scheint es sich nicht um einen Hardwarefehler zu handeln und er wird nicht dauerhaft bleiben. Sobald er beseitigt ist, wird es niemanden mehr kümmern. Wir vergeben für die Tests unter anderem Testnoten und ein Testlogo, das sich hinterher nicht mehr ändern darf. Es steht genauso wie der Test für immer bzw. solange es diese Seite gibt im Internet und möglicherweise wird dieses Logo auch woanders zu sehen sein, z. B. auf der Herstellerseite, vielleicht wird es sogar auf dem Kamerakarton kleben. Da können wir doch nicht nach einem Firmwareupdate eine andere Testnote vergeben und dann sind zwei Logos im Umlauf. Ich vertraue in diesem Punkt dem Hersteller und das Problem würde mich nicht vom Kauf der Kamera abhalten und hält scheinbar auch andere Kunden nicht ab."

quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_X10/7511.aspx
 
trotz dem wissen um diesen fehler, wird er im "test" verschwiegen. erstaunlich die antwort auf eine frage in den beiträgen darunter.

zitat: "Fujifilm will dieses Problem per Firmwareupdate beseitigen, also scheint es sich nicht um einen Hardwarefehler zu handeln und er wird nicht dauerhaft bleiben. Sobald er beseitigt ist, wird es niemanden mehr kümmern. Wir vergeben für die Tests unter anderem Testnoten und ein Testlogo, das sich hinterher nicht mehr ändern darf. ...

Da wäre es anständiger gewesen, den Test - oder zumindest die Veröffentlichung eines finalen Testergebnisses - so lange zurückzuhalten, bis das Problem endgültig von Fujifilm gelöst worden wäre.

Ich sehe es aber so kommen: Das Problem wird von Fujifilm nicht gelöst, sondern bestenfalls nur minimal abgeschwächt werden können (durch Bildretusche in der Firmware, z.B. durch Weichzeichnung der harten Ränder an den "White Discs").

Der Kamera wird auf ewig ein realer Makel anhaften, Digitalkamera hat aber sein Testsiegel mit vermutlich guter oder sehr guter Auszeichnung (ich habe keine Lust, für den Download des Tests Geld zu bezahlen) bereits auf ewig vergeben. Da passt etwas nicht (ein weiterer Grund, warum ich auf solche Tests wenig gebe).

Zitat aus den Kommentaren zum Testbericht:
Benjamin Kirchheim
2011-12-23 16:59

Zu solchen spezifischen Problemen, auch andere Kameras haben manchmal mit gewissen Phänomenen zu kämpfen, kann man geteilter Meinung sein. Im Labortest trat es schonmal gar nicht auf, da reflektiert aber auch nichts und da wird nicht überbelichtet. ...

Wenn im Labortest nichts reflektiert, dann ist der Labortest praxisfremd und man sollte - nicht nur bei Digitalkamera.de - ernsthaft überlegen, ob man den Testbild-Versuchsaufbau nicht dahingehend ändert, um in Zukunft auch den Umgang der Kameras mit Reflexionen zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es aber so kommen: Das Problem wird von Fujifilm nicht gelöst, sondern bestenfalls nur minimal abgeschwächt werden können (durch Bildretusche in der Firmware, z.B. durch Weichzeichnung der harten Ränder an den "White Discs").

So siehts aus . In einer Mail die ich von Fuji zurück bekommen habe , wurde erst von einem Problem gesprochen , welches eig. garnicht so schwerwiegend sei :ugly: Ein paar Zeilen weiter wurde aber von einer Firmware gesprochen , welche das Problem ( aufeinmal ist es doch ein Problem :ugly: ) verringern soll . Wenn Fuji selbst schon von verringern und nicht beseitigen spricht , kann man sich seinen Teil dazu denken . Meine X10 ging daraufhin retour .

Allen ein frohes Weihnachtsfest :)
 
Echt? Ein Sensorproblem also... Würde mich interessieren woher du das wissen willst... aber gut, anscheinend alles Sensor-Spezialisten im Kompaktkamera Forum :rolleyes:

Da sind ggf ein paar Dinge an Dir vorbei gegangen?
Selbst Fuji bezeichnet das Problem als blooming und das ist nunmal ein Sensorproblem.
Lustig das dann bei so einem posting auch noch Sarkasmus hinzu kommt.
Typisches Eigentor :D
 
trotz dem wissen um diesen fehler, wird er im "test" verschwiegen. erstaunlich die antwort auf eine frage in den beiträgen darunter.
zitat: "Fujifilm will dieses Problem per Firmwareupdate beseitigen, also scheint es sich nicht um einen Hardwarefehler zu handeln und er wird nicht dauerhaft bleiben. Sobald er beseitigt ist, wird es niemanden mehr kümmern. Wir vergeben für die Tests unter anderem Testnoten und ein Testlogo, das sich hinterher nicht mehr ändern darf. Es steht genauso wie der Test für immer bzw. solange es diese Seite gibt im Internet und möglicherweise wird dieses Logo auch woanders zu sehen sein, z. B. auf der Herstellerseite, vielleicht wird es sogar auf dem Kamerakarton kleben. Da können wir doch nicht nach einem Firmwareupdate eine andere Testnote vergeben und dann sind zwei Logos im Umlauf. ..."

quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_X10/7511.aspx

Tja, so wäscht in der Branche doch eine Hand die andere, hatte wer wirklich was anderes erwartet?
Ich weiß schon warum ich um digita...de immer eine großen Bogen mache.
Und hey, was sagt denn die "Stiftung Warentest" eigentlich dazu, die werfen z.B. 'nen Sack Kartoffeln in eine Waschmachine und die, die am saubersten schält, bekommt den Testsieg.
 
ach so? na dann frag ich mich warum solche hohen Iso Zahlen überhaupt machbar gemacht werden? hm, vielleicht benutzen vereinzelt Pressefotografen solche Isozahlen, wenn sie gerade keine Zeit haben ein paar Portables aufzustellen? oder nur welche mit Vorliebe Streetfotografie. sind dann wohl keine Nachtaufnahmen wenn sich was bewegt... oder bei Konzerten, hm, da wärs auch denkbar... naja, ich mach erst mal einen Grundkurs in "digitaler" Fotografie... analog gabs ja sowas anscheinend nicht, hohe "Iso" Werte...

Gab es ja auch SO nicht. Du hast richtigerweise das Wort ISO in Anführungsstriche gesetzt. Was es gibt, sind hochempfindliche Filme, die, je nach Empfindlichkeit und anderen Einflüssen, ein bestimmtes Maß an Filmkorn produzieren. Übrigens ist digitales Rauschen nicht 1:1 vergleichbar mit Filmkorn.

Selbstverständlich werden Nachtaufnahmen mit möglichst niedrigen ISO-Werten gemacht. Ich denke nur daran, wie Bilder vom "Festival of Lights" in Berlin mit ISO 2500 aussehen…
Streetfotografie hat damit allerdings nichts zu tun. Dort kommt es auf Motiv und Szene an! Die höheren, verwendbaren ISO-Zahlen neuer Digis helfen vor allem in den Schluchten der Kärntner Str. und des Grabens die Belichtungszeit unter 1/60sec. zu halten. Ab dieser Zeit beginnen Personen die sich bewegen unscharf zu werden. Ob Rauschen oder Filmkorn, beides ist da zweitrangig und wird manchmal sogar als Stilmittel eingesetzt.

Ob das mit dem Stilmittel je mit Fujis Scheiben gelingt wage ich zu bezweifeln :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der X10 verhält es sich aber so, daß Du ja trotz genügend Licht höhere ISO einsetzen solltest um auch bei Tage die Scheiben zu vermeiden bzw. zumindest zu vermindern. Das geht für mich schonmal garnicht, da hiermit die DR-Funktion auf Sensorebene ja ein Stück weit sinnfrei. Wenn es Fuji also nicht schafft diese Problem in den Griff zu bekommen verliert die X10 zumindest in meinen Augen eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zu anderen Kameras, nämlich Hardware-DR. Denn wenn man eh´ ISO400 verwenden muss/sollte um die das WDS-Problem zu vermeiden bzw. abzuschwächen könnte man evtl. notwendige Dynamikerweiterungen dann ja auch per Software-DR realisieren.
 
Beiträge zum Rauschverhalten der X10 im Vergleich zu anderen Kameras hat nichts mit WDS zu tun und wurden deshalb entfernt.
Man darf das Thema gerne in den [Kamera]-Threads der X10 oder S100 weiter behandeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten