• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Wenn ich mich recht erinnere,
so hat man Dir geschrieben, daß es sich nicht um Staub, sondern um Lufteinschlüsse im Kit im Randbereich der Linsen handelte.
DAS hast Du abgestritten, das "Beweis"-Foto war aber eins, welches kaum Linse, aber fast 100% den Montagebereich zeigte.

Bevor Du hier weiter so viel Wind machst, beweise uns doch mal eben, wie sehr der "Staub" im Objektiv die Bildqualität beeinträchtigt, bitte sehr.... :D

Die Kamera ist ja jetzt (angeblich) "Skandalöserweise" wieder so zurück, wie eingeschickt (vermutlich, weil keinerlei funktionelle Beanstandung vorliegt) .
Dann müsste es für Dich doch ein leichtes sein, uns die dramatischen Folgen des "Staubes im Objektiv" deutlichst mit Bildbeispielen vor Augen zu führen, oder?
Im Übrigen kann man ja nur dann SICHER zwischen Staub im Objektiv/Auf der Linse und den (sehr plausibel erklärten) Lufteinschlüssen im Klebebereich unterscheiden, wenn man das Objektiv ausbaut, um schlicht und einfach in der Werkstatt hindurchzusehen, oder?

Glaubst Du ernsthaft, Fuji würde ein dabei als verstaubt reklamiertes und tatsächlich verstaubtes Objektiv wieder UNGEREINIGT einbauen???

Und wenn es nicht einmal verstaubt war, sondern sauber ist, weshalb sollen sie dann ein Neues einbauen?

Nur, weil Du Dir unbeirrbar, vielleicht aber leider auch unbelehrbar etwas Falsches einbildest und gerne die seitlichen Kittbereiche der Linsen (AUSSERHALB des nutzbaren Strahlengangs) anschaust, anstatt zu fotografieren???

Auch der Kundenservice ist nicht absolut perfekt, bei keinem Unternehmen der Welt, aber mir scheint, daß Du nicht einmal ein Probefoto gemacht hast, um die FUNKTION überhaupt erst einmal zu prüfen, oder?

zeig´uns doch mal den Einfluss des "Staubes im Objektiv" auf die Bildqualität, bitte sehr!

Mein Ratschlag: gib´sie zurück, Du wirst mit der X10 nicht glücklich werden.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Fuji ist informiert, nun muß man abwarten.

Es bleibt zu hoffen, dass Fujifilm das Problem und seine Kunden so ernstnimmt, dass sie auch dann, wenn sich herausstellen sollte, dass der Fehler bei der X10 tatsächlich nicht behebbar ist, dieses offen und ehrlich nach außen kommunizieren. Eine kostenlose Rückrufaktion wäre dann das Anständigste, was man erwarten kann.

Leider hat SIGMA das Problem mit der ekligen farbigen Vignettierung (grüne oder magentafarbene Bildränder, je nach Weißableich), die bei bei den DP1s, DP1x, DP2, DP2s und DP2x sehr ausgeprägt auftritt, sowie, in wohl etwas abgeschwächter Form auch bei der SD14 (und SD15), bisher völlig ignoriert, ja totgeschwiegen. Eingesandte Beweisfotos werden als "normal" abgestempelt. SIGMA paart technische Inkompetenz mit Ignoranz, das heißt, man sitzt die eigenen Fehler auf Kosten der Kunden aus.

So etwas wie mit SIGMA darf sich bei Fujifilm nicht wiederholen, sonst ist eine weitere Marke, die ich bisher sehr geschätzt habe, für mich "gestorben".
Ich hatte die S100FS, S200EXR, F70EXR, F550EXR, HS20EXR ... Die X10 hatte ich ernsthaft erwogen; seit Ankündigung der X-S1 hatte ich mich dann auf letztere versteift, da sie noch besser zu mir passen würde. Mit Bekanntwerden des "WDS"-Problems sind derartige Erwägungen für mich alle auf Eis gelegt. Hoffentlich bricht Fujifilm die (möglicherweise schon längst angelaufene) Produktion der X-S1 sofort ab und verschiebt deren Markteinführung, bis das Problem nachweislich und nachhaltig behoben ist.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Was genaus machst Du mit EBV dagegen?
Wie milderst Du diese Stellen ab, ohne die Umgebung zu tangieren?

Danke für einen Hinweis.

Also wenn es diskret auftaucht, kann man versuchen, es mz. B. mit dem Kopierstempel und reduzierter Deckkraft (Photoshop) etwas zu kaschieren.

So etwas hier geht natürlich nicht mehr zu beheben, wobei ich es schon heftig finde, dass selbst davor liegende Strukturen wie das Geländer in Mitleidenschaft geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Meinen Glückwunsch. :top:

Ich motze nicht gegen die Kamera, noch gefällt sie mir, darum geht sie auch noch nicht zurück,
aber wenn ich lese " vermeid- oder zumindest minimierbar durch Fotograf " schwillt mir der Kamm.

Das Bild und den Crop von heute kann man ja nun in keinster Weise als überbelichtet einstufen,
oder sollte ich noch mal in der Fotoschule nachsitzen. :confused:

Das Problem ist vorhanden und wer versucht hier die Schuld in andere Schuhe zu schieben,
macht sich unglaubhaft, den andern Begriff dafür habe ich gerade vergessen. ;)
.

Vielen Dank für das Foto und den extremen Crop des Bildes .

Das beweist: in der Normalansicht (links) sieht man (zumindest fast) keine Scheiben, sondern nur, wenn man Pixelpeeper ist

genau mit solchen "Beispielen" haben Fotografen ihre Probleme, die nicht WLF-Fotografie betreiben, sondern einfach nur Fotografieren wollen.

Wobei - WOHLGEMERKT! - ich das Scheibenproblem nicht leugne (das Bildbeispiel von HAnnes21 ist schon sehr heftig, aber es ist ein recht seltenes Motiv, würde ich mal sagen...) , sondern seit Anbeginn der bisweilen eher bizarren Diskussion hier eine realistische Einordnung in den fotografischen Alltag befürworten... es ist eben KEIN Zufall, sondern typisch fürdiesen Thread, daß gefühlt 95% der reklamierten Bilder entgegenkommende Autos mit Abblendlicht im Dunkeln sind...

Schade, daß Loriot schon tot ist - ich kann mir sehr gut vorstellen, daß er von diesem Thread zu einem sensationell erfolgreichen Sketch inspiriert werden würde, wo man über die schweren Mängel einer Kamera sich aufregt...

Es könnte ja ein Sketch in der Tradition einer Philosophie über die Funktionalität von Dingen sein wie dieses hier:

http://www.youtube.com/watch?v=LsiaPcLHusA

sein, wo ja alle Aufmerksamkeit auf einen Fehler fällt, der unbedingt korrigiert werden muss...

Gruß

MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

@Maximilianus: Bezüglich Deines Kommentares meiner "Fensterbilder" mußte ich herzlich lachen, hast ja recht, da gibt es wirklich nichts zu beanstanden. ;)

Aber die Tageslicht-Bilder von tooom ("Schwan des Grauens") und Hannes ("White disc attacks white car") finde ich schon sehr bedenklich. Klar, nachts in Autoscheinwerfer fotografieren kann vielleicht aus Versehen mal passieren bei einer bestimmten Stadtszene, aber das dürfte im Alltag nicht ganz so häufig vorkommen.

Hingegen tagsüber bei schönem Sonnenschein Wasseroberflächen oder Stadtszenen, in denen naturgemäß auch Reflexionen vorkommen, fotografieren (Scheiben, Autos, überhaupt jegliche reflektierende Oberflächen) dürfte sehr viel eher ein alltägliches Problem darstellen.

Wie kann man das Problem denn tagsüber vermindern? Hohes ISO ist ja nicht gerade eine gute Lösung bei strahlendem Sonnenschein... Möglichst kleine Blende? Oder nur noch bei grauem "Hamburger Wetter" fotografieren? :D
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Vorerst gescheitert

Fujifilm hat ja bereits mit den Sensoren der F200EXR, F70EXR, S200EXR und HS20EXR bewiesen, dass sie die EXR-Sensor-Technik beherrschen.
Der Wechsel von der CCD- zur CMOS-Technik stellte wohl auch keine unüberwindbare Hürde dar, denn bei der HS20EXR, welche wohl erstmals einen EXR CMOS bekommen hat, ist das Problem, welches die X10 nun zeigt, nicht vorhanden.

Eigentlich hätte man das, z.B. bei der HS20EXR, bereits bewährte Sensordesign nur skalieren, den Sensor unter Beibehaltung des Layouts also einfach nur vergrößern müssen (gut, dann wären es 16MP statt 12 MP gewesen, doch das hätte wohl auch nicht geschadet). Offensichtlich hat man genau das aber nicht gemacht. Was ist hier wirklich schiefgelaufen? An welchen (möglicherweise unnötigen) technischen Veränderungen ist Fujifilm hier "vorerst gescheitert"?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

So etwas hier geht natürlich nicht mehr zu beheben ...
Danke Hannes, das ist ein typisches Beispiel welches wieder die Unfähigkeit des Fotografen zeigt. ;)

Im Ernst, vorerst kann man hier gute Beiträge von ... sehr gut unterscheiden,
da ich nicht persönlich werden möchte, verabschiede ich mich bis zur endgültigen Aussage seitens Fuji.

Hier gibt es bis dahin noch reichlich Potenzial für Erklärungen durch die Fachmänner,
die ich nicht ansatzweise ersetzen kann. :)
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Motivfindender, Deine Postings sind das lustigste in diesem Thread. Keine Ahnung aber immer den Zeigefinger ganz weit oben. Auch wenn Du widerlegt wirst, bleibst Du bei Deiner Ansicht.

Nur Du weißt, was echte Fotografen interessiert bzw. korrekterweise zu interessieren hat. Du weißt auch, welche Motive man zu fotografieren hat bzw. welche eben nicht und welche Macken man an einer Kamera gefälligst zu akzeptieren hat, wenn es denn nach Deiner Meinung die Richtige ist.

Weiter so!

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Sollte der angedeutete Standpunkt von Fujifilm offiziell werden, ist die Kamera von meiner Einkaufsliste gestrichen.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Vielleicht bekommt jeder WDS-Betroffene so quasi als Entschädigung von Fuji ein Stempelwerkzeug-PlugIn für Silkypix spendiert!!:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Hab seit gestern auch die X10 und gleich mal voll drauf los Richtung Probleme fotografiert.
Der Händler stautnte nicht schlecht als ich ihm die Scheibchen zeigte.
Ich hab die Kamera dennoch gekauft, da sie ein echter Handschmeichler ist mich an meine Lieblingskamera die Leica CL erinnert und weil sie superscharfe Bilder in Traumfarben produziert.
Mal sehen ob ein Softwareupdate das Problem löst.
Dennoch ist das jetzt meine Lieblingskamera!!!!
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Selbstverständlich ist diese Macke praxisrelevant! und nicht hinnehmbar. Wer hier anderes schreibt, hat nun wirklich keine Ahnung. Manche Beiträge grenzen ja schon an...

Ich denke, Fuji wird etliche Kameras zurückbekommen und die Konsequenzen, die mit diesem Imageschaden verbunden sind, zu tragen haben. Der Kauf weiterer Fuji Produkte rückt in weite Ferne. Fujis Marktziel, einen deutschen Mitbewerber - auch in einem höheren Preissegment - auf die Pelle zu rücken, wäre dann gründlich in die Hose gegangen.

