• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Von meinem technischen Verständniss denke ich, wenn die 'zukunftsorientierte' Firmware was bringt
dann ist es eher ein drübertünchen.

Was in jedem Falle bleibt, ist die gesteigerte Sensibilität der Benutzer.
Da müsste die Verbesserung schon so gut sein, dass man selbst bei Überbelichtung noch den Glühwendel der Lichtquelle sieht.
Bildhaft ausgedrückt.

......die mit der X10 aufgenommenen reflektierenden Lichtquellen sollen einfach nur so ähnlich normal aussehen wie auf Aufnahmen mit anderen Konkurrenzkameras, nicht mehr und nicht weniger!





Gruß Thomas
 
@Motivfindender:
Wie Du siehst, stehst Du mit Deiner Meinung ziemlich alleine dar.

denzilo

P.S. Mit Deinen Beiträgen erweist Du Fuji einen Bärendienst und befeuerst die Diskussion zum WDS-Problem zusätzlich. ;)

Aha,
jetzt steigst Du zur Abwechslung auf "Abstimmungsmodus" um.... :lol:

Selbst wenn die Maßnahmen des DR-Modus messbare Abstriche der Bildqualität nach sich ziehen würden, so wären sie wohl immer noch oberhalb der mit anderen Kameras erzielbaren Dynamik (ich hoffe, Du wirst das nicht ernsthaft bestreiten wollen) und auch weiterhin oberhalb bzw. gleich der mit anderen Kameras der Preisklasse (wie bspw. der zum vergleich hinzugezogenen Canon) erzielbaren Bildqualität.

Dass Du das nicht auch nicht einmal ansatzweise bereit bist, überhaupt in Betracht zu ziehen, ist nicht mein Problem. Und auch nicht das derjenigen Nutzer der X10, die diese DR-Optionen nutzen.

Zur angeblich so schlechten BQ bei Nutzung des DR-Modes kann sich ja jeder im Bildbeispiel-thread ein eigenes Urteil bilden.... bereits seit dem 5. posting dort, welches normales und DR-jpeg nebeneinander vergleicht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=978103

Also, erzähl nix von schlechter Bildqualität....
Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas drückt in einem Satz das aus, was wohl alle Kritiker des WDS denken. Es soll ja gar nicht darum gehen, daß man GAR KEINE Reflexionen sehen möchte, sondern daß diese natürlich aussehen sollen. Und eben nicht, als hätte jemand mit einem Locher im Bild gewütet.
 
Aha,
jetzt steigst Du zur Abwechslung auf "Abstimmungsmodus" um.... :lol:

Selbst wenn die Maßnahmen des DR-Modus messbare Abstriche der Bildqualität nach sich ziehen würden, so wären sie wohl immer noch oberhalb der mit anderen Kameras erzielbaren Dynamik (ich hoffe, Du wirst das nicht ernsthaft bestreiten wollen) und auch weiterhin oberhalb bzw. gleich der mit anderen Kameras der Preisklasse (wie bspw. der zum vergleich hinzugezogenen Canon) erzielbaren Bildqualität.

Dass Du das nicht auch nicht einmal ansatzweise bereit bist, überhaupt in Betracht zu ziehen, ist nicht mein Problem. Und auch nicht das derjenigen Nutzer der X10, die diese DR-Optionen nutzen.

Zur angeblich so schlechten BQ bei Nutzung des DR-Modes kann sich ja jeder im Bildbeispiel-thread ein eigenes Urteil bilden.... bereits seit dem 5. posting dort, welches normales und DR-jpeg nebeneinander vergleicht:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=978103

Also, erzähl nix von schlechter Bildqualität....
Gruß
MF

Kein Mensch hat hier von schlechter BQ der X10 gesprochen, wie Du schon wider besseren Wissens unterstellst. Du hattest behauptet, dass die BQ zw. ISO 100 und 400 bzw. 800 gleich bliebe. Das wurde von mir sowie anderen Usern bezweifelt und entspricht auch den objektiv nachprüfbaren Fakten (eine WunderCam ist die X10 eben nicht).

Und das die Orbs auch bei Nutzung des DR-Modus auftreten haben hier sowie im www bereits vielfache Bildeinstellungen bewiesen:

https://picasaweb.google.com/casimero1/X10EPL1S90#5683772473120974722

Nun aber Butter bei die Fische!! Was fällt Dir zum vorg. verlinkten Beispiel (DR vs. HR) nun ein?? Oder hälst Du uns wiederum vor, die Bilder seien falsch, d.h. überbelichtet?? :lol::lol::lol:

Wie man hier sehr schön erkennen kann, wird der Effekt des Orbs bei der DR-Aufnahme leicht abgemildert; aber wie auch zu erkennen ist, verschwindet er nicht - siehe Orb am Heck des Mini!

Zudem tritt sehr wohl eine wahrnehmbare "Verschlechterung" der BQ ein (wenn Du da weniger Ansprüche an die BQ stellst o.K.; aber dann frage ich mich, warum es dann eine X10 sein sollte?). Dem DR-Bild gehen gegenüber dem HR-Bild Details verloren (siehe Zweige, Blätter am Baum im Hintergrund), zudem lässt die Brillanz des DR-Bildes gegenüber dem HR-Bild nach (siehe Fensterscheibe bzw. Autokarrosserien).

Wäre schön, wenn Du uns anhand des o.g. konkreten Beispiels bezüglich Deiner Theorien zur Vermeidung der Orbs - unter Beibehaltung der BQ - aufklären könntest!

denzilo
 
https://picasaweb.google.com/casimero1/X10EPL1S90#5683772473120974722

Nun aber Butter bei die Fische!! Was fällt Dir zum vorg. verlinkten Beispiel (DR vs. HR) nun ein?? Oder hälst Du uns wiederum vor, die Bilder seien falsch, d.h. überbelichtet?? :lol::lol::lol:
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen aber ich finde
1. dass bei DR400 die Spitzlichter nahezu wie "normale" Überstrahlungen aussehen. Die hart abgegrenzten Scheiben sehe ich nicht mehr.
2. dass die Bildqualität bei DR400 deutlich besser und nicht schlechter ist. Hier steckt doch viel mehr Detailinformation insbesondere in den dunkeln Flächen drin. Da sieht man, zu was die X10 dynamikmäßig in der Lage ist!

PS: Hab mir mal noch die anderen Bilder angesehen. Tragisch ist allerdings schon, wenn man keine hübschen Blendensterne mehr erzeugen kann!
 
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen aber ich finde
1. dass bei DR400 die Spitzlichter nahezu wie "normale" Überstrahlungen aussehen. Die hart abgegrenzten Scheiben sehe ich nicht mehr.
2. dass die Bildqualität bei DR400 deutlich besser und nicht schlechter ist. Hier steckt doch viel mehr Detailinformation insbesondere in den dunkeln Flächen drin. Da sieht man, zu was die X10 dynamikmäßig in der Lage ist!

PS: Hab mir mal noch die anderen Bilder angesehen. Tragisch ist allerdings schon, wenn man keine hübschen Blendensterne mehr erzeugen kann!

zu 1.: Der Orb am Heck des Mini läuft bis in die Bremslichter über - das ist für Dich normal?
zu 2.: wie kommt es dann, das beim HR-Bild wesentlich mehr Zweige bzw. Blätter am Baum im Hintergrund aufgelöst werden? Du verwechselst Detailgehalt mit Anhebung der Schattenpartien und dadurch sichtbar gemachte Bildinformationen; sonst hätte Fuji ja auch etwas falsch gemacht, wenn der HR-Modus weniger Details zeigen sollte als der DR-Modus!

Kannst du mir folgen?

Gruß
denzilo
 
Wenn man volle Auflösung möchte,die gibt es aber nur bei DR100%!!,kommt also darauf an was einem an BQ wichtig ist.
DR400,also 2ev mehr in den Lichtern kann die fuji per Hardware,bei richtiger Dynamik im Bild ist das aber sehr subtil,1600% ist schon öfter ein eye opener,aber eben auch nur geringere Auflösung und eben dann auch 2iso stufen schlechtere BQ in den Schatten,das ist doch aber alles nicht neu.
Wer es besonders rauscharm haben möchte,hängt aber auch bei DR100%.
Soll heißen von 3 EXR Modi die dem tollen Sensor zuzuschreiben sind,ist nur einer voll nutzbar, und unter schlechten lichtbedingungen ist auch DR1600% bei Iso400 bestenfalls erträglich.
Fuji hat also schon ein Problem mit ihrer Spezifikation,wenn ihre Toleranzen 2/3 der Möglichkeiten des Sensors wegen möglichem blooming brach liegen lassen.
Manche Argumentation hier lässt grundlegende Zusammenhänge vermissen und misst sich weder an physikalischen Gegebenheiten noch an Fakten.
 
Hat mal jemand in diesem Album :
https://picasaweb.google.com/casimero1/X10EPL1S90#5683772473120974722
bis ganz zum Ende weitergeblättert.
Wir hatten hier zwar schon mal den Vergleich von Weihnachtsbäumen, aber den finde ich auch sehr erschreckend. Einzig die gute Zeichnung hinten im Regal lässt mich hoffen.
Ist ja das gleiche Bäumchen 1x S9, 1x X10! Der Stein des Anstosses für zehn Seiten deftigster Differenzen!
PS:
Einige Bilder von der Fuji in diesem Album sind ja recht gut!
 
......Tragisch ist allerdings schon, wenn man keine hübschen Blendensterne mehr erzeugen kann!

... und genau das hab ich mit dem Tannenbaumbild versucht.

Obwohl jetzt gerade meine Arbeitskollegin das Bild gesehen hat und mich gefragt hat, ob wir dieses Jahr unseren Tannenbaum mit ner Kugel-Lichterkette geschmückt haben?

Die fand den Baumschmuck richtig cool, mal was anderes :D da war ich doch ein wenig Stolz auf die X10:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die x10 hat einen zentralverschluss im objektiv.Das hat aber weder was mit WDS noch mit blendensternen zu tun,Blende mal auf 8 oder 11 ab und denke das blooming weg,dann passt das schon ;) da das wegen der Beugung aber nicht ratsam ist,bleiben nachtaufnahmen mit schönen Sternen eine Domäne von Stativ und DSLR,bei offenbleibe gibt's wenig Sterne zu sehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du damit sagen, dass die X10 noch nicht mal eine echte Irisblende hat? :ugly:

Hast Du überhaupt auf den Link geklickt? Spar Dir doch solche inhaltslose Kommentare einfach, das bringt niemanden weiter und ist einfach nur nervig.



Ob Blendensterne entstehen oder nicht, hängt davon ab, ob die Blendenlamellen gerundet sind oder nicht.

Die meisten Blendenlamellen sind heutzutage gerundet, weil es für das Bokeh förderlich ist. Deshalb entstehen bei Offenblende keine Blendensterne.

Da die Rundung der Lamellen so gewählt ist, dass sich bei Offenblende ein Kreis ergibt, wird die Blende durch Abblenden wieder etwas eckiger (die Rundung ist ja nicht variabel). Deshalb entstehen abgeblendet Blendensterne.

Bei einer geraden Anzahl an Blendenlamellen haben die entstehenden Sterne genau soviele Ecken, wie es Blendenlamellen gibt. Bei einer ungeraden Anzahl an Lamellen habe die Sterne doppelt so viele Ecken wie es Lamellen gibt.


Das ist auch der Grund, warum Abblenden den Effekt der Scheiben mindern kann, weil die entstehenden Blendensterne die scharfe Abgrenzung der Scheiben durchbrechen.
 
Bei einer ungeraden Anzahl an Lamellen habe die Sterne doppelt so viele Ecken wie es Lamellen gibt.
HÄ?
Bei 7 Blendenlamellen hätte ich dann entsprechend 14 Ecken?
Das deckt sich nunmal gar nicht mit der Realität der Objektive die ich kenne
(und ich habe wahrlich genug Bilder von Objektiven mit 7 und 9 Blendenlammellen)
 
... Da die Rundung der Lamellen so gewählt ist, dass sich bei Offenblende ein Kreis ergibt, wird die Blende durch Abblenden wieder etwas eckiger (die Rundung ist ja nicht variabel)...
Mit den gerundeten Lamellen hast du zwar recht, aber das was du hier sagst, stimmt nicht: Offenblende ist Offenblende, und die ergibt immer ein rundes Loch, eben weil sie offen ist. Dabei spielt die Blendenform keine Rolle, selbst meine alten Nikkore mit nur 6 nicht sonderlich gerundeten Lamellen zeigen da nur ein rundes Loch - die Lamellen verschwinden bei Offenblende einfach ;)
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten