• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Das mit dem " Ihr wisst Bescheid, macht was draus, ich kann mich ja nicht um alles kümmern" ist doch nur ein Zitat des Komikers Olaf und sollte der Auflockerung und nicht der Verwirrung dienen.
Wie Humor? Sowas gibt es hier nicht :evil:

Nein, quatsch ... war auch nur Spaß. Lass dich nicht abschrecken. Ich für meinen Teil fand deine Infos durchaus logisch (dass eben eine andere FW nicht des Rätsels Lösung ist).

Das Thema ist durch Fujis Untätigkeit (nach außen zumindest) zum Reizthema geworden. Mich interessiert die X-S1, aber mit so einem Problem kommt sie mir nicht ins Haus. Man kann nur hoffen, dass die Nachfrage entsprechend zurückgeht, damit doch mal was getan wird. Und wenn es, wie bei Sony und der 717, ein Sensortausch sein muss.

Bleib einfach noch eine Weile hier, man gewöhnt sich daran ;)
 
Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum,
habe auch auf die X1o gewartet.
Obwohl es mitunter anstrengend sein kann in diesem Forum die sachliche Ebene zu finden, war es sehr hilfreich für mich.
Aufgrund der Gegebenheiten werde ich von einem Kauf Abstand nehmen.
Ich denke auch schon über Alternativen nach, ich werde mir in jedem Fall die neue Lumix GX1 X anschauen.Mit dem Powerzoom auch noch sehr kompakt.
Bei allen Kompromissen.
Ich fand den Beitrag von 1968 sehr informativ und erhellend.Danke!

Gruß Mamo1
 
3.) Als Premiumkunde hatten wir direkten Kontakt zu FujiFilm, die wissen genau Bescheid!

4.) Laut Fuji ist es der Sensor, der durch " Überreitzung" eines Segments die Nachbarsensoren mit infiziert! Höhrt sich fast wie eine Krankheit an, die sich radial ausbreitet.

5.) Eine endgültige Lösung über Software kann es also nicht geben.

Und bleibt sachlich, hochgekochte Emotionen kann ich schon verstehen, aber das bringt doch nichts!

Danke für die Infos. Lass Dich durch die aggressiven Reaktionen bestimmter Fans hier nicht verunsichern oder vergraulen. Diese Reaktionen einzelner Leute waren zu erwarten, sind aber nicht unbedingt repräsentativ für die vielen interessierten stillen Mitleser.

Es ist auch technisch einleuchtend: Wenn zu viel Ladung auf einer Sensorzelle lokalisiert ist, kann sich diese konstruktionsbedingt radial auf die Nachbarzellen ausbreiten. Daher die kreisförmigen Scheiben. Da hilft dann auch kein Firmwareupdate.

Wenn Du noch Beispielbilder zum Thread beitragen kannst, wären Dir sicher viele Leute dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man das nicht sagen dürfen? Wenn das stimmt mit dem Sensor,ist das ein Fall für die Herstellergarantie und Fuji lügt das die Balken biegen,da gerade ihr eigenes Szene Programm satte Scheiben erzeugt,sind sie zur Nachbesserung der zugesicherten Eigenschaften verpflichtet,der Händler hat ebenfalls Pech wenn man auf Garantie pocht,denn da greift weder beweislastumkehr noch anderes,denn es wird weder dem Händler noch fuji gelingen den Beweis zu erbringen das das normal ist,da jede handelsübliche Kamera das nicht so macht und das daher alles andere als erwartbar oder vorraussetzbar ist. Das wird egal bei wem auf einen Wandel hinauslaufen müssen,ein verschwiegener Sensor Fehler wäre,wenn es wirklich so ist,ein eindeutiger betrug.
 
Es ist auch technisch einleuchtend: Wenn zu viel Ladung auf einer Sensorzelle lokalisiert ist, kann sich diese radial auf die Nachbarzellen ausbreiten.
Von elektrischer Seite her finde ich das mitnichten einleuchtend! Die Ladungen müssen ja irgendwie von einer Zelle zur nächsten kommen. Und die Zellen sind ja nicht so miteinander verbunden, dass da irgendwas kreisförmig auseinanderlaufen kann.
Es gab diese Überlauf-Probleme bei anderen Kameras auch schon, aber dann waren die immer streifenförmig, weil die Zellen eben Zeilenweise miteinander verbunden sind.
 
Unter den Kundenrezensionen am großen Fluss sind auch einige interessante Beiträge. In einem Fall wird die Reaktion von Fuji erwähnt: Ein Bedienungsfehler sei es geswesen. :grumble:

C.
 
Warum sollte man das nicht sagen dürfen? Wenn das stimmt mit dem Sensor,ist das ein Fall für die Herstellergarantie und Fuji lügt das die Balken biegen,da gerade ihr eigenes Szene Programm satte Scheiben erzeugt,sind sie zur Nachbesserung der zugesicherten Eigenschaften verpflichtet,der Händler hat ebenfalls Pech wenn man auf Garantie pocht,denn da greift weder beweislastumkehr noch anderes,denn es wird weder dem Händler noch fuji gelingen den Beweis zu erbringen das das normal ist,da jede handelsübliche Kamera das nicht so macht und das daher alles andere als erwartbar oder vorraussetzbar ist. Das wird egal bei wem auf einen Wandel hinauslaufen müssen,ein verschwiegener Sensor Fehler wäre,wenn es wirklich so ist,ein eindeutiger betrug.

Soviel zur Theorie. Wenn sich der Händler aber (in Abstimmung mit Fuji) stur stellt - alles im Rahmen der Spezifikationen sowie neue fw - , kannst Du Deinen gefühlten Rechtsanspruch einklagen - wer möchte sowas auf sich nehmen???

Also werden hier einige auf ihrer X10 sitzen bleiben, die nicht innerhalb der 14-tägigen-Rückgabefrist gewandelt haben.

Gruß
denzilo
 
@Linse1968 berichte bitte weiter wenn du was neues hast von Fuji, und lass dich nicht von den selbsternanten Profis hier anmachen.

Wäre schön mehr von deinem wissen zuerfahren.
 
Soviel zur Theorie. Wenn sich der Händler aber (in Abstimmung mit Fuji) stur stellt - alles im Rahmen der Spezifikationen sowie neue fw - , kannst Du Deinen gefühlten Rechtsanspruch einklagen - wer möchte sowas auf sich nehmen???

Also werden hier einige auf ihrer X10 sitzen bleiben, die nicht innerhalb der 14-tägigen-Rückgabefrist gewandelt haben.

Gruß
denzilo

Das Risiko wäre mir persönlich auch zu hoch.

Aber es gibt aktuell zwei Möglichkeiten das zu umgehen:

1. Diverse große Händler bieten teils deutlich verlängertes Rückgaberecht, teils bis Ende Januar

2. In diesem speziellen Fall hätte ich persönlich auch keine moralischen Probleme, die X10 mehrmals nacheinander zu bestellen und wieder zurückzuschicken. Erhöht zusätzlich noch den Druck auf Fuji.

@Linse1968: Meine Fragen waren nicht gegen Dich gerichtet, war nur echt am überlegen wo/wie man so viele Kameras in die Hand bekommt.

Ein endgültiges Urteil ist trotzdem erst nach dem FW-Update möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein endgültiges Urteil wird es nie geben.
Da, auch wenn das FW-Update nichts bringt oder nicht kommt,
immer noch, wie jetzt auch, mancheiner zufrieden gestellt ist.


Endgültiges Urteil heißt ja nicht, dass alle X10en verschrottet werden.
Aber dann wissen wir endgültig, ob und wie gut Fuji das Problem beheben kann.
Sollte das nicht funktionieren, werde ich trotzdem alle 1-2 Monate eine X10/XS1 bestellen bzw. testen. Vielleicht stellt Fuji ja still und heimlich den Produktionsprozess um...



Von elektrischer Seite her finde ich das mitnichten einleuchtend! Die Ladungen müssen ja irgendwie von einer Zelle zur nächsten kommen. Und die Zellen sind ja nicht so miteinander verbunden, dass da irgendwas kreisförmig auseinanderlaufen kann.
Es gab diese Überlauf-Probleme bei anderen Kameras auch schon, aber dann waren die immer streifenförmig, weil die Zellen eben Zeilenweise miteinander verbunden sind.

Die zeilenweise Verschaltung trifft aber nur für CCDs zu. CMOS-Sensoren sind deswegen auch immun dagegen. Die Überstrahlungen bei CMOS treten nicht auf, weil Ladungen auf dem Sensor überlaufen, sondern weil Lichtquellen immer diffus ausstrahlen, so dass mit längerer Belichtung der überstrahlte Bereich immer größer wird.

Ich sehe die Probleme des Sensors eher in der Verschaltung der EXR-Technologie. Dadurch könnten, laienhaft gesprochen, leitende Verbindungen zwischen den Pixeln entstanden sein, wodurch Ladungsübergänge und damit die Scheiben entstehen.
 
Nach nun fast 500 Bildern mit meiner X10 konnte ich das Problem im praktischen Einsatz nicht einmal beobachten...
Wenn man es drauf anlegt, kann man das wohl reproduzieren, aber das ist mir bei meinen Fotos bisher nie gelungen.
:confused:

Naja, ich bin mit der X1O Ende November in Florenz gewesen und habe auch viele Nachtaufnahmen gemacht in Unkenntnis vom WDS. Trotzdem ist ca die Hälfte der Nachtaufnahmen davon betroffen.

Wenn der Fehler nicht reparierbar ist, stellt sich die Frage, ob man neben der Wandlung Fuji auch für unnütz gekauftes Zubehör , Geli Tasche etc haftbar machen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten