• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

der dynamikumfang sieht bei gleichen daten aber ziemlich mau aus bei der fuji. da muß man ja annehmen das man das exr prinzip nutzen muß um auf die normwerte anderer geräte zu kommen, was das ganze problem nocheinmal verschärft
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

der dynamikumfang sieht bei gleichen daten aber ziemlich mau aus bei der fuji.

Davon ist auszugehen, dass die Fuji im HR-Modus einen für Kompaktkameras durchschnittlichen Dynamikumfang hat - ist doch schon an vielen Stellen im I-Net so kommuniziert worden.

Der in´s türkis gehende Himmel gefällt mir auch nicht - erinnert mich an die Panasonics, deren Himmelsblau mir auch wg. der türkisen Färbung nie gefallen hat - das zumindest sieht bei der XZ-1 besser aus. Das schärfere Bild liefert allerdings die X10.

Gruß
denzilo
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

[...]Das schärfere Bild liefert allerdings die X10.
[...]

Würde ich nicht so sehen, es wirkt eher etwas überschärft. Im Ausschnitt sieht z.B. die Dachbegrenzung bei der Olympus besser aus.

Aber zurück zum Thema, die Effekte bei der X10 sehen gerade hier im Vergleich schon sehr unschön aus und eine weiche Kante der übergelaufenen Bereiche würde das Problem nur partiell verbessern.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Da mich die Kamera ernsthaft interessiert, die Überbelichtungs-Scheibchen aber ein Killer wären:

Die höchste Dynamik sollte der Sensor der X10 bei 6 MP mit DR400% erreichen (eine schöner Erläuterung dazu gibt's unter http://www.dpreview.com/articles/9060476058/fuji-x10-exr-camera-suggestions-for-optimum-performance). Wichtig ist, dass die DR-Funktion des EXR-Sensors genutzt wird und nicht nur die Schattenaufhellung, und das geht nur bei 6MP Auflösung.

Hat jemand von Euch ausprobiert, ob die Scheibchen auch bei dieser Einstellung auftreten?

Gruß,
BeeJee
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Ja, auch in diesem Modus!

Die Schärfe und Deutlichkeit dieser oftmals exakt kreisrunden Scheiben steht immer in Abhängigkeit zum ISO Wert und zwar in jedem Modus.
Wenn du also im DR Modus Auto ISO 400 einstellst mit DR400% und die Aufnahmen in diesem Bereich betrachtest, siehst du bei punktförmigen reflektierenden Lichtquellen ebenfalls diese unnatürlichen Scheiben.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Ja, auch in diesem Modus!

Die Schärfe und Deutlichkeit dieser oftmals exakt kreisrunden Scheiben steht immer in Abhängigkeit zum ISO Wert und zwar in jedem Modus.
....
Gruß Thomas

Wobei es wahrscheinlich nicht die ISO (=Signalverstärkung) ist, sondern schlicht daran liegt, daß bei niederen ISO die Belichtung stärker ist und damit eher die Überstrahlungsgrenze erreicht wird.

Gruß messi
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

also mir wäre das ehrlich gesagt zu blöd wenn ich auf 6mp runterschalten müsste nur um den anschluss an dynamikwerte zu finden und um die scheiben abzuschwächen.
die intelligente belichtung bei panasonic funktioniert ebenso das der sensor unterschiedlih ausgelesen wird, ohne das man die auflösungsschraube zurückdrehen muss.
irgendwie scheint mir das ganz unausgegoren zu sein, dieses ganze exr prinzip ist in meinen augen marketing schischie, selbst wenn es zur rauschreduktion neigt, wird durch die größere pixelstruktur das rauschen im 6mp modus auch wieder auffälliger. ich glaub ein normaler sensor gleicher größe wäre dem ganzen nicht unterlegen.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Habe so eben meine Bestellung storniert. Die Gefahr der weißen Löcher ist mir doch zu groß. Mal sehen ob Fuji das geregelt bekommt, dann würde ich schon kaufen.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Wobei es wahrscheinlich nicht die ISO (=Signalverstärkung) ist, sondern schlicht daran liegt, daß bei niederen ISO die Belichtung stärker ist und damit eher die Überstrahlungsgrenze erreicht wird.

Gruß messi


Richtig!

und darin sehe ich auch das Problem, dieses Phänomen ausschließlich mit einem Firmwareupdate zu bereinigen, wenn es nicht zu Lasten einer korrekt funktionierenden Belichtungsautomatik gehen soll.

Ich bin aber kein Techniker, ist nur eine Vermutung,

Gruß Thomas
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

@Andregee
Eines der Kernmerkmale einer EXR Kamera sind die EXR Funktionen mit halber Auflösung. Möchtest du auf sie verzichten, umgehst du die größten Vorteile die eine EXR Kamera überhaupt hat.
Dabei geht es nicht darum, dass man auf dem Weg einen Fehler umgeht, sondern dass der Funktionsumfang deutlich erweitert wird.
Wenn du die EXR Funktionen jetzt hier schlecht redest und andererseits die Panas hoch leben lässt, bekommen deine Kommentare langsam wirklich ein Geschmäckle. Vor allem vor dem Hintergrund, dass du selbst ja scheinbar keine X10 hast und nur auf das "Wissen" einiger User hier zurückgreifen kannst.
Wegen der Stimmungsmache hier im Forum wird der Fehler sicherlich nicht ausgebügelt, er wird, wenn überhaupt, nur dann behoben, wenn sich die Nutzer bei Fuji selbst beklagen.

Wie funktioniert denn das tolle System bei Panasonic. Mit einer echten Dynamikerweiterung hat das doch nichts zu tun. Unterschiedlich ausgelesen wird da meines Wissens überhaupt nichts.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Hier mal wieder eine weiss scheiben Parade par exellance



Ich werd die Kamera aber trotzdem behalten,obwohl ich nur diese habe und nutzen will.
Man muss eben sehr genau sehen und schauen was man fotographiert.
Ärgerlich ist es schon,wie einige sagen,aber da ich meist doch eher auf Reisen die Kamera nutze und landschaften bevorzuge,fällt es für mich nicht so ins Gewicht.
Ich kann nur hoffen das das halbwegs in den Griff zu kriegen ist...

Das Bild wurde Ausnahmsweise im Automatik-Modus gemacht! habe noch einige andere Einstellungen probiert die zwar besser aussahen,aber niemals in Ordnung waren.
Auto Bilder mit Scheinwerfer "an" sind echt ein Tabu.
Ein Problem ist mir noch aufgefallen deren Fragestellung noch nicht hier erörtert wurde.
Ich habe getsern mal mit Blitz ein Fahrrad fotographiert und die Reflexion der Lampe war echt stark.so als ob sie an wäre,was sie aber nicht war...
Auch bei Blitzaufnahmen muss man also sehr vorsichtig agieren.

Gruss
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

@Andregee
Eines der Kernmerkmale einer EXR Kamera sind die EXR Funktionen mit halber Auflösung. Möchtest du auf sie verzichten, umgehst du die größten Vorteile die eine EXR Kamera überhaupt hat.
Dabei geht es nicht darum, dass man auf dem Weg einen Fehler umgeht, sondern dass der Funktionsumfang deutlich erweitert wird.
Wenn du die EXR Funktionen jetzt hier schlecht redest und andererseits die Panas hoch leben lässt, bekommen deine Kommentare langsam wirklich ein Geschmäckle. Vor allem vor dem Hintergrund, dass du selbst ja scheinbar keine X10 hast und nur auf das "Wissen" einiger User hier zurückgreifen kannst.
Wegen der Stimmungsmache hier im Forum wird der Fehler sicherlich nicht ausgebügelt, er wird, wenn überhaupt, nur dann behoben, wenn sich die Nutzer bei Fuji selbst beklagen.

Wie funktioniert denn das tolle System bei Panasonic. Mit einer echten Dynamikerweiterung hat das doch nichts zu tun. Unterschiedlich ausgelesen wird da meines Wissens überhaupt nichts.


So dann durchsuche mal das Forum nach meinen so schlimmen beiträgen über die fuji. wenn es hoch kommt wirst du 3 finden in denen ich mich lediglich dazu geäußert habe das problem nicht mit der belichtung gefixt werden kann ohne das bilder komplett im schwarz absaufen. was hat das mit hochleben von panasonic zu tun. ich wollte lediglich aufzeigen das es auch anders geht, die dynamik zu steigern, ohne das man die auflösung reduziert, ob nun bei sony panasonic canon oder sonst wo und diese techniken funktionieren super, wobei die geräte dann schon standartmäßig einen besseren dynamikumfang besitzen. bei panasonic funktioniert die intelligente belichtung so das der sensor auf statt iso 80 mit iso 125 angesteuert wird, was aber nur für die dunklen bildteile gilt, die hellen werden mit iso 80 ausgelesen, so bleibt die zeichnung erhalten, während schatten aufgehellt werden. vorteil dieser technik laut panasonic gegenüber einfacher schattenaufhellung: weniger rauschen.
was die exr modi betrifft so fänd ich es sinnvoll wenn man dynamikmäßig auf dem gleichen level wie die konkurenz wäre und das ganze dann entsprechend steigern könnte. stattdessen sieht es im standartmodus eher mau aus, so das man den exr modus nutzen muß, auf kosten der auflösung. was soll daran so toll sein?
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Ja, auch in diesem Modus!

Die Schärfe und Deutlichkeit dieser oftmals exakt kreisrunden Scheiben steht immer in Abhängigkeit zum ISO Wert und zwar in jedem Modus.
Wenn du also im DR Modus Auto ISO 400 einstellst mit DR400% und die Aufnahmen in diesem Bereich betrachtest, siehst du bei punktförmigen reflektierenden Lichtquellen ebenfalls diese unnatürlichen Scheiben.

Gruß Thomas

Danke - und sie ist vorerst raus aus der Wunschliste ;)
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

bei panasonic funktioniert die intelligente belichtung so das der sensor auf statt iso 80 mit iso 125 angesteuert wird, was aber nur für die dunklen bildteile gilt, die hellen werden mit iso 80 ausgelesen, so bleibt die zeichnung erhalten, während schatten aufgehellt werden. vorteil dieser technik laut panasonic gegenüber einfacher schattenaufhellung: weniger rauschen.

Schick mir doch mal eine PN (um hier nicht Off-Topic zu werden), wenn Du eine gute Quelle mit einer genauen Beschreibung hast, wie Panasonics Intelligent Exposure angeblich anders als mit "einfacher Schattenaufhellung" arbeitet. ISO anheben kann nämlich auch einfache Aufhellung per Software bedeuten.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

weisst jemand ob man mit der raw entwicklung von Silkypix auch die weisse kreise bekommt ?
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Diese ganzen Dynamik Spielereien sind doch alles nur softwareimplantierungen die alle auf dem gleichen Prinzip beruhen, unterbelichten und Schatten aufhellen,die Testdynamik Messungen sind dabei auch für die Tonne da dabei die Grenze des zulässigen schattenrauschens ziemlich willkürlich festgelegt wird,für den einen wird es ok sein,für den anderen nicht. Die Fortschritte wurden halt weniger auf sensorseite erzielt,als vielmehr in der Elektronik,verstärkerrauschen,dunkelstrom,so das sich eben Vorteile in den Schatten ergaben die genutzt werden.
EXR von Fuji geht den schon mit der S Reihe eingeschlagenen weg den Spielraum in den Lichtern zu erweitern ohne! Die Schatten unterzubelichten,ein schönes Beispiel was in den Lichtern möglich ist,ist auf der russischen Test Seite aus dem x10 Fred zu sehen,es geht um die Nuancen und Abstufungen im hellen. Fuji fährt da eher die analoge Schiene,die jpg Aufbereitung ist eben nicht Hauptsache Kontrast und steile Kurven.
Die weißen Scheiben sind,gerade weil die Kamera sonst Top ist ärgerlich. Blooming ist es nicht,CMOS eben,für einen sensorfehler halte ich es auch nicht direkt,der sammelt bloß Ladungen pro Zelle ziemlich linear,da macht bloß der Foveon eine Ausnahme.entweder übersprechenden innerhalb der sensorelektronik oder exr Prozessor,was blöd wäre,oder einfach ein bedingt durch das neue sensordesign vorhandener demosaicing Fehler,was sich leicht softwaremässig ändern lassen sollte,abmildern sollte auf jeden fall per Software möglich sein,trotzdem ärgerlich.
Wenn jetzt noch die druckpresse mit Cofo und fomag das aufnimmt,ist das für Fuji durch,eine Kamera mit der einfache nachtaufnahmen vom Stativ mit iso100 und längeren Belichtungszeiten durch sowas versaut werden können,ist ein Fauxpas par excellence. Das lässt sich leider beliebig reproduzieren.
Der Rest ist allerdings sowas von genial,das mich das nicht davon abhält Spaß mit ihr zu haben.
Mein tip an Fuji,offenes offizielles Statement,wenn nötig Rückruf und elektroniktausch.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem

Danke für die Info!

Das scheint bei Fuji Deutschland nicht möglich. Keine Reaktion :mad:

Stimmt nicht ganz, Thomas C. hatte eine ähnlich lautetende Auskunft Anfang der Woche erhalten - der Bezugs-Thread müsste noch im anderen Thread auffindbar sein.

Gruß
denzilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten