Gast_53149
Guest
Das scheint mir auch so: Das hintere strahlt direkt frontal in die Linse, das vordere nicht.Vielleicht lag es am Winkel des Lichts ...
Gruß, leicanik
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das scheint mir auch so: Das hintere strahlt direkt frontal in die Linse, das vordere nicht.Vielleicht lag es am Winkel des Lichts ...
Aber das grüne rechts oben ist doch genauso betroffen...warum sind nur die "blauen" Lichter betroffen, bzw bei weitem stärker als die andersfarbigen? Könnte in der "Lichtfarbe" das Problem liegen?
Das ist doch schlicht und einfach unzutreffend.... es ist nämlich "mit Sicherheit" genau umgekehrt.
Du scheinst die DR-Funktion immer noch nicht begriffen zu haben. jetzt haben es schon mehrere Leute versucht, es zu erklären, aber Du ignorierst einfach alles...
Tip:
Das Ding hat ne Bedienungsanleitung und das Prinzip der DR-Funktion sowie deren Ergebnisse findest Du beim X100-test auf dpreview perfekt erklärt und mit Grafiken/Bildern belegt. Ist eine andere Kamera, aber exakt das gleiche Prinzip, welches genauso für den X10-sensor gültig ist.
Hast Du die x10 eigentlich überhaupt , daß Du hier so etwas völlig Falsches zu ISO und DR-Funktion mit dem Brustton der Überzeugung erzählst? Ich zweifle stark...![]()
DR400 bei ISO100 sind sensorseitig allerdings das Beste, was der CMOS-EXR zu bieten hat. Da jemandem zu sagen er solle darauf verzichten ist bei dem Preis den Fuji für die X10 aufruft wohl etwas viel verlangt. Die größere X100 hat auch "nur" Software-DR mit EXR-Processing, aber kein Hardware-DR wie die X10 (oder auch die F550EXR, F80EXR, F200EXR...)WArum nicht ISO 100? Weil das bei der X10 in solchen Situationen keinerlei Vorteil bringt, sondern eher NACHTEILE.
Nun, wie ich bereits zuvor schrieb, hat die x10 bis mindestens Iso 400 oder 800 keinen Qualitätsverlust!
Im gegenteil, die Dynamik wird bei Nutzung höherer ISO in Kombination mit der DR-Funktion sogar NOCH besser!
Ich zitiere mal:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/fuji_x10_first_impressions.shtml
aber gute Kameras gibt es auch woanders!
Das scheint mir auch so: Das hintere strahlt direkt frontal in die Linse, das vordere nicht.
Gruß, leicanik
Rein zufällig (oder auch nicht) tauchen die weißen Scheibchen immer in Bildern mit extrem hohem Dynamikumfang auf. Und eigentlich immer dann, wenn die Dynamikerweiterung der Kamera nicht genutzt wurde.
Man kann versuchen das Problem zu mindern,aber auch drastische Maßnahmen verhelfen nicht immer zum Erfolg,außerdem ist dabei immer die Kröte des 6mp Modus zu schlucken,aber so wird die Kamera wohl kaum beworben und bei manchem was man hier liest wird einem ob des fehlenden technischen Verständnisses allerdings schlecht,auch für die x10 gelten Allgemeingültige techn zusammenhänge,die Physik gilt auf dieser Erde auch für fuji und wegen der sensorgrösse und dem damit verbundenen S/N Werten von der x100 auf die 10 zu schließen ist grober Unfug.
Jede Iso Erhöhung verschlechtert die BQ
Jeder Software DR Erweiterung verschlechtert die BQ
Selbst Hardware DR macht sich in den Schatten negativ bemerkbar,zwar 6MP aber auch nur die halbe Fläche!
Demosaicung Artefakte durch den exr sind deutlich zu sehen.
Das wds Problem kommt von keinem der genannten Punkte,sondern hätte beim sensordesign berücksichtigt werden müssen!solche ladungsüberläufe sind einfach eine Fehlkonstruktion.
Also egal was Du auch anstellst, aber sobald Du den ISO-Wert nun erhöhst, bekommst Du durch die erhöhte Empfindlichkeit mehr Bildrauschen ... mit höherem ISO-Wert die Bildquali sinkt ... aber mit Sicherheit wird sie nicht besser oder bleibt gleich gut ... Ebenso unstrittig ist doch aber, daß Du einen mega Aufwand betreiben musst um das WDS Problem zu umgehen ... Das WDS ist aber in meinen Augen keine einfache Eigenheit, da der Lochfrass vor der Aufnahme eben nicht immer so leicht zu erkennen ist ...
Das WDS macht die Kamera jedoch für mich unbrauchbar, da kann man hier schreiben, was man will ... zum anderen aber an dem extrem penetranten viralen Marketing, wie es hier in diesem Thread z.T. zu finden ist. Sorry, aber das was hier in einigen Posts zu lesen ist, geht über das normale Fanboytum weit hinaus und eine Firma, die glaubt, sowas nötig zu haben und mich für dumm verkaufen zu können, nein danke!!!!
... und bei manchem was man hier liest wird einem ob des fehlenden technischen Verständnisses allerdings schlecht,auch für die x10 gelten Allgemeingültige techn zusammenhänge,die Physik gilt auf dieser Erde auch für fuji und wegen der sensorgrösse und dem damit verbundenen S/N Werten von der x100 auf die 10 zu schließen ist grober Unfug.
Jede Iso Erhöhung verschlechtert die BQJeder Software DR Erweiterung verschlechtert die BQSelbst Hardware DR macht sich in den Schatten negativ bemerkbar,zwar 6MP aber auch nur die halbe Fläche!
Demosaicung Artefakte durch den exr sind deutlich zu sehen.
Das wds Problem kommt von keinem der genannten Punkte,sondern hätte beim sensordesign berücksichtigt werden müssen!solche ladungsüberläufe sind einfach eine Fehlkonstruktion.
... Jede der empfohlenen Maßnahmen, um WDS abzumildern (nicht etwa komplett zu entfernen), resultiert in (sichtbar) schlechterer Bildqualität. Leider wollen das bestimmte Leute einfach nicht wahrhaben.
Man kann versuchen das Problem zu mindern,aber auch drastische Maßnahmen verhelfen nicht immer zum Erfolg,außerdem ist dabei immer die Kröte des 6mp Modus zu schlucken,............
............Das wds Problem kommt von keinem der genannten Punkte,sondern hätte beim sensordesign berücksichtigt werden müssen!solche ladungsüberläufe sind einfach eine Fehlkonstruktion.
Im RAW - das alle Informationen als "Negativ" enthält -, sind die Scheibchen ebenso zu finden.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Firmware kann ja auch sehr tief - in dem Fall auf Sensor-Ebene - ansetzen und regeln, wie Zellen angesteuert bzw. ausgelesen werden sollen.Da kann ein Firmware-Update dann auch nicht mehr viel ausrichten.
Genau so sehe ich das auch!
Für mich ein "erheblicher Mangel", da dieser Effekt unvorhersehbar ist (ich habe nicht jedesmal zuerst mein Motivbereich nach reflektierenden Lichtquellen absuchen zu müssen!), desweiteren dieser Effekt die dafür ursächliche Lichtquelle ansich und noch dazu angrenzende Motivbereiche so stark verfälscht, dass man nicht mehr von Abbildung sprechen kann.
Der Toleranzbereich in jeglicher Hinsicht wird hier um ein Vielfaches überschritten!
Gruß Thomas
...
Auschuss gibt es immer.