• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Was meint denn "/p/" ?

Gruß Hafer

Photography Board von 4chan ;)
 
Also so einfach scheint es nicht zu sein ein HDR Bild aus den 3 Bildern der Fuji zu erstellen weder " Luminance HDR 2 noch " Adobe Photoshop Elements 10 " bringen ein brauchbares Ergebnis....das kann irgendwie jedes iphone besser ;(
 
Also so einfach scheint es nicht zu sein ein HDR Bild aus den 3 Bildern der Fuji zu erstellen weder " Luminance HDR 2 noch " Adobe Photoshop Elements 10 " bringen ein brauchbares Ergebnis....das kann irgendwie jedes iphone besser ;(

Also ohne sich mit der Materie zu beschäftigen (=iPhone) geht's am Computer nicht. Dafür hat Du aber tausend mehr Möglichkeiten.

Die Frage ist ja erstmal, was Du erreichen willst. Um den großen Dynamikumfang eines entsprechenden Motivs darzustellen sind heutzutage oft keine HDRs mehr nötig. Bei der Fuji komm man mit Belichtung auf die hellste Stelle im Bild und anschließendem aufhellen der Schatten sehr weit.
 
Nein, die längste Verschlusszeit wird meiner Erfahrung nach wie früher festgelegt, also abhängig von verschiedenen Faktoren in einer nicht trivialen Gewichtung, so wie in meinem Buch in Tipp 92 ausführlich auf fast zwei Druckseiten beschrieben. Dafür braucht man sich also nicht die neue Auflage zu kaufen.

Es ist wirklich der einzige Bereich, der so komplex ist, dass ich selber immer mal wieder nachgucken muss, wo im Detail für die einzelnen Blitzmodi im Zusammenspiel mit OIS, Brennweite und Auto-ISO die jeweiligen harten und weichen Limits für die längste Verschlusszeit liegen.

Hab ja Dein Buch und werde noch einmal nachlesen.

Habe gerade mit der X-T1 und dem Nissin i40 und dem Fuji EF X8 rumgespielt. Erst beim XF 35 und Blende 1,4 geht die Zeit im AV-Modus auf 1/100 obwohl ich bei der ISO Automatik ISO max. 6400 vorgegeben habe. Die X-T1 wählt dann z.T. 1/100 bei ISO 3200 und häufig 1/75. Intesannt ist, wenn ich bei einem nahen Motiv (die Seite meines Regals unter Beleuchtung einer Schreibtischlampe) im manuellen Modus 1/125 und Blende 1,4 mit dem EF-X8 vorgebe, stimmt die Beleuchtung und dies bei automatisch gewählten ISO 2000.

Ich glaube inzwischen, dass wenn man den i40 indirekt mit gezogener Reflektionskarte nutzt, die Lichtleistung letztlich nicht ausreicht; und dies bei ISO 6400 - eigentlich schon verwunderlich.
 
Für mich war wirklich neu, dass bei eingeschaltetem OIS am 18-55 die X-T1 im Blitzmodus andere Aufnahmezeiten wählt. Bei ausgeschaltetem OIS liegt diese ungefähr beim doppeltem Kehrwert der Brennweite.
 
Für mich war wirklich neu, dass bei eingeschaltetem OIS am 18-55 die X-T1 im Blitzmodus andere Aufnahmezeiten wählt. Bei ausgeschaltetem OIS liegt diese ungefähr beim doppeltem Kehrwert der Brennweite.

Sogar ziemlich exakt. Allerdings nur bis 1/125s (und bei ISO 200 bis 1/180s). Die Auto-ISO MSS kann hier allerdings auch längere Limits vorgeben, bis hinunter zu 1/4s, auch ohne Slow-Sync.
 
Hallo,

ich habe die Firmware 4.00 drauf, kann auch Auslösetöne im Menü verstellen, welche aber völlig ohne Wirkung bleiben. Ich habe immer das gleiche Auslösegeräusch, egal was ich einstelle, selbst wenn alles auf AUS steht.

Weiß hier jemand etwas darüber?

Gruß Daniel

Edit: Super, genau jetzt selbst gefunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auslösetöne gibts nur mit dem elektronischen Verschluss. Wenn du den mechanischen Verschluss verwendest, hört sich dieser (logischerweise) immer gleich an :)
 
Ich hatte es schon mal geschafft die X-T1 mit einem iPad über die Remote-App zu verbinden. Seither funktioniert es aber nicht mehr. Im Kamera-Menü wird mir ein iPad mit einer Kennung angezeigt, den ich nicht habe (evtl. liegt das ja am System-Update auf iOS 9). Aber auch das iPhone oder mein Android bekommen zwar die W-LAN-Verbindung zur X-T1 hin, aber nicht mit der Remote-App. Wenn ich an der X-T1 mit der "Back"-Taste zurückgehe wird mir kein aktives Gerät in der Nähe angezeigt. Habe auch auf der Fuji-Seite die Schritte zum Verbinden nochmals durchgearbeitet, aber nichts scheint zu funktionieren. Mache ich einen Denkfehler?
 
Bei mir klappt das mit der App auch im seltensten Fall. Hatte die Verbindung schon ein paar Mal, aber auch etliche Male nicht. Bin immernoch der Meinung, dass die App schlecht programmiert ist, sowas ist mir weder bei der App für meine Sony Actioncam, noch für die iON Actiocam mehr als 3 Mal passiert. Bei der Fuji-App hatte ich vielleicht 3 Mal ne Verbindung :mad:

Hab mir einen Funkauslöser gekauft und die App nur noch als toten Speicherplatz drauf, das spart Zeit und Nerven :D
 
Klappt bei mir zur Zeit an X-T10 und vorher an X-T1 schon seit längerem ohne Probleme (iOS 9) und wird auch häufig als Remote eingesetzt.
Hatte bisher noch keine Probleme mit der Verbindung.
 
So unterschiedlich scheinen die Erfahrungen zu sein. Auch nachdem ich die Fuji-Apps gelöscht und neuinstalliert habe, funktionierte es nicht. Sorry Fuji aber das geht so wirklich nicht.
 
Ich hatte es schon mal geschafft die X-T1 mit einem iPad über die Remote-App zu verbinden. Seither funktioniert es aber nicht mehr. Im Kamera-Menü wird mir ein iPad mit einer Kennung angezeigt, den ich nicht habe (evtl. liegt das ja am System-Update auf iOS 9). Aber auch das iPhone oder mein Android bekommen zwar die W-LAN-Verbindung zur X-T1 hin, aber nicht mit der Remote-App. Wenn ich an der X-T1 mit der "Back"-Taste zurückgehe wird mir kein aktives Gerät in der Nähe angezeigt. Habe auch auf der Fuji-Seite die Schritte zum Verbinden nochmals durchgearbeitet, aber nichts scheint zu funktionieren. Mache ich einen Denkfehler?

Warum Back-Taste ??

So klappt es bei mir ohne Probleme :

1. Wifi an der Kamera starten
2. Wlan Verbindung in iPhone Einstellungen verbinden
3. APP starten und dann Fernbedienung wählen

Gibt ja verschiedene Apps von Fuji , habe nur die Camera Remote installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Back-Taste ??

Die "Back-Taste" weil mir ein iPad im Kamera-Menü angezeigt wird. Habe jetzt noch mal die App installiert und deine Vorgehensweise probiert. beim 1. Versuch hat es nicht geklappt. Erst als ich ein zweites Mal den Verbindungsvorgang gestartet und mit der Back-Taste zum Geräteauswahl-Menü gesprungen bin, konnte ich das iPhone auswählen. Jetzt klappte auch die Remote-Verbindung.

Danke!
 
Liegt eher am iOS, da dort die WLAN-Prioritäten komisch gehandelt werden. Ist ein anderes WLAN in der Nähe, dass das iOS auch kennt, kommt es durcheinander.
Solche Probleme habe ich unter Android nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten