Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
kann die fuji ein timelapse video in der Kamera erstellen? iM Handbuch wird nichts erwähnt?
alle olympus und die meisten panas sicher auch noch andereSie hat einen Intervall-Timer (und einen manuellen Modus). Also kannst Du damit ein paar hundert Bilder machen und diese dann später am Computer zusammenrechnen.
Oder kennst Du eine Kamera, die das von selbst macht!?
C.
alle olympus und die meisten panas sicher auch noch andere![]()
Ich weiß ja nicht ob das bei den neueren Olys besser geht, aber die E-P5 konnte lediglich 99 Bilder im Invervall aufnehmen. Das ist für ein flüssiges Timelaps-Video ein bisschen wenig. Um genau zu sein etwas mehr als 3 Sekunden. Also kann von alle Olys keine Rede sein.
Kann aber sein, dass die neuen Olys flexibler sind....
sorry ja alle ist sicher übertrieben aber auch die d7200 Nikon und andere Nikon Modelle haben dieses Feature. Ich finde es sehr bequem und würde es an einer fuji vermissen.
Gruß
Vermissen brauchst Du es nicht. Zumindest die X-T20 hat den Timer auch. Finde ich auch extrem praktisch. Vor allem in Verbindung mit dem elektronischen Verschluss.
Ich habe die X-T20 seit gestern und der erste Eindruck ist leider nicht so positivDie Kamera liegt sehr schlecht in der Hand der Auslöseknopf ist sehr weich es fehlt irgendwie der richtige Druckpunkt und das Ding fühlt sich sehr billig an. Der EVF ist doch sehr klein in vergleich zur Leica Q oder der Sony Alpha auch das Kartenfach ist nicht optimal. Die BQ ist sehr gut leider habe ich noch keine AF Objektiv ich schwanke momentan hin und her ob ich noch das 50mm f2,0 probieren soll. Was noch ganz komisch ist, ist das Fokus Peaking egal welche Farbe das Bild wird im eingeschalteten Zustand so wie Aquarellgemälde ganz komisch. Ich hab das FP mit ISO 200 probiert schwach und hoch jedes mal das selbe mache ich irgend etwas falsch?
Hi
Mal was zum Sucher.
Ich bin Brillenträger.
Mit meinem 1DX Sucher komme ich recht gut klar.
Natürlich - man hat diese Dioptrien Sache.
Aber sich jedes Mal die Brille auf die Stirn schieben und zwischen
den Fotos halb blind. Ist nicht meine Sache.
Darum gucke ich immer mit Brille da rein.
Die xt2 hat ne normale Muschel vor dem Sucher.
Wie kommt man mit Brille mit diesem kleinen Dingen
an der xt20 klar?
Brillenträger hier?
Musst du probieren. Ich komme ebenfalls mit dem Sucher der 5DM3 bestens zurecht. Mit der X-T20 geht mit (Gleitsicht) Brille nicht gut. Die Ecken sind komplett vignettiert.
Magnesium halt. Wie die X-T2, X-Pro2 etc. auch...das Ding fühlt sich sehr billig an.
Ich habe eine Gleitsichtbrille - und eine X-T20.
Den Sucher der X-T1 (X-T2 habe ich nicht probiert) konnte ich nicht vollständig überblicken, das war wie ein zu großer Saal für mich. Mit der X-T20 ist es jetzt ziemlich perfekt, vielleicht auch Gewöhnung. Hatte zuvor eine X-T10.
Ich habe noch eine zweite Gleitsichtbrille "für's Grobe" aus Thailand für lau, mit der ist es auch schlechter. Aber bei der Hauptbrille
Zitat Sushirunner:
Magnesium halt. Wie die X-T2, X-Pro2 etc. auch...
Es gibt ja Gott sei Dank Zahlen, die bei solchen Vergleichen helfen.
X-T20
Vergrößerung: 0.62x
Eyepoint: 17.5mm
X-T2
Vergrößerung: 0.77x
Eyepoint: 23mm
1DxII
Vergrößerung: 0.76x
Eyepoint: 20mm
5D3
Vergrößerung: 0.71x
Eyepoint: 21mm
7D2
Vergrößerung: 0.62x
Eyepoint: 22mm
Die Größe eines 1Dx oder X-T2 Suchers erreicht die X-T20 also nicht. der kürzere Eyepoint ist an sich für Brillenträger nicht wirklich optimal, ich habe aber von mehreren gehört, dass sie kein Problem haben (und den kleineren Sucher sogar dem größeren bevorzugen). In Wirklichkeit hilft nur eines: selber ausprobieren.
Und da das Bild vom Sensor kommt passiert bei wenig Licht das selbe wie bei einem Bild mit wenig Licht: es rauscht. Persönlich hab ich aber lieber ein verrauschtes Bild zu sehen, als nichts mehr (meiner Meinung sieht man bei den EVFs noch, wenn man durch den OVF nichts mehr erkennt)