Aber noch ist es ja nicht soweit.
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Also für mich sind nachtaufnahmen in der beleuchteten Stadt völlig normal und nicht mal mit den zickigen sigmas ein Problem,mit der x10 schon,und ich halte das auch für ein völlig alltägliches Motiv,wenn die x10 dafür nicht geeignet ist,sollte fuji darauf hinweisen.
Und ja ich mache die Aufnahmen völlig herkömmlich mit iso100 und Stativ,wenn eine Kamera das nicht schafft ist da irgendetwas richtig falsch.aufnahmen mit 800 und mehr iso sind selbst bei den Fähigkeiten der x10 nur dokumentarisch brauchbar und da ja immer auf den Fähigkeiten des Fotografen rumgeritten wird,man zeige mir die fotografische Literatur nach der dieses Vorgehen falsch ist,geht's eigentlich bei einigen noch?
Blooming bei CMOS,Aha fuji steht also über der Physik,da ist wohl beim Design der integrierten sensorelektronik ordentlich was in die Hose gegangen,Gratulation. Da warte ich mal auf das offizielle Statement von fuji und freue mich auf den Sommer,schön in der Stadt,glasfronten,verspiegelt,Chrom,Metall und das alles im Sonnenlicht,herrlich,das Problem von fuji hat noch nicht mal richtig angefangen!
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Ich denke, Fuji wird etliche Kameras zurückbekommen und die Konsequenzen, die mit diesem Imageschaden verbunden sind, zu tragen haben. Der Kauf weiterer Fuji Produkte rückt in weite Ferne. Fujis Marktziel, einen deutschen Mitbewerber - auch in einem höheren Preissegment - auf die Pelle zu rücken, wäre dann gründlich in die Hose gegangen.

Lach, also gerade der Leica Vergleich wirkt im angesicht der Leica eigenen Kameraprobleme doch eher lächerlich...
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Selbstverständlich ist diese Macke praxisrelevant! und nicht hinnehmbar. Wer hier anderes schreibt, hat nun wirklich keine Ahnung. Manche Beiträge grenzen ja schon an...

Ich denke, Fuji wird etliche Kameras zurückbekommen und die Konsequenzen, die mit diesem Imageschaden verbunden sind, zu tragen haben. Der Kauf weiterer Fuji Produkte rückt in weite Ferne. Fujis Marktziel, einen deutschen Mitbewerber - auch in einem höheren Preissegment - auf die Pelle zu rücken, wäre dann gründlich in die Hose gegangen.

Aber noch ist es ja nicht soweit.

Ich klaube nicht das Fuji dadurch einen Imagschaden hat.
Weit über 95% der Käufer sind weder in diesem Forum noch wo anders.
Hier sind es ja auch nicht all zu viele. Die hier schreiben darüber sind doch immer die selben.

Und all die X10 Besitzer die weder hier noch wo anders mitlesen sind zufrieden mit ihrer Kamera, weil ihnen keiner sagt was die Kamera alles für Macken hat.

Was man nicht weiß stört einen auch nicht.:top:

Also wer klaubt das ihr da groß was erreicht nur wegen denn paar Leuten hier und in anderen Foren, nun der klaubt auch an den Nikolaus und Weihnachtsmann.:)
 
AW: Fujifilm X10 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

...Bevor Du hier weiter so viel Wind machst, beweise uns doch mal eben, wie sehr der "Staub" im Objektiv die Bildqualität beeinträchtigt, bitte sehr.... :D

Mach mal halblang Motivfindender, Du bist ja hier wohl der Meister des Abtauchens, wenn es mal darum geht, Deine hanebüchenen Theorien (Überbelichtung, jede Cam zeigt das Prob etc.) konkret anhand von Beispielbildern sachlich zu diskutieren. Eine konkrete Nachfrage von mir an Dich diesbezüglich - siehe Thread "#602" - blieb wie so oft unbeantwortet. Also verlange auch nicht von anderen irgendwelche Beweisfoto´s etc.!:grumble:

denzilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten