• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10

Kann man das überhaupt mit einem Update per Firmware korrigieren?:confused::confused::confused:

Wenn nicht, dann wird die Hardware geändert und alle Altgeräte umgetauscht. Hier handelt es sich meiner Meinung nach um einen Fehler, bei dem der Kunde wandeln kann, sollte er nicht behoben werden.

Das ist aber reine Spekulation, ich zumindest habe nicht den geringsten Hinweis darauf, dass die Sache nicht per Software behoben werden kann. Tatsächlich habe ich überhaupt keine Hinweise, es gibt nur Spekulationen Außenstehender. Ich persönlich verfüge leider nicht über das technische Knowhow, um mich an solchen Spekulationen zu beteiligen.

Wie dem auch sei: Der Ball liegt jetzt im Spielfeld der Japaner, also in Tokio. Dort muss diese Geschichte ernstgenommen und behoben werden.
 
AW: Fujifilm X10

Wenn nicht, dann wird die Hardware geändert und alle Altgeräte umgetauscht. Hier handelt es sich meiner Meinung nach um einen Fehler, bei dem der Kunde wandeln kann, sollte er nicht behoben werden.

Genau, deshalb sehe ich das entspannt, wenn nicht mit Firmwareupdate beseitigt und HW Fehler dann wird's eingesendet und behoben...
 
AW: Fujifilm X10

Der Fehler ist reproduzierbar. Das beigefügte Foto zeigt es. Man sieht, dass dort, wo der hellste Punkt ist, statt fein abgestufter Lichter nur weisse runde Punkte zu sehen sind. Das ist ein echter Fehler. Da wird Fuji sich drum kümmern müssen.

Hallo Forumgemeinde,

Diesen Effekt nennt man Blooming, und er ist (leider) der CMOS Bildsensor Technologie geschuldet.
 
AW: Fujifilm X10

Hallo Forumgemeinde,

Diesen Effekt nennt man Blooming, und er ist (leider) der CMOS Bildsensor Technologie geschuldet.

Tschuldigung aber : quatsch
im Gegenteil ist das eher ein Phänomen an CCD.
Was nicht bedeutet das es keins sein könnte-aber sicher nicht weils ein CMOS ist.
 
AW: Fujifilm X10

Meine Theorie zum Thema: Im Bestreben, eine möglichst hohe Dynamik (in den Lichtern) hinzubekommen, wird:

da, wo schon ein oder zwei Kanäle übergelaufen sind versucht, mit Hilfe des verbleibenden Kanals und der Bildumgebung Zeichnung und Farbe zu rekonstruieren. An dem Punkt, wo der dritte Kanal dann auch ausbrennt, ergibt sich dann ein stufenloser Übergang ins reine weiß....

Wäre dann also ein Softwarebug im A/D-Wandler...ganz ohne Gewähr.

Gruß messi
 
AW: Fujifilm X10

Meine Theorie zum Thema: Im Bestreben, eine möglichst hohe Dynamik (in den Lichtern) hinzubekommen, wird:

da, wo schon ein oder zwei Kanäle übergelaufen sind versucht, mit Hilfe des verbleibenden Kanals und der Bildumgebung Zeichnung und Farbe zu rekonstruieren. An dem Punkt, wo der dritte Kanal dann auch ausbrennt, ergibt sich dann ein stufenloser Übergang ins reine weiß....

Wäre dann also ein Softwarebug im A/D-Wandler...ganz ohne Gewähr.

Gruß messi

Danke, das klingt sehr plausibel und würde auch die teilweise merkwürdigen Farbänderungen erklären. Ich habe heute Bremslichter von Autos auf Bildern gehabt, die waren im Zentrum rein weiß(!) und gingen bei geringer werdender Helligkeit stufenlos in Rot über.

Wäre dann also per FW-Update behebbar, oder?

Gruß,
Steffen
 
AW: Fujifilm X10

Danke, das klingt sehr plausibel und würde auch die teilweise merkwürdigen Farbänderungen erklären. Ich habe heute Bremslichter von Autos auf Bildern gehabt, die waren im Zentrum rein weiß(!) und gingen bei geringer werdender Helligkeit stufenlos in Rot über.

Wäre dann also per FW-Update behebbar, oder?

Gruß,
Steffen

Ich finde die Diskussionen/Nachfragen über ein mögliches Beheben durch ein eventuelles Firmwareupdate wenig sinnvoll, weil es letztlich alles rein spekulativ ist!

Wer eine X10 hat und damit leben kann, der wird sie behalten. (und sich freuen, wenn ein FW-Update kommt!)
Wer nicht damit leben kann, wird sie zurückschicken oder zum Service senden.

Wer noch keine X10 hat, wird sich entscheiden müssen, ob er sie trotzdem kauft, oder ob er wartet, bis eine eventuelles FW-Update Abhilfe bringt.

Wer weiß schon zum jetzigen Zeitpunkt genau, was sich Fuji Japan für Gedanken macht.:rolleyes:
 
AW: Fujifilm X10

Hier ein Foto mit weißen Löchern. Nein, keine Fuji X10 (die kommt erst in einer Woche) sondern mit meiner Leica M9 und 50 Cron.

Meine Erklärung: Die Lichter wären mit Asa 50 richtig belichtet, das Gesicht mit 2500. Das kann nicht gutgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Hier ein Foto mit weißen Löchern. Nein, keine Fuji X10 (die kommt erst in einer Woche) sondern mit meiner Leica M9 und 50 Cron.

Meine Erklärung: Die Lichter wären mit Asa 50 richtig belichtet, das gesicht mit 2500. Das kann nicht gutgehen.

Das sage ich doch die ganze zeit:

Die allermeisten "weissen Löcher" dürften schlichte Überbelichtungen sein...

Durch den immer höheren Blendenumfang der Bilder ist das den Nutzern aber immer weniger bewusst, daß es so etwas trotz allem "noch gibt" ... ;)

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X10

Hier ein Foto mit weißen Löchern. Nein, keine Fuji X10 (die kommt erst in einer Woche) sondern mit meiner Leica M9 und 50 Cron.

Meine Erklärung: Die Lichter wären mit Asa 50 richtig belichtet, das gesicht mit 2500. Das kann nicht gutgehen.

sieht halt dennoch nicht so unnatürlich aus. Außerdem ists bei der X10 ja mehr Fläche als die eigentlich überbelichtete Stelle.
 
AW: Fujifilm X10

Naja, der Guinessschriftzug ist auch nicht so groß, und die Lampen im Hintergrund auch nicht. Ich gehe mal davon aus, dass das ganze eine Frage der SW ist. Wieviel Licht will ich noch verwerten und was bin ich dabei bereit als Fehler hinzunehmen. Fuji hat wohl etwas übertrieben. Aber das sollte ja per Update machbar sein. Hoffe ich mal. Ich bin weder Hellseher noch technisch sonderlich informiert. Ich bin nur Fotograf und suche was für immer dabei, vor allem fürs Gebirge. Möchte nicht immer die schwere und auch teure (Sturz oder so) Leica beim Kraxeln mit dabei haben. Bisher machte eine Sigma dp1s den Dienst. Aber die hatte kein Zoom und mit dem Foveone und seinen Farben kam ich trotz des hervorragenden markeneigenen Raw-Entwicklers nicht so recht zu recht. Ich hoffe, dass die X10 bald wie auch schon die X100 von LR unterstützt wird. Damit kann ich umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

sieht halt dennoch nicht so unnatürlich aus. Außerdem ists bei der X10 ja mehr Fläche als die eigentlich überbelichtete Stelle.

ersteres kommt durch die stärkere Unschärfe der Motivteile auf dem Beispielfoto von abumac, weniger durch die "Löcher" selber... ;) das wirkt dann harmonischer

zweiteres wäre wohl im Rahmen eines FW-Update möglicherweise abzumildern, meine ich...

eine "Abmilderung" würde vermutlich das Ausmaß der Löchergröße ebenfalls "harmonischer" werden lassen (Spekulation einerseits) ...

Die Klagen über die "weissen Löcher" sind wohl durch die extrem hohe Dynamikleistung der X10 überhaupt erst möglich... nicht in Gänze, aber doch teilweise eher ein Luxusproblem...

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, das durch eine Belichtungsreihe (-2 bis -3 Blenden) in den Griff zu bekommen?
Zumindest bei Statischen Motiven müsste das doch einen Versuch wert sein?

Gruß
MF

edit: hat sich mit abumacs posting überschnitten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Die Klagen über die "weissen Löcher" sind wohl durch die extrem hohe Dynamikleistung der X10 überhaupt erst möglich... nicht in Gänze, aber doch teilweise eher ein Luxusproblem...
Die X10 hat im "klassischen" Betrieb eher einen verhältnismäßig geringen Dynamikumfang, ich denke nicht, dass der DR-Modus hier der Auslöser ist.

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, das durch eine Belichtungsreihe (-2 bis -3 Blenden) in den Griff zu bekommen?
Zumindest bei Statischen Motiven müsste das doch einen Versuch wert sein?
Uh, das wären aber Testaufnahmen, bin gespannt ob sich jemand dazu bereit erklärt.
 
AW: Fujifilm X10

Hier ein Foto mit weißen Löchern. Nein, keine Fuji X10 (die kommt erst in einer Woche) sondern mit meiner Leica M9 und 50 Cron.

Meine Erklärung: Die Lichter wären mit Asa 50 richtig belichtet, das gesicht mit 2500. Das kann nicht gutgehen.

Danke für den hilfreichen Beitrag.:top:
Ja, denke auch, dass hier der Drops noch nicht gelutscht ist. Man kann das nicht immer ausschließen . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten