• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Ich teile absolut die Vorstellung, dass ein immer (soweit möglich) präziser AF eine feine Sache ist. Ein immer präziser UND schneller AF wäre hingegen meine Vorstellung und dazu braucht man entweder clevere Ansätze wie bei Panasonic oder eben einen Hybrid-AF.

Wie gesagt: Nearer is better ist ja ganz nett, ein immer und zuverlässig präzise fokussierender AF ist deutlich netter.

Ja wenn das so wäre dann wäre das toll. Ist es aber nicht.

Problem 1 mit Kontrast-AF ist oben beschrieben. Der CDAF wählt zufällig irgeneinen Maximalkontrast im AF-Feld, was auch immer das sein mag. Verkleinerung des Fokusfeldes bringt bei wenig Licht oder wenig Kontrast zusätzliche Probleme für den CDAF mit sich, insofern dass man regelmäßig gar nichts mehr scharf stellen kann statt etwas evtl. Richtigem oder Falschem, was man im größeren Feld oder mit PDAF zumindest noch gefunden hätte.

Problem 2 ist: Eine closed loop Implementierung des PDAF bzw. ein Hybrid aus PDAF&CDAF kann beides: schnell und präzise.

Problem 3: Ebenfalls oben beschrieben. Der PDAF ist Prinzipbedingt schneller als ein CDAF ohne Zusatzhilfen ala Panasonic. Er hat also bei Fuji den Vorteil schneller zu sein.

Von daher sind so Aussagen wie "Im S-AF ist er (PDAF) jetzt schon nur 2ter Sieger" in dieser Form völliger Unsinn.

Ansonsten empfehle ich dem Link zu Ricos Beitrag oben zu folgen und mit ihm zu streiten, ob der PDAF bei Fuji S-AF zweite Wahl ist. Ich vermute er sieht das ebenfalls anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage zwischendurch: Ich habe im Zusammenhang mit der X-T1 von Problemen wie Light-Leak und einem schwammigen Vier-Wege-Controller auf der Rückseite gelesen. Beides wohl Dinge, die mit späteren Chargen gefixt wurden. Kann man das anhand der Seriennummer nachvollziehen? Ich liebäugel mit einer gebrauchten X-T1 und will aber kein Modell der ersten problematischen Charge erwischen... ;)

Meine T1 ist nun knapp 11 Monate alt und hat beide Probleme nicht. Naja gut, sie hat nicht mehr die superschwammigen Knöpfe der ersten Chargen. ;) Dafür bekomnst du auch da noch sich wölbende Verschlussklappen oder sich ablösende Belederung. Das kann dir immer passieren. Die Klappen rechts und links sind halt keine Meisterleistung.
 
Ja wenn das so wäre dann wäre das toll. Ist es aber nicht.

Problem 1 mit Kontrast-AF ist oben beschrieben. Der CDAF wählt zufällig irgeneinen Maximalkontrast im AF-Feld, was auch immer das sein mag. Verkleinerung des Fokusfeldes bringt bei wenig Licht oder wenig Kontrast zusätzliche Probleme für den CDAF mit sich, insofern dass man regelmäßig gar nichts mehr scharf stellen kann statt etwas evtl. Richtigem oder Falschem, was man im größeren Feld zumindest noch gefunden hätte.[7QUOTE]
Das ist doch alles an den Haaren herbeigezogen. Leih dir einfach mal 'ne aktuelle Oly oder Pana und guck, wie viel schneller die im S-AF fokussieren als jeder DSLR. Und die Pana tut das sogar noch, wenn's fast schon stockfinster ist. Du solltest auch mal akzeptieren, dass Leute wissen wovon sie reden und nicht nur irgendetwas nachplappern. Wohingegen deine Einlassungen zum Kontrast-AF ziemlich deutlich daraufhin weisen, dass Du dich damit zumindest in jüngerer Vergangenheit nicht intensiv auseinanergesetzt hast. Schade eigentlich.
Und wenn Du mit so großen AF-Feldern arbeitest, dass der AF sich was anderes als Dein Motiv aussuchen kann, dann ist das ganz allein Dein Problem.
Und das Arument, sonst finde er keine Kontrastkanten ist besonders lustitsch. Du ermöglichst es ihm also, auf etwas anderes als das zu fokussieren als Dein Motiv - und beschwerst Dich dann, wenn er es tut. Ganz großes Kino.

Problem 2 ist: Eine closed loop Implementierung des PDAF bzw. ein Hybrid aus PDAF&CDAF kann beides: schnell und präzise.
Also Olympus arbeitet schon seit DSLR-Zeiten im C-AF mit einer closed Loop und damals hieß es immer und logischer Weise, das sei langsamer und somit einer der Gründe, warum der C-AF nicht voll konkurrenzfähig sei. Jetzt ist es plötzlich schneller. Hört hört. für diese Behauptung hast Du sicherlich auch Argumente.
Abgesehen davon haben die µFT-Kameras - und vermutlich die Nikon 1 ebenfalls - aktuell den schnellste S-AF auf dem Markt. Womit die Fakten Deine theoretischen Überlegungen zu was machen? Genau, zur grauen Theorie.

Problem 3: Ebenfalls oben beschrieben. Der PDAF ist Prinzipbedingt schneller als ein CDAF ohne Zusatzhilfen ala Panasonic. Er hat also bei Fuji den Vorteil schneller zu sein.
Siehe oben: graue Theorie. Die Fakten sehen anders aus. Das mag den Prinzipien nicht gefallen, ist aber trotzdem so.

Von daher sind so Aussagen wie "Im S-AF ist er (PDAF) jetzt schon nur 2ter Sieger" in dieser Form völliger Unsinn.
Okay, wenn Fakten unsinn sind, dann ist das wohl so. In meinem Universum ist das aber nicht der Fall.

Ansonsten empfehle ich dem Link zu Ricos Beitrag oben zu folgen und mit ihm zu streiten, ob der PDAF bei Fuji S-AF zweite Wahl ist. Ich vermute er sieht das ebenfalls anders.
Warum soll ich mich theoretischen Abhandlungen von Jemanden herumplagen, wenn mir meine Kameras tagtäglich beweisen, was schneller, zuverlässiger und präziser ist. Punkt.
 
@Don und ein iphone6 ist nochmals schneller ;)

Der Systemübergreifende Vergleich ist schwer, weil man nicht weiß, woher die Vorteile genau kommen

Ohne Insider ist dies nur Rätselraten und Hörensagen
 
Habe die X-T1 seit Verkaufsstart (und später noch eine aus der "zweiten Charge") und mir ist da bewusst an beiden Bodys noch nie eine Wölbung aufgefallen, allerdings habe ich auch nicht speziell darauf geachtet.
 
@Don und ein iphone6 ist nochmals schneller ;)

Der Systemübergreifende Vergleich ist schwer, weil man nicht weiß, woher die Vorteile genau kommen

Ohne Insider ist dies nur Rätselraten und Hörensagen

Naja: Der AF eines Handy-AF muss ja auch nicht sonderlich viel können bei dem kleinen Sensor. Da dürfte die Schärfentiefe schon ziemlich tief sein, da reicht es dementsprechend, ungefähr die Mitte zu treffen. Man müsste mal ausprobieren, wie das aussieht, wenn der AF wirklich scharf stellen muss. Also auf unendlich fokussieren und dann ein ganz nahe stehendes Motiv mit weit entferntem Hintergrund wählen.
Abgesehen davon kann ich mir auch gar nicht vorstellen, dass das I-Phone noch schneller fokussiert als die GH4 mit schnellem Objektiv. Schneller als sofort geht doch eigentlich nicht???
 
Funktioniert das bei euch mit Firmware 4 etwa nicht richtig? Die neue virtuelle AF-Feldunterteilung und die neue Logik sollten doch eigentlich verhindern, dass der AF auf den Hintergrund geht, wenn mehr als die Hälfte des Feldes den Vordergrund abdeckt. :confused:
 
Habe die X-T1 seit Verkaufsstart (und später noch eine aus der "zweiten Charge") und mir ist da bewusst an beiden Bodys noch nie eine Wölbung aufgefallen, allerdings habe ich auch nicht speziell darauf geachtet.

Habe auch nie darauf geachtet.

Die Wölbung ist mir am Folgetag aufgefallen, als ich fotografieren wollte;
die Kamera lag "etwas" unangenehm in der Hand.
 

Anhänge

Ich hab keine Ahnung was sein sollte oder nicht. Manchmal sind Objekte vor oder hinter meinem Motiv halt sehr interessant:

Bildschirmfoto 2015-09-04 um 15.05.22.png

zu 99% bin ich aber selber Schuld. Wer will schon einen Ast vorm Gesicht haben? ;)
 
Das ist genau das Problem, welches ich mit dem Fuji AF (immer mal wieder) habe. Sony bekommt das z.B. besser hin, während der Fuji PDAF auch gerne mal trotz PDAF irgendwas im Hintergrund nimmt. Das liegt aber nicht am PDAF generell, sondern an der Fuji Implementierung.

Dass das nähere Motiv nicht unbedingt richtig ist, ist klar. Aber meistens ist es richtig und wenn nicht woher soll es die Kamera ahnen? Irgend eine Annahme muss sie dann ja treffen. Aber nicht mal so und mal so. Da teile ich deine Erfahrungswerte absolut.

Ich habe überhaupt nicht an Fuji oder andere Spiegellose gedacht.... Das Problem besteht/bestand auch mit DSLR von Nikon und Canon.... hab ich bei beiden gehabt.... Von wegen es wird auf das nächste Motiv fokussiert. Alles reine Theorie, in der Praxis klappt es dann leider nicht so....
 
Ist das ein generelles Problem der T1 oder betrifft das auch nur die ersten Modelle?
Meine X-T1 erhielt ich am 28.02.2014 und hat weder das Light Leak-Problem (höhere Seriennummer), weder empfand ich die Tastenkreuz-Bedienung als großes Problem*), noch hat meine X-T1 Probleme mit der Belederung oder den Klappen. Hängt sicherlich auch von der Art der Nutzung ab.

Gruß Ulrich

PS: die Tastenkreuz-Bedienung habe ich später durch ein Kaufteil verbessert
 
Habe auch nie darauf geachtet.

Die Wölbung ist mir am Folgetag aufgefallen, als ich fotografieren wollte;
die Kamera lag "etwas" unangenehm in der Hand.

Danke für das Beispielbild. Da hab ich wohl Glück gehabt. So sieht´s bei keiner meiner beiden aus, bei der Februar-Version war ich auch nicht vom Light Leak betroffen, lediglich das lecihtere Steuerkreuz ist auch da vorhanden.
 
So ich muss meiner Freude mal ausdruck verleihen :D

Es war eine gute Entscheidung sich gegen die 6D und für die Fuji zu entscheiden.

Ich hab es heute wieder gemerkt, man hat spontan lust noch kurz ne Runde zu drehen, also kurz die Kamera geschnappt in meine kleine Tasche gepackt, noch ne Wasserfalsche dazu und abgehts :D es ist einfach so unbeschwert und entspannt. Ich kann mich nun ganz dem Bild widmen

Habe zwar noch 1 bis 2 Sachen die mir unklar sind aber nächste Woche wird eh nochmal etwas Zubehör (bei mir war gar kein Micro usb auf usb Kabel dabei, ist das normal?) und das 111 Profi tipps Buch bestellt :D

kann man eigentlich den Griff zusammen mit dem Batteriegriff verwenden ?
 
kann man eigentlich den Griff zusammen mit dem Batteriegriff verwenden ?

Nein. Aber der Batteriegriff verbessert auch den Halt am normalen Griff (hört sich komisch an, ist aber so, weil der kleine Finger dann an der Kamera und nicht irgendwo darunter ist)

Den Batteriegriff finde ich extrem praktisch, hätte ich früher nie gedacht
 
Genau, so sieht es bei meiner X-T1 auch nicht aus, hier kann man(n) gerade erahnen, dass sich die dünne Klappe durch das regelmäßige mittige Öffnen gaaanz leicht wölbt.

Das sollte dicht sein.

Bei mir sah es erst schlimmer aus, ich habe die Klappe in der Hand gespürt.
Habe dann an mehreren Tagen die Klappe leicht angedrückt - besser wird es nicht.

Geöffnet hatte ich die Klappe ganze 3x.
Die Wölbung trat erst auf, nachdem ich die Kamera binnen 35 Minuten für ca. 30 Minuten fest in der Hand hielt.

War hinter diesem Racker her:
 

Anhänge

Musst Du halt mit einem entsprechend kleinen Fokusfeld arbeiten, dann fokussiert die Kamera auch nicht auf den Hintergrund. Das dürfte ja wohl Niemanden überfordern.

Das muß schon jeder für sich selbst entscheiden, ob er das will oder nicht.

Ich finde es extrem nervig, ständig an der Größe des AF-Feldes rumschrauben zu müssen, das muß man bei anderen Kameras nicht - und das verleidet einem wirklich vieles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten