• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10

Ich glaube nicht, dass das "Löcher-Problem" irgendetwas mit dem Kontrast zu tun hat.
Persönlich empfinde ich die meisten meiner JPGs ooc als zu wenig kontrastreich, zu wenig "knackig". Ich habe bisher aber in der Kamera auch immer die Standard-Einstellung, was die Filmsimulation anbelangt.

Ist aber kein Problem, ein wenig Tonwerte angepasst, und schon ist alles in Butter! Ist aber rein mein eigenes persönliches Empfinden.

Genau! Ich finde nämlich besonders die Zeichnung so toll. Knackig kann ja jeder ;-) Nee, da bin ich geheilt: Meine erste Digicam war eine Kodak - Alles bonbonfarbig und verrauscht. Die Canon EOS 300D war in der Tonwertabstufung schon eine Offenbarung, aber die neueren DSLR von Canon lassen leider die Schatten absaufen und auch bei den Lichtern ist wenig Differenziertheit, meist läuft es auf ein entweder-oder hinaus: Entweder Himmel und keine Details, oder Details und statt Himmel nur Grau.
Deshalb war der Kontrastumfang eindeutig auch einer der Gründe für mich, die X10 zu kaufen. Hier kann ich aus dem RAW selber entscheiden, wo ich den Hebel ansetze. Eine RAW-Unterstützung in gängiger Software am Mac wäre allerdings hilfreich... :rolleyes:
 
AW: Fujifilm X10

................
Persönlich empfinde ich die meisten meiner JPGs ooc als zu wenig kontrastreich, zu wenig "knackig". Ich habe bisher aber in der Kamera auch immer die Standard-Einstellung, was die Filmsimulation anbelangt.........

Danke für deine Auskunft!
Mein Ziel ist es halt immer möglichtst "natürliche" Bilder zu erhalten. Ich glaube, dass man dadurch die beste Kontrolle über sein Ergebniss hat. Natürlich heißt für mich, keine Kontrasterhöhung durch die Kamera und soviel wie möglich Tonwerte.
Von Vielen wird ein Bild als "knackig" empfunden, wenn es einen hohen Detailkontrast aufweist. Detailkontrast ist oft eine Eigenschaft des Objektivs selbst und kann leider durch Erhöhung des Komplettkontrastes nicht kompensiert werden. Deshalb bezahlen auch mache Fotografen viel Geld für ein kontrastreiches Objektiv.
Mich würden Beispiele interessieren die ohne die "Zauberspiele" der Kamera entstehen, ein einfach nur umgesetztes RAW..... Was man daraus macht, liegt bei jedem selbst.

Grüße
Jopp
 
AW: Fujifilm X10

Moin
gestern abend hab ich folgende Aufnahme im ProLowlight modus geschossen.
Wie kommen solche Fenster zustande? HAbe verschiedene Modies gewählt und bei einigen aufnahmen kam so etwas raus.
Habt Ihr einen Tip?
Gruss Frank
 
AW: Fujifilm X10

Hier noch einmal zwei Fotos.
Leider weiß ich die Einstellung nicht mehr.
Die Iso Einstellung ist einmal 1600 und das anderemal 800.
DAa hätten doch auch fast weisse Scheiben kommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Wie, weisse Scheiben??

Die Bilder sind viel zu klein um sie beurteilen zu können. Vielleicht liegt es an deiner Kompressionsstufe das sie so matschig aussehen. Gefallen mir so nicht :confused:
 
AW: Fujifilm X10

Die dunklen Flächen in den Fenstern sind doch zu erkennen, oder?
Ich frage mich, da ich dieses Phänomen nicht kannte, woher kommt es?
 
AW: Fujifilm X10

Moin
gestern abend hab ich folgende Aufnahme im ProLowlight modus geschossen.
Wie kommen solche Fenster zustande? HAbe verschiedene Modies gewählt und bei einigen aufnahmen kam so etwas raus.
Habt Ihr einen Tip?
Gruss Frank

Das Problem hatte auch jemand anderes. Kannst ja mal zurückblättern.:)
 
AW: Fujifilm X10

Wegen des Kontrastes. Ich hab heute morgen bei noch rel. flauem Licht folgende Bilder gemacht.

1. JPG, ooc
2. Bearbeitet, Kontrast, Gamma-Korrrektur (hier am Laptop alles nur eingeschränkt möglich)

3. Selbes Motiv, Low-Light Modus
4. Und etwas bearbeitet

BTW: Selbes Motiv mit der DSLR (Kx, DA40 Lim.) allerdings wars da noch dunkler!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9036363&postcount=427
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

??? Das sieht doch furchtbar aus. Auch wenn man das wahrscheinlich nicht der Kamera ankreiden kann.

Du bist vllt. ein Komiker...;)

Blede 2.8 bei Supermakro aus der Entfernung aus der Hand mit ner Kompakten!?

Ich finde das Bild hat der Blende entsrpechend eine bestimmte Schärfenebene, die so sein soll und muss und nur kann bei der Blende.
Das ist eine Armbanduhr bzw. die Rückseite.
BEi der Größe den Bedingungen ist das eine super Leistung.

Oder verstehe ich Dich falsch?
 
AW: Fujifilm X10

übersteuerter Lensflare könnte es in der Tat sein, finde ich.

Und wenn dein Ziel ist, solch hoffnungslos überbelichtete Bilder zu machen: für solcherlei resultate reichen auch sehr schlichte Kameras... eine X10 braucht man dafür sicherlich nicht...

Das war Zeitautomatik mit Korrektur, daher!?
Wenn würde die Kamera überbelichten, was hier egtl. nicht vorliegt.

Das sind 100 % aus dem Bild, Kollege!!!
 
AW: Fujifilm X10

Also mir kommt diese Aussage des Support auch etwas seltsam vor:
Ich habe auch eine Kamera aus der ersten Serie, und auch da war schon die aktuelle Firmware 1.02 drauf.
Für mich hört sich das eher so an, als ob man beschwichtigen möchte.

Wichtig ist, dass das Problem bekannt ist und dass man es als solches erkennt und daran arbeitet!

Wenn ich die Aussage des Supports nochmals interpretieren darf: Es wird nicht mehr dran gearbeitet, sondern man hat das Problem mit der aktuellen Firmware gelöst - Punkt, Basta, Aus.

... hoffe nur, Du befindest Dich noch in der 14-tägigen ...

Gruß
denzilo

P.S. So wie man an den Beispielbildern von ThomasC sieht, ist das nicht nur ein Ausnahmeproblem in schwierigen Lichtsituationen, sondern wird sich durch das ganze Fotojahr ziehen.

Wenn Fuji das Problem wirklich nochmal neu angehen und lösen können sollte, wäre das ja wunderbar. Vielleich kommt ja ´ne Lösung, die dann wiederum zu Lasten des sehr kontrastreichen, plastischen outputs der Bilder gehen könnte - nur dann wäre die X10 keine X10 mehr, sondern eine 0815-Pro-Cam wie die G12, P7100 etc.; das wäre dann wiederum sehr schade!

Wir werden ja sehen, ob sich da noch mal was tut.
 
AW: Fujifilm X10

3. Es wäre absolut interessant gewesen zu vergleichen, ob es diese Überbelichtungen auch im Pro-Low-Light Modus gegeben hätte.

Nur mal so eine Theorie: Kann es sein, dass diese Löcher zustande kommen, weil der Sensor bzw. die Software darauf geeicht ist, solche Fotos bei knappem Licht eher in den speziellen Modi korrekt zu belichten, und in den "normalen" Modi sehr überempfindlich reagiert?


Einspruch: Schau Dir mal die Bilder von Thomas C. bei hellichtem Tage an; dort werden auch schönste weiße Löcher produziert .. das kann´s nicht sein.

Gruß
denzilo
 
AW: Fujifilm X10

Wenn ich die Aussage des Supports nochmals interpretieren darf: Es wird nicht mehr dran gearbeitet, sondern man hat das Problem mit der aktuellen Firmware gelöst - Punkt, Basta, Aus.

... hoffe nur, Du befindest Dich noch in der 14-tägigen ...

Gruß
denzilo

P.S. So wie man an den Beispielbildern von ThomasC sieht, ist das nicht nur ein Ausnahmeproblem in schwierigen Lichtsituationen, sondern wird sich durch das ganze Fotojahr ziehen. ................................


.....punktförmige reflektierende Lichtquellen bei Tageslicht gibt es nur in Berlin:)


Nein, ich habe heute mit dem Support ein längeres Tel.Gespräch geführt.

Sie bitten zunächst - wie hier schon erwähnt - um die vollständige unbearbeitete Datei der Aufnahme. Sie wollen erst einmal ausschließen, das diese Art "Blooming" durch Einstellungen seitens des Fotografen provoziert wurde.

Na da bin ich mal gespannt, die Einstellungen bei meinen Beispielen sind ausschließlich von der Kamera vorgegeben. Selbst wenn ich mit der Belichtungskorrektur etwas ausprobiert habe oder mal die Blende manuell eingestellt habe, hat es dieses Phänomen in keinster Weise beeinflusst.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

... Sie wollen erst einmal ausschließen, das diese Art "Blooming" durch Einstellungen seitens des Fotografen provoziert wurde.

Auf solche Aussagen sollten Sie lieber verzichten - ich sach nur, auf Zeit spielen ... (Deine Beispielbilder bei Tag mit ISO 100, Blende 2, 1/280s. - was soll daran nicht normal bzw. provoziert sein ???).

Warum haben wir die ganzen Jahre über so ein Phänomen (weiße Löcher) noch bei keiner anderen Digicam gesehen (die betreffenden vom user fehlerhaft verwendeten Kameraeinstellungen hätten doch schon hunderttausendfach produziert worden sein müssen:confused::p). Ne, ne, denen geht d.A.a.Grundeis ... (hatten wir das nicht schon viele Seiten zuvor in einem von GH2TheBest erwähnten umgekehrten Zusammenhang?!!) :evil:

Ich hoffe aber wirklich aufs beste, dass man das in den Griff bekommt - nur mit solchen Äußerungen wird halt kein Vertrauen erweckt.

Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10

Nein, ich habe heute mit dem Support ein längeres Tel.Gespräch geführt.

Sie bitten zunächst - wie hier schon erwähnt - um die vollständige unbearbeitete Datei der Aufnahme. Sie wollen erst einmal ausschließen, das diese Art "Blooming" durch Einstellungen seitens des Fotografen provoziert wurde.

. . . Selbst wenn ich mit der Belichtungskorrektur etwas ausprobiert habe oder mal die Blende manuell eingestellt habe, hat es dieses Phänomen in keinster Weise beeinflusst.

Gruß Thomas

Dann warten wir mal die Stellungnahme von FUJI ab, nachdem man das Originalbild geprüft hat.
Interessiert mich echt auch, obwohl ich bisher nur ein Mal den Fehler entdeckt habe. Klar könnte ich das auch provozieren, in dem ich z. B. heute Morgen in sämtliche mir entgegenkommende Autolichter oder ähnliches belichtet hätte . . .

Hier dann mal ein Foto (kleiner Scherz), wie die Cam aussehen würde, wenn sie von Leica wäre;):evil:
 
AW: Fujifilm X10

Auf solche Aussagen sollten Sie lieber verzichten - ich sach nur, auf Zeit spielen ... (Deine Beispielbilder bei Tag mit ISO 100, Blende 2, 1/280s. - was soll daran nicht normal bzw. provoziert sein ???).

Warum haben wir die ganzen Jahre über so ein Phänomen (weiße Löcher) noch bei keiner anderen Digicam gesehen (die betreffenden vom user fehlerhaft verwendeten Kameraeinstellungen hätten doch schon hunderttausendfach produziert worden sein müssen:confused::p). Ne, ne, denen geht d.A.a.Grundeis ... (hatten wir das nicht schon viele Seiten zuvor in einem von GH2TheBest erwähnten umgekehrten Zusammenhang?!!) :evil:

Ich hoffe aber wirklich aufs beste, dass man das in den Griff bekommt - nur mit solchen Äußerungen wird halt kein Vertrauen erweckt.

Gruß
denzilo

Sorry,

aber das ist doch völliger Blödsinn.

JEDER, der sich beruflich mit Optimierung von Produkten und Prozessen beschäftigt, hat im Grunde die gleiche SYSTEMATIK beim Vorgehen.
Und dazu gehört bei Produktreklamationen folgendes:

1) AUSSCHLUSS von Fehlbedienung
wenn Fehlbedienung: Versuch, Fehlbedienung konstruktiv (Hardware, aber auch Bedienermenüs mit besserer Strukturierung, Warnungen etc) auszuschliessen oder max. möglich zu minimieren, per verbesserter Bedienungsanleitung Besseres Verständnis beim Kunden zu erzeugen, damit er in der Lage ist, intuitiver das Richtige zu machen...
2) nach Ausschluss von Fehlbedienung Versuch,
a) die Rahmenbedingungen für den Fehler möglichst gut beschreiben zu lassen, natürlich auch die Analyse des Auftretens im Produktzyklus (Seriennummer)
b) Entstandene Schäden zu dokumentieren (in diesem Fall eben, Unbearbeitete Bilder anzufordern)
c) möglichst oft den Fehler dokumentieren zu lassen (um Fehlfunktionsvarianten und multifaktorielle, komplexere fehler einzukreisen)
d) Versuche, den Fehler selber zu provozieren bzw. zu dokumentieren, um Hard- und Softwareprobleme getrennt analysieren - und später korrigieren - zu können. Dazu gehört natürlich auch die Chargenkontrolle bei Zulieferern und eigenen Teilprodukten

etc.

Das Vorgehen von Fuji ist also hochprofessionell, weil sie mit der vermeidung des Einsendens von VERMEINTLICH defekten, in Wirklichkeit jedoch voll funktionsfähigen Kameras:
1) Im Fall von fehlbedienung:
a) Unnötige versandkosten und Leerzeiten beim Kunden vermeiden
b) Imageschäden durch VERMEINTLICH unreife Produkte verringern
c) die Kundenzufriedenheit stärken, weil der Kunde über die Fehlbedienung aufgeklärt wird und das Ergebnis beim Kunden verbessert wird
d) Verschwendung von Ressourcen (hochspezialisierte Fachkräfte, die in der Qualitätssicherung arbeiten) vermeiden, um zu erreichen, daß sie sich nicht verzetteln, sondern einen möglichst hohen Anteil von TATSÄCHLICH defekten Produkten in ihrem Aufgabenbereich haben.

Das alles ist übrigens ganz im Sinne der Kunden, die NORMALERWEISE so klug und einsichtig sind, daß sie das bereits sofort intuitiv als logisches Vorgehen und nicht als Schuldzuweisung begreifen.
Fuji kann aber wirklich nichts dafür, wenn solche Kunden aufgrund einer schwierigen, traumatisierenden Kindheit :lol: jede professionelle Form der Hilfe Qualitätssicherung a priori als Angriff oder Ablenkungsmanöver verstehen...;)

Zusätzlich die suche erschwerend ist ein Fehler, der nicht ständig reproduzierbar ist, etwa aufgrund grenzwertiger Maßhaltigkeit bei zu hohen Toleranzen o.v.a.m.

Daher geht eben nichts über die möglichst breite Datenbasis (möglichst viele Dokumentationen) bei der Suche - und über die Konzentration auf wirklich kritische Fälle (Selektion der TATSÄCHLICHEN fehlerhaften Geräte) , um eine rasche Abhilfe zu schaffen.

Ich traue Fuji zu, daß sie bereits das Problem kennen, an der Firmware arbeiten/diese bereits in einer ersten version verbessert haben und die Dokumentation weiterer Fälle nur noch anfordern, um evtl. mögliche zusätzliche Faktoren der Fehlfunktion entweder zu finden oder auszuschliessen.

Denn:
Wie man so schön sagt: Man kann Läuse UND Flöhe haben...

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X10

Danke für deine Auskunft!
Mein Ziel ist es halt immer möglichtst "natürliche" Bilder zu erhalten. Ich glaube, dass man dadurch die beste Kontrolle über sein Ergebniss hat. Natürlich heißt für mich, keine Kontrasterhöhung durch die Kamera und soviel wie möglich Tonwerte.
Von Vielen wird ein Bild als "knackig" empfunden, wenn es einen hohen Detailkontrast aufweist. Detailkontrast ist oft eine Eigenschaft des Objektivs selbst und kann leider durch Erhöhung des Komplettkontrastes nicht kompensiert werden. Deshalb bezahlen auch mache Fotografen viel Geld für ein kontrastreiches Objektiv.
Mich würden Beispiele interessieren die ohne die "Zauberspiele" der Kamera entstehen, ein einfach nur umgesetztes RAW..... Was man daraus macht, liegt bei jedem selbst.

Grüße
Jopp

Guter Hinweis,
also weissLochFraß mal ausschliesslich als raw-Bild suchen...

(Wobei ja auch raw-Bilder bereits irgendwie minimal bearbeitet sind)

gruß
MF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten