AW: Fujifilm X10
Genau! Ich finde nämlich besonders die Zeichnung so toll. Knackig kann ja jeder ;-) Nee, da bin ich geheilt: Meine erste Digicam war eine Kodak - Alles bonbonfarbig und verrauscht. Die Canon EOS 300D war in der Tonwertabstufung schon eine Offenbarung, aber die neueren DSLR von Canon lassen leider die Schatten absaufen und auch bei den Lichtern ist wenig Differenziertheit, meist läuft es auf ein entweder-oder hinaus: Entweder Himmel und keine Details, oder Details und statt Himmel nur Grau.
Deshalb war der Kontrastumfang eindeutig auch einer der Gründe für mich, die X10 zu kaufen. Hier kann ich aus dem RAW selber entscheiden, wo ich den Hebel ansetze. Eine RAW-Unterstützung in gängiger Software am Mac wäre allerdings hilfreich...
Ich glaube nicht, dass das "Löcher-Problem" irgendetwas mit dem Kontrast zu tun hat.
Persönlich empfinde ich die meisten meiner JPGs ooc als zu wenig kontrastreich, zu wenig "knackig". Ich habe bisher aber in der Kamera auch immer die Standard-Einstellung, was die Filmsimulation anbelangt.
Ist aber kein Problem, ein wenig Tonwerte angepasst, und schon ist alles in Butter! Ist aber rein mein eigenes persönliches Empfinden.
Genau! Ich finde nämlich besonders die Zeichnung so toll. Knackig kann ja jeder ;-) Nee, da bin ich geheilt: Meine erste Digicam war eine Kodak - Alles bonbonfarbig und verrauscht. Die Canon EOS 300D war in der Tonwertabstufung schon eine Offenbarung, aber die neueren DSLR von Canon lassen leider die Schatten absaufen und auch bei den Lichtern ist wenig Differenziertheit, meist läuft es auf ein entweder-oder hinaus: Entweder Himmel und keine Details, oder Details und statt Himmel nur Grau.
Deshalb war der Kontrastumfang eindeutig auch einer der Gründe für mich, die X10 zu kaufen. Hier kann ich aus dem RAW selber entscheiden, wo ich den Hebel ansetze. Eine RAW-Unterstützung in gängiger Software am Mac wäre allerdings hilfreich...
