• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hoffe ich doch nicht, bei so einem Test sollte selbstverständlich die Blende gleich belassen und die Belichtungszeit angepasst werden, alles andere wäre absurd.
ISO160=f5, ISO12800=f8. Spielt fürs Rauschen betrachtet erst einmal kein Rolle, wie das Licht reduziert wurde, ob Blende oder über die Zeit. Bei gleicher Blende mit immer gleichen Ausschnitt, wie von DPReview.com praktiziert, ist natürlich besser.
 
Die T3 wird jetzt nicht mehr in Japan gebaut, sondern in China zusammengenagelt. Korrekt?

Nein, sie wird in China produziert.
Genagelt wird da nichts!
 
Made in Japan ist nicht besser.
Sigma hat ja seit jeher in Japan gefertigt, hatte früher aber auch Objektive, die "grundsätzlich" dezentriert waren. Da half dann offenbar auch kein "Made in Japan". Wird überbewertet. Wichtiger sind wohl andere Faktoren, die überall auf der Welt gleich sind.

Z.B. wie dankbar sind Mitarbeiter für den Job / die Bezahlung / den Arbeitgeber, wieviel Zeit wird ihnen für mehr Qualität gegeben, Wie streng sind die Qualitätskontrollen organisiert, etcetera. Bei den ersten beiden Punkten ist China vielleicht sogar im Vorteil.

Da ja so viele Unternehmen ihre top-Qualitäts-Fertigungen mitsamt zugehörigen Qualitäts-Steuerungs-Prozessen nach China verlagert haben, haben die Chinesen mittlerweile alles Know-How dazu.

Made in China wird das neue Made in Japan.

Dass die X-T3 billiger ist als die X-T2 (als die rauskam), obwohl die X-T3 die bessere Kamera ist, ist wahrscheinlich der starken Konkurrenz geschuldet, aber End-Montage in China hilft dafür sicherlich auch ein bischen mit. Die verbauten Komponenten sind deshalb ja nicht alle automatisch auch chinesisch geworden. Das sind wohl immer noch die alten globalisierten Lieferanten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Vergleich zwischen der X-T2 und X-T3:

https://www.youtube.com/watch?v=Z4AxkbOmfnY


1. Vergleich bei Basis-ISO (DR 100%)

  • Zwischen beiden Kameras ist kein deutlicher Unterschied hinsichtlich Auflösung und Schärfe erkennbar.
  • Bei gleichen WB-Einstellungen hat das Bild der X-T3 einen etwas geringeren Grünanteil und wirkt dadurch wärmer.

2. Vergleich bei ISO 800 (DR 400%)

  • Der Dynamikumfang ist bei diesem Motiv vergleichbar.
  • Die X-T3 löst unter diesen Testbedingungen mehr Details auf.

Den Unterschied im Weißabgleich finde ich interessant, da mir auch schon bei anderen Fotos aufgefallen ist, dass die Fotos aus der X-T3 etwas mehr Rot enthalten. Könnte es daran liegen, dass beim X-Trans 4 mehr grüne Pixel für den Phase Detection AF verwendet werden?

https://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/1142/150/html/105_o.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gleichen WB-Einstellungen hat das Bild der X-T3 einen etwas geringeren Grünanteil und wirkt dadurch wärmer [...] Könnte es daran liegen, dass beim X-Trans 4 mehr grüne Pixel für den Phase Detection AF verwendet werden?

Wenn die X-T3 aufgrund der PD-Pixel nicht alles grünes Licht auffangen würde, dann wäre ihr Dynamikumfang schlechter. Das scheint aber nicht der Fall zu sein?

Ursache dürfte somit sein
- falls JPEG: Geschmacks-Entscheidung durch Fuji
- falls Photoshop/Lightroom: deren RAW-Profile. Also, entweder wurden deren RAW-Profile geändert, oder dies wäre nötig gewesen, wurde aber bislang versäumt.
 
Wenn die X-T3 aufgrund der PD-Pixel nicht alles grünes Licht auffangen würde, dann wäre ihr Dynamikumfang schlechter. Das scheint aber nicht der Fall zu sein?

Ursache dürfte somit sein
- falls JPEG: Geschmacks-Entscheidung durch Fuji
- falls Photoshop/Lightroom: deren RAW-Profile. Also, entweder wurden deren RAW-Profile geändert, oder dies wäre nötig gewesen, wurde aber bislang versäumt.

Den Punkt mit dem Dynamikumfang habe ich nicht bedacht, stimmt. Wäre es möglich, dass ein Verlust an Dynamikumfang bedingt durch weniger grüne Pixel durch die BSI-Struktur und den geringere Sensorempfindlichkeit (ISO 160 gegenüber ISO 200) wieder ausgeglichen wird?

Sollte Fuji bei der kamerainternen Umwandlung von RAW nach JPEG in beiden Fällen mit dem gleichen Farbalgorithmus arbeiten, könnte das den unterschiedlichen Farbeindruck erklären. Wenn man Fujis X-Trans-Kameras mit den Bayer-Modellen vergleicht, sieht man auch, dass die X-Trans-JPEGs einen höheren Grünanteil haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Der Hauptunterschied bei der T3 ist der bessere Autofokus und die Videoqualität.

Ja. Und das wäre bei sonst gleichbleibender Bildqualität eine gute Weiterentwicklung. Der aktuelle Trend liegt bei den Punkten Geschwindigkeit, AF und Video.

Größere Qualitätssprünge bezüglich dem Signal-Rausch-Verhältnis und Dynamikumfang wären bei diesem Sensorformat wahrscheinlich erst mit einer grundlegend neuen Technologie (z.B. organischer Sensor) zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Punkt mit dem Dynamikumfang habe ich nicht bedacht, stimmt. Wäre es möglich, dass ein Verlust an Dynamikumfang bedingt durch weniger grüne Pixel durch die BSI-Struktur und den geringere Sensorempfindlichkeit (ISO 160 gegenüber ISO 200) wieder ausgeglichen wird?

Ja, das wäre tatsächlich denkbar.

Außerdem muss man auch ein bischen aufpassen, Dynamikumfang ist kaum von der Menge des eingefangenen Lichts abhängig (somit auch kaum von der Sensorgröße). Somit auch nicht allzusehr davon, ob PD-Pixel Licht verschlucken.

Interessanter / relevanter wäre das Verhalten bei High-ISO und anderen Tonwerten als rein-schwarz oder rein-weiß. Dafür könnte man eher Rückschlüsse auf die PD-Pixel ziehen.

Wenn man Fujis X-Trans-Kameras mit den Bayer-Modellen vergleicht, sieht man auch, dass die X-Trans-JPEGs einen höheren Grünanteil haben
Das X-Trans hat keinen Einfluss auf sowas. Die Raw-Converter-Programmierer sind ja nicht allzu doof, die gleichen die Unterschiede per einfacher Dreisatz-Rechnung einfach wieder aus.

Deshalb sind Farbtrends, die übrig bleiben, irgendwelche Profil-Geschichten, somit letztlich Geschmacks-Entscheidungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten