• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

.........übe mich im vermeiden bestimmter Aufnahmesituationen, die aber bei mir (ich sagte es auch bereits) eher selten vorkommen.


Das hiesse für mich, Scheuklappen aufzuziehen :(
 
...
Ich habe sogar den Text des Mails eingestellt, den ich von Fuji erhalten habe.
Und ich habe noch einmal ein Bild dorthin gesendet und erneut innerhalb von weniger als 24 Stunden eine, leider gleichlautende, Antwort erhalten.

Laut FujiFilm:
Kamera arbeitet innerhalb ihrer Spezifikationen. ...
Hmm, also ich habe bisher keine Email erhalten, aber ich vermute mal, bei den von mir eingesandten Beispielen arbeitete die Kamera nicht innerhalb ihrer Spezifikationen, die konnte man nicht schön reden.
 

Das ist doch nur irgendein Foreneintrag aus dem dpreview-Forum.

dpreview selber bezeichnet das Problem aber korrekter, nämlich als "white disc concerns", wie z.B. im dpreview-Artikel bei

http://www.dpreview.com/news/2011/12/07/fujifilmplansfirmware

Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass "white disc" das Problem absolut zutreffend beschreibt und "white dot" nur eine Verharmlosung wäre. Es sind Scheiben (mit Fläche) und keine Punkte ohne Fläche.

Sollen wir abstimmen?
 
Ja, ich besitze sie und ja, ich hatte bereits ein Bild eingestellt, es aber wieder herausgenommen, weil es nicht weiter wichtig ist.

Dennoch wäre es interessant, deine beiden an Fuji geschickte Bilder zu sehen - leider habe ich sie in dem von dir verlinkten Beitrag nicht bemerkt (den Beitrag schon, das Bild nicht).

Und, um es noch einmal zu wiederholen:
Ob du jetzt Aufnahmesituationen hast, wo die Scheiben nicht vorkommen, ist unwesentlich: wer z.B. im Wald fotografiert, wird nie welche haben.

Eine Kamera aber muss allen normalen fotografischen Gegebenheiten stand halten, sofern nicht in der Gebrauchsanweisung ausdrücklich auf Einschränkungen hingewiesen wird (Rauschen bei hohen ISO etwa, wie es bei den meisten Minisensor-Kameras vorkommt).
Ist das nicht der Fall - wie bei der X10 -, liegt ein technisches Fehlverhalten vor. Und das kann allgemein nicht geduldet werden. Das mag vielen Fujinatoren nicht gefallen ... aber es ist so. Ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch nur irgendein Foreneintrag aus dem dpreview-Forum.

dpreview selber bezeichnet das Problem aber korrekter, nämlich als "white disc concerns", wie z.B. im dpreview-Artikel bei

http://www.dpreview.com/news/2011/12/07/fujifilmplansfirmware
Als ich WDS ergänzt habe, da gab es den dpreview-Artikel noch garnicht und international war damals die Bezeichnung aktuell, so wie auch noch heute jeder weiß was WDS in Verbindung mit der X10 bedeutet.
Wenn nicht, dann bringt ihm Tante Google sowieso in diesen Thread und nach aktueller über 1200 Beiträgen weiß dann jeder was gemeint ist.

Wenn morgen dann eine Seite im Net von "white orbs syndrome" schreibt, dann ändern wir den Titel wieder?


Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass "white disc" das Problem absolut zutreffend beschreibt und "white dot" nur eine Verharmlosung wäre. Es sind Scheiben (mit Fläche) und keine Punkte ohne Fläche.
Ich bin ja kein Sprachwissenschaftler, aber Scheibe oder Punkt sind doch imho im Sinne des Syndromes keine wertende Aussagen.
Dieser Thread mit aktuell 1200 Beiträgen ist eine Wertung von WDS und tut Fuji mehr weh als ob man nun Dot oder Disc schreibt.


Sollen wir abstimmen?
Ich könnte es zwar, aber eine Umfrage starte ich ganz sicher nicht.
 
wenn Du richtig lesen würdest, womit Du scheinbar eine Herausforderung hast, würdest Du auch gesehen haben, dass auch mir dieses Fehlverhalten der X10, hinsichtlich dieser Scheiben (mein Gott ich kanns nimmer hören) missfällt. Und auch ich strebe durchaus eine Verbesserung an, wenngleich ich nicht so sehr davon betroffen werde, wie andere. Das soll dieses Fehlverhalten der X10 aber keineswegs schmälern. Amen.
nö, Leseprobleme habe ich keine ... ganz (!) im Gegenteil ... :o
Deshalb würde ich ja auch sehr gerne deine Bilder, samt Exifs, einmal sehen - ohne jeden künstlerischen Hintergedanken. Es interessiert mich ganz einfach.
 
Das mag für Dich zutreffen, doch nicht für mich.
Ich wiederhole mich nur ungerne: Die X10 wird höchst selten in Situationen kommen, wo diese Scheiben auftreten könnten.
..........

Hallo,

die Aussage ist nicht richtig!

Ich habe mit meiner X10 Mitte November die ersten Aufnahmen bei Sonnenschein in der Stadt gemacht.

Bei jeder reflektierenden Lichtquelle hatte ich weiße Scheiben.

Welche seltenen Situationen meinst du?

Nur im Wald und auf der Heide?, dann gebe ich dir recht.

Gruß Thomas
 
Die X10 wird in meinem Fall höchst selten in Situationen kommen, wo diese Scheiben auftreten könnten.

Weil Du Dich auch immer so ungenau ausdrücken musst :rolleyes:


Das mein ich aber auch :D


Mal im Ernst, was viele hier vergessen, ist dass die Scheiben "nur" bis Iso400 nachts, und tagsüber bevorzugt bei DR100 auftreten.

Das ergibt FÜR MICH PERSÖNLICH (siehst Du Can, so geht das :p ) zwei praktische Nebeneffekte:

1. Da ich die X10 nie mit Stativ für Nachtaufnahmen benutze (das sind BEI MIR, wenn es überhaupt mal vorkommt, geplante Aufnahmen, dafür gibts BEI MIR die "Großen" mit Wechselobjektiv), mache ich meine Nachtaufnahmen entweder mit hohen Iso, oder dem Pro Low Light. Deshalb habe ICH auf diesen Bildern keine Scheiben.

2. ICH war es bisher von den EXR-Fujis gewohnt, ausschließlich mit Bildgröße M zu fotografieren. Die X10 ist MEINER MEINUNG NACH die erste EXR-Kamera, bei der auch der 12 MP Modus beinahe voll nutzbar ist. Aber für Szenen mit hohen Kontrasten werde ich wie bisher mindestens DR400 und Bildgröße M nutzen. Und damit habe ich auf diesen Bildern auch keine Scheiben.

Für die Anwendungsbereiche, welche die X10 BEI MIR hat, ist das vollkommen ausreichend.

Trotzdem erwarte ich von Fuji Nachbesserung.
 
So, die Kamera ist wieder beim Händler (aua- das hat wehgetan) und ich kann mir jetzt in aller Ruhe das Kasperltheater ansehen und die schnell zusammengeschusterte Firmwarelösung abwarten:evil:
 
Weil Du Dich auch immer so ungenau ausdrücken musst :rolleyes:

"Das mein ich aber auch

Mal im Ernst, was viele hier vergessen, ist dass die Scheiben "nur" bis Iso400 nachts, und tagsüber bevorzugt bei DR100 auftreten..."

Das ist Quatsch, die Scheiben habe ich auch teilweise bei Iso 800-1600 und egal in welchem DR-Bereich!

Hohe Iso mildern das Problem geringfügig...
 
Das ist Quatsch, die Scheiben habe ich auch teilweise bei Iso 800-1600 und egal in welchem DR-Bereich!

Hohe Iso mildern das Problem geringfügig...

Könntest Du diesen "Quatsch" mal belegen? In den letzten 4 Wochen hatte ich ab Iso 800 keinerlei Scheiben mehr. Und auch DR400 verhindert die Scheiben bei normalen Aufnahmen sehr gut.

Könntest Du ein Bild mit Scheiben bei Iso 1600 zeigen?
 
Ich muß bifi25 leider zustimmen.

Schau' mal in Post #908 (DR100) vs. #913 (DR1600), ich habe also selbst mit DR1600 die Scheiben nicht vollständig wegbekommen (übrigens auch mit Iso1600 nicht).

Natürlich hängt es von der Stärke der Lichtquelle(n) ab, aber sicher sein kann man nicht.

Gruß,
Steffen
 
Ich lese hier immer was von DP2 und Scheibchen, nein, die DP2 von Sigma produziert nicht solche Hammerteile.

Da ist schon ein gravierender Unterschied..

Nö, eigentlich nicht... wenn du hier geschrieben hättest, das Bild ist von einer X10, hätten sofort irgendwelche Leute losgeschrien "Scheiben, überall weiße Scheiben!!!!"

Aber so ists nun mal, man weiß ja wie es ist wenn man nicht an "rosa Elefanten" denken soll... ;)
 
Nö, eigentlich nicht... wenn du hier geschrieben hättest, das Bild ist von einer X10, hätten sofort irgendwelche Leute losgeschrien "Scheiben, überall weiße Scheiben!!!!"

Aber so ists nun mal, man weiß ja wie es ist wenn man nicht an "rosa Elefanten" denken soll... ;)

Naja, die Übergänge der "Scheiben" sind bei der Sigma imo doch um einiges diffuser!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten